9x02 - Hexenkunst (The Witch's Familiar)

  • Ich bin zufrieden. Die erste Folge hatte von mir nur ein "Durchschnittlich" bekommen, diese Folge war super. Kein Klamauk, und der Deus ex Machina zur Lebendigmachung von Missy und Clara war nicht allzusehr an den Haaren herbeigezogen. Das Ende war überzeugend und Davros ist doch nicht zu den Guten konvertiert. Außerdem lebt er noch für künftige Folgen.

  • Klar eine Davros Folge muss ganz klar Dialog stark sein.
    Das sind die beiden Inteligentestens Wissenschaftler in deren Universum.

    Ich hoffe das Davros nochmal wieder kommt und das dies sein Plan war so wie es geschehen ist.
    Eine Staffel ohne übergeordnete Storyline finde ich schon Relativ langweilig.

    Das hatten wir in der Vergangenheit mehr als genug gehabt.

  • Zitat von André McFly


    Die Daleks haben schon zuvor "Mercy" geschrien - bereits bei River in
    Staffel 5... Also konnten sie das schon immer... die Erkenntnis
    erschließt sich mir nicht...

    Also:

    • Als der Dalek River um Gnade angefleht hat war sie mit ihm allein. Den anderen hat sie später, als sie gefragt wurde wo der abgeblieben ist, nur gesagt dass er gestorben ist. Der Doctor hat das nicht mitbekommen. Und selbst wenn es schon andere Momente dieser Art in Doctor Who gab bei denen der Doctor dabei war, was ich spontan nicht ausschließen kann...
    • ...dann ist es immer noch möglich, dass der Doctor hier zum ersten Mal den "Filtereffekt" der Dalek-Hüllen mitkriegt und sich deshalb wundert warum der ein "Mercy" durchlässt. Was mich zu einem meiner Kontinuitäts-Problem mit der Folge führt:
    • In der Szene in der Clara im Dalek steckt wird ja sehr stark "Asylum of the Daleks" referenziert (I am Clara/Oswin Oswald - I AM A DALEK! I AM A DALEK!). Und vielleicht haben wir mit dem mentalen Interface der Dalek-Hülle auch endlich eine Erklärung warum Oswin dort über das Lautsprechersystem mit ihrer normalen Stimme reden und sogar die Musik die sie eigentlich gar nicht hört abspielen konnte. Sie schickt über das Interface einfach direkt ihre Gedanken raus, bevor sie durch den "Sprechapparat" des Daleks laufen. Gut, okay. Aber was ist dann mit der letzten Szene? In der der Doctor sich Auge in Auge mit dem Oswin-Dalek sieht und der weint und sich als Mensch bezeichnet? Das sollte mit dem Filter eigentlich nicht möglich sein.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Tolle Folge. Wie Missy schon am Anfang zur Erklärung der Flucht sagte: "das ist ein Klassiker".

    Der Zweiteiler macht alles aus, was NewWho aus- und erfolgreich macht. Intelligente Geschichten über Gut und Böse mit einem alten, schrulligen, besonderen außerirdischen Mann, der manchmal zu sentimental ist. Gestern bewies Capaldi das sein Doctor sich mehr an William Hartnells Darstellung orientiert als alle anderen (soweit ich es bisher beurteilen kann). Jetzt muss er nur noch inflationär alles "pity" finden. :D

    Eine Sache die mir nicht gefallen hat: Davros öffnet die Augen. Da war ein kleiner Bruch mit der Figur. Weil man einem "Monster" wie Davros einfach keine Augen gibt, da sie ihn menschlich machen und sie Gefühle vermitteln, die eigentlich nicht da sein dürften.

    Missy ist absolut und genau richtig wie sie ist!
    Was für ein Geniestreich von Moffat, den Erzfeind, das Gegenstück des Doctors auch im Geschlecht zum Gegenteil zu ändern. Denn so kann der Master eine ganz neue Qualität von Freude und Sarkasmus bei seinen Taten zeigen. Michelle Gomez als Missy ist brilliant und zeigt Spaß am Spiel!

