8x12 - Tod im Himmel (Death in Heaven)

  • Von dem Anspruch Geschichte ist Doctor Who nicht unbedingt groß.
    Das heißt von den knapp dreissig Serien die ich aktuell verfolge ist es m.E. noch eine der Serien die man am ehesten beim bügeln schauen kann.

    Hinsichtlich des Identifikationsfaktor.
    Ich kenne Kumpels die sich mit Matt Smith gar nicht anfreunden konnten. Einerseits weil zu allmächtig, andererseits weil zu hibbelig bzw. zu menschlich normal. Ich denke denen kann Capaldi besser taugen.

    Wegen der Einschaltszahlen.
    Uhm, schonmal auf die Idee gekommen das die nichts mit der Qualität der Folge zu tun haben die es direkt betrifft, sondern der davor. Das heißt nach Kill the Dumm schalten die Leute bei der nächsten Folge nicht mehr so zahlreich ein, nach einer guten Folge geben sie der nächsten eine Chance.


    Ansonsten, zur Folge selber.
    Wieso schaut der Doctor so bedröppelt als Gallifrey nicht da ist?
    Die Mistress hat ihm doch gesagt das Gallifrey in einer anderen Dimension ist? Oder kann der Doctor / die Tardis da alle Dimensionen abscannen?

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • Wieso schaut der Doctor so bedröppelt als Gallifrey nicht da ist?
    Die Mistress hat ihm doch gesagt das Gallifrey in einer anderen Dimension ist? Oder kann der Doctor / die Tardis da alle Dimensionen abscannen?


    Missy hat ihm gesagt, dass Gallifrey wieder da ist. Nix mit andere Dimension. Sie hat ihm die (vermeintlichen) Koordinaten des jetzigen Zielorts Gallifreys genannt... Aber Gallifrey war nicht da - das lässt 2 Optionen offen:

    1. (Die Wahrscheinliche) Missy hat gelogen.
    2. (Die Unwarscheinliche) Missy hat Gallifrey zerstört.

    In beiden Fällen ist der Wutausbruch des Doctors nachvollziehbar.

  • 3. Gallifrey ist wieder da, aber ganz winzig klein geschrumpft
    4. der Doktor konnte Gallifrey nicht sehen, weil er die TARDIS innerhalb des Planeten materialisiert hatte, der nun riesengroß aufgelasen und innen hohl ist
    5. Gallifrey erscheint nur einmal im Jahr, nämlich am 24.Dezember, von der Erde aus als Weihnachsstern zu sehen


  • Er bietet dem 12. Zitronensaft an, weil sauer lustig macht und der 12. köpft ihn nur deswegen nicht, weil es sicherlich chaos verursachen würde wenn er seine eigene Zeitlinie so dermaßen schneiden würde^^

    Kopfkino :D


    Missy hat ihm gesagt, dass Gallifrey wieder da ist. Nix mit andere Dimension. Sie hat ihm die (vermeintlichen) Koordinaten des jetzigen Zielorts Gallifreys genannt... Aber Gallifrey war nicht da - das lässt 2 Optionen offen:

    1. (Die Wahrscheinliche) Missy hat gelogen.
    2. (Die Unwarscheinliche) Missy hat Gallifrey zerstört.

    In beiden Fällen ist der Wutausbruch des Doctors nachvollziehbar.

    Wenn meine Errinerung mich nicht trügt sagt Missy ja sogar:
    Ja, Gallyfrey ist zurück und nein, ich verrate dir nicht wo

  • Die Entscheidung, deine Emotionen zu löschen muss von jedem selbst getroffen werden. Warum? Keine Ahnung, Softwareeinschränkungen vielleicht. DASS es nötig ist, zeigt die ganze Nethersphere. Wozu sonst der Aufwand, diese Welt zu gestalten, mit dem ganzen künstlichen Schmerzen zufügen, wenn es nicht nötig wäre? Danny hatte nicht zugestimmt, zumindest noch nicht. Der Bengel wohl auch nicht, war aber ansonsten recht nutzlos. Und beim Brigadier? Hätte nicht sein gemusst, aber die Idee dass der alte Knochen sich solange geweigert hat und ein Sturkopf blieb, finde ich eigentlich ganz angenehm...

