Ich, ein Drei ???-Muggel, möchte in die Reihe einsteigen. Jetzt die Frage: Wo genau am besten? Schon ab Folge 1?
Die Drei Fragezeichen
-
-
Entweder Folge 1 Superpapagei oder Folge 1 Das Gespensterschloß,
ist beides korrekt, wobei Das Gespensterschloß eigentlich die richtige erste Folge ist.
Zur Erklärung, bei den Hörspielen haben sie mit dem Superpapagei angefangen, was bei den Büchern die Folge 2 ist.
Das Gespensterschloß hat eigentlich zu viel Content für ein Hörspiel, deshalb haben sie die Ursprungsgeschichte mit Hitchcock und so weggelassen.
Die guten Folgen sind die klassischen Folgen 1-27, danach haben sie das Niveau nie wieder erreicht. Am besten hört man die Folgen mit dem alten Bohn Soundtrack.
Das Feeling für die Story ist da besser. -
guten Folgen sind die klassischen Folgen 1-27
Welche davon sind die Sahnestücke, also die "Cities of Death" der drei Fragezeichen?
Am besten hört man die Folgen mit dem alten Bohn Soundtrack.
Lass mich raten... Die kriegst man nicht mehr neu auf CD?
-
Welche davon sind die Sahnestücke, also die "Cities of Death" der drei Fragezeichen?
Lass mich raten... Die kriegst man nicht mehr neu auf CD?
Zuerst die zweite Frage:
Nein, nur den Soundtrack selbst, auf (meines Wissens) drei CDs. Oder wenn Du die alten Kassetten auf dem Flohmarkt findest.
Zur ersten Frage:
Da kann man wohl nur mit seinen persönlichen Lieblingsfolgen antworten. Meine sind, ohne besondere Reihenfolge:
03 Der Karpatenhund
05 Fluch des Rubins
10 Die flüsternde Mumie
11 Das Gespensterschloss
12 Der seltsame Wecker
19 Der Teufelsberg
32 Der Ameisenmensch
33 Die bedrohte Ranch
Aber mir gefallen auch spätere Folgen, zum Beispiel die
101 Hexenhandy,
119 Der geheime Schlüssel
136 Das versunkene Dorf
172 Der Eisenmann
und viele Folgen von André Marx.
Besonders zu empfehlen ist die LiveTour-Folge „Master of Chess“
-
Welche davon sind die Sahnestücke, also die "Cities of Death" der drei Fragezeichen?
Ist natürlich subjektiv, hier meine spezial gelagerten Sonderfälle,
die Reihenfolge ist chronologisch2 Phantomsee
6 sprechender Totenkopf
8 grüne Geist
10 flüsternde Mumie
12 seltsame Wecker
25 singende Schlange
27 magische Kreis
und hier der berühmte Schrei des Weckers:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lass mich raten... Die kriegst man nicht mehr neu auf CD?
nicht das ich wüsste, ich habe die alle noch auf MC
-
Nein, nur den Soundtrack selbst, auf (meines Wissens) drei CDs.
Also, wenn ich im Geschäft mir eine der alten Drei ??? auf CD kaufe, dann fehlt die Originalmusik?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Flüsternde Mumie und Seltsame Wecker. Ok, sind notiert.
-
Also, wenn ich im Geschäft mir eine der alten Drei ??? auf CD kaufe, dann fehlt die Originalmusik?
so weit mir das bekannt ist, ja
Deshalb gibt es die Soundtrackfolge 29 auch in zwei komplett verschiedenen Versionen, einmal mit alter und einmal mit neuer Musik.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_Bohn -
Also, wenn ich im Geschäft mir eine der alten Drei ??? auf CD kaufe, dann fehlt die Originalmusik?
Genau, auch die alten Folgen wurden mit neuer Musik abgemischt. Hintergrund ist ein Rechtsstreit zwischen Carsten Bohn und BMG.
-
Flüsternde Mumie und Seltsame Wecker. Ok, sind notiert.
Wobei meine persönliche Nummer 1 ja die singende Schlange ist.
"Dunkel ist die Nacht..." -
Ich fasse es nicht. Da wird einem potentiellen Neufan solche Steine in den Weg gelegt.
-
Ich fasse es nicht. Da wird einem potentiellen Neufan solche Steine in den Weg gelegt.
wobei die neue Musik nicht schlecht ist, bringt halt ein ganz anderes Feeling rüber
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
BMG hat halt ne Tendenz zum Rechtsstreit.
