8x10 - Ruf der Wildnis (In the Forest of the Night)

  • Komisch, es hat noch gar keiner über die merkwürdigen TV-Meldungen lamentiert, die man kurz eingeblendet hat. Da machen sich die Reporter über nichts Sorgen. Nur, dass das Fußballspiel wohl jetzt leider ausfallen müsse.... Das sollte wohl witzig sein, fand ich aber genauso unglaubwürdig wie alles Andere.

    Doch hatte ich ;) .
    Und mittlerweile habe ich noch mehr über die Folge nachgedacht und mir sind noch mehr haarsträubende Dinge aufgefallen..., ich sollte lieber aufhören über die Episode nachzudenken....

    Wer im Ruhrgebiet lebt und eine Fahrzeit von einer Stunde für achtzehn Kilometer nicht ertragen kann, der soll ins Allgäu ziehen!
    (aus: Weil Samstag ist von Frank Goosen)

  • It's a human superpower, forgetting.
    Vor 6 Wochen waren viele Fans noch begeistert von einer Episode, deren ganzer Inhalt darin bestand, dass die Angst vor einem Monster unter dem Bett unbegründet ist, weil derartige Monster nicht existieren. Diesmal hatten wir die Angst vor Hexenhäusern und bösen Wölfen im Zauberwald, wie sie in Märchen beschrieben ist, die sich als unbegründet herausstellte. Und statt nicht existierender Monster bekamen wir Goldfunken, die die Erde gerettet haben. Magische Baumwesen, die aus "The Doctor, The Widow and The Wardrobe" übernommen wurden.

    Und diejenigen, die absolut nichts mit der Story anfangen konnten, hätten sich zumindest noch an den Topdialogen erfreuen können. Aber anscheinend brauchen Fans das, dass sie sich eine Episode heraussuchen, die sie dann überkritisch bewerten. Ich habe mich jedenfalls auch beim 3. Durchlauf nochmal köstlich amüsiert. Eine gute Episode in der Tradition der Sarah Jane Adventures "The Gift" und "The Empty Planet".

    Und auch die Physik funktionierte diesmal besser als in den vergangenen Wochen. Hätte man nicht überall Häuser und umherirrende Menschen sehen müssen, lautet ein Einwand. Nun, es war sehr früh morgens, da kann eine Stadt schonmal menschenleer wirken. Außerdem hatte Perkins uns doch neulich das mit der Phase erklärt. Um Platz für den Wald zu schaffen, wurden Menschen und Häuser in einen anderen Bereich der Realität verschoben, wo diejenigen, die dem Waldaspekt näherstanden, sie wegen der Phasendifferenz nicht mehr sehen konnten. So einfach ist das. Wenn es anders gewesen wäre, hätten die Bäume auch kaum wieder verschwinden können, ohne überall durch ihre Wurzeln aufgerissene Straßen zu hinterlassen. Aber zumindest in der Straße, wo Maebh Arden wohnt, war davon nichts zu sehen.

    Wie kann man einen Tiger mit einer Taschenlampe vertreiben, lautet ein weiterer Einwand. Aber es handelte sich um eine Taschensupernova. Danny hat den Tiger mit einem Hochenergielaserstrahl vertrieben. Und er hat eine spezielle Blendtechnik eingesetzt, die er als Soldat gelernt hat. Physikalisch unmöglich war im Gegensatz dazu sein Salto über den Skovox Blitzer. Oder wie Clara und Rigsy durch schaukeln aus dem Fenster fliegen konnten.

    Und sogar die Sonneneruption war diesmal dichter an der Realität als in "Time Heist". Bei der Geschwindigkeit, die der Doctor genannt hat, hätte es für die Plasmawolke weniger als zwei Tage von der Sonne bis zur Erde gedauert. Passt ziemlich gut für einen Wald, der genau im richtigen Moment für einen Tag die Erde einhüllt. Normale Sonneneruptionen sind langsamer und brauchen einige Wochen für die Strecke. Da können Astronomen rechtzeitig vor den zu erwartenden Beeinträchtigungen im Funkverkehr warnen. Und dass die Bäume die obere Schicht der Atmosphäre mit Sauerstoff angereichert haben, ist äußerst sinnvoll. Der Sauerstoff verbindet sich nämlich mit dem Wasserstoff von der Sonne zu Wasser. Perfekt.

    Und die ganze Staffel über wurden Angaben über ein konkretes Datum vermieden. Jetzt endlich haben wir aus dem Mund des Doctors erfahren, dass es in der Serie bereits 2016 ist.

