The Tenth Doctor Adventures - oder: Big Finishs Lizenz zum Gelddrucken

  • THE TENTH DOCTOR ADVENTURES: INFAMY OF THE ZAROSS




    When Jackie Tyler takes an away day to visit her old friend Marge in Norwich, she finds her holiday immediately interrupted in the worst way possible - an alien invasion! The infamous Zaross have come to take over the Earth.
    Or have they? After Jackie calls in the Doctor and Rose to deal with the menace, it soon becomes clear that this is a very unusual invasion indeed.
    The Doctor is about to uncover one of the most heinous crimes in the history of the galaxy. And if he can't stop it an awful lot of people are going to die.


    Written By: John Dorney
    Directed By: Nicholas Briggs


    Cast
    David Tennant (The Doctor), Billie Piper (Rose Tyler), Camille Coduri (Jackie Tyler), Rosie Cavaliero (Marge Ellmore), Beth Lilly (Jess Ellmore), Guy Henry (Ikron), George Watkins (Tanan / Steve), George Asprey (Leader)


    Meine Meinung:
    Also von John Dorney habe ich schon besseres gehört und leider nur wenig schlechteres. Dabei ist das ganze eigentlich nicht wirklich schlecht, sondern einfach nur komplett belanglos. Vor allem die ersten 20 Minuten sind in dieser Hinsicht fast zum Einschlafen langweilig. Die Handlung erfährt dann aber zum Glück eine unerwartete Wendung, welche meiner Meinung nach aber leider im weiteren Verlauf etwas verschenkt wird, da das ganze ab da dann auch leider etwas ins Alberne abdriftet.
    Positiv kann man sehen, dass die Sprecher allesamt ihren Job ganz gut machen. Tennant, Piper und auch Coduri übertreiben es glücklicherweise nicht mit ihrer Performance sondern bleiben die meiste Zeit über auf dem Boden der Tatsachen (außer Tennant, der an einer Stelle mal wieder betonen muss wie sauer sein Time Lord ist, aber das ist dann eher dem Drehbuch geschuldet als Tennants Schauspiel).
    Insgesamt kommt Infamy of the Zaross nicht über ein "Ausreichend" hinweg. Ich hoffe das steigert sich noch in den nächsten beiden Teilen.


  • Insgesamt kommt Infamy of the Zaross nicht über ein "Ausreichend" hinweg. Ich hoffe das steigert sich noch in den nächsten beiden Teilen.

    Ich bin mir sicher Matt Fitton hat einen modernen Klassiker geschrieben... ;)

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • "Sword of the Chevalier". Hab' ich mir als Einziges dieser drei neuen Hörspiele gekauft, weil mich interessiert hat, wie eine Produktion im RTD-Stil mit dem Thema Transidentität umgeht. (Also leicht plakativ oder volle Möhre Torchwood.) Ach übrigens, es wird gespoilt.
    Nach kurzer Einführung der Schurken taucht der zehnte Doctor auf und klingt wie eine Parodie auf den zehnten Doctor. Dann denke ich "Warum hat er Benny dabei und was ist mit ihrer Stimme passiert? Ach, das ist Rose!" Ok, das gibt sich nach einer Weile.
    Nach dem Vorspann sind die dann bei dem/der Chevalier beim Fechtkampf. Es folgt ganz furchtbares Geeiere vom Rose, ob er/sie ein Mann oder eine Frau ist und der Doctor blah-blah-Geschlecht-verstaubtes-Konzept-blah-blah und ich Lachtränen. Man einigt sich auf Frau, hält sich sofort nicht dran, das gibt sich aber auch schnell.
    Ansonsten bildet spielt das Geschlecht von ihr (bleibe ich mal bei ihr) auch keine sonderliche Rolle. Sie spricht ein wenig "schwuchtelig", aber sie ist französischer Adel und der wird meistens mit solchen Stimmen dargestellt, also lass ich das durchgehen. Ansonsten gibt die Chevalier furchtbar viel an und Namedropped, was der zehnte Doctor ja gar nicht leiden kann, während der Doctor mit seinen Fechtkünsten (von Errol Flynn oder dessen Meister gelernt) angibt, gegen die Chevalier verliert und die ganze Zeit nach einem Kronleuchter zum schwingen guckt. (Pluspunkt: Der zehnte Doctor wird ab und an durch den Kakao gezogen.)


    Dann sind da diese ausserirdischen Sklavenhändler, die mehrere Personen in einem sind und daher weibliche/männliche Stimme in ihrer menschlichen Tarnung abwechselt. (Irgendwo muss das Transthema ja gespiegelt werden.) Da ein paar Menschen als Sklaven zu nehmen für eine RTD-Staffel viel zu klein ist, beschliessen die Leuts, den Markt für Menschen zu verknappen indem sie eine Biowaffe einsetzen. Latürnich.


    Jedenfalls am Ende schwatzen die Aliens, dass sie die Menschen als Sklaven nehmen können, weil niedrigere Lebensformen auf höhere Lebensformen hören müssen. Hmm, was könnte jetzt passieren...
    Der Doctor sagt "Scannt mich!" - Die Aliens: "Was sollen wir machen, Meister?" RTD hätte es nicht besser machen können.