    Vielleicht fehlte auch das Koordinierende eines Cyberplaners, so dass der Hive menschliches Bewusstsein zum Fernsteuern brauchte? So ganz schlüssig ist das neue Konzept hier nicht, weil es sogar den Cybermen aus RTD- und Moffat-Zeiten widerspricht. Da war nichts mit Wahlfreiheit, einfach Gefühle rausschreddern... Wobei es ja noch nicht klar ist, ob diese Cybermen irgendwas mit den bisherig bekannten Cybermen zu tun hatten. Könnte ja auch ne eigene Master-Züchtung sein so lang wie das Ganze offenbar schon geplant ist.


    Im Forum wurde vermutlich der Gruselgedanken (passend zu Halloween) noch gar nicht angesprochen: Angenommen, der Master konnte wirklich sämtliche menschlichen "Seelen" auf der Erde einfangen, haben wir dann auch Adric als Cyberzombie gehabt? ;) Oder grenzt die Afterlife-Glaubenssache das abschließend ein? ;)

    "But that's OK: we're all stories, in the end. Just make it a good one, eh?
    Because it was, you know, it was the best: a daft old man, who stole a magic box and ran away.
    Did I ever tell you I stole it? Well, I borrowed it; I was always going to take it back.

    Oh, that box, Amy, you'll dream about that box.
    It'll never leave you. Big and little at the same time, brand-new and ancient, and the bluest blue, ever."

  • m Forum wurde vermutlich der Gruselgedanken (passend zu Halloween) noch gar nicht angesprochen: Angenommen, der Master konnte wirklich sämtliche menschlichen "Seelen" auf der Erde einfangen, haben wir dann auch Adric als Cyberzombie gehabt? ;) Oder grenzt die Afterlife-Glaubenssache das abschließend ein? ;)

    Es gibt Dinge, die würde auch der Master nicht tun. Dass Adric tot zu bleiben hat, da sind sich alle im Whoniversum einig.

  • @Pascal
    Ich halte Event-Sachen wie "Finale - Ole" für kleinere Sonderfälle. ^^

    @Andre
    Wenn ich mich Recht erinnere war der Dialog in etwa:
    Doctor: "Gallifrey is out of reach, locked up in a diffrent dimension"
    Missy: "Another dimension sure, but not inaccessible. Been there, seen it"
    Doctor: "Where is it?"
    Missy: "10:... .... Ever tried looking at its original coordinates?"

    Es kann allerdings sein das ich den Dialog falsch in Erinnerung habe.
    Ich war am Ende nur irritiert weil ich annahm das es eben am selben Ort aber in einer anderen Dimension ist.

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..

  • @Pascal
    Ich halte Event-Sachen wie "Finale - Ole" für kleinere Sonderfälle. ^^

    Aber auch sonst lässt sich diese gern angeführte Theorie nicht bestätigen. So funktioniert Fernsehen einfach nicht. Selbst die Gelegenheitszuschauer wissen worauf sie sich bei Doctor Who einlassen und das die eine Folge schlecht und eine andere wieder gut ist. Viel mehr zählen Trailer, Presse-Hype und word-of-mouth. Und zu den Overnight-Quoten gesellen sich fast 2 Mio Zuschauer mehr in den Finales. "Dark Water" ist z.B. Dicht an dem Quotengarant X-Factor diesmal dran, wer hätte das gedacht? Die Overnights sind damit nicht aussagekräftig genug. Was sie Aussagen ist, dass du Doctor Who zu jeder Jahreszeit, in jedem Time Slot, gegen die härteste Konkurrenz senden kannst - und dennoch bleiben die Quoten stabil. Selbst im achten Jahr. Das kann kaum eine andere Serie von sich behaupten!


  • Selbst im achten Jahr. Das kann kaum eine andere Serie von sich behaupten!


    Das ist, denke ich, einer der wichtigsten Punkte, den die Leute, die über das baldige Ende der Serie spekulieren, immer gerne vergessen. Die Serie ist nicht mehr frisch und neu (für die Fans war das eh nichts neues, aber die Allgemeinheit kannte DW bis 205 nunmal nicht). Acht Jahre sind für eine Serie verdammt alt. Die Meisten schaffen nichtmal 1. Das da Zuschauer abwandern ist ganz normal.

