Staffel 10 + XMass Special 2017 - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (Spoiler)

  • Jedes Jahr werden die Handykameras immer besser und doch sehen solche Fotos immer noch aus wie von 'nem Ufo in den 50ern.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Die Regenerationsszene in der Eislandschaft wurde erst 14 Tage vorher gefilmt und gehört bereits zum Christmas Special,
    so wird es im Internet erzählt. Und bei der anderen Regenerationsszene steckt der Doctor seine Hand in den Boden, um mit der Regenerationsenergie alle Cybermen auf dem Raumschiff zurückzukonvertieren. Oder zumindest Bill. Kühne Spekulationen. Ich lese aus Clip und Trailer eine wesentlich einfachere Story heraus:

    Der Doctor wird an der Stirn verwundet. Seine Regeneration wird getriggert. Er sinkt zusammen und stützt sich mit der rechten Hand auf dem Boden auf. Es ist der falsche Zeitpunkt. Er darf jetzt nicht regenerieren. Er zieht sich in seinen Gedankenpalast zurück. Dort sehen wir die Eislandschaft und der Doctor sagt "noooo" zu der beginnenden Regeneration, wodurch diese aufgehalten wird. Danach geht der Kampf gegen die Cybermen weiter. Eine Szene zeigt den Doctor mit Wunde auf der Stirn, die rechte Hand ist verbunden und mit der linken Hand hält er einen Stock als Gehhilfe.

    War übrigens eine verbreitete Fan-Theorie, dass die Regeneration frühzeitig ausgelöst und dann vom Doctor bis zum Christmas Special zurückgehalten wird. Bezog sich ursprünglich allerdings auf die Regeneration von Episode 8, die sich bekanntlich als Fake herausstellte.

    http://www.radiotimes.com/news/2017-06-2…inale-character

    Samantha Spiro spielt nur eine einfache Farmerin von Deck 507. Ihr Rollenname lautet Hazran und neben ihr gibt es noch Gazron, Rexhill und Alit. Im Clip sieht man ein kleines Mädchen, das wie eine junge Bill aussieht. Es werden möglicherweise Erinnerungen von Cyber-Bill an ihr früheres Leben sein. Dazu wird man aus dem Off ihre Originalstimme hören. Die Stimme von Bill im Clip bedeutet jedenfalls nicht, dass sie zurückverwandelt wird.

    Nach dem dramatischen Auftritt von Bill als Mondas-Cyberman werden all die explodierenden modernen Cybermen im Finale nur als ein Haufen Blech erscheinen. Der Apfel, der ihnen vor die Füße rollt, ist vermutlich bereits die beste Szene, die uns mit diesen Cybermen erwartet. Die Farmleute können uns hoffentlich etwas mehr über die Entwicklung auf dem Raumschiff erzählen. Für sie ist nicht soviel Zeit vergangen, wie auf Deck 1056, sie wissen vielleicht noch, wie alles anfing. Wäre die geeignete Aufgabe für Nardole, entsprechende Kontakte mit den "Locals" zu knüpfen.

    Doctor, Missy und Master werden damit beschäftigt sein, untereinander ihre Verhältnisse zu definieren, während sie mit ihren Sonics die Cybermen abwehren. Und selbstverständlich soll es optisch so aussehen wie das Trio von Smith, Tennant und Hurt in "Day of the Doctor". Für den Master ist es nur ein Gastspiel, für Missy dagegen die Abschiedsvorstellung. Hoffentlich hat Moffat hier eine geeignete Aufteilung gefunden. Der Master hatte im ersten Teil als Worzel Gummidge bereits einen Auftritt, der sich nicht mehr toppen lässt. Missy kann hoffentlich im zweiten Teil mit ihrem Sonic Umbrella punkten. Und schließlich geht es im Story Arc um sie, also sollte sie auch irgendwann im Mittelpunkt stehen.

