9x00 - Hereingeschneit (Last Christmas)

  • - Woher sind die Traumkrabben gekommen?


    Von Planeten der Traumkrabben?


    - Wacht der Doctor am Vulkan auf, wo Clara ihn mit den Schlüsseln bedroht?


    Oder auf einem Vulkan auf dem Planeten der Traumkrabben?
    Sollte es der selbe sein, wie der mit den Schlüsseln, dann ist der doctor vielleicht dahin zurückgekehrt um nach ein paar davon zu tauchen ;)


    - Ist die gesamte Erde von den Traumkrabben befallen?


    Da ja die befallenen alle im Traumpol waren, wird es das gewesen sein... Aber sicher sein kann man nie ;)


    - Wieso wird der Doctor befallen wenn er nicht auf der Erde ist?


    Warum sollte man nur auf der Erde befallen werden?


    R.

  • Sollte es der selbe sein, wie der mit den Schlüsseln, dann ist der doctor vielleicht dahin zurückgekehrt um nach ein paar davon zu tauchen


    Es wird der übliche sein, der aus Pompeji, Satans Pit, Merlin, Time of Angels, Christmas Invasion, sind halt mal wieder die Clearwell Caves. Coole Höhle, der Besuch lohnt sich, man sollte aber auf jeden Fall auch den nahe liegenden Puzzlewood (Flesh and Stone, Cold Blood, The Big Bang, The Time of The Doctor) mitnehmen (und sie wurden nie wieder gesehen).

  • Hmm... so richtig aus den Socken gehauen hat mich das jetzt nicht... die Szene mit der alten Clara hat mir gefallen (und damit war für mich auch endlich die Erklärung geliefert, warum jung Clara in so einem Oma-Nachthemd rumläuft) - ich fands schade, dass das Ganze dann gleich wieder rückgängig gemacht wurde. Nicht mal so sehr weil Clara mir jetzt noch ne Staffel lang erhalten bleibt (bin ja nicht ihr größter Fan) aber weil ich die Idee sehr schön fand und sie jetzt einfach so verballert wurde.


    Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass Moffat sich hier irgendwie häufig selbst kopiert hat - warum z. B. wieder die Szene mit einem Knallbonbon, den der eine aus Altersgründen nicht mehr ziehen kann? Hatten wir doch erst letztes Jahr, und da wars echt rührend... (es gab noch ein paar mehr solcher Momente, die mir jetzt aber nicht einfallen).


    Grundsätzlich war die Story okay, auch wenn einem die Richtung in die alles gehen würde schon recht bald - zumindest grob - klar war, die Charaktäre ganz nett und Santa nicht so schlimm wie befürchtet, dennoch hats mich nicht richtig gepackt...

  • Aliens meets Interception meets Matrix meets The Doctor meets Christmas.


    Mehr muss man zu der Folge eigentlich nicht sagen. :)



    [quote='Dont Blink','http://www.drwho.de/forum/index.php/Thread/8165-8x13-Last-Christmas
    - Der Witz mit dem Renntier, der wie ein Autoschloss klingt fand ich ein bisschen übertrieben. (Armer Rudolf :( )[/quote]


    Wie schon mehrfach gesagt: diesen Klang beim Abschließen einer Autotür gibt es nur in Hollywood und bei keinem Autohersteller der Welt. Der Doktor muss viele Filme und Serien von irdischen Filmproduzenten gesehen haben, wenn dieser Ton in seinem Traum vorkommt.

  • und damit war für mich auch endlich die Erklärung geliefert, warum jung Clara in so einem Oma-Nachthemd rumläuft


    hä?


    Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass Moffat sich hier irgendwie häufig selbst kopiert hat - warum z. B. wieder die Szene mit einem Knallbonbon, den der eine aus Altersgründen nicht mehr ziehen kann? Hatten wir doch erst letztes Jahr, und da wars echt rührend... (es gab noch ein paar mehr solcher Momente, die mir jetzt aber nicht einfallen).


    das war keine kopie, das war ganz bewusst nochmal dieselbe szene nur in umgekehrter form. ich fand das extrem rührend, wie der doctor sich hier um clara kümmerte, wie sie es einst auch mit ihm getan hat...


    Aliens meets Interception meets Matrix meets The Doctor meets Christmas.


    *inception ;)

  • Wenn wir hier schon bei geklauten Ideen Referenzen sind, müsste noch ganz dringend Half Life genannt werden. Dort hat es doch auch die Viechers, die sich auf Köpfe setzen und ihre Opfer in Zombies verwandeln. Headcrabs heißen die; nicht mal namenlich so weit weg von den Dreamcrabs, weshalb die Alien-Nennung in der Folge für mich auch glatt als Ablenkungsmanöver durchgehen könnte, bevor jemand merkt, von was noch viel mehr sich hat Moffat inspirieren lassen als Alien.