  • Andre
    Wenn ich mich Recht erinnere war der Dialog in etwa:
    Doctor: "Gallifrey is out of reach, locked up in a diffrent dimension"
    Missy: "Another dimension sure, but not inaccessible. Been there, seen it"
    Doctor: "Where is it?"
    Missy: "10:... .... Ever tried looking at its original coordinates?"

    - "10-0-11-00 by 02."

    - "What did you say?"

    - "The current co-ordinates of Gallifrey. It's returned to it's original location. Didn't you ever think to look?"

    - "You are lying!"

  • Ich habe mir das Transcript ( http://www.chakoteya.net/doctorwho/34-12.html ) angesehen:

    DOCTOR: Why are you still alive?
    MISSY: You saved me.
    DOCTOR: I saved Gallifrey.
    MISSY: Yes, Gallifrey too, I suppose. There's always collateral damage with you and me. It's our Paris.
    DOCTOR: Gallifrey's lost in another dimension.
    MISSY: Yes and no.
    DOCTOR: Meaning?
    MISSY: Yes, it's in another dimension. No, it's not lost.
    DOCTOR: You know where it is?
    MISSY: Yep! You know the best part about knowing? (sotto) Not telling you.

    Die Szene die du meinst:
    DOCTOR: Yes, burned up. Totally burnt. Burnt to nothing. Sorry.
    MISSY: Ten zero eleven, zero zero by zero two
    DOCTOR: What did you say??
    MISSY: The current coordinates of Gallifrey. It's returned to it's original location. Didn't you ever think to look?
    DOCTOR: You are lying!

    Kommt eine ganze Ecke später ^^
    Mein Fehler wiederum war das ich dachte das beides in einer Szene war. ^^;

    "Fahren wir mit dem Zweisitzer oder dem Combi?"
    "Ach Schatz, nehmen wir doch das General Utility Non-Discontinuity Augmented Maneuvering System."

    .. Virtuelle Ameisen züchten ..


  • Das ist, denke ich, einer der wichtigsten Punkte, den die Leute, die über das baldige Ende der Serie spekulieren, immer gerne vergessen. Die Serie ist nicht mehr frisch und neu (für die Fans war das eh nichts neues, aber die Allgemeinheit kannte DW bis 205 nunmal nicht). Acht Jahre sind für eine Serie verdammt alt. Die Meisten schaffen nichtmal 1. Das da Zuschauer abwandern ist ganz normal.


    Ja, schon, aber ein bisschen anders ist das bei DW ja schon. Schließlich erlebt die Serie alle paar Jahre eine Art Mini-Reboot. Der Ausspruch "das hält die Serie jung" nag zwar für uns ein alter Hut sein, trotzdem ist das nicht von der Hand zu weißen, dass da was dran ist. Das wirkt dem "Alterungs"-Effekt zwar nicht komplett entgegen, aber verzögert ihn zumindest immer wieder, würde ich behaupten. Acht Jahre sind da nicht in dem Sinne gefühlte achte Jahre am Stück, wie das bei anderen Serien der Fall ist.

    Außerdem: Man darf auch nicht vergessen, in GB ist Doctor Who auch für Gelegenheits-Zuschauer viel präsenter, als das bei uns der Fall ist. Britische Zuschauer, die nur hin und wieder mal eine Folge anschauen, sind zwar nicht gleichzusetzen mit Fans, die jede Folge verfolgen, aber der Unterschied ist da deutlich geringer als bei uns, wo man Gelegenheitszuschauern erst mal erklären muss, was das überhaupt für eine Serie ist. In GB weiß nicht nur jeder, was DW ist, es kennt auch jeder die aktuellen Hauptdarsteller, zumindest aus Fernzehzeitschriften etc.
    Auch vor 2005 dürfte es in GB eigentlich keinen so großen Anteil von Leuten gegeben haben, die gar nicht wussten, was DW ist, auch wenn sie mit der Serie nicht groß geworden sind, oder auch noch nie eine Wiederholung der alten Folgen gesehen haben.
    Das ist vielleicht wie bei uns: jeder weiß, was Die Lindenstraße ist, auch wenn sie nicht jeder anschaut.

  • Is this part of the surprise play?
    In "Deep Breath" wurde gefühlte hundertmal erwähnt, dass Vastra und Jenny verheiratet sind. In "Flatline" wurden wir in jedem zweiten Satz daran erinnert, dass Clara das, was sie tut, jetzt als Doctor tut. Und zu Danny Pink kam regelmäßig der Hinweis, dass er Soldat ist. Banalitäten, die jeder längst begriffen hat, werden bis zum Erbrechen wiederholt, während Schlüsselinformationen, die zum Verständnis der Handlung notwendig sind, in Nebensätzen abgehandelt oder verschwiegen werden.

