Neues vom Sensenmann

  • Trotzdem ist die Frage, wie es den Menschen mit 81 Jahren gesundheitlich geht. Wann wird die Existenz zur Qual, weil man beispielsweise ein Dutzend Tabletten am Tag schlucken muss, inklusive Nebenwirkungen? Wenn ich merke, dass meine geistige Fähigkeit nachlässt, weil ich Alzheimer im Frühstadium habe? Wenn ich merke, dass es klüger wäre, den Führerschein abzugeben, weil meine Reflexe nicht mehr so gut sind und ich keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden will?
    Das sind alles sehr egoistische Aspekte, aber man kann auch den Verlust eines nahestehenden Familienangehörigen oder den Verlust der finanziellen Existenzsicherung anführen.


    Kurzum: Die Lebenserwartung ist ziemlich hoch, aber entscheidend ist doch die "gefühlte" Lebensqualität. Ich weiß nicht, ob ich das Leben noch genießen kann, wenn ich das, was meine Lebensfreude befeuert, nicht mehr möglich oder existent ist. Zu sagen, ein hohes Alter von 80 ist erstrebenswert, wäre in meinen Augen jedenfalls zu simpel.

  • @Mario
    Wie gesagt, ich wollte darauf nicht eingehen, aber ja. Das kann ich durchaus unterschreiben. Da ist aber noch ein zweiter Teil:


    @Yanthar
    Und was Qual ist und was nicht, ist wohl subjektiv.


    @sebbl
    Und genau deshalb hatte ich jetzt auch gesagt "das ist wohl relativ zu sehen". Hätte ich eine absolute auf knallharter Logik basierende Aussage treffen wollen, hätte ich das getan.
    Ich habe aber nur von meinem Eindruck heraus argumentiert. Und der ist nunmal, dass die, die eine hervorragende Gesundheitsvorsorge genießen können, wesentlich älter werden, wenn jetzt nicht gerade etwas gesundheitlich bedenkliches besteht (Diabetes, Uebergewicht, starke Erkrankung etc.).

  • @YantharUnd was Qual ist und was nicht, ist wohl subjektiv.

    Richtig! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Formulierung "zu früh gestorben" bei Cravens Alter nicht unbedingt zutreffend ist. Wenn man es auf die "durchschnittliche Lebenserwartung" bezieht, kann man das behaupten, aber es lässt für meinen Geschmack zu viele Faktoren außer Acht.

  • Das stimmt wohl. Aber dieser Durchschnitt wird wohl auch von Außreißern bestimmt. Und Wes Craven lebte dann doch eher im oberen drittel der Bevölkerung. Da ist 76 doch recht frueh.

    Wie gesagt, wenn du das Ganze nur von der "durchschnittlichen Lebenserwartung" her betrachtest, ist das korrekt. Wenn man beispielsweise miteinbezieht, dass Männer ab 45 und Frauen ab 55 Jahren ein erhöhtes Herzanfallrisiko haben, wobei Herzinfarkte bei Frauen häufig nicht als solche erkannt werden, oder diverse Krebserkrankungen auch schon lange vor diesem "Durchschnittsalter" eintreten, relativiert sich die Wahrnehmung, dass er "recht früh" verstorben ist.

  • ;(


    da komm ich online und dann sowas... mit gastell ist nicht nur homer gestorben, sondern eine der vielbeschäftigsten und charismatischten stimmen im deutschen serienbereich. der mann hinterlässt ein großes erbe und eine große lücke, die man wohl nur schwer füllen kann... leider war es abzusehen - alle paar monate kam mir der gedanke "hoffentlich macht der noch lange"... hach... sehr traurig...


    ich hoffe nur eines (auch wenn cih seit jahren keine neuen simpsons folgen mehr gesehen habe) - ich hoffe, der neue sprecher wird nicht versuchen gastell nachzuahmen, sondern macht es wie engelke und hält sich eher ans original. das ist dann zwar ein bruch zu vorher - aber mit der zeit wird man sich wohl eher an etwas anderes gewöhnen, statt an eine imitation...

  • Der arme Mr Ochmonek. ;(

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • alle paar monate kam mir der gedanke "hoffentlich macht der noch lange"...

    Daran hatte ich während der Werbung zu dem Simpsons Jubiläum auch immer gedacht. So richtig frisch hatte er da ja auch schon nicht mehr ausgesehen.