Deshalb gab es ja auch die https://de.wikipedia.org/wiki/DiE_DR3i mit den Originalsprechern aber mit den original US Rollennamen.
Also wenn die fast 200 Folgen nicht reichen, ...Allerdings hat Jupiter irgendwann aufgegeben
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde behaupten, dass der Fakt, ob man die Reihe mag/mögen wird oder nicht, nicht davon abhängt, welchen der beiden Soundtracks man nun hat. Entweder einem gefallen die Geschichten und Figuren etc. oder halt nicht. Die Musik wäre da nur das Sahnehäubchen. Und gerade wenn du erstmal nach einem Einstieg suchst, also vermutlich noch nicht so viel (oder nichts?) kennst, kann man die wohl halbwegs chronologisch hören. Wie die anderen schon erzählten, nimmt sich am Anfang die Qualität nicht so viel, wobei es auch später immer wieder hervorragende Geschichten gibt. Der Vorteil des chronologischen Hörens ist einfach, dass man sich keine Gedanken über die Auswahl machen muss, sondern einfach drauf los kaufen und hören kann.
Zum Schnuppern gibt's die alle im Zweifelsfall auch bei Spotify, wobei ich davon aus ethischen Gründen natürlich abrate.
-
Der Vorteil des chronologischen Hörens ist einfach, dass man sich keine Gedanken über die Auswahl machen muss, sondern einfach drauf los kaufen und hören kann.
Da die Geschichten abgeschlossen sind und so gut wie nie aufeinander referenzieren, Ausnahme 25 und 26, kann man ziemlich frei vorgehen. Wobei man schon grob bei den ersten anfangen sollte um sich dann irgendwann vorzuarbeiten.
Spoiler anzeigen
Die Charaktere entwickeln sich langsam weiter. Man denke nur an die Sache mit dem Rolls, den Freundinen, Kommisar Reynolds, Victor Hugenet und Skinny Norris. -
Chronologisch. Ende.
-
Chronologisch. Ende.
Was nicht ganz so eindeutig ist,
Reihenfolge der US Bücher,Reihenfolge der deutschen Bücher
oder doch die
Reihenfolge der Hörspiele? -
Auch das ist sehr einfach gelöst. Die Reihenfolge des Mediums dessen er sich bedient. Und ich nahm bisher an, dass er die Hörspiele meint. Die deutschen. Nicht die aus der Schweiz oder aus dem Senegal.
-
Chronologisch. Ende.
Also wie bei Doctor Who.
-
Also wie bei Doctor Who.
Streng chronologisch also Edge of Destruction zuerst?
-
Gestern machte ich mich an Folge 1 ran. Danach hörte ich den Podcast "Spezialgelageter Sonderpodcast".
"Der Super-Papagei", der in Wahrheit ein Beo ist, hat mich ehrlicher Weise nicht überzeugt. Die Geschichte ist fad und unspannend. Also kein guter Start. Die Auflösung ist TKKG-Like. Kindgerecht.
Die Sprecher sind aber wunderbar. Rohrbeck (Justus) hat den meisten Sprechanteil. Fröhlich (Bob) und Wawrczeck (Peter) klingen sehr ähnlich. Bei Wawrczeck dachte ich mir allerdings, dass er zu diesem Zeitpunkt im Stimmbruch war.
Wie ich mir die drei ??? bildlich vorstelle, ist relativ einfach: Ich nehme mir die Sprecher aus ihren Kinderjahren vor.
https://static.duesseldorf-tonight.de/thumbs/gal/39/…ichen-92839.jpg
Eine offizielle Darstellung der Jungs gibt es offenbar nicht?
Die (neue) Titelmusik ist sehr gut. Wisst Ihr von wem sie ist?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wisst Ihr von wem sie ist?
Selbst herausgefunden:
-
Finde ich interessant, dass du dir die Detektive so wie im Bild vorstellen kannst. Also Bob mag ja noch passen, aber Justus und Peter kann ich darin gar nicht sehen.
"Die drei ??? Kids" hat auf den Buchcovern in der Regel Abbildungen von den dreien. Das spielt zwar einige Jahre vor den regulären Fällen, aber zumindest kann man das wohl als Basis nehmen, wenn man unbedingt ein Bild vor Augen haben möchte.
Meine kurze Recherche hat ergeben, dass diese Titelmusik wohl von Jan-Friedrich Conrad (Link) ist. (Ganz nebenbei möchte ich darauf hinweisen, dass auch das mittlerweile eine alte Titelmusik ist. Irgendwo in den 100ern wurde nochmal gewechselt.)
-