9x13 - Besuch bei River Song (The Husbands of River Song)

  • Wie fandest du diese Episode? 63

    1. Super (25) 40%
    2. Gut (21) 33%
    3. Durchschnitt (9) 14%
    4. Ausreichend (5) 8%
    5. Schlecht (3) 5%


    Inhalt findest du im Guide: 9x13 - The Husbands of River Song

    Trailer A: https://www.drwho.de/forum/index.ph…er-35x13-a-avi/
    Trailer B: https://www.drwho.de/forum/index.ph…er-35x13-b-avi/

    Schreibt eure Meinung zur Weihnachtsepisode 2015: The Husbands of River Song.

  • Hat mir sehr gut gefallen. Die Story war nicht so weltbewegend aber die Chemie zwischen 12 und River hat einfach gestimmt. Und endlich sehen wir mal das viel erwähnte letzte Date. Schade nur, dass damit klar ist, dass River den Doctor nicht mehr treffen wird :/ .

  • Da hat Moffat sein zweites Narnia geschrieben. Vergessenswerter Müll wo nur die letzten Minuten gut sind und völlig aus dem vorherigen Stil ausbrechen. Bin mir sicher, dass alle, die Partners in Crime mochten, auch das hier mögen werden, denn das war der gleiche eklige erzwungene Slapstick Humor, wie dort auch. Staffel 4 Niveau, wir kommen immer näher...
    Das war nix. 4/10 und das auch nur wegen den letzten paar tollen Minuten und 1-2 guten Gags. Ohne die wären es wohl nur 2/10 geworden.


    Das der Mann, der Coupling geschrieben hat, so eine schlechte Comedy schreibt... ich verstehe es nicht...

  • Endlich mal wieder eine richtig gute, normale Spassfolge.
    Der Schluss war ein bisserls vorhersehbar, aber sonst, super.
    So muss Doctor Who aussehen.
    Dark, darker am darkesten ist doch langweilig.

    Das der Mann, der Coupling geschrieben hat, so eine schlechte Comedy schreibt... ich verstehe es nicht...

    Coupling ist doch nur ein weichgespültes Joking Apart.

  • Ganz unterhaltsam, mit einigen schönen Szenen. Ein wenig over-the-top, aber noch aushaltbar. Ich fand das Ende schön, aber...ich befürchte, das war reiner Fan-Service und wird nicht dazu beitragen die Serie wieder zugänglicher für das Allgemeinpublikum zu machen. Letztendlich hat man ein großes Brimborium um ein paar Worte gemacht, die in einer Story VOR 7 JAHREN erwähnt wurden. Wer bitte außer uns Fans erinnert sich noch daran bzw liegt es am Herzen dieses zu sehen? Fand es trotzdem ganz nette Unterhaltung.

  • Na ja. Das Weihnachtsspecials keine Highlights der Serie sind, ist ja allgemein bekannt.
    Sie sollen gute Laune bringen und unterhalten, was die Episode durchaus auch getan hat.
    Wie Pascal sagt, manchmal etwas over-the-top, besonders die Szene recht am Anfang in dem Raumschiff, wo River die „Operation“ ankündigt war für mich stark an der Schmerzgrenze, aber ich fand es wirklich lustig, das River den Doctor nicht wiedererkannt hat. Ist so total gegen alles, wie es bisher in der Serien gewesen war.
    Ich bin kein großer Fan von rührseligen Abschieden, daher kann ich wohl im Gegensatz zu allen anderen, dem Schluss kein allzu großes Lob entgegen bringen. Kann aber verstehen, das andere es mögen und Geheul kann (warum auch immer) zu Weihnachten passen.

    Was noch… Story… Äh? Verstanden hab ich sie, so glaub ich, aber so wirklich sinn macht sie doch nicht wirklich. Seit wann ist River so versessen auf Geld, das sie dafür sogar Leute umbringen würde?
    Denke da wurde (drehbuchtechnisch) viel gedreht, damit es am Ende so läuft, wie es Moffat gepasst hat, egal ob das zu den Charakteren passt, oder nicht.

    Zusammengefasst: Für ein Weihnachtsspecial Okay, allerdings ihm Rahmen der gesamten Serie eher schlecht.

  • Das sollte wahrscheinlich Familien-Unterhaltung darstellen; für Jung und Alt etwas dabei, nicht zu schwerherzig, wie die letzten Folgen davor, aber schon gefühlig. Wenn das gut gemacht ist, sind hinterher alle zufrieden, in diesem Fall hat das aber nicht so ganz geklappt. Wobei ich auch nicht die große Katastrophe sehe, die es scheinbar für and(e)re war. Die Folge hatte zumindest mal mehr Schauwert und Action als die Traumkrabben letztes Jahr. Die Story um den Robokopf war mir natürlich auch zu comichaft und ja, dass es letztendlich um Rivers letzte Nacht ging, ist maximal für den Fan relevant. War aber gut gespielt, muss man sagen. Capaldi hatte während der ganzen Folge immer wieder so seine Momente, und Kingston war natürlich am Ende sehr stark.
    Alles in allem also eine unrunde Sache - wie so oft bei Moffat... Vor allem zu Weihnachten...

