Big Finish buddelt den dritten Doctor aus

  • http://scifibulletin.com/2014/…s-coming-from-big-finish/

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Ich überlege auch, ob ich es mir einfach nicht kaufen soll. (Und momentan schafft es BiFi, mir so ziemlich jeden Mist, der nicht die Fortsetzung von irgeneinem anderen Mist, den ich noch nicht kenne, anzudrehen.)


    Edit: Aber wer es haben will:
    http://www.bigfinish.com/relea…-adventures-volume-1-1158

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

    Einmal editiert, zuletzt von Emma Junkie ()

  • Was ich mich frage: Wenn jetzt morgen beim Rasenmähen Tom Baker über seinen Grabstein stolpert, wie lange dauert es, bis BiFi einen Immitator ankarrt?

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Na ich werde mal einen Trailer abwarten und mich dann entscheiden, ob ich dem wirklich eine Chance geben sollte. Vorerst bleibe ich aber auch sehr skeptisch.

  • Ich hätte es ja gar nicht schlimm gefunden, wenn Katy Manning bsp. den Doctor spricht. Sie vertont den Pertwee Doctor mMn sehr gut. Ich finde bei den Early Adventures, die im Grunde CC mit mehr Sprechern sind, hätte man einfach wie sonst aus die Doktoren von ihren Companions imitieren lassen. Es gab bisher kein CC, wo ich die Imitation für schlecht hielt.

  • Tim Treloar? Der Herr dessen Imitation des dritten Doctors absolut nicht zu erkennen war? Und jetzt als Hauptfigur? Na dann viel Spaß!

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ich kann mich noch nicht mal mehr dran erinnern wie er in Light of the End geklungen hat und wie (un)glaubwürdig er in er Rolle war. Checken könnte ich es ja zwar... aber will ich mir das wirklich nochmal anhören? 8o


    Mal gucken wie lange es dauert bis sie einen Nicholas Courtney-Imitator gefunden haben. Oder eine Caroline John-Bauchrednerin. Einen Ian Marter-Ersatz. Für Elisabeth Sladen. Für Michael Craze. Und Dings. Und irgendwann mal für alle. Auch Peter Davison wird schließlich irgendwann mal ein Grabbesucher.

  • Ich bin vor kurzem dann mal dazu gekommen, die beiden Storys aus dem Box Set zu hören.
    Ich muss sagen, dass ich ziemlich überrascht war. Die erste Story (Prisoners of the Lake von Justin Richards) ist wirklich grandios und zählt schon jetzt zu einer meiner Lieblings-BiFis. Tim Treloar macht hier einen großartigen Job als dritten Doctor und ich muss sagen, dass ich mehr Schwierigkeiten hatte mir Richard Franklin als Mike Yates vor Augen zu führen als Treloar als Pertwee. Es gibt wirklich nur ganz wenige Aussetzer in denen er nicht 100%ig wie der dritte Doctor klingt. Das Skript und der sehr gute Nebencast tun ihr übriges. Es ist von Vorne bis Hinten spannend und absolut passend zur Pertwee Ära.
    Die zweite Story (The Havoc of Empires von Andy Lane) ist dagegen leider eher enttäuschend. Von der ziemlich langatmigen Story mal abgesehen, schafft es hier auch Treloar viel weniger den richtigen Ton zu treffen. Ich habe die Extras noch nicht gehört, aber ich nehme stark an, dass dieses Hörspiel als erstes aufgenommen wurde. Jo ist hier völlig out-of-character und den Nebencast ist alles von uninteressant bis nervig.


    Fazit: Alleine für Prisoners of the Lake lohnt sich die Anschaffung des Sets schon. diesem Teil der Box gebe ich ein glattes "Super". The Havoc of Empires kann ich leider nur mit "Schlecht" bewerten, aber einzeln kann man die beiden Teile ja leider nicht kaufen.

  • Puh, also die erste Geschichte der zweiten Box, The Transcendence of Ephros ist wahnsinnig öde. Es kommt rein gar keine Third Doctor Stimmung auf, da die ganze Story theoretisch auch mit jedem anderen Doctor funktioniert hätte. Umso trauriger, dass man damit eine Hälfte der Third Doctor Adventures verschwenden musste. Neben der mit dem Holzhammer auferzwungenen Moral bekommen wir auch noch einen billigen Masterersatz geliefert, welcher ganz ganz hoffentlich nie wieder Verwendung finden wird. Dazu gibt es noch eine handvoll uninteressanter Nebenfiguren, deren Schicksal einem nicht egaler sein könnte und eine "Handlung" die den Namen kaum verdient hat. Ich hoffe, dass die zweite Story für diesen Mist entschädigt.

  • Ich hatte mir im Oktober die erste Box gekauft, auf Empfehlung von Jason Heigh-Allery hin, und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden!
    Tim Trelor gibt einen hervorragenden 3. Doctor, ein Ersatz, der besser kaum sein könnte. Man hört am Anfang an ei, zwei kleinen Nuancen noch den Unterschied, dann ist man drin und hat tatsächlich Pertwee vor Augen.
    Ich stimme yttox da voll und ganz zu:

    Ich muss sagen, dass ich ziemlich überrascht war. Die erste Story (Prisoners of the Lake von Justin Richards) ist wirklich grandios und zählt schon jetzt zu einer meiner Lieblings-BiFis. Tim Treloar macht hier einen großartigen Job als dritten Doctor und ich muss sagen, dass ich mehr Schwierigkeiten hatte mir Richard Franklin als Mike Yates vor Augen zu führen als Treloar als Pertwee. Es gibt wirklich nur ganz wenige Aussetzer in denen er nicht 100%ig wie der dritte Doctor klingt. Das Skript und der sehr gute Nebencast tun ihr übriges. Es ist von Vorne bis Hinten spannend und absolut passend zur Pertwee Ära.

