Klingt gut, viel Erfolg. Die (kleine) Größe sollte auf jeden Fall kein Problem sein. Im Sie-Reden-Podcast gab es ja vor kurzem Ausschnitte und Berichterstattung von der neuerlichen kleinsten StarTrek-Convention des Universums in Eberswalde, und das war trotz des kleinen Kreises scheinbar eine richtig schöne Veranstaltung, weil sich der Veranstalter richtig Mühe gegeben hat. Es muss nicht immer gleich das Mega-Event sein.

TimeLash - Das erste deutsche Event für Fans von Doctor Who
-
-
Klein ist ja auch relativ. Wir haben schon eine Großveranstaltung geplant. Nur im Gegensatz zu z.B. einer Fedcon oder ähnliches ist dies natürlich winzig.
-
ich hätte mich, gegen freibier und buffet, ja als music act angeboten... aber simone wollte nicht =(
-
Du kannst Dich ja einfach mit einem Hut vor den Eingang stellen, wie fast jeder andere Musiker auch.
-
ich hab nur angst, dass ich, sobald der zentralrat der cosplayer und fangirls rausgefunden hat, wer ich bin, bespuckt und mit eiern und obst beworfen werde
-
Kassel liegt ja sogar in erfreulicher Nähe zum Nabel OWLs - Bielefeld
Vielleicht wage ich mich auch da hin
-
Hier übrigens unser Twitter-Kanal: https://twitter.com/TimeLashGermany
-
ich hab nur angst, dass ich, sobald der zentralrat der cosplayer und fangirls rausgefunden hat, wer ich bin, bespuckt und mit eiern und obst beworfen werde
Dann hättest ja schon mal Dein Buffet
...fehlt nur noch das Bier..aber hoffentlich wirft niemand damit nach Dir...
-
Dann hättest ja schon mal Dein Buffet
...fehlt nur noch das Bier..aber hoffentlich wirft niemand damit nach Dir...
jetzt bring sie nicht noch auf ideen! -
http://www.doctorwhonews.net/2014/11/first-…doctor-who.html
ZitatFirst ever convention for Doctor Who fans in Germany planned
It has been announced that the first ever unofficial german Doctor Who event will take place in Kassel on 24th - 25th October 2015.
According to the newly started Facebook page and Twitter account, the event is called TimeLash and will feature guests from the classic and new series.
The organisers plan to finance parts of the event via crowdfunding, which will start in the coming months. Details will follow shortly.So far no further news are known, although the Whocast, Germany's only Doctor Who podcast, will discuss the event with one of the organisers, in an episode, which can be downloaded in the next few days.
-
Wurde eben auf der Facebook-Seite gepostet:
ZitatAuch wenn es hier jetzt etwas ruhig wirkt, kann ich euch versichern, dass das Organisationsteam hinter den Kulissen fleißig werkelt.
Positiv ist zu berichten, dass wir bei vielen, die wir als potentielle Gäste und/oder Partner in Betracht ziehen, auf eine zustimmende Resonanz stoßen. Für uns weniger schön, dass vieles halt seine Zeit braucht und manches auch etwas länger, als wir selbst eingeschätzt haben. Deshalb müssen wir euch leider noch etwas zappeln lassen. Bitte seht uns das nach und drückt uns die Daumen, damit es möglichst bald die ersten konkreten Informationen auch für euch gibt. -
Weitere Neuigkeiten von der Facebook-Seite:
ZitatIhr habt lange genug warten müssen...
doch nun können wir endlich nach und nach die ersten Gäste ankündigen.
Angefangen bei den Kreativen der Serie, den Menschen im Hintergrund, die
die Serie zu dem gemacht haben, was sie ist, bis hin zu den
Schauspielern und zuletzt die ganz besonderen Stargäste. Besucht unsere
Seite regelmäßig und abonniert uns...dann wird euch nichts entgehen!UPDATE
Und hier ist es...
