Whocast #294 – Der Doctor und das liebe Vieh

  • Reim-Time, das ist fein: Der Doctor und das liebe Vieh... 9

    1. ...ein Whocast, schön wie nie (9) 100%
    2. ...da schau ich doch lieber Glee (0) 0%
    3. ...was so mies, dass ich schrie (0) 0%






    In den Wirren der Weiberfastnacht besprechen Harald und Raphael die Folge “The Caretaker” und schaffen es dabei mehr als nur einen Bogen zu anderen Themen zu schlagen. Also macht Euch darauf gefasst, dass wir ans Ende der aktuellen Staffel reisen, Euch Düsseldorfer Lokalitäten schmackhaft machen, die ein oder andere Hipsterserie erwähnen und Euch ein paar Dollar aus den Rippen leiern wollen. Außerdem gibt es die erste Lesung der zum Weihnachtsgewinnspiel eingesandten Geschichten, Post und auch der gute Kolja lässt sich mal hören.


    Wie immer unter whocast.de oder im RSS-Feed: doctorwho.podspot.de/rss

  • Harald, die Doctor-Who-Folge heißt "Power of Three" nicht "Sign of Four". Letzteres ist ein Sherlock-Holmes-Roman. ;)


    Und ich will jetzt eine Doctor-Who-Folge in der der Doctor ein absolut böses Wesen bekämpft, das aber keine Waffe dabeihat. :D


    Und ich möchte euch bei der letzten Szene wiedersprechen: Ich find die im Nachhinein auch noch gut, weil ich davon überzeugt bin dass es in der Staffel einen versteckten Gag gibt.
    Und zwar: Die Mistress verliert langsam die Lust! Am Anfang ist sie von ihrer Nethersphere-Idee noch so begeistert und hat so viel Spaß dabei, dass sie die Leute persönlich begrüßt, einen Garten anlegt, eine reich gedeckte Tafel aufstellt... Sechs Folgen und vermutlich Millionen Tote später ist die Begeisterung abgeflaut. Sie hat sich einen Assistenten geholt, den Garten gegen einen unendlichen Büroraum eingetauscht und schaut nur noch gelegentlich genervt vorbei wie's vorangeht. In "Flatline" überwacht sie lieber die reale Welt anstatt sich mit ihrer "Welt" zu beschäftigen. Und beim Finale hat sie dann auf diese Seite ihres Plans gar keinen Bock mehr. Sie lässt sich nicht mehr blicken, der Assistent macht die Arbeit, die Kaffee-Tafel ist Automatenkaffee gewichen und der "Empfangsraum" ist nur noch ein kleines Büro.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

    Einmal editiert, zuletzt von Cutec ()

  • Also "Wizard Vs Aliens" ist total wie SJA. Allein schon der Figurenkonstellation: Weißer Protagonist + schwarzer Freund + indisches Mädchen
    Und RTD hat in der Serie geschafft, was er in SJA nicht mehr vollenden konnte ... einer der Protagonisten ist schwul :P
    Sonst ganz schön ...

  • Ein wirklich guter Cast.


    Kolja als Einspieler kurz dabei zu haben, finde ich sehr in Ordnung.


    Und ne kleine Anmerkung am Rande: Dass der Download von Whocats direkt über den Newsartikel aus dem Portal geht, finde ich sehr gut, ist mir aber heute erst das erste mal aufgefallen. Vielleicht geht es ja noch jemandem so.

  • Danny als dominanter Mann ? Na das schreit doch nach Fanfiction - "50 Shades of Pink" !


    Wizards vs. Aliens habe ich auch noch nicht angeschaut (sieht doch sehr kindisch aus), aber ich weiß, dass neben der Pilotfolge, die man sicherlich angeschaut haben sollte, wohl vor allem die Episode "The Thirteenth Floor" aus Staffel 2 für den Whocast interessant wäre. Die basiert nämlich auf einem Script, das eigentlich für die SJA geschrieben wurde und in der sich Rani und Clyde wohl sehr nahe gekommen wären. Seeeeehr nahe !

  • Was ist komplizierter? 5

    1. Patreon (3) 60%
    2. Haralds Inhaltsangaben (2) 40%

    Ach ja, eine Sache fehlt noch:

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Kolja als Einspieler kurz dabei zu haben, finde ich sehr in Ordnung.


    Ich bin dafür, das öfters zu machen, wenn gerade ein Stammcaster nicht dabei sein kann oder will. Und wegen der aktuellen Missy-Schender-Problematik wäre das schön, wenn Kolja + Harald wieder häufiger dabei sind.

  • Harald, die Doctor-Who-Folge heißt "Power of Three" nicht "Sign of Four". Letzteres ist ein Sherlock-Holmes-Roman.


    Das ist mir noch nicht mal während des Schneidens aufgefallen - weil ich im Gespräch DIREKT "Power of the Three" vor Augen hatte (samt des korrekten Titels)... faszinierend :)


    Und ich will jetzt eine Doctor-Who-Folge in der der Doctor ein absolut böses Wesen bekämpft, das aber keine Waffe dabeihat.