    Viele Zuschauer werden sich in "The Doctor Falls" von den Actionszenen mit den explodierenden Cybermen beeindrucken lassen. Viele Zuschauer werden aber auch die Minuten zählen und darauf warten, dass endlich etwas Entscheidendes passiert. Was wird aus dem Raumschiff? Was wird aus den Farmleuten? Was wird aus den Cybermen? Was wird aus Cyber-Bill? Was wird aus Nardole? Was wird aus dem Master? Was wird aus Missy? Was wird aus dem Doctor? Und was meinte Missy mit: "But, Doctor. Please tell me, really. Are you all right?"

    Das ist der Teil, wo Moffat üblicherweise scheitert. Er kann gut Situationen aufbauen, aber schafft es nicht, sie zufriedenstellend aufzulösen. Cyber-Bill kann z.B. mit der Erinnerung an ihre Mutter die Emotionsschaltkeise der Cybermen überladen. Raumschiff und Farmleute werden gerettet. Aber so dreist wird Moffat hoffentlich nicht sein, denn das hatten wir doch gerade erst mit den Monks. Oder die Farmleute entschließen sich, den Antrieb des Raumschiffes zu deaktivieren, damit es in das Black Hole fällt. Aber dann ist die ganze Story mit Cyber-Bill irgendwie nutzlos. Immerhin gibt es dann die schöne Option, dass Missy den Doctor zur Tardis bringt, damit er entkommen kann, während sie mit ungewissem Schicksal auf dem abstürzenden Raumschiff zurückbleibt. Und Cyber-Bill wird von Heather abgeholt.

    Einige Fans bei Reddit denken, dass es sich um eine Simulation handelt. Der Doctor will testen, ob Missy wirklich gut sein kann, und hat deshalb ein Szenario erschaffen, wo sie durch ihre frühere Simm-Inkarnation in Versuchung geführt wird. Enthält auch eine sehr schöne Option: Der Doctor aus der Matrix wird in die Außenwelt abgestrahlt und tritt dort als Valeyard in Erscheinung. Er hat den Tod von Bill erlebt - für ihn war es Realität - und klagt deshalb sich selbst an, dass er seine Companions in Gefahr bringt. Währenddessen schaltet der echte Doctor die Simulation ab. Bill sitzt putzmunter neben ihm und fand die Vorführung sehr beeindruckend, aber entscheidet sich, nicht länger Companion sein zu wollen.

    Radioactive Man


    @Thorsten Emma Junkie, es gibt Aufnahmen vom Drehort in wesentlich besserer Qualität, allerdings ohne Aussagekraft. Du musst Dich eben entscheiden, was Dir wichtiger ist.

  • Die Zinnsoldatin und die Ballerina,
    "The Eaters of Light" war eine sehr poetische Episode, wenn Moffat sich dadurch hat anregen lassen, dann gibt es eine Möglichkeit für ein sehr schaurig schönes Ende für Cyber-Bill und Puddle-Heather. Beide stehen sich im Kontrollraum gegenüber, während das Raumschiff in das Black Hole stürzt. Beide sagen dann jeweils ihre letzten bewussten Sätze füreinander auf. "I waited for you...Promise...I waited for you...Promise..."

    Wenn es per Funk übertragen wird, dann kann der Doctor es bis in alle Ewigkeit empfangen. "Für einen außenstehenden Beobachter, der aus sicherer Entfernung zusieht, wie ein Teilchen auf ein Schwarzes Loch zufällt, hat es den Anschein, als würde es sich asymptotisch dem Ereignishorizont annähern. Das bedeutet, ein außenstehender Beobachter sieht niemals, wie es den Ereignishorizont erreicht, da aus seiner Sicht dazu unendlich viel Zeit benötigt wird." (Wikipedia)

    Ein derartiges Ende funktioniert im Prinzip auch ohne Heather, aber mit ihr gemeinsam ist es irgendwie romantischer. Auch Nardole und Hazran könnten ein gutes Paar abgeben. Sie würden sich dann irgendwo eine neue Farm suchen und Nardole wäre elegant aus der Serie herausgeschrieben.