    P.S. Als River und Doc im Schnee lagen und vom Kopf beschimpft wurden, da musste ich an Murray aus Monkey Island 3 denken...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Dafür, dass meine Erwartungen an das Special sehr gering waren (Die Chemie zwischen River und 11 hat einfach so gestimmt, dass ich sie mir in einer Folge mit 12 kaum vorstellen konnte) hat mir das Special ziemlich gut gefallen. Zwischendurch gab es oft etwas zu lachen, ('It's bigger on the inside!') allgemein war die Folge etwas, was man leichter nehmen sollte, besonders nach dem Staffelfinale. Dennoch gab es einige Dinge, die mich ziemlich stören, zum Beispiel hätte River eigentlich stutzig werden sollen, als der Doktor sie wieder erkannt hatte und vorallem, als er nach ihrem gescheiterten Versuch, die TARDIS zu starten, sie selbst zum Laufen brachte (für jemanden, der gerade noch "It's bigger on the insider" gerufen hat, nicht sehr glaubwürdig), dennoch muss ich sagen, dass es doch sehr gut rüber kam, als sie ihn erst zum Schluss wieder erkannt hatte.
    Eine leichtere, humorvollere Episode mit einem soliden Ende, das ich mir als Abschied von River Song sehr passend scheint.

    PS: Also, wenn ich richtig mitgezählt habe, waren insgesamt von vier weiteren Personen die Rede, die River irgendwann mal geheiratet hat...nach dem, was ihr König angestellt habe, hoffe ich, dass diese Frau nicht irgendwann noch einen Krieg um ihre Gunst anzettelt. ^^

  • Dennoch gab es einige Dinge, die mich ziemlich stören, zum Beispiel hätte River eigentlich stutzig werden sollen, als der Doktor sie wieder erkannt hatte...

    PS: Also, wenn ich richtig mitgezählt habe, waren insgesamt von vier weiteren Personen die Rede, die River irgendwann mal geheiratet hat...

    Das River den Doctor partout nicht erkannt hat, fand ich auch erst komisch aber es wurde ja erklärt: sie geht fest davon aus, dass der Doctor nur 12 Regenerationszyklen zur Verfügung hat und sie somit alle Versionen von ihm kennt. Daher kommt ihr nicht mal ansatzweise in den Sinn, dass sie eine Version des Doctors vor sich haben könnte.

    Was die Ehemänner angeht, die Ehe mit Stephen Fry hätte ich gerne mal gesehen

  • Erstaunlich irgendwie, das man hier Dislikes kriegt nur weil die Meinung eines anderen der eigenen nicht entspricht. Dafür war das System ursprünglich sicher nicht gedacht, oder?

    Mir hat die Episode Spaß gemacht. Kurzweilig und ganz ehrlich, was soll man groß erwarten, das war halt das Weihnachtsspecial. Und manchmal frage ich mich auch, ob man es euch überhaupt recht machen kann. Auf der einen Seite wird gemeckert das es zu viel Fanservice gibt, aber hier war es wieder übertrieben das es den überhaupt gab?

    Ich finde es schön, das der Kreis mit River Song nun endgültig geschlossen scheint. Das ist irgendwie ein sehr versöhnliches Ende was schon etwas traurig stimmt wenn man den Rest der (neuen) Serie kennt. Ihr nächstes Abenteuer mit dem Doctor wird dann in der Bibliothek stattfinden. Was da passiert wissen wir ja alle.

    Schöne Folge und ein toller letzter(?) Auftritt von River Song.

    "Ironically, while the Eleventh Doctor never encountered the Master onscreen, the episodes containing both his first and last appearances in broadcast order featured two different incarnations of the Master."