    Dann aber bitte NICHT geschrieben von Gareth Roberts :)


    Ich find die im Nachhinein auch noch gut, weil ich davon überzeugt bin dass es in der Staffel einen versteckten Gag gibt.


    Ich sagte ja, wenn einiges in der neunten Staffel wieder aufgegriffen wird (oder gar negiert), kann man die Staffel in meinen Augen noch um einiges aufwerten ;)


    Und RTD hat in der Serie geschafft, was er in SJA nicht mehr vollenden konnte ... einer der Protagonisten ist schwul


    Na Heureka, da freu ich mich auf unseren Abstecher ;)


    Dass der Download von Whocats direkt über den Newsartikel aus dem Portal geht, finde ich sehr gut, ist mir aber heute erst das erste mal aufgefallen. V


    Da muss ich Schlaubi mal loben, das ist nämlich sein Verdienst. Ich finde es auch sehr elegant.


    Danny als dominanter Mann ? Na das schreit doch nach Fanfiction - "50 Shades of Pink" !


    :-/


    ich weiß, dass neben der Pilotfolge, die man sicherlich angeschaut haben sollte, wohl vor allem die Episode "The Thirteenth Floor" aus Staffel 2 für den Whocast interessant wäre. Die basiert nämlich auf einem Script, das eigentlich für die SJA geschrieben wurde und in der sich Rani und Clyde wohl sehr nahe gekommen wären. Seeeeehr nahe !


    Na, dann wird es tatsächlich diese (Doppel?)folge neben dem Piloten für uns. Aber wo hast du die Info her?


    Ich bin dafür, das öfters zu machen, wenn gerade ein Stammcaster nicht dabei sein kann oder will. Und wegen der aktuellen Missy-Schender-Problematik wäre das schön, wenn Kolja + Harald wieder häufiger dabei sind.


    Ich hab jetzt lange überlegt, ob Du uns vorwirfst Missy zu SCHÄNDEN und nur keinen Duden zur Hand hattest ;) Aber ich bin mir sehr sicher, dass wir von Kolja zum Thema Missy noch das Erwartete zu hören bekommen :)


    R.

  • Zitat

    Aber wo hast du die Info her?


    Och, das stand sogar schon damals im DWM in dem über die noch geplanten Skripte der letzten Staffel berichtet wurde. Da wurde von der Folge mit dem menschlichen Mr Smith und der in der sich die Gang, der Trickster, Professor Rivers, der Shopkeeper und Jo Grant samt Santiago zu Journeys End 2.0 zusammenfinden berichtet und eben von "The Thirteenth Floor", wenn auch knapper und mit dem Hinweis man wolle nicht zuviel über die Story preisgeben, da RTD diese für Wizards vs Aliens adaptieren wolle. Was sich mir nicht erschließt ist wo die Rani/Clyde-Info herkommt. Aber vieleicht ist das beim Sehen der WvA-Folge einfach offensichtlich.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Na, dann wird es tatsächlich diese (Doppel?)folge neben dem Piloten für uns. Aber wo hast du die Info her?


    Wurde mehrfach auf denofgeek erwähnt, z.B. hier, sowie als die Episode zu einer der besten Folgen 2013 gekürt wurde.

  • Netter Cast :)


    Hmmm - mit der allg Bewertung habt Ihr mich auf eine Idee gebracht, warum mir Staffel 8 nicht so gut gefällt. Ich habe ja immer noch Capaldi-Probleme, aber denke nun, daran allein liegt es gar nicht .


    "durchsuchten" - ich kenn das unter dem Begriff "binge-watching". Aber warum hipsterhaft? Ich mach das auch ab und an mal - wenn ich Zeit dazu habe, was selten ist . Doctor Who habe ich auch so geschaut - mittlerweile aber fast alle Folgen mindestens noch einmal geschaut .
    "Orange is the new Black" - auch ziemlich rasch durchgeschaut und Spaß dran gehabt Mulgrew ist wirklich klasse . Zuletzt "durchgesuchtet" habe ich "Vikings" und "Sons of Anarchy" - für den Hirnzustand nicht immer zuträglich ;) - aber wenn ich eine Serie toll finde, ist es halt schwierig, aufzuhören


    wieso steht hier eigentlich ständig "Inhaltssicherung"? Und ich kann nur per bearbeiten im Beitrag weiterschreiben??

    "So... all of time and space, everything that ever happened or ever will - where do you want to start?"


    "There's no point in being grown up if you can't be childish sometimes."