    Um Missy und den Master muss man sich keine Sorgen machen. Die werden schon irgendwie ihre Mittel haben, um das Raumschiff zu verlassen. Der Master könnte danach Missy 50-70 Jahre in einem Vault einsperren, um sie wieder bösartig zu machen. Nachdem der Master zwangsweise mit dem Doctor gegen die Cybermen kämpfen muss, sollte er im Finale noch einmal etwas richtig Böses tun, beispielsweise indem er die Funkübertragung aus dem Kontrollraum einschaltet, damit alle im Universum hören können, wie sehr der Doctor versagt hat. Und Missy sollte etwas richtig Gutes tun, idealerweise ohne dass der Doctor es merkt, dass seine Therapie erfolgreich war. Es gab Spekulationen, dass sie ihm Regenerationsenergie abgibt. Ich gehe eher in die Richtung, dass Missy dem Doctor die Erinnerung an Clara zurückbringen wird. Oder dass sie den bewusstlosen Doctor zur Tardis trägt, damit er vom Raumschiff entkommen kann.

    Die Gerüchte über Dreharbeiten fürs Christmas Special bei Eddie's Diner haben sich übrigens nicht bestätigt. Damit fällt das als Grundlage für Spekulationen über einen Gastauftritt von Clara weg. Beruhigend.

    Radioactive Man

  • Jedes Jahr werden die Handykameras immer besser und doch sehen solche Fotos immer noch aus wie von 'nem Ufo in den 50ern.

    Bin etwas spät dran, aber das muss ich in diesem Zusammenhang posten: Casio bringt 0,001-Megapixel-Kamera für UFO-Jäger auf den Markt :D

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Wenn Bradley nur ansatzweise an seine Performance in dem Jubiläums-Biopic anknüpfen kann, wird das ne feine Sache.
    Was ich mich nur frage: Wann regeneriert denn Capaldi nun? Wenn er schon am Ende des Finales explodiert, wäre es für den (oder die) Neuen ziemlich bitter, dass er sich gleich zum Start mal mit nem anderen Doctor rumschlagen darf. Wenn Capaldi aber das Christmas Special noch machen darf, dann könnte das ein würdiger Abschied werden... KÖNNTE.

    I have a new destination. My journey's the same as yours, the same as anyone's.
    It's taken me so many years, so many lifetimes but at last I know where I'm going... Where I've always been going:
    Home... The long way 'round

    1stdoc 2nddoc 3rddoc 4thdoc 5thdoc 6thdoc 7thdoc 8thdoc Wardoc 9thdoc 10thdoc 11thdoc 12thdoc

  • Ich fände es seltsam, wenn man ne Regeneration zwischen Delgado und Beevers schiebt...


    Bis zur Einführung des War-Doctor hätte man das auch beim Doktor für seltsam gehalten.

    Aber Leute, sagt mal: ist auf den Fotos weiter oben echt der ersten Doktor und zwei mal die TARDIS zu sehen? Das wäre ja geil! :)

  • "Ist das Leben nicht schön?"
    Bereits nach den ersten Infos vom Set gab es Spekulationen, dass das Christmas Special diesen Film von 1946 adaptieren würde. Der Doctor hätte demnach all seinen Lebenswillen verloren und seine frühere Inkarnation in Form von David Bradley würde ihm vorführen, wie das Universum ohne ihn aussehen würde und dass er tatsächlich erwünscht ist und gebraucht wird.

    Das Finale bestätigt, dass für dieses Szenario jetzt genau die passende Ausgangssituation besteht. Der Doctor weiß nicht, dass Missy sich doch noch für ihn entschieden hat. Er weiß auch nicht, dass Bill von Heather gerettet wurde. Für ihn sieht es so aus, dass Missy mit dem Master zusammen in ihre alte Bösartigkeit zurückgekehrt ist. Und Bill wurde durch seine Schuld zum Cyberman konvertiert und dann hat er sie durch die von ihm ausgelösten Explosionen endgültig getötet. Und er konnte die Mondas-Menschen nicht retten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie von den Cybermen upgegradet werden. Der Doctor hat also auf ganzer Linie versagt.