    Missy hat also Clara ausgewählt, weil der Doctor bereit ist, für sie zur Hölle zu gehen. Damit Missy ihm dort ihre Nethersphere und die Cybermen präsentieren kann. Hat Missy folglich auch beim Tod von Danny nachgeholfen, um den Anlass dafür zu schaffen, dass Clara den Doctor dazu bringt, nach dieser Hölle zu suchen? Sowas gerät dann bereits zur Geheimwissenschaft.

    Der Tod von Danny entspricht dem Interesse von Missy, denn der Doctor landet daraufhin wunschgemäß bei ihr. Es ist also plausibel, dass sie den Autounfall herbeigeführt hat. Aber von welcher Miss hatte Maebh denn nun die Gedanken aufgefangen? Es ist nicht nachvollziehbar, warum Missy dafür gesorgt haben sollte, dass Maebh zum Doctor gelangt. Es nützt weder ihrem Plan noch entspricht es ihrer Vorstellung von Luftballons, die sie aus Spaß zerplatzen lässt. Und Missy war von dieser Sache auch überrascht. Also was sollte das? Was wollte uns Moffat damit sagen?

    Der Doctor kommt mit Missy zusammen aus St Paul's heraus. In der nächsten Szene sitzt sie bei Peter's Hill auf der Treppe und der Doctor kommt angerannt, um vor den Cybermen zu warnen. Wie kommt es zu diesem plötzlichen Ortswechsel? Sie hat ihr Armband benutzt, um dorthin zu teleportieren. So kann man es sich plausibel zurechtlegen.

    Clara befand sich bei Cyber-Skarosa und konnte durch die verschlossene Tür nicht entkommen. Darum behauptete sie, sie sei in Wirklichkeit der Doctor. In der nächsten Szene kommt sie aus einer der RIP-Kammern heraus und wiederholt die Behauptung gegenüber den Cybermen dort. Wie ist sie durch die verschlossene Tür dorthin gekommen? Der Sinn dieses Ortswechsels ist möglicherweise durch nachträgliche Drehbuchänderungen verlorengegangen. Oder es sollte von vornherein nie einen Sinn ergeben.

    Danny bringt es innerhalb der Nethersphere nicht über sich, den Delete-Button zu betätigen, deshalb ist in seinem Cyber-Körper der Inhibitor nicht aktiviert. Auch das ist eine plausible Theorie. Aber warum hat er nach dessen Aktivierung immer noch seine vollständige Persönlichkeit einschließlich aller Gefühle? Weil er Clara so sehr liebt? Müsste das dann nicht alle Cybermen zum Platzen bringen, wie in "Closing Time"?

    Also gibt es vielleicht eine bessere Erklärung. Man sollte daran denken, wie der Doctor z.B. in "Asylum of the Daleks" nebenbei die Ehe der Ponds gerettet hat, indem er ihr unbemerkt sein Armband überlassen hat. Der Doctor tut auch immer Dinge, die weniger offensichtlich sind. Also schauen wir noch einmal genau hin, was eigentlich geschehen ist.

    Der Doctor landet auf dem Friedhof bei Clara und Iron Dan. Clara möchte den Inhibitor aktivieren, um Danny von seinen seelischen Schmerzen zu befreien, kann diese Entscheidung aber nicht allein treffen, sie hofft auf Unterstützung vom Doctor. Der Doctor sagt dann zu Danny "just look" und "look harder", bis der endlich begreift und dem dem Doctor den Ball zuspielt, den dieser dann dankbar aufgreift. Danny durch den Inhibitor endgültig in einen Cyberman zu verwandeln, würde strategisch wichtige Informationen bringen. Worin besteht die Information dann? Die dunklen Cyber-Wolken am Himmel sind gefährlich. Hatte man sich das nicht von vornherein denken können?