    Kleine (unnötige) Anmerkungen:
    In Death in Heaven war Missy mit den Handschellen gefesselt. Sie befreite sich und schob die Handschellen Osgood in die Tasche, die sie dort fand. Als Missy Osgood umbrachte muss sie die Handschellen zusammen mit ihrem Device abgenommen haben, da sie nicht mit zu Boden fallen.

    Der Doctor hat noch nie "Mercy" von einem Dalek gehört. Und der Dalek, der dies gegenüber River äußerte, war nicht voll funktionstüchtig und alleine, da es die Rasse der Daleks nicht mehr gab.

    So sehr ich unnötige Spielereien des Doctors mag, hoffe ich, der Doctor hat dem jungen Davros den Screwdriver wieder abgenommen. Sonic Sunglasses sind mir zu 1985 !
    :thumbdown:

    Ich bin der schönste Mann in unserer Mietskaserne!

    Laugh Hard, Run Fast, Be Kind

  • Eine Sache die mir nicht gefallen hat: Davros öffnet die Augen. Da war ein kleiner Bruch mit der Figur. Weil man einem "Monster" wie Davros einfach keine Augen gibt, da sie ihn menschlich machen und sie Gefühle vermitteln, die eigentlich nicht da sein dürften.

    Genau darum ging es ja bei dieser Szene, dass man mit ihm mitfühlt und denkt, er meine das ernst. Dass das alles von Davros nur gespielt war, wurde ja erst hinterher offenbart und sollte so noch überraschender kommen.

    "That's it! Now I understand: Everyone in the universe is the Doctor. Everyone … except me."

  • Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich von dieser Folge und der Doppelfolge halten soll. Zum einen finde ich die meisten Dialoge genial geschrieben sondern auch genial gespielt, besonders die Szenen zwischen Davros und dem Doctor waren herausragend herüber gebracht, da muss ich wirklich meinen Hut vor Peter Capaldi und Julian Bleach ziehen. Michelle Gomez und Jenna Coleman waren ebenfalls großartig. Das Zusammenspiel von sowohl Doctor und Davros als auch Missy und Clara waren beide großartig. Ich mag inzwischen auch den neuen Master, der für mich eine perfekte Mischung zwischen dem alten Master und dem Joker darstellt. Wenn Gomez so weiter macht, dann darf sie gerne wiederkommen. Dazu auch gleich eine gute Erklärung, wie Missy bisher immer entkommen ist. Danke sehr Moffat.
    An der Szene hat mir auch gefallen, wie gut Clara inzwischen den Doctor kennt und dass sie sehr schnell auf die Lösung gekommen ist. Ich denke sogar, dass Missy ein bisschen kranken Respekt für Clara hat und sie deswegen töten will, weil sie es nicht mag, dass da dieser Companion ist, der dem Doctor so viel bedeutet und dazu nicht einmal wirklich dumm ist. Und in ihrem kranken Gehirn will sie dem Doctor auch noch aufzeigen, dass Freunde und Feinde eigentlich dasselbe sind und ihn deswegen Clara umbringen lassen, weshalb sie diese in einen Dalek einsperrt. Großartiger Plottwist und tolle Charakterentwicklung. Außerdem zeigt es noch etwas anders, was ich an der letzten Folge noch nicht mochte: Das Confession Diary wurde nur an Missy geschickt, weil sie die einzige Time Lady ist, von dem der Doctor noch weiß, dass es sie gibt und für ihn war es wirklich logisch, sein Testament an den letzten seiner Art zu schicken als an jemand anderen. Sein bester Freund ist allerdings trotzdem Clara. Das finde ich gut.
    Was sonst noch? Schauspieler, Dialoge, Missy, Clara, der Doctor, Davros, ja alles großartig. Besonders Davros und sein Plan waren genial. Ich war auch beinahe auf ihn hereingefallen, gut dass der Doctor ihm nicht so einfach auf den Leim gegangen war. Aber hier fangen die negativen Punkte an. Die Regenerationsenergie war so etwas von daneben. Und wie wird das ganze jetzt aufgeklärt? Die Daleks sind jetzt also mächtiger als zuvor oder passiert das, was kurz angedeutet wurde und zwar dass die normalen Daleks jetzt überladen werden und sterben? Während die beinahe toten Daleks jetzt wieder zum Leben erwachen? Das war ein wenig schwach und zu offen. Was damit aber auch zu tun hat, dass ich einfach nur scheiße fand: Der Schlangenmann, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe. Einfach nur lächerlich, dämlich und zu vergessen. Ich hoffe, den sehen wir nie wieder.
    Sonst noch irgendwelche Dinge, die ich schlecht fand? Oh ja, die Sonic Sunglasses! WTF!? Was sollte das den bitte, Herr Moffat? Ich hoffe, nach der nächsten Folge werden die wieder eingemottet und gegen den guten alten Screwdriver ausgetauscht. Am Ende war das einfach mal wieder so etwas wie eine Deus Ex-Machina. Genauso wie der Blödsinn mit dem Doctor, der auf einmal Tee hat. Das hatte mehr was von dämlichen Online-Memes in Bezug auf Batman als vom Doctor. Einfach lächerlich und genauso wie die Sonnenbrille nur als Effekt da. Auch als Effekt da war der junge Davros. Auf den hätte ich auch verzichten können, besonders da er mal wieder zu einem Moffat-Loop führte. Von denen habe ich langsam auch genug.