    Der einzige große Minuspunkt, den ich in "Forest of the Night" sehe, geht an Moffat. Im Juli hatte er über Staffel 8 angekündigt:

    "I think it feels more serious. One of the watchwords we have this year is there are consequences for choosing to live like this. It’s not a fairytale. If you have people back home, if you run away it’s going to have an effect on them. And it’s not necessarily always going to be lovely. And does the Doctor make you better? We want to make it feel that these adventures can hurt…"

    Was wollte Moffat mit diesen Lügen erreichen? Mit "Robot of Sherwood" und "Forest of the Night" hatten wir zwei direkte Fairytale-Episoden. Und wo bleiben die Konsequenzen, die Clara für ihr Leben als Companion zu tragen hat? Ihre Entscheidung, als Companion aufzuhören, hatte keine Konsequenzen. Ihre Entscheidung als Companion weiterzumachen, hatte keine Konsequenzen. Bisher sehen wir nicht, dass der von ihr gewählte Lifestyle zu Entscheidungen führt, die wirklich wehtun.

    Radioactive Man

    ps.: Ich gehe jetzt in meinen Lieblingspub und gönne mir mein Lieblingsgetränk, von dem ich jetzt weiß, dass es "bigger on the inside" ist.

  • ich hoffe ja mal stark, dass es sich hier wirklich um Ironie handelt.

    Ich unterstelle dies nun einfach mal gutmütig.

    Nun ja, die letzten beiden Absätze haben dann doch einen gewissen Wahrheitsgehalt aber der Rest... Selbst in Oldenburg ist am frühen Morgen mehr los als in der Folge. London ist da doch ein ganz anderes Kaliber. Eine weit hergeholte Phasenverschiebung, eine Taschensupernova... Ich könnte auf so vieles eingehen aber... nein, es muss Ironie sein... es muss...

  • Aber anscheinend brauchen Fans das, dass sie sich eine Episode heraussuchen, die sie dann überkritisch bewerten.

    Große Töne von jemandem, der die wesentlich bessere Folge "Flatline" in Grund und Boden geredet hat.^^

    Und auch die Physik funktionierte diesmal besser als in den vergangenen Wochen.

    Bitte Wo? Reden wir von der gleichen Physik? Ich meine, DIE Physik?

    Nun, es war sehr früh morgens, da kann eine Stadt schonmal menschenleer wirken.

    Du warst noch nicht oft in London, nehm ich an? Da sieht es nicht mal nachts um 3 menschenleer aus. Ganz zu schweigen davon, dass die Straßen sich über Nacht nicht ausdehnen. Wo waren die also?

    ...in einen anderen Bereich der Realität verschoben,

    Ist mir auch grad passiert. Ich hab nämlich devinitiv ne andere Folge gesehen. Was hatten die Elfenleuchtkäfer noch gleich mit antiker Kriegstechnik zu tun? Die Erklärung hat der alte Schotte wohl wieder verschluckt. :D


    Sorry, ich hätte bestimmt noch mehr zu meckern, aber ich bin meiner Gewohnheit gefolgt und hab einfach aufgehört weiterzulesen...

    "Vernunft ist nichts Automatisches, jene die sie leugnen können nicht durch sie erobert werden."

    - Ayn Rand (vielleicht der einzige vernünftige Satz von ihr)

  • Oh, Mann. Normalerweise bin ich bei Radioactivemans Äußerungen ja still, aber diese Behauptungen sind nicht mal aus der Luft gegriffen, sondern aus dem Vakuum....Wo soll sich denn bitte Wasser in der Atmosphäre bilden? Und wie sollen innerhalb eines Tages mal eben Bäume wachsen? Woher bekommen die Nährstoffe aus dem Asphalt? Werden die Autos als Dünger benutzt, es waren ja nirgendswo welche zu sehen. Oder wurden die auch "aus der Phase" verschoben? Eine Taschensupernova? Nur weil Danny die Funzel im Museum scherzhaft so genannt hat wird da kein Laser draus.
    Ich erspare uns mal weitere Aufzählungen und frage mich allerdings, ob er nicht schon vor dem Schreiben im Lieblingspub war. Ich würde ihm ja einen ausgeben, aber in meinem Taschenuniversum ist kein Wasserstoffgeld mehr drin.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • Komisch, es hat noch gar keiner über die merkwürdigen TV-Meldungen lamentiert, die man kurz eingeblendet hat. Da machen sich die Reporter über nichts Sorgen. Nur, dass das Fußballspiel wohl jetzt leider ausfallen müsse.... Das sollte wohl witzig sein, fand ich aber genauso unglaubwürdig wie alles Andere.