    Sterbehilfe, um jemanden von seinen Schmerzen zu erlösen, ist streng verboten, in einem Gesellschaftssystem, das keinerlei Skrupel hat, Soldaten in einem Krieg zu Tausenden für fragwürdige strategische Vorteile in den Tod zu schicken. Moffat lässt Clara im Rahmen solcher Normen handeln. Sie hat selbstverständlich weiterhin Skrupel, aber die Annahme, dass der endgültige Tod von Danny dem Doctor ermöglichen wird, die Gefahr für die Menschheit zu beseitigen, so, wie sie es an seiner Seite unzählige Male erlebt hat, bedeutet für sie den wesentlichen Unterschied, sodass sie es jetzt tun kann. Und sie tut es so glaubwürdig, dass Missy mit ihren eventuell vorhandenen telepathischen Fähigkeiten keinerlei Verdacht schöpft.

    Der Doctor muss davon ausgehen, dass Missy alles beobachtet. Also muss alles an der Inszenierung stimmen. Clara bekommt die zusätzliche Motivation, die ihr die Entscheidung erleichtert, der Doctor gibt ihr den Sonic Screwdriver, sie gibt diesem intensiv die telepathische Anweisung den Inhibitor zu aktivieren und drückt auf den Auslösebutton. Missy ist hocherfreut. Der Doctor hat gezeigt, was er für einen strategischen Vorteil zu tun bereit ist, er ist ihr ähnlicher, als er es zugeben mag.

    Was Missy übersehen hat, ist, dass der Doctor den Sonic Screwdriver vorher an Bord seiner Tardis präpariert hat. Daher wurde der Inhibitor von Danny nicht einfach nur aktiviert, sondern so manipuliert, dass der seine Persönlichkeit behalten konnte und trotzdem an die Schwarmintelligenz der anderen Cybermen angeschlossen wurde. Vielleicht wäre er sogar ohne das Armband von Missy in der Lage gewesen, die Cybermen zu steuern.

    Es wäre jedenfalls typisch für den Doctor, wenn Missy ihm die Armee der Cybermen zum Geschenk macht und er bereits dafür gesorgt hätte, dass sie über diese Armee schon längst nicht mehr verfügt. Und der Doctor lässt Missy in dem Glauben an ihren Triumph, damit er ihre Stimmung ausnutzen kann, um Informationen über Gallifrey zu bekommen.

    Der Doctor macht sich die Hände nicht schmutzig, weil er immer wieder Begleiter hat, die für ihn die Drecksarbeit übernehmen. So sollte es Missy glauben. Aber der Doctor hat die Armee der Cybermen deshalb nicht selbst gegen die Cyber-Wolken gelenkt, weil er Danny das Armband zukommen lassen wollte. Damit der dadurch aus der Matrix in die Welt der Lebenden zurückkehren kann. Wer auf die dunkle Seite des Doctors gewartet hat, muss seinen Monitor mit Maybelline New York anmalen oder sollte das Hobby wechseln.

    Auch wenn "Moffat-Versteher" gerade zum Unwort des Jahres gekürt wird, es gibt da noch einen Punkt, der sich sehr leicht durchschauen lässt. Missy hat die Wahrheit gesagt. Gallifrey war tatsächlich an den angegebenen Koordinaten. Der Doctor hat lediglich auf der falschen Seite der Tür nachgeschaut. Denn Gallifrey befindet sich in seiner Tardis.

    Radioactive Man

  • Der Doctor hat lediglich auf der falschen Seite der Tür nachgeschaut. Denn Gallifrey befindet sich in seiner Tardis.


    Wenn die Folge wirklich darauf hingearbeitet hätte, dann wäre das ein wunderschönes Bild geworden. So ist es leider eher Einbildung, da die Folge thematisch wie aussagetechnisch überhaupt nicht darauf hinarbeitet oder so eine Lösung sugeriert...

  • Wird bestimmt auch in die Richtung gehen. Wobei ich mal so in Richtung Failsafe tippe. Also dass der Cybrig schon Missy töten wollte, aber sie einfach die Waffen der Cybermen im Vorfeld so programmiert hat, dass sie als Transportstrahl fungieren, wenn sie gegen sie gerichtet werden. Schließlich ist die Nummer ja in Doctor Who schon tausend Mal gelaufen; Bösewicht verbündet sich mit den Daleks, Cybermen und Co., und sobald der Sieg greifbar scheint, wenden sie sich vom Bösewicht ab und beseitigen ihn. Irgendwann fällt selbst dem Master mal dieses Schema auf...