The Next Companion

  • grundsätzlich habe ich auch nichts gegen den neuen Begleiter.
    Ich habe lediglich das 2 Minuten Video mit Bedenken wahrgenommen.


    Die "endgültige Abrechnung" kann natürlich erst nach der kompletten 10 Staffel erfolgen.


    Was mir aber in der Seele wehtut ist einfach, dass dieser Clip symbolisch für so viele steht bzw. auch so vieles wieder bei mir "hochkochen" lässt:
    - Doctor Who wieder "lustiger" und "bunter" machen (Humor gehört dazu klar, aber angebracht, in erster Linie war/ist Doctor Who für MICH noch nie Comedy gewesen)
    - seichtere Folgen für die Masse, denn wirklich guten Episoden wie Heaven Sent (für mich einer der besten Folgen überhaupt) kommen einfach beim breiten Publikum nicht an.
    - kommende Doctoren eher wieder maximal 30 Jahre alt sein werden


    Ich glaube aber auch, dass wir uns Quoten und Erfolgsmäßig so oder so schon über dem Zenit befinden und die kommenden Quoten weiter runter gehen werden. und damit meine ich alles eingerechnet).
    Ob die Serie dann noch eine Zukunft hat, entscheidet sich für nach der ersten Chibnall Staffel.


    PS: Wer weiß wann die 10 Staffel überhauptet startet, offiziell ist ja noch nichts..........



    LG
    Jürgen

  • Also ich hatte auch gedacht, bzw. es mir gewünscht, dass der Clip nur ein Promo Video ist, aber wenn das wirklich aus einer Folge kommt.....können wir uns immerhin auf Daleks freuen. ;)
    Ich finde sie so, wie sie jetzt dargestellt wurde auch eher nervig, aber ich denke, dass Reisen mit dem Doctor Menschen ja verändert und hoffe einfach, dass das ihre Debüt Folge war und sie dann bald aufhört nervig, vorlaut und bisschen dumm zu sein. Allerdings wer weiß denn schon, woher sie den Doctor kennt und was ihr Background ist, vielleicht ist innerhalb der Folge ihr Verhalten ja begründet und wirkt dann im Kontext gar nicht mehr so nervig.
    Sie als Person scheint ja ganz sympathisch zu sein, zumindest im Interview.
    Ich hätte mich zwar über einen Companion im Alter von River oder Missy gefreut, aber wenn ein jüngerer Companion gut geschrieben ist, kann ja auch das gut werden. Leider kennt man von Pearl Mackie ja eher nichts, so dasss man ihre Qualitäten als Filmschauspielerin nicht wirklich einschätzen kann, allerdings vertraue ich da jetzt einfach mal auf die Casting Fähigkeiten der BBC und hoffe, dass die Qualität des Companions "nur" am Drehbuch hängen wird. Und darüber wurde ja noch nichts enthüllt. Hoffe sie bringt keinen ganzen Pack an Familie und Boyfriend mit, sondern ist etwas freier was das angeht.
    Ich denke, da ist noch viel offen und ich würde sie noch nicht abschreiben.

    "Somewhere there's danger, somewhere there's injustice and somewhere else the tea is getting cold. Come on, Ace, we've got work to do.” - 7thdoc


    2nddoc11thdoc7thdoc2_1Doc3rddoc9thdocWardoc4thdoc5thdoc1stdoc6thdoc10thdoc

  • "hochkochen" lässt:
    - Doctor Who wieder "lustiger" und "bunter" machen (Humor gehört dazu klar, aber angebracht, in erster Linie war/ist Doctor Who für MICH noch nie Comedy gewesen)
    - seichtere Folgen für die Masse, denn wirklich guten Episoden wie Heaven Sent (für mich einer der besten Folgen überhaupt) kommen einfach beim breiten Publikum nicht an.
    - kommende Doctoren eher wieder maximal 30 Jahre alt sein werden

    Seit 1stdoc Rom angezündet hat, hatte Comedy immer seinen festen Stellenwert bei Doctor Who.
    Heaven Sent ist meiner Meinung nach die langweiligste New Who Folge überhaupt und auch bei Old Who kommt mir da auf Anhieb nur Web Planet als ähnlich öde, in den Sinn.
    Und dabei habe ich mich bei Heaven Sent zuerst gefreut, dass ich Location(s) in denen das gedreht wurde, sehr gut kenne.
    Denke, der nächste Doctor wird so um die 40 werden.