  • Die Folge ist Mist. Außer dem Doctor hat mich kein einziger der Charaktere interessiert, nicht einmal River, die hier mehr wie eine Art Parodie auf sich selbst wirkte als sie selbst. Sie erkennt den Doctor nicht wieder, obwohl er sich wie der typische Doctor verhält, sich mehrmals sogar einfach The Doctor nennt und dann kommt noch dieser Blödsinn, dass sie glaubt, der Doctor hätte sie niemals geliebt. Genau, das glaubt man nach den Episoden mit Smith ja auch, nicht wahr? Hinzukam, dass sie dann wohl bereits mehrmals die TARDIS des Doctors gestohlen hatte und in ihren paar Jahrhunderten Lebenszeit öfter verheiraten war als der Doctor bis zu seiner mindestens achten Inkarnation. Aber damit kommt sie auch full circle, sie ist als nervige Mary Sue gestartet, hat sich zu einem interessanten, komplizierten und zumeist sympathischen Charakter entwickelt und jetzt, kurz vor ihrem Ende, ist sie wieder eine Mary Sue und mehr nicht. Wobei mich am meisten ihr finaler Dialog mit dem Doctor genervt hat. Der Doctor hat recht, es gibt kein Happily Ever After, es ist nichts weiter als eine Lüge, die wir uns selbst erzählen. Und dann sagt uns Moffat ins Gescht, durch River, dass dies falsch ist und setzt uns so eine verlogene Kacke vor, indem er die Formulierung einfach mal so komplett uminterpretiert und anscheinen die Definition des Wortes "Ever" vergisst. Dieser Blödsinn wird dann noch durch den final eingeblendeten Schriftzug vertieft.
    Dabei fing die Episode so gut an. Ich musste in den ersten paar Minuten mehrmals lachen und es kam ein gewisses Weihnachtsfeeling auf, aber dann kam River und von da an ging die Folge den Bach herunter. Der Bösewicht wirkte lächerlich, die Effekte waren teilweise irgendwie billig, wobei das nicht mal das richtige Wort ist, ich denke zu cartoonartig wäre die richtige Bezeichnung. Der Humor fällt flach, außer der Szene mit dem Doctor und River im Schnee gibt es keine einzige lustige Szene mehr, vielleicht noch ein oder zwei, die mich zum schmunzeln brachten, aber die habe ich schon fast wieder vergessen. Und bei dem Schiff mit den ganzen Kriminellen hat bei Rivers Erklärung nur noch die Zeile "You'll never find a more wretched hive of scum and villainy" gefehlt. Zwar hat mir die Szenerie einigermaßen gefallen, endlich kam auch mal wirklich Spannung auf, aber dafür musste erst einmal fast eine ganze halbe Stunde vorbei sein und selbst dann wurde dies viel zu schnell aufgelöst. Auch was dann mit dem Oberbösen passiert ist, war eine Peinlichkeit. Sowohl wie der Doctor ihn ausgetrickst hat und dann wie er zur Bedienung wurde. WTF?

    FAZIT: Die Folge kann froh sein, dass es Sleep No More gibt, ansonsten wäre sie das Lowlight des Jahres. 1/10 Punkten.

    PS: Für mich das neue Love & Monsters

    EDIT:

    Erstaunlich irgendwie, das man hier Dislikes kriegt nur weil die Meinung eines anderen der eigenen nicht entspricht. Dafür war das System ursprünglich sicher nicht gedacht, oder?

    Darum geht es nicht. Ansonsten hätte ich jedem anderen hier im Thread auch einen Dislike gegeben, aber ich denke du weißt schon, warum ich UserWho? einen gegeben habe. Wenn nicht, hier mal ein Hinweis: Zahlen.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

    5 Mal editiert, zuletzt von Mario (26. Dezember 2015 um 12:13)

  • Darum geht es nicht. Ansonsten hätte ich jedem anderen hier im Thread auch einen Dislike gegeben, aber ich denke du weißt schon, warum ich dir einen gegeben habe. Wenn nicht, hier mal ein Hinweis: Zahlen.

    Okay, dafür hab ich mittlerweile Verständnis, hast mich aber wohl verwechselt. Ich hab gar keine Zahl genutzt in meinem Beitrag. :D

    "Ironically, while the Eleventh Doctor never encountered the Master onscreen, the episodes containing both his first and last appearances in broadcast order featured two different incarnations of the Master."

  • Okay, dafür hab ich mittlerweile Verständnis, hast mich aber wohl verwechselt. Ich hab gar keine Zahl genutzt in meinem Beitrag.

    Stimmt, war UserWho?, aber trotzdem, meine Begründung, für die schlechte Bewertung bleibt.

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Weihnachten in einer menschlichen Kolonie auf einem fernen Planeten-gute Entscheidung, denn immer wieder irgendwelche Störungen des heiligen Festes in Cardiff oder London hätte womöglich zu einer neuen EU-Regulierung geführt, die Weihnachten verbietet.

