Staffel 10 + XMass Special 2017 - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (Spoiler)

  • Erst Bill, dann dieser Moppel. Oh Mann.

    Ich habe noch die Hoffnung, dass Moffat den Charakter im Weihnachtsspecial rebootet und es vielleicht doch noch ganz nett mit dem Eierkopf wird ...

    ... und in der finalen Folge einen grausamen adric-esken Tod bekommt.


    Keine Ahnung, aber ich hoffe auf eine vernüftige Erklärung, warum gerade der Capaldi-Doctor ihn als Companion mitnimmt. Ich will meinen Capaldi-Doctor aus der achten Staffel wiederhaben. Der so schön unmenschliche Doctor, der über Leichen geht.

  • Erst Bill, dann dieser Moppel. Oh Mann.

    Zu Bill möchte ich mich jetzt noch gar nicht festlegen.
    Klar, in diesem Mini Trailer war sie wirklich überaus nervend. Aber ich hab schon einige Trailer von Filmen sehr nervig gefunden, aber dann den Film an sich gut....deswegen bin ich da mal noch etwas neutral, was sie eingeht. Also auf keinen Fall euphorisch, aber irgendwie versuch ich nicht schon im Vorfeld komplett negativ zu sein.
    Aber als vor paar Tagen sicher raus war, dass Nardole ein ständiger Companion werden wird, war ich erstmal schon mächtig enttäuscht.
    Auch wenn es sich abgezeichnet hatte, die Hoffnung blieb ja doch, dass er wirklich nur hin und wieder vorbeischaut.
    Allerdings denke ich, dass wenn er ein fester Companion wird, kann man auch anfangen ihm einen Charakter zu schreiben, und ihn nicht nur als laufende Gag-Maschine einsetzen. Also dann hat er ja Zeit, Charakter und Tiefe zu entwickeln, also vllt. ist das sogar eine positive Sache.
    Im Worst-Case bleibt er natürlich so flach wie im Christmas Special, dann wird die 10. Staffel aber halt leider wirklich keine schöne Sache...
    aber eigentlich kann Moffat doch auch witzig...naja, mal sehen.


    ... und in der finalen Folge einen grausamen adric-esken Tod bekommt.

    Das wäre wirklich großartig!
    Chibbi möchte doch sicher auch keine "Altlasten" ^^


    Keine Ahnung, aber ich hoffe auf eine vernüftige Erklärung, warum gerade der Capaldi-Doctor ihn als Companion mitnimmt. Ich will meinen Capaldi-Doctor aus der achten Staffel wiederhaben. Der so schön unmenschliche Doctor, der über Leichen geht.

    Vielleicht bedeutet Nardole als ständiger Companion ja auch, dass Capaldi wieder düsterer und "unmenschlicher" wird.
    Weil man braucht ja immer so ein bisschen ein Gegengewicht. Wenn Capaldi schon locker und witzig ist, bräuchte man Nardole nicht, aber wenn er wieder streng und unnahbar ist, braucht man auch mal was, um die Sache aufzulockern...naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt.

    "Somewhere there's danger, somewhere there's injustice and somewhere else the tea is getting cold. Come on, Ace, we've got work to do.” - 7thdoc


    2nddoc11thdoc7thdoc2_1Doc3rddoc9thdocWardoc4thdoc5thdoc1stdoc6thdoc10thdoc

  • Das zweite Drittel,
    fangen wir zunächst an mit einem Nachtrag. Die wenigen bekannten Details zum ersten Drittel hatte ich auf Seite 25 in Post 500 zusammengefasst. Ein paar winzige Erkenntnisse sind hinzugekommen. Der Kittel, der Bill für Episode 1 in der Maske umgebunden wird, deutet darauf hin, dass sie an der St. Luke's University in der Cafeteria arbeitet, um ihr Studium zu finanzieren. Der Doctor verfügt an der Uni über ein eigenes Büro und es gibt - ebenfalls von Episode 1 - einen Clip, wie er dort nachts hinter dem Fenster auf- und abgeht. Von Episode 2 existiert ein Foto, das vermutlich Bewohner des futuristischen Planeten zeigt. Man kann die Emotions-Scheiben erahnen, die sie nach den Berichten vom Set in Teneriffa auf dem Rücken tragen sollen. In der Castingliste für Episode 4 ist auch jemand als junger Landlord verzeichnet. Es gibt also eine Rückblende oder eine Zeitreise in die Kindheit des Oberschurken.