    Sehr schade. Vor allem weil er eine der wenigen Stimmen war, die ich besser finde als im Original. Er war einfach Homer und damit eine der wichtigsten Figuren aller Zeiten.

  • Von ihm hätte ich eigentlich erwartet, dass er noch in 100 Jahren auf der Bühne steht. Aber besser es geht schnell, als wenn er einen qualvollen, jahrelangen Todeskampf vor sich gehabt hätte.


    Ein Glas Jackie-Cola auf die Legende! Hoffentlich gründet er im Himmel eine Band mit Dio.

  • Es ist unglaublich, welchen Kahlschöag an bekannten Köpfen es dieses Jahr gegeben hat. Dieses Jahr dürfte der Nekrologteil der Jahresrückblicke deutlich länger ausfallen als die letzten Jahre.
    Und zum Schluss noch Lemmy - abzusehen war es bei seinem Lebensstil, aber gehofft haben alle, dass er noch ein paar Jahre hat.



    ;(


    da komm ich online und dann sowas... mit gastell ist nicht nur homer gestorben, sondern eine der vielbeschäftigsten und charismatischten stimmen im deutschen serienbereich. der mann hinterlässt ein großes erbe und eine große lücke, die man wohl nur schwer füllen kann... leider war es abzusehen - alle paar monate kam mir der gedanke "hoffentlich macht der noch lange"... hach... sehr traurig...


    ich hoffe nur eines (auch wenn cih seit jahren keine neuen simpsons folgen mehr gesehen habe) - ich hoffe, der neue sprecher wird nicht versuchen gastell nachzuahmen, sondern macht es wie engelke und hält sich eher ans original. das ist dann zwar ein bruch zu vorher - aber mit der zeit wird man sich wohl eher an etwas anderes gewöhnen, statt an eine imitation...

    Wieso sollte mit Norbert Gastell Homer Simpson gestorben sein? Homer Simpson wird von Dan Castellaneta gesprochen, und der lebt noch - also kein Problem für den weiteren Verlauf der Serie.
    Was Gastell angeht, so ist es natürlich traurig für seine Familie. Ich persönlich werde ihn als die deutsche Stimme von Trevor Ochmonek in Erinnerung behalten. Und 86 Jahre ist auch ein stolzes Alter; er hat schließlich schon bei der Raumpatrouille mitgespielt Als er vor 26 Jahren mit 60 seine Sprechrolle für die Simpsons übernommen hat, wird er wohl kaum geglaubt haben, dass die Rolle ihn bis an sein Lebensende begleiten würde.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Nikioko ()

  • Es ist unglaublich, welchen Kahlschöag an bekannten Köpfen es dieses Jahr gegeben hat. Dieses Jahr dürfte der Nekrologteil der Jahresrückblicke deutlich länger ausfallen als die letzten Jahre.
    Und zum Schluss noch Lemmy - abzusehen war es bei seinem Lebensstil, aber gehofft haben alle, dass er noch ein paar Jahre hat.


    Ist das wirklich so, oder wirkt es vielleicht nur so, da dieses Jahr eben viele gestorben sind, die Generation die jetzt in den 30ern ist eine besondere bedeutung hat?

  • Dan Castellaneta ist der Originalsprecher, Norbert Gastell dagegen war die deutsche Synchronstimme.
    (laut synchronkartei.de, ich gucke die Simpsons nicht)

    Dem hab ich ja auch nie widersprochen. Nur wenn man von Deutschland redet, dann war Gastell Homer und eben nicht Castellaneta. Wir reden hier ja nicht von einem Darsteller, dessen Gesicht man in jeder Folge sieht. Castellaneta war genau so Homer, wie Gastell es war, dem Einen dieses "Recht" zuzusprechen und dem Anderen nicht, ist einfach unfair.

  • Ich denke, das kann man ohnehin nicht verallgemeinern. Für die Leute, die es nur oder zumindest hauptsächlich auf deutsch schauen, war er es. Für den, der es auf englisch schaut, wer er es eben nicht. Darüber braucht man auch gar nicht groß diskutieren und mir ist das auch ziemlich egal. Ich wollte nur das Missverständnis aufklären, mir kam es so vor, als wäre der von mir genannte Fakt nicht allen klar gewesen, wodurch es überhaupt zu einem Widerspruch kam.

    "That's it! Now I understand: Everyone in the universe is the Doctor. Everyone … except me."