    Am Ende labert der Doctor noch was von der verkrusteten Kultur der Aliens, schlägt eine absurde Brücke zum Thema Identität und das Ding ist vorbei.


    Fazit: So schlecht war das jetzt gar nicht, nur recht unnötig mit ein paar absurd schlechten Einsprengseln. Es war deutlich besser als die beiden Vollkatastrophen der ersten Box, aber beileibe nicht so gut wie Death and the Queen.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Da kann ich mich fast vollumfänglich @Thorsten Emma Junkie anschließen. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Hörspiel davor so für absolut überflüssig gehalten habe, aber Sword of the Chevalier würde ich tatsächlich noch mit "Gut" mit Hang nach unten bewerten.
    Mal gucken, welch "Meisterwerk" mich jetzt bei Fittons Cold Vengeance erwartet.


    EDIT:


    Cold Vengeance by Matt Fitton


    Matt Fitton schreibt eine Geschichte über die Ice Warrior und nennt sie Cold Vengeance. Damit sollte über die Originalität der Story eigentlich schon alles gesagt sein. Die Geschichte ist absolut gradlinig und vorhersehbar und im Grunde nur eine Neuaflage von Cold War im Weltraum. Selbst Doctor und Companion sind hier im Grunde beliebig austauschbar (bis auf Tennis obligatorischen Ausrastern eben).
    Auch wenn das nicht das schlechteste Hörspiel ist, dass Fitton jemals geschrieben hat und es nicht der schlechteste Teil in dieser Sammlung ist und tatsächlich noch als "Duchschnitt" durchgeht, halte ich es mal wieder für eine Frechheit, was für einen Unfug Fitton für einen guten Plottwist hält.

  • Lübbe hat eine Hörprobe zu Technophobia online :-)


    Und die anderen 5 ebenfalls:
    Link zur Hörprobe: Das Schwert der Ritterin


    Link zur Hörprobe: Der Tod und die Königin


    Link zur Hörprobe: Die schändlichen Zaros


    Link zur Hörprobe: Eiskalte Rache


    Link zur Hörprobe: Die Zeitdiebe

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

    3 Mal editiert, zuletzt von Ina / Iltu ()

  • Roman Wolko, der Philipp Brammer (als David Tennants Doktor) perfekt in LEGO Dimensions ersetzt bzw. doubelt, wäre besser gewesen.
    Er kommt ihm stimmlich sehr nahe.
    Da wäre ein Sprecher-Wechsel fast nicht aufgefallen und für Laien kaum bis gar nicht bemerkbar gewesen, schade.

  • Stellt sich die Frage - wusste das Lübbe überhaupt? In der Synchronkartei wird so was ja nicht gelistet ...
    Hatte er Zeit usw.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Auf Gallifreybase hat jemand durch URL-Spielereien das Cover für Volume 3 auf der BigFinish-Seite gefunden:

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Die deutschen Versionen gibt es jetzt auch auf der Big Finish Seite zum Download. Und für die nächsten paar Tage gibt es mit dem Code DONNA Rabatt auf die Originale. Hier eingeben:https://www.bigfinish.com/offers/v/tendigital

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • The Tenth Doctor Adventures - Volume 3



    No Place von James Goss
    Das zweite Hörspiel in kurzer Zeit, das sich dem Thema Reality Show annimmt und auch diesmal funktioniert es. Goss ist ja immer dann am besten, wenn er etwas aus der Comfort Zone der traditionellen Erzählweise ausbrechen kann. Tennant und Tate halten sich erstaunlich zurück. Zwar albern sie hier und da etwas rum, wirkliche Overacting-Momente halten sich aber in Grenzen. Warum Wilf und Sylvia unbedingt dabei sein mussten ist mir zwar etwas unklar und die Auflösung ist auch etwas underwhelming aber insgesamt ist No Place ein sehr unterhaltsames Hörspiel.


    One Mile Down von Jenny T Colgan
    Geschichte und Dialoge lassen kein Klischee aus. Zum Glück halten sich Tennant und Tate weiter zurück und verhindern so eine Vollkatastrophe. Geschichten wie diese gibt es schon zu hunderten viele davon wesentlich einfallsreicher als diese hier. Ich habe schon bessere Fanfiction zu dem Thema gelesen. Von der dämlichen Idee des Junior Judoon fange ich besser erst gar nicht an.


    The Creeping Death von Roy Gill
    Ich hätte nicht gedacht, dass es noch schlimmer werden kann als in der zweiten Episode, aber das hier ist eine genauso schlimme Ansammlung von Klischees und schlechten Dialogen wie zuvor. Dazu kommt, dass sich Tennant und Tate nicht mehr zurück halten, sondern ganz furchtbar übertreiben. RTD Fans werden diese Episode lieben, ich bin leider wenig begeistert.


    Fazit
    Wer nicht wie ich auf die tolle limitierte Verpackung besteht, tut gut daran nur zur ersten Story zu greifen. Den Rest kann man getrost vergessen. Die Dokumentation David Tennant at Big Finish ist zwar ganz nett, aber nicht unbedingt essenziell.