In den letzten Wochen lief auf BBC die Miniserie "Jonathan Strange & Mr. Norrell", hat das noch jemand geguckt ?
Was ist das: Buchverfilmung in 7 Teilen,
umgesetzt von Peter Harness ("Kill the Moon"),
Regie: Toby Haynes (Pandorica, Christmas Carol, Imposible Astronaut / Sherlock: Reichenbach Fall)
Hauptdarsteller:
Bertie Carvel (muss mal im Lazarus Experiment durchs Bild gelaufen sein)
Eddie Marsan (diverse Hollywoodfilme, letzte Folge Sarah Jane Adventures)
Mark Warren (Elton in "Love and Monsters")
Worum geht es: England zur Zeit Napoleons. Mr. Norrell ist ein praktischer Magier, der zurückgezogen in einem magielosen England lebt, bis er den Entschluss fasst, die (moderne) Magie zurückzubringen und England in seinem Krieg gegen Frankreich zu unterstützen. In London angekommen findet er jedoch kein Gehör und entschließt sich zu einem drastischen Schritt: Die eben verblichene Frau eines wichtigen Parlamentariers mit Hilfe uralter Magie des gefürchteten "Raven Kings" wieder zum Leben zu erwecken, indem er mit einem gefährlichen Feen-Wesen einen folgenschweren Pakt schließt. Währenddessen entdeckt ein junger und dynamischer Jonathan Strange seine Zaubertalente und beschließt mit seiner Geliebten nach London zu reisen, um Norrells Schüler zu werden - nichts ahnend, dass sein zukünftiger Lehrer höchst konservativ ist, die Parlamentarier von seiner effektvollen Zauberei hingegen sehr angetan sein werden, und dass bösartige Feen-Wesen eine Schwäche für hübsche Frauen haben...
Meinung: Faust, Romeo und Julia - die literarischen Vorbilder für "Jonathan Strange & Mr. Norrell" sind recht deutlich zu erkennen. Was anfangs eine spaßige Fantasy-Makaberei zu sein scheint, verwandelt sich nach zwei Folgen in ein düsteres Drama im Goth-Look, das einen weiten Bogen zieht von den Schrecken des Krieges bis hin zur Anwendung verbotenen Wissens und dessen Konsequenzen. Und das lässt sich, hat man die etwas spannungsarme erste Folge erst einmal überstanden, sehr gut anschauen. Nicht nur weil die BBC Ahnung von Historicals hat und auch gewillt ist, die nötigen Groschen für umfangreiche Specialeffects springen zu lassen, sondern auch weil die Darsteller allesamt exzellent sind und sichtlich Spaß an ihren facettenreichen Rollen haben. Mit Carvel und Marsan gibt es gleich zwei Schauspieler, die man sich auch sehr gut in der Rolle des Doctors vorstellen könnte. Und ein großes WTF ist tatsächlich Mark Warren, der als creepy Fairy nicht wiederzuerkennen ist.
Also angucken, oder noch besser bis November warten und dann angucken. Denn eigentlich ist diese Serie eher etwas für dunkle, kalte Winterabende. Wenn draußen die Raben krähen...
P.S. Die Quoten waren übrigens mies - wenn das kein Indikator für gutes Fernsehen ist...