    FAZIT: Die Folge wäre super, wenn die letzten fünf Minuten nicht wären und selbst dann würde der Folge so ein Funken fehlen, der mich dazu bewegen würde, der Folge über 9 Punkte oder so zu geben. Ich denke die Folge an sich ist vielleicht 8 vielleicht 8,5 Punkte wert, der Zweiteiler ist maximal 7 Punkte wert. Die erste Folge stinkt im Vergleich zur zweiten so was von ab. Man könnte über die Hälfte der ersten Folge herausstreichen und würde nichts vermissen. Die gesamte Anfangs-Montage, UNIT, die Mittelalter-Party, bis Skaro ist eigentlich alles vergessenswert. Wenn man die paar Streckerszenen hier herausstreichen würde, könnte man die letzte Viertelstunde von The Magician's Apprentice nehmen, an diese Folge ran pappen und dann hätten wir einen vielleicht 50 bis 60 Minuten langen Staffelopener. Das wäre nichts Neues gewesen und hätte in meinen Augen wesentlich besser funktioniert, als das, was wir bekommen haben.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Worauf ich beim Doctor im Zusammenhang mit der Sonnenbrille noch warte ist der Satz "I'll be back!". Er erinnert mich manchmal an Arnold S. wenn er die Brille aufsetzt.

    Ob er den Screwdriver jetzt an den Nagel hängt? Ich hoffe, er bleibt in seiner Jackentasche. Einmal wurde ja auch erklärt wie er so viel in die Taschen packen kann. "innen größer als außen...", was auch Missys unerschöpflichen Vorrat an Gimmicks erklären könnte. Mir sind diese kleinen Gags auch völlig egal. Ich muss auch nicht hinterfragen wer den Panzer beim Auftritt des Doctors gefahren hat. das war halt alles nur der Coolness wegen ein Showeffekt für die Sendung.

    viel interessanter fand ich den Hinweis auf die Brosche, die der Doctor Missy geschenkt hat als sie ihre Tochter.... (was auch immer). Manchmal werde ich den Verdacht nicht los, dass der Master schon vor den Classic-Episoden existierte und nur eine Regeneration einer Person war, die wir schon kennen. aber da darf Moffat & Co. gerne mal dran schrauben. Interessant für mich ist, dass es da eine Tochter von Missy/Master gibt. Ob wir die wohl mal zu sehen bekommen?