ZitatWir präsentieren unseren ersten Gast:
Terrance Dicks
Script Editor 1968-1977, Script Writer, Buchautor seit 1974Eine Legende des Doctor Who Fandom wird uns auf der TimeLash besuchen. Viele ältere Fans aus Deutschland kennen vielleicht noch seine Bücher, die Anfang der 1990er Jahre beim Goldmann Verlag erschienen sind. Diese waren Übersetzungen der Target Novels, eine Buchreihe, die jede einzelne Story zu Doctor Who in Romanform herausbrachte. Für seinen unkomplizierten Schreibstil ist er bei vielen Fans heute noch sehr angesehen.
Sein Bezug zur Serie geht jedoch noch viel weiter zurück. Als Script Editor war er u.a. auch für die Prägung eines beliebten Doctors zuständig: Jon Pertwee. Neben ihm hat er aber auch für Patrick Troughton, Tom Baker und Peter Davison schreiben dürfen. Auch das Doctor Who Fandom hat er aktiv mitgestaltet und beeinflusst.
Als gern gesehener Gast auf Conventions, plaudert Terrance Dicks über die Tiefen und Höhen aus seiner Zeit in Doctor Who und ist dabei immer sehr unterhaltsam.
Biographie:
Terrance Dicks wurde am 10. Mai 1935 in London geboren.
Nach seinem Englischstudium am Downing College und seinem Wehrdienst in der britischen Armee, arbeitet er einige Jahre als Werbetexter von Zeitungen. In dieser Zeit begann er, in seiner Freizeit, Hörspiele für die BBC zu schreiben.Als sein Freund Malcolm Hulke ihn bat, ihm beim Schreiben einer Folge der beliebten Abenteuer Serie „The Avengers“ zu helfen, für die Dicks als Co-Autor große Anerkennung erntete, kam seine Chance.
Er wurde 1968 als assistierender Script-Editor bei der beliebten BBC - Science-Fiction- Fernsehserie Doctor Who eingestellt. Später wurde er der leitende Script-Editor und hat maßgeblich die späte Patrick Troughton und komplette Jon Pertwee Epoche mit gestaltet. Er übergab die Zügel zu Beginn der Tom Baker Epoche an Robert Holmes, lieferte aber zum Beispiel noch die Drehbücher für „Robot“, „Horror of Fang Rock“ und „State of Decay“.
Nach seiner aktiven Zeit bei der Serie hat er einige Doctor WHO Romane geschrieben und auch an zwei Doctor Who-Computerspielen mitgewirkt.
-
Gerade wurde unser zweiter Gast über Facebook bekannt gegeben:
ANDREW CARTMEL
Script Editor 1987-1989, Buchautor seit 1992ZitatAndrew Cartmel war Script Editor von Doctor Who für die letzten drei Jahre der Serie. Er engagierte neue Autoren und führte die Serie in eine neue kreative Richtung.
Legendär wurde er für den unter Fans bekannten "Cartmel Masterplan". Dieser Plan sah vor, den Doctor, damals von Sylvester McCoy verkörpert, einen neuen Hintergrund zu verleihen, um ihn wieder mysteriöser werden zu lassen. Es sollte darauf hinauslaufen, dass die Identität des Doctors neu beleuchtet wird. Unglücklicherweise konnten nur Andeutungen in den letzten zwei Staffeln diesen Weg ebnen, ohne die Geschichte je zu vertiefen, da die Serie zuvor von der BBC eingestellt wurde.
1990 wechselte Cartmel zur populären britischen Krankenhausserie "Casuality" und arbeitete dort eine Staffel lang als Script Editor.
In den 1990er Jahren schrieb Cartmel Comic Strips für das Doctor Who Magazine und Bücher für die "New Adventures"-Reihe von Virgin Books. Diese Reihe schloss dort an, wo die TV-Serie nach ihrer Einstellung aufhörte und führte den Cartmel Masterplan konsequent fort. Besonders der letzte und unter Fans sehr beliebte Roman aus der Reihe, "Lungbarrow", welcher viel über die Hintergründe des Doctors und der TIme Lord Gesellschaft enthüllte, basierte auf den Ideen von Cartmel.