  • Ich fand die folge war bisher eine der schlechtesten christmas spezialls


    Aber irgendwie fand ich auch die ganze 8te Staffel schlecht vom neuen doctor angefangen, über die Episoden selbst (mir haben Vllt. 2 Zugesagt), die Qualität der.folgen selbst (das cgi sah teilweise furchtbar aus) oder auch die Synchronisation



    Am Ende hab ich mir gewünscht der doctor würde noch ein weiteres Mal aufwachen und der Smith doctor wäre wieder da und die gesamte 8te Staffel ist nur ein Traum der Krabben gewesen,


    Das einzichten was ich echt gut fand als der doctor die alte clara besucht hatte da war die Stimmung prima aufgebaut

  • Punchbowl meets Inception!
    Der Traum in einem Traum in einem Traum. Verursacht von Traumkrabben. Falls die nicht ebenfalls nur ein Traum waren. Für die Episode macht es keinen Unterschied, wodurch die Träume in letzter Instanz hervorgerufen wurden, Kantrofarri oder Psychic Pollen oder eine Feuerzangenbowle. Den telepathischen Verbund von Träumern hatten wir jedenfalls in der gleichen Form schon in "Amy's Choice".


    Real waren nach den Aussagen der Episode die Menschen, die durch die Kantrofarri in den gemeinsamen Traum hineingezogen wurden. Zu Santa wurde angedeutet, dass er das Gemeinschaftskonstrukt des Unterbewusstseins der Träumer ist. Also nur ein Traumbild. Nicht gerade das, was man "real" nennen würde, wie es Moffat im Vorfeld über Santa behauptet hat. Aber möglicherweise ist Santa ja ein weiterer Träumer, also ein normaler Mensch, der mit den von Aliens - Kantrofarri oder Doctor oder Tardis - verliehenen Mitteln im Traum die Rolle des Weihnachtsmannes ausfüllt. Insofern wäre Santa dann tatsächlich "echt".


    Da der Traum telepathisch auch über die Zeit hinweg auf andere Menschen übertragen wird, haben wir wieder eine Moffat Loop. Menschen der Vergangenheit hatten Anteil am Traum von Santa - an der "multi-consciousness gestalt" - und konnten davon berichten, wenn sie den Befall durch die Traumkrabben überlebt haben. Dadurch entstand eine Legende, die bewirkte, dass Menschen der Gegenwart, die von Santa träumen, sich ihn genau in dieser Weise vorstellen. Und das wird dann wieder auf die Träumer in der Vergangenheit übertragen. Eine Verstärkung durch Rückkopplung, die aus sich selbst heraus das Bild von Santa erzeugt hat, das wir jetzt kennen.


    Wie in "Amy's Choice" ging es darum aus ALLEN Träumen aufzuwachen, um in der Realität anzukommen. Santa als jemanden einzusetzen, der die Adressen kennt und deshalb alle an den richtigen Ort zurückbringen kann, ist genial. Und selbstverständlich erfüllt Santa zum Schluss noch einen Wunsch. Nein, er verschafft dem Doctor keinen Hinweis auf den Verbleib von Gallifrey oder von Missy, wie ich es vorgeschlagen hatte. Nein, er hat auch nicht Clara mit einem Baby von Danny aufwachen lassen. Aber immerhin haben Clara und der Doctor von ihm eine zweite Chance geschenkt bekommen.


    In "Time of the Doctor" erlebt Clara den gealterten Doctor an der Schwelle des Todes und erbittet bei den Time Lords für ihn einen Satz neuer Regenerationen. Diesmal erlebt der Doctor eine gealterte Clara und wünscht sich von Santa für sie eine neue Jugend. Eine wunderschöne Symmetrie.


    Da vergisst man doch gleich, dass nach all den ineinander verschachtelten Träumen das Gehirn von Clara von der Traumkrabbe schon halb verdaut sein müsste. Wie praktisch, dass das überhaupt keine Nebenwirkungen hat. So bleibt mal wieder offen, was wirklich passiert ist, wann der Traum begonnen hat und mit welchem Stand der Dinge er endete.


    Wenn Moffat es will, kann der Tod von Danny bereits ein Teil des Traumes gewesen sein. Oder die gesamte 8. Staffel. Die eine Option war, dass Jenna Coleman geht. Dann wäre Clara vermutlich als zukünftige Urgroßmutter von Orson mit Baby aufgewacht. Und der Doctor hätte Shona als Companion eingesammelt. Jetzt haben wir die andere Option. Wir werden abwarten müssen, was Moffat daraus macht.