  • Hoffen wir mal darauf, dass das ganze wirklich nur als Köder für den "Standard-Zuschauer" gedacht war und nicht Moffats eigentlicher Feder für diesen Companion entstammt. Sobald die Masse angebissen hat, kann er sich gerne wieder in sein ursprüngliches Konstruktionsfieber begeben, wobei er sich hoffentlich nicht (wieder) der selben Muster bedient.

  • Ich glaube es wäre wesentlich cleverer wenn man, wie sonst auch immer, einfach nur ein paar Promobilder herausgehauen hätte und fertig. Zwar wollte man auf diesem Wege die maximale Promotion erreichen, aber dieser kleine Clip schiesst da irgendwie über das Ziel hinaus. Was jetzt dabei herausgekommen ist, ist das wir soviel zuviel als auch zuwenig über diesen Charakter vorab zu sehen bekommen. Auch wenn es noch eine halbe Ewigkeit hin ist bis die erste Folge mit ihr zu sehen ist... man hätte sie einfach in diesem Zusammenhang sehen müssen um sich ein Bild von ihr machen zu können. So wie es jetzt ist hat man nur diesen kleinen Filmschnippsel von der ungefähren Länge eines Australian Censor Clips, und als Zuschauer bleibt einem nicht viel mehr übrig als sich auf ein paar Gesten zu stürzen und eben diese übersteigert wahrzunehmen und sie zu überinterpretieren.


    Das war so eine Idee einer Aktion die auf dem Papier ganz toll und super aussieht, aber in der Praxis nur nach hinten losgehen kann. Dummerweise ist man leider nur erst hinterher schlauer. Nun, solang der Fehler nicht wiederholt wird...

  • Ich glaube ja immer noch nicht wirklich, dass das wirklich aus einer regulären Folge sein soll. So ein Dialog wie...


    "We must get back!"
    "Back where?"
    "To the future! 2017 needs us!"


    ...klingt einfach zu aufgesetzt, zu sehr ans Publikum gerichtet, à la "Be careful! There might be Zygons in the theatre!"


    (Eigentlich schade, dass sie Bill heisst. Marty würde doch zu so einem Dialog viel besser passen. ;) )


    Übrigens, jetzt, wo ich mich etwas abreagiert und mir den Clip noch mal etwas entspannter angeschaut habe, finde ich Pearl Mackie gar nicht mal soo schlecht. Wenn sie nicht so eindimensional geschrienen wird wie in diesem Clip und etwas mehr charakterliche Bandbreite geschrieben bekommt, könnte ich mich, denke ich, sogar ganz gut mit ihr anfreunden, jetzt, wo der erste Eindruck erst mal verdaut ist.
    Und ich habe ja wirklich noch die große Hoffnung, dass der Character noch nicht fertig ausgearbeitet ist - zumal, wenn ich richtig liegen sollte mit meiner Einschätzung, und das wirklich nur ein Promo- und kein Episoden-Clip ist.
    Ich rudere also mal ein bisschen zurück. ;)

  • Tjoa... was soll man da nach 2 Minuten groß zu sagen, außer dass es nicht Liebe auf den ersten Blick war?


    War es eine gute Idee Pearl Mackie mit diesem Trailerchen / Episodenausschnitt dem Publikum vorzustellen? Jetzt hat sich jeder eine Meinung gebildet (und sei es nur sich nach diesem kurzen Auftritt noch keine zu bilden) und hat nun bis zur Veröffentlichung weiteren Materials jede Menge Zeit sich in die Sache reinzusteigern. Vielleicht wäre einfach ein Foto und der Name als erste Ankündigung genug gewesen...


    Das Prince Shirt war übrigens laut dieser Seite nur 'a weird coincidence': http://www.cultbox.co.uk/news/…idence?platform=hootsuite

  • ABER: es ist immerhin nicht wieder ein klischee-hübsches Girlie ... äußerlich erinnert sie mich natürlich etwas an Sharon Davies aus den Comics. Die war damals wohl wirklich originell und neu. Ich bin gespannt, was die Autoren der Serie aus Bill machen. Das sie erstmal im Angesicht der Daleks Fragen hat, die der Doctor beantworten muss, finde ich erstmal nicht unnachvollziehbar ....