    Davros kann mir jetzt erstmal für eine Weile gestohlen bleiben. Es wäre auch schade wenn nach der starken Dialogfolge gleich wieder eine Folge kommen würde, die ihn wieder zum comic-Bösewicht werden lässt. Durch Moffats Drehbuch hat die Figur mehr Tiefe bekommen als sie jemals hatte.


    Aktuelles Review: Doctor Who - S09E01 - "The Magician's Apprentice"

  • viel interessanter fand ich den Hinweis auf die Brosche, die der Doctor Missy geschenkt hat als sie ihre Tochter.... (was auch immer). Manchmal werde ich den Verdacht nicht los, dass der Master schon vor den Classic-Episoden existierte und nur eine Regeneration einer Person war, die wir schon kennen. aber da darf Moffat & Co. gerne mal dran schrauben. Interessant für mich ist, dass es da eine Tochter von Missy/Master gibt. Ob wir die wohl mal zu sehen bekommen?

    Who knows ... vielleicht von Maisie Williams gespielt? :P

    "That's it! Now I understand: Everyone in the universe is the Doctor. Everyone … except me."

  • Das war ganz nett, und es ist absolut nichts Verkehrtes daran eine charakterbasierte Geschichte zu bringen. Das auch noch als Staffelauftakt aufzuziehen ist schon ein kleines Wagnis. Nur... bin ich mir jetzt nicht so sicher ob jetzt etwas Wesentliches dabei rum gekommen wäre?

    Worin ja schon seit jeher die Schwierigkeit in diesen Charakterentwicklungsepisoden bei Doctor Who gelegen hat, ist ja dass letzten Endes irgendwie der Status Quo gehalten werden muß. Oder irgendwann der Reset Button kommt - spätestens wenn ein neuer Produzent/Schauspieler/besserer Einfall auftaucht. Von langer Dauer ist das was dabei herauskommt eigentlich nichts. Und wie oft hatten wir das nun schon über die Jahre hinweg dass ein Feind dem Doktor paraphrasiert "Wir sind uns eigentlich schon ganz ähnlich, ne?" entgegenwirft? Und jedes Mal ist das wieder im Sande verlaufen. Und bei einer Serie die auf keinen Endpunkt angelegt ist, ist das sogar ein Effekt der direkt in sie eingebaut ist. Weil es ja halt so wie immer weitergehen muß und die nächsten großen Spaßabenteuer vor der Tür stehen.

    Und während all diese groooßen Dialoge durchrauschten ging mir genau das fortwährend durch den Kopf. Weswegen ich auch nicht richtig zuschnappen und den Köder schlucken wollte. Ich habe diese Szenen einfach nun schon zu oft gesehen ohne dass irgendwelche nennenswerten Konsequenzen erfolgt sind.

    Und selbst wenn Davros nun wirklich gestorben wäre - irgendein Produktionsteam der Zukunft hätte ihn schon zurückgeholt, vielleicht bereits sogar schon in drei Jahren.

    Ich konnte deswegen nicht so wirklich mitfiebern wie ich wollte.


    ...und das wäre dann auch schon für mich der wesentliche Punkt des Zweiteilers zu dem ich etwas zu sagen hätte. Zu der Sonnenbrille of Doom ("Demnächst auch in IHREM Merchandise Shop Ihrer Wahl!!") kann ich mich bestimmt in den nächsten Wochen noch oft genug äußern; das muß ich nicht bereits jetzt schon machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kaoru (27. September 2015 um 23:22)

  • Schnarch, selten so eine langweilige Episode gesehen.
    Die letzten Minuten waren ganz ok, und heben mein Urteil von schlecht auf ausreichend.
    Beim ersten Teil der Doppelfolge, endloses Showing off und dieses Mal endloses Gelaber.
    Außerdem sollte Moffat mal seine alten Folgen ansehen.
    Einen Mercydalek hatten wir schon in seiner ersten Staffel.
    Nur hatte dieser das Pech auf River zu stoßen.
    Ok, da wa der Doctor nicht anwesen, aber das Have Pity aus Dalek ist auch nicht so weit weg.
    Es kann nur besser werden.