    Sehr schön fand ich an der Episode, dass auch wieder viele "Kleinigkeiten" aus der zurückliegenden Staffel aufgegriffen wurden. Clara, die in der Gegenwart des Tellers von "Time Heist" an nichts denken sollte und Clara, die jetzt ebenso vergeblich versucht nicht an die Traumkrabbe zu denken. Und natürlich die Schultafel, wo plötzlich Botschaften draufstehen wie in "Listen".


    Die Endszene mit der Mandarine, die andeutet, dass Santa bei Doctor Who auch außerhalb der Träume existiert, entspricht der Spiegelung des Dream Lords in der Konsole der Tardis am Ende von "Amy's Choice". Und vom Dream Lord haben wir dann ja auch nie wieder was gehört.


    Radioactive Man



    Heinz Rühmann: Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen und die Träume, die wir spinnen ...


  • Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass Moffat sich hier irgendwie häufig selbst kopiert hat - warum z. B. wieder die Szene mit einem Knallbonbon, den der eine aus Altersgründen nicht mehr ziehen kann? Hatten wir doch erst letztes Jahr, und da wars echt rührend... (es gab noch ein paar mehr solcher Momente, die mir jetzt aber nicht einfallen).


    Das war ein absichtlicher Callback. Letztes Jahr Weihnachten hat sich Clara vom alten Doctor verabschiedet und dieses Weihnachten hat sich der Doctor von der alten Clara verabschiedet.
    Sieht man auch sehr gut daran, dass der ofizielle Doctor Who Channel auf youtube die Szene vom letzten Jahr heute nochmal released hat, wohl um das den Leuten nochmal in Erinnerung zu rufen:



    Edit: Das Forum will mich nicht die Formatierung editieren lassen, es sei denn ich schreibe etwas neues, also hier...

  • Warum denn nicht gleich so? Nach dem (meiner Meinung nach) verkorksten Staffel-Finale und der insgesamt eher schwachen Staffel bin ich wieder nahezu restlos begeistert. Ich habe zwar immer noch meine Problemchen mit Peter Capaldi warm zu werden, hier wurde er aber endlich auch mal nicht so unnahbar, wie sonst, dargestellt. Davon wünsche ich mir in Zukunft mehr.


    Zwar hat the Moff hier wieder reichlich Brainfuck betrieben und nichts war so, wie es schien. Aber es wurde auch gleich ein "warum" mitgeliefert. So ist man die ganze Folge lang an der Nase herum geführt worden. Anders, als im Season Finale konnte das aber einleuchtend erklärt werden. Das hat Spaß gemacht!


    Es gehört halt zum Wesen dieser "Facehugger", seine Opfer und damit uns zu täuschen. Und man hat, als erstmal klar war, wie's ungefähr funktioniert, überlegt, was nun echt ist und was nicht. Auch wenn es an einigen Stellen recht offensichtlich war, während der Doctor und Co. noch im Dunkeln tappten. :)


    Auch wurde dies Jahr nicht so mit der Weihnachtskeule um sich geschlagen, wie im letzten Jahr. Klar, der Weihnachtsmann war zwar fast die ganze Zeit anwesend, aber der Fokus lag auf der (recht gruselig ausgefallenen) Story rund um die Aliens. Erst zum Schluß gab's weihnachtliches Tränengedrücke. Das hat mich aber nicht im geringsten gestört. Im Gegenteil, es hat sogar Spaß gemacht, dem neuen Doctor zuzuschauen, wie er die Kutsche gelenkt hat und wie die Beteiligten einer nach dem Anderen wach wurden und sich in ihrer Realität wieder fanden.


    Ich hatte schon nach dem Trailer eine Parallele mit dem Film Alien gezogen. Die Monster, die man dort zu gesehen bekommen hatte, haben mich sehr stark an die Wesen aus Ridley Scotts Meisterwerk erinnert. Ich hab das ziemlich abgefeiert, als in der Geschichte auch noch Vergleiche mit Facehuggern gezogen wurden. Überhaupt war ja vieles zusammen geklaut. Man nehme ein Kilo Inception, Würze das ganze mit 100 Gramm Alien und streue zum Schluss noch eine Prise Matrix darüber. Besser gut geklaut, als schlecht selbst erfunden. Das hat Moffat auch schon in den letzten Jahren häufig gemacht. Allerdings hat er sich da eher bei weihnachtlichen Filmen und Geschichten bedient. Ich fand das eine geschickte Kombination aus bekannten Stories.