    Im September waren dann die Dreharbeiten für das Christmas Special. Dazu gab es keine Informationen vom Set, aber inzwischen ja reichlich Material in Form von Trailern und Promo-Pics. Nach der Comic Con von New York ging es dann im Oktober weiter mit Block 4. Dazu gehörte Episode 5 von Jamie Mathieson. Ein Foto zeigt, wie im Studio eine Station mit den üblichen Gängen und Korridoren aufgebaut wurde. Also vielleicht mal wieder eine Base under Siege. Die Castingliste nennt als Rollennamen Tasker und Dahhren. Klingt sehr nach Zukunft. Auf der anderen Seite dann in die Vergangenheit in Episode 9 "The Eaters of Light" von Rona Munro. Die Kombination von Megalithbauten und Römern - Bilder hier auf Seite 30 - vermittelt ein Gefühl von "The Pandorica Opens", Matt Lucas hat angedeutet, dass es das zweite Jahrhundert in Aberdeen sein soll.


    Jetzt im Dezember hatten wir schließlich Block 5. Es soll sich dabei um die Episoden 6 und 7 handeln. Da maximal 3 von den üblicherweise benötigten 4-5 Wochen zur Verfügung standen, wird dieser Block eventuell im Januar fortgesetzt, denn jetzt über die Feiertage ist erst mal Drehpause. Da es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, ist die Beurteilung schwierig. Es kann sich um einen Zweiteiler handeln. Es kann eine Episode mit geringer Drehzeit dabei sein, wie z.B. "Mummy on the Orient Express". Es kann - wegen Paddington 2 - eine Episode mit geringem Doctor-Anteil dabei sein, wie z.B. "Sleep No More". Auch über die Anwesenheit von Michelle Gomez in Cardiff kann man bislang nur spekulieren. Statt für Episode 6 oder 7 hat sie vielleicht für eine Minisode oder ein Prequel gedreht oder für ein Bündel von Szenen, die dann über die Staffel verteilt werden.


    Toby Whithouse ist der Autor für Episode 8 und Peter Harness für Episode 10. Für die Episoden 6 und 7 bleiben von den bisher bekannten Namen also nur Mark Gatiss und entweder ein bislang noch ungenannter Schreiber oder Steven Moffat. Eine Episode von Moffat mit Missy mitten in der Staffel würde zwar nicht dem üblichen Schema entsprechen, wäre aber grundsätzlich nicht auszuschließen.


    Die kargen Informationen vom Set zeigen eine Rückkehr zur St. Luke's University. Wir wissen bereits seit Episode 4, dass Bill dort weiterstudiert. Aber auch der Doctor scheint seinen Job als Professor dort behalten zu haben. Jedenfalls sehen wir wieder das Fenster seines Büros und dahinter steht diesmal Nardole.


    Und dann ging es wieder einmal nach Teneriffa. Bilder hier auf Seite 33. Und wieder einmal kamen dann etliche Fans sofort mit Gallifrey oder Skaro. Das ist ungefähr so intelligent wie die Beschwörung einer Fortsetzung von Blink wegen dem Haus von Episode 4. Diesmal liegt Teneriffa auf der Erde. In den Ruinen der ehemaligen Leprakolonie Sanatorio de Abona wurden neben dem grünköpfigen Alien auch UN-Blauhelmsoldaten gesichtet. Der Musiker spielt übrigens eine Art Geheimagenten, der sich vor Ort eingeschlichen hat.


