Von dem Anspruch Geschichte ist Doctor Who nicht unbedingt groß.
Das heißt von den knapp dreissig Serien die ich aktuell verfolge ist es m.E. noch eine der Serien die man am ehesten beim bügeln schauen kann.
Hinsichtlich des Identifikationsfaktor.
Ich kenne Kumpels die sich mit Matt Smith gar nicht anfreunden konnten. Einerseits weil zu allmächtig, andererseits weil zu hibbelig bzw. zu menschlich normal. Ich denke denen kann Capaldi besser taugen.
Wegen der Einschaltszahlen.
Uhm, schonmal auf die Idee gekommen das die nichts mit der Qualität der Folge zu tun haben die es direkt betrifft, sondern der davor. Das heißt nach Kill the Dumm schalten die Leute bei der nächsten Folge nicht mehr so zahlreich ein, nach einer guten Folge geben sie der nächsten eine Chance.
Ansonsten, zur Folge selber.
Wieso schaut der Doctor so bedröppelt als Gallifrey nicht da ist?
Die Mistress hat ihm doch gesagt das Gallifrey in einer anderen Dimension ist? Oder kann der Doctor / die Tardis da alle Dimensionen abscannen?