    Einen Kritik-Punkt habe ich allerdings dennoch: Ich werde es mir dreimal überlegen, ob meine Mini-Mes diese Folge schauen dürfen. Kinderkompatibel war das nicht wirklich, wie eigentlich fast die ganze Staffel. Finde ich ziemlich schade. In den vergangenen Jahren ist es bei uns eigentlich zu einer Tradition geworden, dass ich und die Kids uns gemeinsam das Special anschauen. Dieses Jahr gab es für uns nur die Wiederholung einer alten Weihachts-Folge. Und zwar Christmas Carol. Noch immer unser Lieblings-Special. Damit kann die aktuelle Folge nicht ganz mithalten.


    Dennoch: Von mir gibt es ein "Sehr Gut". :)


    Nachtrag:@TVJ

    Zitat

    Und wo hatte sich Matrix in der Folge versteckt?

    Die Maschinen farmen Menschen und gaukeln ihnen eine falsche Realität vor um von ihnen zu leben. Prinzipiell haben die Facehugger hier nichts anderes gemacht.

  • Nach dem Auftauchen von Santa Claus am Ende von "Death in Heaven" und dem Ansehen der Teaser habe ich wirklich mit dem Schlimmsten gerechnet. Mal wieder wurde ich sehr freudig überrascht und fand die Folge richtig gut. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht so gut gefallen haben, die aber nicht weiter ins Gewicht fallen. Die Folge war spannend, angemessen emotional, ohne dabei allzu rührselig zu werden, die Story schien gut durchdacht und wurde sogar relativ logisch aufgelöst, es gab viele sehr schöne Charaktermomente zwischen Clara und dem Doctor und einige Überraschungen.


    Leider hatte mich ein Artikel der RadioTimes vorab etwas gespoilert, da dort die Szene mit der alten Clara als eigentlich beabsichtigte Abschlussszene für Claras Ausstieg aus der Serie beschrieben wurde. Ich frage mich nun, ob da was dran ist, ob das wirklich ihr Ausstieg sein sollte und das Ende, dass wir zu sehen bekommen haben nur drangepackt wurde, damit sie doch weiter mit dem Doctor reisen kann. Denn eigentlich wäre das die perfekte Szene für Claras Ausstieg gewesen. Trotzdem bin ich froh, dass sie noch eine Weile dabei sein wird. Ich hoffe nur, man bekommt dann ein ebenso rundes Ende hin, wenn sie tatsächlich aussteigt.


    Zitat von RadioTimes

    The news broken by the Mirror earlier this morning suggests that Coleman had intended to leave during this year’s Christmas special, but later decided to continue alongside current Doctor Peter Capaldi causing a rewrite of the script.
    “In the original draft of the script, she became an old woman who then died with the Doctor at her side,” a source said. “But after they were rewritten, she will now be seen returning to the Tardis, hand in hand with the Doctor.”

  • Ich verstehe nicht ganz, warum so viele das "alte Clara"-Ende als rund und schön bezeichnen. Mich hätte solch ein Ende enttäuscht und wütend gemacht. Es passt einfach nicht, dass ein Companion herausgeschrieben wird, weil sich der Doctor mal eben in der Zeit vertan hat und diese dazu verurteilt wurde in einem Traum zu leben. Ich war sehr froh, als sich dieses, als einzig glaubhaftes Traumszenario, zum Guten wendete.

  • Die Umstände hätten mich an dieser Stelle wohl auch geärgert. Ich war auch wirklich froh, dass sich das ganze als Traum herausgestellt hat. :)
    Deswegen würde ich mir so ein Ende am Liebsten als Abschluss der nächsten Staffel wünschen, wenn Clara und der Doctor noch ein paar Abenteuer erlebt hätten und es dann einen anderen plausiblen (handlungsrelevanten) Grund für sein Zuspätkommen gäbe.
    Aber diese Art von Ende, die im Grunde die Rollen des Doctors und Claras aus "Time of the Doctor" vertauscht, hätte ich sehr schön gefunden. Clara war beim Doctor als er sozusagen an Altersschwäche gestorben (und dank ihr regeneriert) ist. Es wäre passend gewesen, wenn sich das ganze nun mit vertauschten Rollen (minus der Regeneration natürlich) wiederholt hätte.
    Und auch das tragische Element, dass der Doctor und Clara sich all die Zeit nicht wiedergesehen hätten, nur weil sie sich gegenseitig angelogen haben, wäre ein interessanter, wenn auch trauriger, Handlungsabschluss gewesen.

  • Da wir alle krank zuhause herumgehockt haben, konnten wir die Folge wider Erwarten doch schauen.


    Ich hätte sie super gefunden, wenn es nicht die Folge "Field Trip" von Akte X gäbe, die nahezu identisch ist. Die Traum im Traum im Traum - Sequenz ist beinahe 1 : 1 übertragbar; deswegen hat mich in dieser Folge leider gar nichts überrascht.