    Auch für das zweite Drittel existiert also insgesamt nur sehr wenig Material. Am Ende des Christmas Specials gibt es einen Trailer für Staffel 10, dann haben wir endlich etwas mehr zum Diskutieren.


    Radioactive Man


    ps: Peter Capaldi können wir morgen in Paddington 1 im ZDF sehen

  • So interessant und faszinierend ich am Anfang das Konzept fand, nach dem Schwiegermutterlibelingsdoctor einen kantigen, knorrigen Menschenfeind in der Hauptrolle zu haben, so schnell hat sich für mich der Reit dann auch verloren. Ich mag den Doctor in der 9. Staffel deutlich lieber - einfach schon aus dem (zugegeben) ganz banalen Grund, dass ich den mögen kann. Er ist mir einfach sympathischer.
    Nicht gerade der most sophisticated aller Gründe, ich gebe es zu, aber was soll's. Ich kann halt, wie man so schön sagt, aus meinem Herz keine Schlangengrube machen (was, glaube ich, eigentlich was ganz anderes bedeutet. ;) )

  • Ich fand Ihn in Staffel 8 besser........er war befremdlicher, "anders". Jetzt ist er eher wieder ein "Mensch" der (gaaaaaaaaaaanz vorsichtig gesagt) eher Richtung Tennant wieder geht.

  • Der schroffe zwölfte Doktor war mir ebenfalls deutlich lieber als seine Weiterentwicklung, zumal der Charakter nahe am ursprünglichen Grundkonzept der Serie lag. Mir wäre lieber gewesen einen Doktor zu erleben, den nach allem, was er gesehen hat, Verbitterung und Verwirrung quält und der seine Beziehung zu den Menschen stark ambivalent hinterfragt. Dabei kann dann ab und an Liebenswürdigkeit und hohe Moral durchblitzen, leider ist es inzwischen andersherum.

  • Sei zufrieden mit dem was du hast. Nach dem was die BBC zum neuen Doctor verlangt hat, geht es ja dann komplett in die andere Richtung ("dashing young man" etc.).

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Die 11. Staffel, dann mit neuem Konzept, wird vorerst die letzte Chance sein, die ich NewWho gebe. Meine Motivation mich Staffel 9 zu widmen war bisher sehr gering (erst einzelne Folgen gesehen). Würde mich über einen würdigen Abschluss für Capaldi freuen, werde nach den ersten 3 Folgen entscheiden ob ich mir Staffel 10 durchgängig antue. Wenn die Serie in Staffel 11 nicht eine deutliche Qualitätssteigerung liefert und vor allem wieder mehr in Punkto erwachsenerer Geschichten ohne Klamauk und Teenager-Unsinn daherkommt, werde ich mich auf meine Classics und BiFis zurückziehen und dann mal verstärkt um Bücher und Comics kümmern.

  • Na dann besteht ja noch Hoffnung? Obwohl bei guten Drehbüchern auch ein dashing young man an sich jetzt nichts Schlimmes ist.

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Der 9. Doctor entsprach dem Charakterkonzept am ehesten, dass Tai sich wünscht. Der von Capaldi verkörperte Doctor aus Staffel 8 war mir ebenfalls lieber. Ein sich nicht bloß in den sympathisch-schrulligen Aspekten außerweltlich verhaltener Exzentriker der die Menschheit, insbesondere bei dem, was sie für "normal" hält kritisiert und als Fremdkörper durch die Geschichte springt, die er nicht mehr (nur) neugierig und staunend aufnimmt, sondern vor allem auch (selbst)skeptisch in die Mangel nimmt, wäre etwas, dass Ich sehen möchte. Eventuell stellt dieser dann sein lebebenslanges, sprich faktisch unendliches Reiserdasein in Frage und sucht in einer Staffel mit einem Companion, der ihm erst wieder beweisen muss, dass die Menschliche Spezies es Wert ist, (von ihm) immer wieder gerettet zu werden nach dem, für ihn nun auch aus dem Gefühl verloren gegangenen Grund, warum er ausgerechnet dem Menschen ein solches Interesse als Reisender und Retter widmet(e).