    Sharon Davies? Hm. An Sharon (Begleiterin des 4. Doctors in den DrWho-Comis der späten 70er Jahre) musste ich tatsächlich auch als erstes denken, beim Anblick von Bill. - Frisur, Statur und Klamotten von Bill sind ganz Sharon. Und Sharon muss auch eine Viel- und Schnellrednerin gewesen sein, so überfüllt wie manche Sprechblasen waren.


    Und als Zweites dachte ich dann an Sarah Jane Smith und ihren ersten Auftritt in dem Vierteiler "Time Warrior" von 1973. Insbesondere an die Szenen gegen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Teils als sie sich anfangs reichlich überfordert von ihrer ersten Zeitreise zeigt. Allerdings war sie auch völlig ahnungslos und unvorbereitet in einen Kampf zwischen mittelalterlichen Rittern geraten und stand dann noch einen Sontaraner gegenüber. Es dauerte etwas, bis der Doctor Sarah Jane Smith davon überzeugte, dass dies alles kein ausser Kontrolle geratenes Mittelalter-Rollenspiel-Festival war. Und Sarah Janes Kommentare waren anfangs auch recht spitz und neunmalklug, solange sie sich auf der sicheren Seite wähnte.


    Korrigiert mich, wenn ich mich falsch erinnere. Aber war Sharon Davies nicht einfach nur die Comic-Inkarnation von Sarah Jane mit Afro-Look, die ihre Existenz dem Umstand verdankte, dass das Doctor Who Weekly damals die Rechte für Sarah Jane Smith nicht bekam. Oder verwechsele ich sie da? Irgendwie war da auch was mit wieder verwerteten 3. Doctor Comics, wo man Pertwee einfach mit einem Afro plus Hut versah - und fertig war der 4. Doctor Comic. Kann beides sogar die selben Comics betreffen? Hm.


    Die Afro-Frisur scheint jedoch Pearl Mackies Markenzeichen zu sein und damit eher Zufall, wie das T-Shirt. Ich habe mir im Netz, insbesondere auf Youtube ein paar ältere Clips mit ihr aus "Doctors" und anderem angeschaut und ihre Frisur war stets ein Afro. Nun ja, warum nicht - Ihr steht er jedenfalls.


    Soweit meine ersten Gedanken zur neuen Begleiterin des Doctors. Aktuell bin ich noch ganz optimistisch.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch


    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab 19 Uhr im Studentenlokal Roxie in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

  • Und dann war Sarah Jane auch schwarz? Und zu Anfang (vor einer künstlichen Alterung) ein Kind? Käme mir komisch vor.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Und dann war Sarah Jane auch schwarz? Und zu Anfang (vor einer künstlichen Alterung) ein Kind? Käme mir komisch vor.

    Nun ja, die Comics erschienen im Original ohnehin schwarz-weiss, da fällt so etwas nicht auf. Weiße Stellen mit einem schwarzen Stift zu übermalen stelle ich mir dabei nicht so mühsam vor.


    Aber ich habe da wohl tatsächlich was verwechselt.


    Wobei das Recycling von alten Comics mit dem 3. Doctor als 4. Doctor-Comics gab es wirklich. Allerdings waren das nur Einzelfälle (Termindruck als Ursache - sprich Zeitmangel?), betrafen wohl nur den Doctor selbst. Quelle: Stripped in Action, die Dokus zu den Doctor Who-Comics.


    Ich gebe jedoch offen zu, bei weitem nicht alle Comics selbst zu kennen - schon gar nicht aus der Zeit. Dafür gibt es einfach viel zu viele.



    Diesmal keine Korrektur, sondern eine Erweiterung:


    In der Doko "Stripped for Action", im Teil über die Comics des 4. Doktors wird das Thema ab Minute 3 relativ ausführlich behandelt. Allerdings wurde aus Sarah Jane Smith ein anderer Charakter als ich dachte. Der Lektor oder wer für das Umarbeiten der Comics verantwortlich war, gab ihr den Namen Joan Brown.

    Hamburger Science Fiction-Stammtisch


    Jeweils am zweiten Freitag eines Monats freffen sich ab 19 Uhr im Studentenlokal Roxie in der Renzelstraße 6 / Ecke Grindelalle Fans aus Hamburg und Umgebung, um sich über Doctor Who & Co. zu unterhalten. Teilnehmen darf jeder, der an Science Fiction seine Freude hat und sich über diese und andere Dinge mit Gleichgesinnten austauschen möchte...