  • Ich habe von "durchsuchten" auch noch nie etwas gehört, bin aber auch kein Hipster und habe wenig mit Hipstern zu tun. Und seit wann ist bitte Breaking Bad eine Hipster-Serie? Die letzten beiden Staffeln habe ich auch sehr schnell weggschaut. Mache gerade dasselbe bei meinem Re-Watching von Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: The Next Generation. Sind das jetzt auch Hipster-Serien, weil sie so genial sind, dass man nicht mehr aufhören möchte, sie zu gucken? Wobei, wenn Doctor Who aus dem selben Grund inzwischen auch als Hipster-Serie gilt, dann ja. Macht das eigentlich Fans dieser Serien, die sich die Serien natürlich immer wieder und oftmals in Marathons anschauen, zu Hipstern? Ich hoffe nicht, ich wäre dann nämlich auch einer und das wäre das letzte, was ich sein wollen würde :P


    Ach ja und zum Cast: Ich muss sagen, ich denke, dass war der beste Whocast seit Monaten, auch wenn nicht all zu viele in letzter Zeit herauskamen. So gut ich die anderen Casts auch fand, die Kombination Raphael und Harald bei einer Folgenbesprechung hat einfach etwas immer wieder belustigendes an sich, vor allem dank Haralds Zusammenfassungen, über die sich Raphael dann lustig macht und dass Harald oftmals einige Sachen in der Folge irgendwie nicht aufgefallen sind. Aber wie gesagt, ich möchte trotzdem keinen einzigen Cast mit Pia, Fabian oder einem anderen Gastcaster missen, die sind auch immer wieder unterhaltend, die ursprünglichen drei Stammcaster haben aber immer noch die beste Chemie vor dem Mikrophon wenn es um den Unterhaltungsfaktor geht, und bei Fabian ist definitiv der Informationsfaktor am höchsten. ;)

  • Ich hab immer noch nicht so richtig verstanden was ein Hipster überhaupt sein soll. Das hat mich aber auch nie so interessiert, dass ich mal nachgeforscht hätte :D


    Zum Cast: Wieder einmal sehr schön! Beste Unterhaltung über eine eine Stunde und vierzig Minuten. Lob muss ja auch mal sein und an dieser Stelle auch mal wieder ein herzliches Dankeschön ;)

  • Ich hab immer noch nicht so richtig verstanden was ein Hipster überhaupt sein soll.


    verlotterter typ, der alte verschlissene sachen aufträgt, komisch riecht und dem man aus mitleid gerne geld zustecken möchte = penner


    verlotterter typ, der alte verschlissene sachen aufträgt, komisch riecht und dem man aus mitleid gerne geld zustecken möchte, MIT IPHONE = hipster

  • So einer ist mir erst neulich begegnet. Bärtig, verschlissene Klamotten, auf einem komischen Fahrrad fahrend - ganz klar ein Penner dachte ich, als der plötzlich ein mobiles Applegerät zückte. Ganz klar ein Hipster dachte ich, und war schockiert, dass es solche Leute überhaupt in Chemnitz gibt, wo die Stadt doch keinerlei Charme hat.
    Aber ein bisschen mehr steckt ja hinter der Hipster-Definition doch noch. Die Simpsons-Episode "The Day the Earth Stood Cool" behandelt das Thema, sicherlich eine gute Informationsquelle. Oder der SieReden-Podcast, der sich mit dem Unterschied zwischen Nerd und Hipster beschäftigt hat. Für mich ja ganz klar am Thema Retro-Gaming erklärbar. Der Hipster hat in seiner Jugend maximal SuperMario gedaddelt und crowdfundet nun Indie-Spiele im Retrodesign, weil er 8Bit-Grafik und -Sound so vintage findet, während ein Nerd in seiner Jugend am C64 selbst schon Spiele programmiert hat und nun Indie-Spiele im Retrodesign crowdfundet, weil er da beim Spielen alte Erinnerungen aufleben lassen kann, wenngleich er es für notwendig hält darauf hinzuweisen, dass hochauflösende Klötzchengrafik in 1.6Millionen Farben keine 8Bit-Grafik, und in 16Bit gerenderte, über weitaus mehr als 3 Soundkanäle gespielte Waveform-Melodien keine 8Bit-Musik ist.


    Und so ähnlich ist das auch mit Serien, weshalb man sich da als Nerd auch nicht davon abhalten sollte Serien zu schauen, die als Hipster-Serien deklariert sind. Die Hipster konsumieren diese Serien anders; sie schauen sie sich nur an, weil sie das für avantgardistisch/nicht-mainstreamig etc. halten und das etwas andere Amusement suchen. Der Nerd hingegen beschäftigt sich auch geistig mit der Serie, versteht sie, liebt sie, lebt sie. Und damit befindet er sich innerhalb des Fandoms auch auf einer ganz anderen Ebene als der Hipster, und kann sich auch sicher sein, dass sobald "The Next Big Thing" anrollt, der Hipster ganz schnell wieder weg ist, weil er dem nächsten Hype hinterherrennt. Also keine Scheu vor Hipster-Favorits; die Hipster bleiben nicht ewig, und sie geben uns Nerds etwas, was wir seeehr gerne haben: Die Gelegenheit uns elitär zu fühlen und uns über andere Fans zu erheben.