  • Trailer Breakdown,
    auf den ersten Blick wirkte es enttäuschend, hauptsächlich nur Bill und die Daleks aus dem Clip vom April und dazu Archivmaterial von der Tardis im Flug aus "The Doctor's Wife". Auf den zweiten Blick und vor allem mit Screenshots von den Szenen, die - schneller als man gucken kann - vorbeigehuscht sind, kommen doch ein paar neue Informationen zusammen.


    Episode 1
    Bill arbeitet tatsächlich in der Cafeteria oder Mensa der Uni. Der Doctor ist dort tatsächlich als Professor tätig. Bild 0844 zeigt Kommilitonin Heather, etwas angenässt.


    Episode 2
    Wir sehen die Emoji-Roboter. Leider nichts von den Bewohnern des Planeten. Bilder 0619 und 0866. Bild 0785 gehört - wegen der Kleidung von Bill - wahrscheinlich auch in diese Episode.


    Episode 3
    Die Themse ist zugefroren, der Doctor zieht einen Taucheranzug an und geht unter das Eis. Bilder 0688, 0712, 1129 und 1204. Bild 1224 mit Gaststar Nicholas Burns (radiotimes) vermute ich ebenfalls in dieser Episode.


    Episode 4
    Der Landlord und eine überstürzte Flucht aus dessen verwunschenem Haus. Bilder 0903 und 0862. Bild 0824 mit dem Holzwesen sortiere ich provisorisch ebenfalls hier ein.


    Episode 5
    Darüber war bisher noch gar nichts bekannt. Am besten passen dafür die Raumanzüge von Ganymed Systems und die Aliens mit den blauen Köpfen. Bilder 0759 und 1306.


    Episode 9
    Keine Römer im Trailer, aber Bill mit der zugehörigen - von den Dreharbeiten bekannten - Kleidung. Sie geht in die entgegengesetzte Richtung von Nardole und dem Doctor. Kleiner Streit? Oder sucht sie grad wieder eine Toilette? Bild 0885.


    Episoden ??
    Ein Planet mit Geysir und Priester an Bord der Tardis. Bilder 1231 und 1179.


    Daleks
    Der Clip vom April sollte gemäß einer Webseite der BBC Teil einer zukünftigen Episode sein. Jetzt scheint es, als ob es ein Zwischenspiel von Episode 1 werden soll oder vielleicht eine Minisode. Mein Einwand damals war, dass bis zur Produktion der Episode sich die Planung so sehr verändern würde, dass der Clip dann in einigen Details nicht mehr passt. Da ist z.B. der rote Knopf am Ärmel des Doctors. Jetzt im Trailer - Bild 0532 - taucht er tatsächlich nochmal auf. Archivmaterial wie die fliegende Tardis oder gehört das wirklich zu der Einbindung des Clips vom April? Eine Fortsetzung des Handlung des Clips zeigen anscheinend die Bilder 0926 und 0587.


    Und dann wird es richtig strange. Im Clip vom April hatte man die Szenen mit den Daleks einfach von von "Into the Dalek" kopiert. Einschließlich Logo der Aristotle. Jetzt im Trailer bekommen wir dann noch eine mit ein paar anders gestylten Stahlträgern modifizierte Kulisse. Dort befinden sich Nardole und Daleks - und Movellans!!! Androiden aus der Classic-Episode "Destiny of the Daleks". Bilder 0988, 0998, 1012.