    Aber dann gibt es - typisch Moffat - auch wieder ganz gegensätzliche Signale. Der Doctor hat nicht etwa - wie James Stewart in dem Film - seinen Lebensmut verloren, sondern er will bei der Regeneration lediglich sein jetziges Gesicht behalten. Wäre eine gelungene Überraschung. Capaldi teilt uns im Januar irgendwann mit, dass er als 12. Doctor aufhört, während er längst einen Vertrag hat, um als 13. Doctor weiterzumachen. Und ebenso gab es den Wink mit dem Zaunpfahl, dass die Zukunft weiblich ist. Also wird der 13. Doctor eine Frau. Wie gesagt, gegensätzliche Signale. Den höchsten Zustimmungsfaktor bei allen Fans von "Death in Paradise" hat immer noch Kris Marshall.

    Der Doctor muss davon ausgehen, dass er immer noch in der niedergebrannten Landschaft von Deck 507 herumliegt. Oder er ist irgendwie aus eigener Kraft zur Tardis gelangt und kann sich nicht daran erinnern. Wir wissen also noch nicht, ob der Doctor die Begegnung mit seinem früheren Ich für real hält. Für uns besteht die Frage, ob wir es für real halten.

    Die Regenerationsszene spielt sich im Gedankenpalast des Doctors ab, hatte ich gesagt. Oder irgend eine ähnliche Form eines Extra-Raumes speziell für diesen Zweck von Moffat erfunden. Lässt sich anhand der gezeigten Bilder vorerst nicht entscheiden. Als der Doctor vom Boden der Tardis aufsteht, sind alle Spuren der Explosion aus seinem Gesicht verschwunden. Er befindet sich also in einer Art Traum - oder im Reset-Modus wie Matt Smith bei der Regeneration.

    In "The Tenth Planet" geht der erste Doctor unmittelbar vor seiner Regeneration allein durch die Eislandschaft am Südpol zu seiner Tardis, bevor Ben und Polly ihm dann folgen. Die Begegnung zwischen Capaldi und Bradley lässt sich also genau dort einfügen. Und das ist voll Absicht. Der Sinn des Filmes "Ist das Leben nicht schön?" besteht darin, dass es am Ende offengelassen wird, ob es ein Traum oder Realität war. Es ist schließlich Weihnachten und da geht es um den Glauben. Bei Doctor Who wird es ebenfalls nicht zu unterscheiden sein. Wer daran glauben will, kann es also bei "Tenth Planet" einsortieren. Wer - wie ich - einen Gedankenpalast bevorzugt, wird dafür ebensoviele Bestätigungen finden. Es ist letztlich egal.

    Ein Schauplatz für das Christmas Special ist das Weihnachtswunder von 1914, wo im ersten Weltkrieg Soldaten gegen ausdrücklichen Befehl untereinander eine Waffenruhe vereinbart hatten, um mit ihren Kameraden von gegenüber zusammen Weihnachtslieder zu singen und sich gegenseitig Geschenke durch das Niemandsland zu überbringen. Eins von sicherlich noch einigen weiteren positiven Ereignissen, die geeignet sind, den Doctor wieder auf Kurs zu bringen.

    Inzwischen wurde Jenna Coleman für das Christmas Special bestätigt. Es wird sicher noch weitere Gastauftritte geben. Mein Vorschlag wäre beispielsweise Anneke Wills.

    Radioactive Man

  • Könnte vermutlich eine ähnliche Szene werden wie am Ende des 11. Doctors mit Amy...

    "Ironically, while the Eleventh Doctor never encountered the Master onscreen, the episodes containing both his first and last appearances in broadcast order featured two different incarnations of the Master."