    Passt leider in das Bild der Kinderfolge rein. Über Unwichtiges, vermeintlich Witziges zu berichten.

    Es gibt übrigens in der Natur tatsächlich Pflanzen, die über Nacht von 0 auf 100 gehen können. (Chinesicher?) Bambus kann das zumindest. Wenn Regen fällt schießt er aus dem Boden und steht in wenigen Stunden mehr oder weniger fertig da. Das geht bei europäischen Laubbäumen allerdings nicht.

    Wer sich übrigens darüber aufregt, dass die Leute wieder nichts wissen am nächsten Tag, der dürfte wohl generell einen schweren Stand haben, weil gerade London ja nun in den wenigen Jahrzehnten nun ständig katastrophale Entwicklung erlebt hat und selbst der Big Ben eins abbekommen hatte. Da dürfte für die Menschen der kleine morgendliche Wald wohl noch das geringste Problem gewesen sein ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

    2 Mal editiert, zuletzt von Zghuk (1. November 2014 um 09:58)

  • Was aber erst durch die Cracks und spätestens durch den zweiten Big Bang in Staffel 5 wieder gelöscht wurde! (Wie oft muss man das eigentlich noch sagen, bevor die hinteren Plätze das kapiert haben!?)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Was aber erst durch die Cracks und spätestens durch den zweiten Big Bang in Staffel 5 wieder gelöscht wurde! (Wie oft muss man das eigentlich noch sagen, bevor die hinteren Plätze das kapiert haben!?)

    Big Ben war nur ein Beispiel, in Power of Three gibt es alleine ein weiteres Beispiel, was genau so schlimm ist. Oder Wifi... Eigentlich ist jedes Wirken des Doctors im aktuellen London schmerzhaft, wenn es allzu sehr öffentlich ist, weil man nicht vernünftig erklären kann, dass die Leute dann ganz normal weiterleben.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Das stimmt nicht immer. Unter Pertwee bspw. war die Anzahl der Menschen, mit denen er in Kontakt kam, völlig zurecht eingeschränkt. Genau so wie es in "Bells of St. John" war, falls du das mit Wifi gemeint hast. Die übernommenen Menschen haben ihn nämlich gar nicht erst wahrgenommen und das macht innerhalb der Folge auch Sinn. Wäre also das wohl schlechteste Beispiel, was du holen könntest.

    Aber das gehört auch zu Doctor Who. Nur mal Nessy in "Terror of the Zygons" erwähnt ;)

  • Aber das gehört auch zu Doctor Who. Nur mal Nessy in "Terror of the Zygons" erwähnt ;)

    <idiotenmodus an>Was aber erst durch die Cracks und spätestens durch den zweiten Big Bang in Staffel 5 wieder gelöscht wurde! (Wie oft muss man das eigentlich noch sagen, bevor die hinteren Plätze das kapiert haben!?)<idiotenmodus aus>

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • <idiotenmodus an>Was aber erst durch die Cracks und spätestens durch den zweiten Big Bang in Staffel 5 wieder gelöscht wurde! (Wie oft muss man das eigentlich noch sagen, bevor die hinteren Plätze das kapiert haben!?)<idiotenmodus aus>

    Errrrrrrm, schön dass du zeigst, dass du meinen Beitrag absolut nicht verstanden hast..... Ich hab das nicht angeführt als Beispiel dafür, was in der Serie passiert ist, sondern wie sie geschrieben wird. Und in der Produktion der Serie Dr. Who ist dieses "es ist etwas passiert und keiner kann sich erinnern" nichts Außergewöhnliches oder Neues.
    Aber den Idiotenmodus hast du ja dann vollkommen gerechtfertigt angeschaltet ;)

  • Und in der Produktion der Serie Dr. Who ist dieses "es ist etwas passiert und keiner kann sich erinnern" nichts Außergewöhnliches oder Neues.

    Ach wirklich.

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • Da ich die Folge gerade ja nochmal (nebenbei) sehe, stellt sich mir eine Frage (neben unzähligen anderen):

    Wer hatte die Idee, die Bäume abfackeln zu wollen?
    Die ganze Stadt ist von Bäumen überwuchert, wie kann sich irgendjemand sicher sein, dass nicht ein unkontollierter Waldbrand ausbricht?
    Zwar würde das die Bäume aus dem Weg schaffen, aber da in Städten auch vieles andere brennbares rumsteht würde ich behaupten, dass das doch ein etwas zu großes Risiko ist um es einfach auszuprobieren.