    Radioactive Man

  • Mit meinem Trailer Breakdown habe ich wohl das Content Management System von drwho.de überfordert,
    von den 24 Screenshots, die ich herausgesucht hatte, wurden nur 20 übernommen und in eine etwas andere Reihenfolge umsortiert. Hier sind nun also die restlichen 4 Bilder, 3 von Episode 4 mit dem Landlord und 1 Bild vom Ärmel mit dem roten Knopf.


    Bei früheren derartigen Gelegenheiten gab es immer gleich mehrere Webseiten mit einem Trailer Breakdown, diesmal existiert außer meiner Zusammenstellung nur noch das hier von der radiotimes ->


    http://www.radiotimes.com/news…tor-who-series-10-trailer


    Darüber hinaus gibt dann noch kommmentarlose Zusammenstellungen von Bildern aus dem Trailer bei Girly Letters. Dort werde ich immerhin darin bestätigt, dass meine Zuordnung zu den Episoden von anderen Fans geteilt wird. Und bei Girly Letters gab es eine interessante Theorie, dass die Priester in der Tardis - Bild 1179 - von Episode 6 stammen, die gerade erst im Dezember gedreht wurde, also ganz frisch vom Set in den Trailer.


    Das mit den Movellans haben auch noch nicht allzu viele Fans mitbekommen. Nun gut, es ist eine nette Geste für Fans der Classic Serie, aber als Sensation würde ich es auch nicht bezeichnen. Die Movellans werden in Staffel 10 vermutlich nur einen Sekundenauftritt haben.


    Radioactive Man

  • Jahresrückblick 2016,
    der Jahreswechsel ist immer auch die Zeit der Auguren, Fortuneteller und Soothsayer. Wie üblich sind auch 2016 nur die Dinge passiert, die sowieso ständig geschehen, Katastrophen, Kriege, Terror, Nachwuchs bei Promis. Sobald die Wahrsager sich auf konkrete Fakten festgelegt hatten, wie z.B. Ort oder Datum, ist nichts davon eingetroffen. Brexit, Trump oder der Nachweis von Gravitationswellen wurden nicht vorhergesehen. Auf die Auswertung durch die GWUP muss ich diesmal gar nicht zurückgreifen, ein wesentlich besseres Beispiel ist die Ankündigung des selbsternannten Messias Keshe für ein Erdbeben der Stärke 24 im April 2016 in Mittelamerika. Aber die San-Andreas-Spalte ist nicht aufgebrochen und die Politiker, die die Aufforderung von Keshe, Kalifornien zu evakuieren, ignoriert haben, brauchten das bislang nicht zu bereuen.


    Nachdem die Magrav Power Units die Energieversorgung der Menschheit immer noch nicht revolutioniert haben, bietet die Keshe Foundation jetzt für 10000.- Euro Seminare für die ersten Menschen im All mittels Plasma-Technologie an. Allerdings geht es dabei nicht um einen neuartigen Raketenantrieb, vielmehr soll man aus der eigenen Seele ein Raumschiff formen und damit ins All aufbrechen. Bei jedem Science Fiction Fantreffen erzielen wir das selbe Ergebnis wesentlich preisgünstiger.


    Bei Doctor Who gab es keine Staffel, die Frage, ob Capaldi durch einen jüngeren "Hipster-Doctor" abgelöst wird, ist damit aufgeschoben. Die Diskussionen erstreckten sich im vergangenen Jahr daher auf vergleichsweise banale Themen, ob die Dreharbeiten für Staffel 10 im Mai beginnen oder doch erst im Juni, ob der Trailer für Class im September kommt oder doch erst im Oktober und ob es Dreharbeiten für Doctor Who in Kanada gibt oder dort doch nur ein Meet & Greet stattfindet.


    Der Mirror hatte die Frage aufgeworfen, ob Matt Smith wieder der Doctor wird. Begründet wurde das mit einem uralten Zitat, mit dem seinerzeit der Kurzauftritt von Matt Smith in "Deep Breath" angekündigt wurde. Zeitgleich hatte jemand geglaubt, Matt Smith am Set gesichtet zu haben. Da es in "The Caretaker" schonmal einen Matt Smith Doppelgänger gegeben hatte, hat das eine wesentlich höhere Wahrscheinlichkeit als der Mist vom Mirror, vermutlich handelte es sich aber nur um eine Verwechslung mit Matt Lucas.


