Whocast #310 – Don't mention the lila Kegel

  • Wie lange hättet ihr für diesen Cast angestanden? 5

    1. gar nicht (0) 0%
    2. 10 Meter (0) 0%
    3. Bis zum Eingang (0) 0%
    4. Einmal um's Haus (3) 60%
    5. Einmal um den Block (2) 40%

    Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil des Berichts zur London Film und Comic Con. Dieses Mal mit Interviews mit Autor Ben Aaronovitch und Doctor Who Produzent Derrick Sherwin.

    Wie immer unterwww.whocast.de oder im RSS-Feed: doctorwho.podspot.de/rss

  • Das ist bei fast allen Casts so, weil der Software anscheinend die Beschreibung zu kurz ist. Da wiederholt das Programm sie in der Vorschau einfach. Wenn du auf die Seite des jeweiligen Casts gehst stehts wieder nur einmal da.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Ein passender Whocast, da ich gerade auch "Die Flüsse von London" lese. Bin mal gespannt, ob mich Haralds Interview noch spoilt.

    Und komisch - ich hatte nämlich auch immer ein "aarAnovitch" im Kopf und hab erst mal gestutzt, als ich das "O" in seinem Namen auf dem Buchdeckel gelesen habe.

  • Während des Casts ist mir das DWM-Interview mit Sherwin eingefallen. Der Mann mag vielleicht recht mit UNIT haben, aber er kommt bei mir äußerst unsympathisch rüber. Wenn auch nicht so schlimm wie die Anti-JNT-Drecksschleuder-auf-dessen-Namen-ich-gerade-nicht komme.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Wieso steht die Beschreibung gleich zweimal auf der Website?

    Leider in Fehler im Theme. Wenn ich mal Luft habe, wollt ich den Ersteller mal anschreiben... Passiert nämlich auch bei längeren Texten...

    Bin mal gespannt, ob mich Haralds Interview noch spoilt.

    Nein, da wäre der gute Ben ja keiner guter Autor, wenn er sich so das Geschäft kaputt machen würde :)


    Der Fachtermini für den Interview-Führenden ist meistens Reporter

    Das wäre für mich (und den Duden) wiederum eher jemand, der hauptberuflich Reportagen macht. Die müssen ja nicht notwendigerweise Interviews enthalten.

    R.

  • Bei Sherwin hatte ich auch das Gefühl, einem verbitterten alten Mann zuzuhören, der am liebsten über andere Leute und im speziellen über seinen alten Arbeitgeber schimpft und sich im Anschluß mehrfach durch Thailand geheiratet hat.....und er hat ganz offenbar inzwischen ziemliche Erinnerungsprobleme
    Bei Ben Aaronovitch hatte ich zeitweise das Gefühl, dass er ein bißchen angetüdelt war. Oder unterzuckert :) Jedenfalls kam er bei mir deutlich sympathischer rüber, als Ihr ihn "verpackt" habt.

    Und es stimmt: Der Interviewer interviewt den Interviewten
    Der Reporter macht Reportagen/Berichte, die Interviews enthalten können, aber nicht müssen
    Der Autor ist faul und schreibt nur 2.000 Wörter am Tag, wenn der Verleger mit Geld wedelt. (sagt Ben A,)

    Und wie ich schon gesagt haben werde: Ich mag Haralds Interviewführung und den extrem rheinischen Einschlag in seinem Englisch.

  • Ich freue mich immer sehr über Haralds Con-Berichte und Interviews. Vielen Dank für den Aufwand. Weiter so!
    Ich habe den Cast übrigens auf dem Weg zur Arbeit auf meinem Handy gehört. Ich hätte ihn also zum Anrufen unterbrechen müssen und das wollte ich nicht, deswegen keine Sprachnachricht von mir.