    Genial wie die fröhliche Musik umschlägt als das bereits bekannte Schild "Carol singers will be criticised" eingeblendet wurde - Scrooge ließ grüßen. Die Tür geht auf und der erste Gag brachte auch sofort die richtige Stimmung: der alte blaue Kasten mag Weihnachten und setzt dem Doctor ein Geweih auf, der in dieser Gestalt wohl eher ein Weihnachtsmuffel ist.
    Matt Lucas hat mir sehr gefallen, auch wenn ich jeden Moment dachte, er sagt Bacardi and Coke please, Myfanwy
    Und die Dramatik als River meint, ihr Ehemann werde sterben und das Gesicht des Doctors - einfach nur zum grinsen. Das die Geschichte von River ein eigenes Diagramm benötigt - ein genialer Seitenhieb von Moffat, der sehr wahrscheinlich auch der Wahrheit entspricht.

    So viele Kleinigkeiten die mich echt zum schmunzeln gebracht haben: der Doctor soll die Arme am Körper behalten, doch verschränkt sie mit diesem Capaldi-Blick immer und meint dann Trocken, er habe Crossarms.
    Überhaupt gab es so viele kleine Anspielungen - ja es war Fanservice, aber das war ja das Schöne daran.
    River packt ihre Tasche aus und zieht als Erstes einen Fes heraus. Eine Schallschaufel und der Doctor mit seiner eigenen Schallsonnenbrille findet dies lächerlich. Das "Ach zip it" von River und der Doctor macht die Tasche zu. Natürlich ließ die Folge auch Raum für Spekulationen: woher hat River ein Foto des War Doctors bzw. woher könnte sie ihn kennen?
    Und dann kam natürlich die beste Szene der gesamten Folge: Endlich durfte der Doctor auch einmal den einen Satz sagen! Und er freute sich wie ein kleines Kind, übertrieb es und sagte es so, wie er es immer schon hören wollte.
    Auch die Restaurantszene war herrlich, besonders die Ansprache des Doctors und die spontane Versteigerung des Kopfes.
    Die letzten Minuten waren emotional, wie er alles dafür tat um endlich die Einladung für River einzulösen. Eine Verabschiedung mit einem Happy End.

    Eine klassische Screwball-Komödie die Spaß machen sollte und auch Spaß gemacht hat. Ich sehe die Weihnachtsfolgen sowieso meist aus dem Zusammenhang heraus gestellt, ähnlich den Halloween-Folgen bei den Simpsons.

    Etwas Zungeschnalzen hinterließ eigentlich nur die Tatsache, dass die weihnachtlich geschmückte Ladenstraße in der die TARDIS stand die Deko der Trap street war.

    Wertung: 6 von 10

    Ich bin der schönste Mann in unserer Mietskaserne!

    Laugh Hard, Run Fast, Be Kind

  • Damit Mario dann einen genauso deplatzierten Off-Topic-Beitrag schreiben muss, um zu sagen, dass ihn das stört? Nö, dann lieber ein einfaches Dislike und fertig. Dass eine grammatikalisch korrekte Schreibweise erwünscht ist, steht auch in den Regeln, die jeder akzeptiert hat. Und Zahlen sind nun mal keine Substantive.

    "The world would be a poorer place without Doctor Who." - Steven Spielberg

  • Für eine Weihnachtsfolge fand ich es angenehm - es war unterhaltsam, die Chemie zwischen Capaldi und Kingston fand ich besser als mit Smith, den ich ohnehin zu hektisch fand - die Folge hat mir jedenfalls besser gefallen als so manch eine von M. Smith (ich denke mit Grauen an Sternenhimmel und Fest der Liebe)

  • Naja, ich unterteile mal in A- und B-Handlung. Die A-Handulg war albern, dämlich unwitzig. Eigentlich nicht auszuhalten und schließt sich an die letzte Staffel nahtlos an. River wurde umgeschrieben, damit es passt (Seit wann geht sie über Leichen für Geld?!) und wirkte nicht gerade als helle. Der Capaldi-Doktor wurde mal wieder umgeschrieben...unteres Niveau, keine zwei Punkte vergebe ich hier.

    Die B-Handlung um das letzte Date war schon besser, klar sehr viel Fanservice, aber wenigstens gute Dialoge und mal wieder ein gewohntes Verhalten der beiden. Hierfür würde ich etwas gnadenvolle 7 Punkte geben. Ist ja Weihnachten.

    Macht alles in allen schwache 4 Punkte. Bleibt die Hoffnung, auf eine viel stärkere nächste Staffel. Die aktuelle hat mich sehr enttäuscht, es kamen wieder dunkle Erinnerungen an das Debakel von Staffel 4 auf. Bitte BBC, bitte Moffat, ihr könnt mehr, und ihr wisst das.

    @K-neun

    Die Finger in die Ohren gesteckt, um negative Sachen nicht mitzubekommen, habe ich mir mit 5 Jahren abgewöhnt. Findest du das nicht etwas Kindisch, vor allem mit dem Großbuchstaben? Naja, nicht mein Bier...

    "Was that bang big enough for you, Brigadier?"