Wie fandest du diese Folge? 62
-
1. Super (45) 73%
-
2. Gut (16) 26%
-
3. Durchschnitt (1) 2%
-
4. Ausreichend (0) 0%
-
5. Schlecht (0) 0%
Eigentlich wäre für den vierten Doctor und Romana II Entspannung in Paris angesagt, aber merkwürdige Dinge geschehen mit der Zeit. Ihre Nachforschungen bringen die Beiden auf die Spur eines kunstbeflissenen Grafen, der garstige Pläne mit der Mona Lisa hat. Sein wahrer Plan ist ungleich schlimmer, nur mit extremer Laufarbeit durch Paris, einer Reise in das Atelier von Leonardo da Vinci und der tatkräftigen Unterstützung eines prügelnden Polizisten gelingt es der TARDIS-Crew, das Überleben der Menschheit zu sichern.
Die 4 Episoden von City Of Death bildeten die 2. Folge der 17en. Staffel. Es war das erste Mal, dass man im Ausland gedreht hatte. Der Autor, "David Agnew" existiert nicht — er bestand aus dem Produzenten, Graham Williams, und dem Script Editor, Douglas Adams. Die zwei überarbeiteten kurzfristig die originelle Geschichte von David Fisher. Einige Aspekte der Handlung wurden später in seinem Roman, Dirk Gently's Holistic Detective Agency, von Adams wieder verwendet.
Die Episoden wurden zwischen dem 29. September und dem 20. Oktober, 1979 ausgestrahlt. Wegen eines Streiks bei ITV gab es kein Alternativ zu BBC1 und BBC2, mit großer Auswirkung auf die Zuschauerquoten: 12,4 Mio. für Teil 1 bis zu 16,1 Mio. für Teil 4 Diese sind die höchsten Quoten aller Zeiten für eine Dr Who Folge.
Sonst in diesem Jahr wurde das Usenet erfunden und China zum ersten Staat mit über 1 Milliarden Einwohner. An der Spitze der deutschen Hit-Parade löste Cliff Richard mit We Don't Talk Anymore Boney M (El Lute) ab. In Großbritannien waren es The Police (Message In A Bottle) und The Buggles (Video Killed The Radio Star).