    Einen toten Darsteller zu ersetzen, finde ich, gerade im Hörspiel-Bereich auch nicht so schlimm. So lange es nicht würdelos gemacht wird, und das gute Andenken erhalten bleibt. Ganz sicher ist das kein Sakrileg. Schließlich ist Doctor Who ja auch keine Religi (...meine Tastatur streikt und weigert sich aus mir unverständlichem Grund, weiter zu schreiben. Seltsam. Kann ich gar nicht verstehen.)

  • Auch die zweite Geschichte aus der zweiten Box, The Hidden Realm, ist alles andere als eine Offenbarung. Zwar ist sie um Welten besser als The Transcendence of Ephros und hat einige sehr gute Dialoge, kann aber insgesamt gesehen leider auch nicht wirklich überzeugen. Auch hier kommt nicht wirklich das typische Third Doctor Feeling auf (auch hier hätte man jedes beliebige Doctor/Companion-Gespann nehmen können). Die Story ist nicht übel, aber wie auch die Geschichte davor, viel zu lang gezogen, auch wenn sie am Ende zumindest etwas Fahrt aufnimmt. Auch die Nebenfiguren sind etwas besser als in der ersten Geschichte. Alles in allem kann man aber sagen, dass The Hidden Realm einfach nur besser ist als The Transcendence of Ephros, ansonsten aber nur unteren Durchschnitt darstellt. Schade um diese Box.


    Für die dritte Box wünsche ich mir wesentlich mehr UNIT und Third Doctor Feeling, sonst werde ich die Reihe wohl aufgeben.

  • Jetzt habe ich auch mal mit der dritten Box angefangen.
    Die erste Story, The Conquest of Far, ist eigentlich eine einzige Frechheit. Einfallslos, durchschaubar, undurchdacht, unlogisch, voller Klischees und schlechter Dialoge und nutzloser Nebencharaktere. Selbst einige Sprecher gehören zu den schlechtesten die ich seit langer Zeit bei Big Finish gehört habe. Einzig Katy Manning und Tim Tim Treloar geben eine gute Performance ab und der Soundtrack hat mir sehr gut gefallen. Es ist anders schlecht, als The Transcendence of Ephros aus dem letzten Set, aber nichtsdestotrotz wirklich, wirklich schlecht.


    Wenn die nächste Story dieses Boxsets nicht wesentlich besser wird, werde ich dieser Reihe wohl erst wieder eine Chance geben, wenn irgendwann mal Benton oder Yates darin auftauchen werden.

  • Weiter geht's! Storm of the Horofax ist zum Glück wesentlich besser als die erste Story der dritten Box. Vor allem zu Beginn hat die Geschichte tatsächlich eine wunderbare UNIT-Ära-Atmosphäre. Der Kniff mit Major Hardy ist einfach großartig gelungen. Storm of the Horofax ist vielleicht nicht ganz so gut wie Prisoners of the Lake aus der ersten Box, aber meiner Meinung nach das bisher zweitbeste dritte Doctor Abenteuer mit Tim Treloar.

  • Mehr Leichenfledderei: In der fünften Third Doctor Adventures Box werden gleich zwei Charaktere wiederbelebt deren Schauspieler verstorben sind: Der Brigadier, gespielt von Jon Culshaw und Liz Shaw, gespielt von Daisy Ashford (der Tochter von Caroline John). Auf der Soundcloud Seite befindet sich bereits ein Clip von Culshaws Darbietung.


    https://www.bigfinish.com/news…grant-and-liz-shaw-return


    Ich bin erst Mal positiv überrascht. Dass man hier einen professionellen Imitator bezahlt, statt eines x-beliebigen Schauspielers, von dem Nick Briggs spontan dachte er klänge wie der dritte Doctor, zahlt sich aus. Zu Ashford kann man logischerweise noch nichts sagen. Ich finde es allerdings im Gegensatz zum Brig wesentlich schwieriger zu rechtfertigen warum man die Figur zurückbringen musste (zumal man beim letzten Auftritt eine wirklich schöne Abschiedsgeschichte, "The Last Post", abgeliefert hatte). ABER ich finde es erst Mal positiv dass man sich erst an eine Blutsverwandte wendet, die vielleicht mit der Mutter noch ein bisschen stimmliche Ähnlichkeit zusammenbringt und diese auch kannte und dadurch eventuell besser imitieren kann als ein Schauspieler ohne vorherigen Bezug zur Figur und Originaldarstellerin.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Wie ich bereits sagt: Culshaw spricht jetzt scheinbar jeden. Mal abwarten, mit Treloar hatten sie ja einen Glücksgriff gemacht und da auch endlich mein Wunsch erhört wurde und Benton endlich dabei ist, ist das für mich natürlich ein Pflichtkauf.

  • Naja, vielleicht kann sie ja wenigstens sprechen. Dass sie nicht schreiben kann, hat sie ja schon bewiesen.


    Wobei, hat sie nicht schon in den Sarah Jane Hörspielen von Big Finish mitgespielt?