    Ein Jahr ohne Staffel bedeutet, dass die auf Doctor Who spezialisierten Webseiten eine Durststrecke mit verminderten Werbeeinnahmen zu überwinden haben. Jeder Click zählt also. Da die Informationen vom Set relativ unspektakulär waren, wurde jede vermeintliche Sensation gnadenlos aufgebauscht. Da wurde für Episode 4 im Haus von "Blink" gefilmt und diese Meldung überall mit der von vornherein sinnlosen Frage verbunden, ob es eine Fortsetzung von "Blink" geben wird. Da Bill in Bristol studiert, wird sie mit ihren Umzugskartons wohl kaum in das Haus der Weeping Angels in London eingezogen sein.


    Wer genauere Informationen ohne irreführende Schlagzeilen haben wollte, konnte diese üblicherweise bei den Set Reports auf #dwsr finden. Ab September hatten ein paar Leute dann aber die Fans, die regelmäßig zum Set gehen und denen wir die Informationen verdanken, beschuldigt, sie würden die Stars stalken. Diese Gruppe interpretierte das Kürzel dann um in Doctor Who Sausage Rolls und #dwsr wurde mit Würstchen-Bildern geflutet. Wer weiterhin Set Reports haben wollte, wurde als humorlos bezeichnet. Nachdem diese Witzbolde dann geblockt wurden, verbreiteten sie noch das Gerücht, wegen der "Stalker" hätten Fans keinen Zutritt mehr zu den Drehorten und deshalb gäbe es keine Set Reports mehr. Tatsache ist, dass es wegen der dunkleren Jahreszeit naturgemäß weniger Außenaufnahmen gibt und deshalb auch weniger Gelegenheiten für Kontakte der Stars mit den Fans. Jetzt im Dezember haben wir immerhin ein paar Selfies mit Capaldi von der Swansea Uni und von Teneriffa ein paar direkte Set-Fotos mit einem Alien und mit Blauhelmsoldaten bekommen.


    Bei Gallifrey Base hatte ein Fan eine Superhelden-Episode vorhergesagt. Als das mit der Ankündigung des Christmas Specials bei der New York Comic Con bestätigt wurde, brach dann eine Welle von Spekulationen aus. Alles, was mit dem Hinweis, es stamme aus der gleichen Quelle, verbreitet wurde, wurde von Forum zu Forum weitergetragen und diskutiert. Nun, dieses Orakel von GB hatte, soweit ich es mitbekommen habe, behauptet, Grant würde seine Superkräfte erhalten, weil der Doctor ihm zu Weihnachten einen Wunsch erfüllt. Knapp daneben, es geschah aus Versehen.


    Meine eigene Aussage dazu in Post 560 war auch nicht besser: "Vielleicht bekommt er die telekinetischen Fähigkeiten durch eine versehentliche Einwirkung des Doctors? Nein, diese Variante halte ich für unwahrscheinlich. Grant ist eher eine Art Tenza wie in "Night Terrors", also jemand ebenso mit Alien-Wurzeln wie Clark Kent."


    Seit Jahren gibt es Spekulationen über eine Rückkehr nach Peladon. Es wird wohl auch in Staffel 10 nicht geschehen. Auch nicht als Reaktion auf den Brexit. Ebenso werden seit Jahren die Sea Devils erwartet. Lauern sie in Episode 3 unter dem Eis der zugefrorenen Themse? Oder ist es eine Seeschlange, wie u.a. der Mirror behauptet? Oder doch eher etwas ganz anderes? Sorgen in Episode 4 riesige Holzläuse (Asseln) für Schrecken in dem Horrrorhaus des Landlords oder doch nur dieses humanoide Holzwesen aus dem Trailer?