Nach diversen Jobs beim Fernsehen und am Theater, kehrte Cartmel im Jahr 2000 zu Doctor Who zurück und schrieb für Big Finish das Hörspiel "Winter for the Adept". Danach folgten mehrere Bücher: "Foreign Devils" (2003), "Atom Bomb Blues" (2005), "Through Time: An Unofficial and Unauthorised History of Doctor Who" (2005). Ebenfalls 2005 brachte er das Buch "Script Doctor - The Inside Story of Doctor Who 1986-89" heraus.
Seit 2014 schreibt er Comics für das Magazin "Doctor Who Adventures", u.a. auch für den elften und zwölften Doctor.
Erlebt Andrew Cartmel am 24. und 25. Oktober auf der TimeLash in Kassel!
-
Zitat
Terrance DicksAndrew Cartmel
JA OKAY IHR KRIEGT JA ALL MEIN GELD!Zitat
Seit 2014 schreibt er Comics für das Magazin "Doctor Who Adventures"
1. Das gibt's noch?
2. Und Cartmel schreibt dafür? Oh how the mighty have fallen... -
Der Heimatplanet der TimeLash hat einen Namen: KULTURBAHNHOF
In dem tollen Ambiente des ehemaligen Postfrachtzentrums mitten in der Stadt Kassel, kann stilvoll das erste Doctor WHO Event starten.
Verkehrsgünstig am Bahnhof gelegen und mit vielen Hotels in der Nähe, bietet der Südflügel des Kulturbahnhofs ideale Voraussetzungen für ein unvergessliches Fanwochenende. Und wer mehr über die Location wissen möchte, der schaut sich am besten auf der Seite des Kulturbahnhofs direkt um. Die findet ihr hier: http://www.suedfluegel-kassel.de/
(PS.: Bevor ihr euch auf die Hotels stürzt, solltet ihr wissen, dass wir mit einem noch in Verhandlung wegen einem Gästerabatt stehen. Diese Info bekommt ihr dann in den nächsten Tagen.)
-
Das Partnerhotel der TimeLash in Kassel ist das 4 Sterne Hotel Reiss/Golden Tulip.
Wer sich dort im Zeitraum von Freitag 23.10. bis Montag 26.10.15 einquartieren möchte, der reserviert das/die Zimmer bitte mit dem Hinweis
„TimeLash“
schriftlich oder telefonisch direkt beim Hotel.
info@hotelreiss.de
0561 - 521400Für Buchungen innerhalb des angegebenen Zeitraums haben wir einen Rabatt von 10% auf die regulären Zimmerpreise für Euch ausgehandelt.
Optional besteht u.a. auch die Möglichkeit Doppelzimmer auf Dreibettzimmer aufzustocken.
Das Hotel Reiss ist keine 5 Minuten Fußweg vom Südflügel des Kulturzentrums bzw. Bahnhof entfernt.
-
Verstehe ich das mit dem Kulturbahnhof richtig, dass das in einem Teil des Hauptbahnhofs ist, ich also zum Hbf fahre und dann schon da bin?
-
Verstehe ich das mit dem Kulturbahnhof richtig, dass das in einem Teil des Hauptbahnhofs ist, ich also zum Hbf fahre und dann schon da bin?
Ja. Es ist direkt am Hauptbahnhof. Du steigst praktisch aus und bist direkt da. -
Danke.
Bau noch zehn Haspler und 'nen Transrapid ein, dann klingt' wie Stoiber. -
So ... erfolgreich ein Zimmer im Reiss reserviert :-) ... lieber auf Verdacht jetzt schon, denn am gleichen Wochenende (So&Mo) ist in Kassel internationaler TaubenMarkt ... und 2014 waren deswegen die Hotels in der Innenstadt alle ausgebucht. :-D Was ich hab, hab ich ... und notfalls storniere ich halt wieder ...
-