  • Wieder eine (zumindest) interessanrt konstruierte und vor allem dialogstarke Episode ala Moffat.
    Trotz einiger (standartisiert auftretender und somit verzeihbarer) Schwächen waren nun viele Elemente einer erfeulichen Episode in einer guten Komposition zu beschauen. Soll heißen: die witzigen "Spinnereien" wie die Vampir-Affen, die mit den (von meiner Seite immer willkommenen) "Spinnereien" einherhegenden wortgewitzten Dialoge wie auch eine verträgliche Auflösung des Ganzen.

    Kaoru, du sprichst mir mit deiner äußert treffend formulierten Reaktion auf die zwar dialogtechnisch brillante aber wegen der Furcht vor einem "dramaturgisch-moralisch guten Abschluss" der Davros-Doctor Beziehung "irgendwie unkoscheren" Szene förmlich aus der Seele, bzw. aus dem entropiegetriebenen Schlund hinter meiner Stirn.

    Viele der Auffälligkeiten wie der Bezug zu "Asylum of the Daleks" oder die Darth Vader-Star Wars reference zum Schluss wurden bereits angesprochen.

    Da wäre noch eine Sache die ich befürchte, sprich: in der befürchteten Form fast genau so erwarte.
    Welche genauen Folgen soll dieses "Upgrade" durch die Regenerations-Energei auf die (überlebenden) Daleks haben?
    Mich dünkt, das ganze war nur ein Plot-device mit dem Moffat sich zum einen diese "Davros, der im sterben liegt"-Thematik wie auch die (zur "Überaschung aller") anschließende Genesung von Davros erlauben konnte.

    In Gedanken an die Erinnerungs-Löschaktion von Oswin aus "Asylum of the Daleks" und die "weitreichenden Folgen die dieser Eingriff auf die Daleks und ihre Beziehung zum Doctor in den darauffolgenden Episoden hatte" (hust hust...), befürchte ich, dass diese "Time Lord-Dalek Hybriden" sich absolut kaum von den gewöhnlichen Daleks unterscheiden werden.

    ...Außer villeicht in ihrer Gabe sich zu regenerieren und somit als völlig neugestaltete Persöhnlichkeit wiederaufzuerstehen....
    (Weil Daleks bislang mehrheitlich auch so charakterstark, einzigartig und unersetzbar gewesen sind...)

  • PS: Die Sonnenbrille war für mich wie ein Schlag ins Gesicht. Erst wird mehrmals gesagt, dass der Doctor nie wieder einen Sonic Screwdriver benutzen wird, doch dann holt man sich eine Sonic Sonnenbrille, die beide vor der Zerstörung von der Dalek Stadt rettet ... da hätten sie auch den Screwdriver behalten können...


    Wann und wo und wer hat das denn gesagt?

    Woher soll denn Davros wissen in welcher Reihenfolge die Inkarnationen auftreten?


    Viel wichtiger finde ich die Frage: wieso hat Davros diese einschneidende Begegnung wieder vergessen? Diese Rettung aus höchster Not, aus Lebensgefahr wird für einen Jungen in dem Alter viel intensiver in Erinnerung bleiben wie der erste Sex... Es ist fast unmöglich, daß Davros diese Begegnung freiwillig vergessen hat. Und wo hat Davros all die Jahre den Schallschrauber gelassen?

    Zugegeben: der Doktor hat sich nicht vorgestellt (oder doch???), also wusste Davros bei der späteren Begegnung mit dem Doktor Nr. 4 nicht, wer er ist. Aber die blaue Police-Box, die hätte auf alle Fälle alle Erinnerungen wecken müssen.

    Daher wäre ich sehr enttäuscht, wenn Herr Moffat es dabei belassen würde und keine Erklärung mehr für diesen Gedächtnisverlust liefert.