    Spekuliert wird auch über eine Cybermen-Story aus Anlass von deren 50. Jahrestag. Nun, für Cybermen besteht immer eine gute Chance, auch wenn es für das Jubiläum in Staffel 10 ein Jahr zu spät ist. Aber eine Dokumentation mit dem Titel "Genesis of the Cybermen" hätte man sinnvollerweise bereits 2016 veröffentlichen müssen.


    Auch wenn solche Spekulationen letztlich kein Ergebnis haben, sind sie doch wesentlich interessanter als alle Würstchen-Bilder. Es ist eine Möglichkeit für Fans, sich konstruktiv mit den Inhalten unserer Lieblingsserie zu beschäftigen, vor allem auch dann, wenn es über einen längeren Zeitraum keine neuen Episoden gibt.


    Eine Spekulation zu Staffel 10 möchte ich auch beitragen. Es wird nicht eintreten, aber es wäre ein extrem guter Effekt: In Episode 3 gibt es einen Gastauftritt von der jungen Victoria, dargestellt von Jenna Coleman.


    Staffel 10 beginnt im April 2016. Wenn Staffel 11 im April 2017 laufen soll, dann müsste Chibnall bereits jetzt damit beschäftigt sein, die Inhalte festzulegen. Es müssten Autoren und Darsteller verpflichtet werden. Spätestens ab März würden die ersten Leute mit der Vorbereitung der Sets beginnen müssen. Falls es für solche Aktivitäten keine Anzeichen gibt, können wir uns ausrechnen, dass Staffel 11 keine Rückkehr zum Jahresrhythmus bedeutet, sondern wir wieder ein halbes oder ganzes Jahr zusätzlich warten müssen.


    Auch bei Class müsste im Fall einer zweiten Staffel ca im Februar mit den Vorbereitungen begonnen werden.


    Aber zunächst einmal beginnt für uns die Zeit der Ernte für die Dreharbeiten des vergangenen Jahres. Die 4. Staffel von Sherlock, die 3. Staffel von Broadchurch und die 10. Staffel von Doctor Who.


    Radioactive Man



    Moffat 2015: “…we’ve had meetings today with two writers who’ve never written Doctor Who before. If I told you their names, your brain would explode … brilliant, prominent and amazing writers.”


    Der eine dieser beiden Autoren ist Mike Bartlett, der andere Name wurde noch nicht mitgeteilt. Unsere Gehirne sind noch nicht explodiert.

  • Nur mal als Einwurf...ich kenne mindestens einen Wahrsager, der lange vorher Trumps Wahlsieg vorhergesagt hat. Derjenige meint auch Trump wird aber im Januar nicht zum Präsidenten vereidigt. Dann werden wir sehen, ob er was drauf hat. (Ich finde ihn eher zweifelhaft.)


    Und kann es sein, dass du den selben Einleitungstext schon letztes Jahr verwendet hast?

  • @Pascal,
    ich bezog mich auf Vorhersagen von 2015 für das Jahr 2016, irgendwann ab Mitte 2016 wird es sehr viele Leute gegeben haben, die auf einen Sieg von Trump gesetzt haben. Mindestens seine Anhänger. Und meinen Einleitungstext hatte ich letztes Jahr tatsächlich schon so ähnlich. Ist eben jedes Jahr das gleiche Thema. Ich habe aber darauf geachtet, diesmal ein paar andere Formulierungen zu verwenden. Ich hoffe, dass es außer solchen Äußerlichkeiten auch noch mehr Diskussionen zum Inhalt gibt. Gerade über den Trailer für Staffel 10 müsste doch eigentlich sehr viel mehr Redebedarf bestehen. Inzwischen gibt es auch ein Breakdown von Doctorwhotv -> http://www.doctorwhotv.co.uk/f…ailer-breakdown-82213.htm


    Radioactive Man