    Einmal editiert, zuletzt von Goettrik ()

  • ...11. Schwarz-Weiss
    ...12. Fragezeichenpulli
    ...13. Tom Baker
    ;)

    11. Muss nicht sein, darf aber (Farbe ist ein Nice-to-have)
    12. Definitiv nein. Genauso wenig wie Fragezeichen an Hemdkragen oder Fragezeichen-Regenschirme. Oder kurzum: Classics ohne RTD-Ära JNT-Ära mit ihren Outfits (also prinzipiell bis Staffel 17), wobei mir die Hinchcliffe-Ära eigentlich mit am besten gefällt.
    13. Wenn Du einen Weg findest, ihn zu verjüngen und seine Lockenpracht wieder voll aussehen zu lassen, gerne. Zur Zeit sieht er mit über 80 hinfälliger aus als Hartnell.



    11 ok,12 ok,
    13 zu recht eine Unglückszahl, am besten noch mit seinem Lieblingscompanion Adric oder was?

    Get lost... Und Adric sehe ich eher als einen Companion von Davison und ein Symptom der RTD-Ära JNT-Ära.

  • Nach einer langen Nacht mit vielen Hundert Kommentaren in anderen Foren...
    Einige Fans halten "Welcome"-Schilder hoch, ein paar andere zeigen schroffe Ablehnung, die meisten jedoch reagieren eher abwartend, denn der kurze Clip sagt noch viel zu wenig aus. Meine eigene Haltung entspricht weitgehend diesem Dialog, den ich bei der Radiotimes gefunden habe:


    "So just another 21st century 20-something sexy chick? God, when will we have some variety? A man. A robot. An alien. Someone from the future or the past. Someone over 40. ANYTHING but yet another bland, boring, 21st century 20-something sexy chick."


    "I wouldn't be too quick to presume anything just yet. Her clothes scream an 80's vibe and the future is 2017 like the Doctor said. And we don't know if she is human also. She could be a robot, or an alien. Guess we'll know this time next year!!!"


    Für mich wäre allerdings auch sehr wichtig, dass sie KEIN Impossible Girl ist, daher könnte ich mich auch gut damit abfinden, wenn sie sich als ganz normale Jugendliche erweist.


    Viele englischsprachige Fans sind durch den männlichen Namen Bill irritiert. Ein Fan witzelte, dass Pearl Mackie einen männlichen Companion spielt. Einige vermuten ernsthaft einen Transgender Hintergrund. Vorgeschlagen wurden die Kurzform von Cybill/Sybill oder Belinda, ein Akronym von Beatrice Ingrid Loretta Leonie oder auch Bill als Nachname. Und, da sind wir wieder bei den 80ern, einige zogen parallelen zum ebenfalls männlichen Spitznamen Ace, der für Dorothy stand. Allgemein erwartet werden unvermeidliche Textzeilen wie "Kill Bill" oder "Hey, you made the bill without Bill".


    "Initial impressions, the eyebrows are alien."


    Diesen Eindruck hatte ich zunächst auch. Allerdings sehen die Augenbrauen von Pearl Mackie in anderen Videoclips von ihr genauso aus, es handelt sich also um ihren ganz persönlichen Stil und nicht um ein spezielles Doctor Who Outfit. Den Eyebrow Contest mit dem Doctor würde sie klar gewinnen. Ich sehe schon die Szenen vor mir, wo Bill und der Doctor nebeneinander stehen und synchron die Augenbrauen hochziehen und dadurch Aliens in die Flucht schlagen.


    Der Clip erfüllt den legendären offiziell nicht existierenden Vertrag, wonach für die Benutzung der Daleks in New Who diese in jedem Jahr mindestens einmal verwendet werden müssen.


    Der Clip kam ziemlich genau ein Jahr vor dem zu erwartenden Beginn der Ausstrahlung von Staffel 10. Dazu dann der direkte Hinweis auf 2017. Deutet ziemlich sicher darauf hin, dass Bill im Christmas Special noch nicht dabei sein wird. Bei Moffat ist sowas allerdings nie absolut sicher.