  • Zitat von Sonic Screwbrille

    Aber die blaue Police-Box, die hätte auf alle Fälle alle Erinnerungen wecken müssen.

    Die sieht er allerdings in "Genesis" nicht (da sind sie ja mit dem Time Ring der Time Lords da). Auch nicht in "Destiny", denn da ist sie verschüttet. Ab da kann ich's nicht mehr bezeugen, aber er kriegt sie frühestens (wieder) zu Gesicht nachdem er zum einen "gestorben" ist, zum anderen von den Earth Security Forces für unbestimmte Zeit eingefroren wurde (eine Zeit die für ihn laut "Davros" ganz schön traumatisch war). Wer weiß was für Schaden er bzw sein Hirn dabei genommen hat. Das würde mir im Zweifelsfall als Erklärung für den Gedächtnisverlust reichen.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

    2 Mal editiert, zuletzt von Cutec (27. September 2015 um 17:18)

  • Glaubt eigentlich noch jemand, dass Clara nun etwas Dalek in sich herumträgt?


    Ein interessanter Gedanke. Besonders dann, wenn man Missys letzten Auftritt in der Episode berücksichtigt. Gerade als sie von den Daleks umzingelt war, kam ihr eine (vermutlich genial-diabloische) Idee... Wer weis, vermutlich rettet sie einige Daleks bewusst aus der Stadt, um sie sich als Teil ihres neuen Masterplans (hahaha...) gefügig zu machen. Villeicht hatte sie diesen Plan bereits zuvor im Hinterkopf, als sie Clara in die Dalek-Hülle gesteckt hat, da sie wusste oder ahnte, dass danach Teile der Dalek Mentalität in ihr schlummern werden, die im Verlauf der Staffel eventuell immer wieder zum Vorschein kommen, bis der Doctor sich dieser Tatsache (erst gegen Staffelende?) bewusst wird.

    So wäre eine solide, wenn auch traurige Brücke zwischen ihrem potenziell letzten und ersten Auftritt in der Serie geschaffen.

    Zu Beginn: Oswin Oswald, der Mensch im Dalekkörper.

    Zum Ende hin: Clara Oswald, der Dalek im Menschenkörper...

    Das ganze sollte dann selbstverständlich noch mit ihrer Rolle als das "impossible Girl" in Verbindung gebracht werden, wobei die Dalek-Geschichte hier eine nicht unwichtige aber dennoch sekundäre Bedeutung haben könnte.

  • Es war eine etwas seltsame Szene, weil der Doctor sehr schockiert über die angeschlossene Clara wirkte. Ich dachte schon, da kommt so etwas wie "Das ist nicht mehr rückgängig zu machen !". Stattdessen hatte er sie ja schnell aus dem Dalek raus. Und ich denke mal, wenn etwas in der Art geplant wäre für die nächsten Episoden, dann hätten wir da am Ende eine holzhammermäßige Anspielung bekommen. Clara, die ausversehen "Exterminate" in einen Satz einbaut, gefolgt von einem bedeutungsschwangeren Blick des Doctors, oder so...

  • Es war eine etwas seltsame Szene, weil der Doctor sehr schockiert über die angeschlossene Clara wirkte. Ich dachte schon, da kommt so etwas wie "Das ist nicht mehr rückgängig zu machen !". Stattdessen hatte er sie ja schnell aus dem Dalek raus. Und ich denke mal, wenn etwas in der Art geplant wäre für die nächsten Episoden, dann hätten wir da am Ende eine holzhammermäßige Anspielung bekommen. Clara, die ausversehen "Exterminate" in einen Satz einbaut, gefolgt von einem bedeutungsschwangeren Blick des Doctors, oder so...

    Sie wird bestimmt in der nächsten Folge in einen Spiegel schauen, einen Dalek sehen und dann aus einem Albtraum aufwachen, oder sowas in der Art. :D