    Falls der Clip zu einer zukünftigen Episode gehören soll, dann kann sich das allenfalls um eine Absichtserklärung handeln. Die Drehbücher werden beim üblichen Ablauf noch bis zum Produktionsbeginn auf die sich ergebenden Erfordernisse hin umgeschrieben. Wenn es so eine Episode geben sollte, würde der Clip mit einiger Wahrscheinlichkeit in deren endgültiger Erscheinungsform handlungsmäßig nicht mehr hineinpassen. Oder sie haben das Ding wirklich schon komplett heimlich gedreht.


    Pearl Mackie steht - nach dem bisherigen Kenntnisstand - noch bis Ende Juni mit "The Curious Incident of the Dog in the Night Time" auf der Bühne. Die Dreharbeiten für Staffel 10 können sinnvollerweise also erst danach beginnen. Deckt sich damit, dass Moffat bis dahin ja auch noch bei Sherlock beschäftigt ist. Aber es gibt sicher auch Möglichkeiten des Multitasking "in secret", siehe Gerüchte, News, Erwartungen.


    Radioactive Man



    @André McFly,
    Deine Selfies sind unübertroffen. Nachdem Du meine Aussagen angezweifelt hattest, hier meine Quellen:


    http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/B/Bi/Billie/
    http://www.radiotimes.com/news…-new-doctor-who-companion
    http://zap2it.com/2016/04/doct…-companion-gender-female/
    http://www.unrealitytv.co.uk/t…new-companion-definitely/

  • Und Adric sehe ich eher als einen Companion von Davison und ein Symptom der JNT-Ära.

    4thdoc hat den nervigen Adric aufgesammelt, Romana hat ja dann auch zeitnah die Flucht ergriffen
    5thdoc hat Adric dann unter tatkräftiger Mithilfe von ein paar Cybermen, als dieser zu stark rumgenölt hat, entsorgt


    Bei den Adricfolgen steht es 22 : 20 für Team 5. Doktor, also nahezu unentschieden.

  • Der 2-Minuten Clip war für mich auch enttäuschend, allerdings nicht unbedingt wegen Pearl Mackie. Ich könnte mir vorstellen dass sie einen sehr sympathischen Companion spielen könnte...und ihre Augenbrauen sind irgendwie cool.


    Viel mehr nervt mich dass hier nach Clara direkt wieder so ein typischer Moffat-Charakter als Companion etabliert wird, was ich für einen großen Fehler halte.


    Nach 3 Jahren Clara war ich einfach nur mega-genervt von ihrer altklugen Art und vor allem von denn immer wieder ach so witzigen Sprüchen in den brenzligsten und gefährlichsten Situationen. Ja, Doctor Who hatte immer auch seine lustigen Momente, aber es muss halt auch Spannung aufkommen. Dieses war aber zuletzt kaum noch der Fall, da ja immer wieder ein "total cooler" Spruch von Clara diese Spannung kaputt gemacht hat.


    Können wir nicht einfach mal wieder einen Companion haben der in einem echten Horror-Moment eine natürliche Reaktion zeigt, also vielleicht schreit, Angst hat, wegläuft, was auch immer anstelle einen Witz rauszuhauen oder sich wie der Doctor persönlich aufzuführen? Mir reicht eigentlich ein Doctor in der Sendung...


    Es scheint so als ob Bill leider ähnliche unangenehme Eigenschaften haben wird. Da wird also über den Plunger gelacht und sich über "Exterminate" lustig gemacht, ha ha ha was haben wir gelacht.


    Man kann also nur hoffen dass dieser Clip so etwas wie Moffat's "Time Crash" war und nicht wirklich ein Dialog aus einer echten Folge. Das letzte was wir brauchen ist jetzt schon wieder ein Companion der sich über jede Gefahr lustig macht...

  • Ich kann gar nicht sagen, wie skeptisch ich bei dieser Figur bin.
    Sie wird ja gerne als "Donna 2.0" betitelt und das drängt sich einfach auf. Dermaßen unnütz großmäulig... ich weiß nicht, vielleicht hatte Chibnall ja schon seine Finger mit ihm Spiel und zeigt uns einen ersten Vorgeschmack, wie er sich "sein" Doctor Who vorstellt und erfüllt damit auch schon alle Vorverurteilungen, die es im Vorfeld gab.


    Wenn der Charakter aber nicht doch noch eine 180° Drehung macht, wird das wohl eine Pause für mich von Doctor Who bedeuten. Noch eine 4. Staffel New Who werd ich mir nicht antun. Da gibt es einfach zu viele andere Folgen, die ich lieber sehe.