Whocast #332 – Hörbücher aus Freilandhaltung und andere Reviews

  • Reimtime, das ist fein. Whocast deutsch wie nie... 10

    1. ...spaßiger als Bigamie! (5) 50%
    2. ...lauf du Narr und flieh! (3) 30%
    3. ...hatte ein paar Schenkelklopfer und auch ein paar auf's Knie! (2) 20%
    4. ...langweilig wie auf dem Hof das Vieh. (0) 0%

    Während ein anderes Fandom munter den Geburtstag seiner Lieblingsserie feiert, wird der Whocast heute mal (noch) etwas deutscher als gewohnt, denn wir widmen uns den deutschen Doctor Who Veröffentlichungen der letzten Wochen. Neben Colin Bakers finaler Staffel auf Deutsch werfen wir einen Blick auf die erste deutsche Doctor Who Hörbuch-CD „Dynastie der Winter 1: Die Götter“, den zweiten Comicband um den 10. Doctor „Die weinenden Engel von Mons“ von Panini und das Buch „Doctor Who: Königliches Blut“ aus dem Hause Cross Cult.

    Wer hören will, wie es klingt, wenn Raphael auch mal was Ekeliges trinkt, wird in dieser Episode des grauen Rates fündig.

    Seid bei uns, wenn wir noch vor dem frühen Vogel den Wurm fangen – auf der TimeLash 2016!

    Wer keinen Livecast verpassen möchte, sollte sich bei Spreaker anmelden!

    Wann immer ihr etwas bei Amazon kauft, dann denkt an uns und nutzt diesen Affiliate-Link. Keine Nachteile für Euch und Amazon tritt ein paar Cent an uns ab.

    Und auch, wenn wir ein wenig gelästert haben, immer einen Klick wert: Der Audible-Probemonat!

    Wie immer unterwww.whocast.de oder im RSS-Feed: doctorwho.podspot.de/rss

  • Chris Pine spielte in Unstoppable und Jack Ryan mit, Harald. Beide sind grausig. Und Final Frontier war toll, alleine die Campingszenen.

    Wie immer, schöner Cast. :)

    "Was that bang big enough for you, Brigadier?"

  • Immer mit der Ruhe, mir gefiel die Raumschlacht gut genug, um ihn etwas besser zu machen.

    Die Entfernung ist bei mir genauso groß wie zwischen Fear Her und Journeys End, also nicht groß.


    EDIT: Es gibt etwas, das sich Hirn benutzen nennt. Das sollte man auch beim Schreiben im Forum benutzen. :P
    Nach einem Kaffee habe ich festgestellt, dass mein Eintrag von gestern vollkommener Quatsch ist, also bitte ignorieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Sascha N (13. September 2016 um 08:16)

  • Bei digitalen Comics wird nicht an einer Lösung gearbeitet, die gibt es schon. http://www.comixology.eu

    Ist tatsächlich so dass man wahlweise die ganze Seite sehen kann (und dann per Hand ranzoomen) oder sich per "Guided View" von Panel zu Panel bzw von Sprechblase zu Sprechblase ziehen lassen kann. Comixology ist hauptsächlich für Tablets/Smartphones/etc gedacht, man kann sich aber auch die "E-Comics"/E-Book-Versionen von amazon auf dem Kindle in ähnlicher Form anzeigen lassen. Die haben Comixology ja auch gekauft, wäre doof wenn sie das dann nicht könnten.

    EDIT: Bei comixology ist es übrigens auch so, dass Sachen die nicht mehr im Sortiment sind (zum Beispiel weil die Lizenz zu einer Marke beim Verlag ausgelaufen ist, wie bei den IDW-Doctor-Who-Sachen) weiterhin im Account gelesen werden können. Ist mir noch zu der "Streaming-Service"-/"Was wenn eine Serie plötzlich nicht mehr verfügbar ist"-Diskussion eingefallen.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

    2 Mal editiert, zuletzt von Cutec (13. September 2016 um 12:54)

  • Um mal auf einige Punkte aus dem Cast einzugehen:

    1. Ich kam ja über New Who zu Doctor Who, gucke aber nach und nach auch die Classics. Ich kannte zunächst einige Folgen des ersten Doctors, City of Death und die erste Revisitations Box. Des Weiteren kannte ich schon die ersten BiFis der Main Range, ich glaube sogar bis hin zu The Holy Terror. Dementsprechend kannte ich schon einige sehr gute Hörspiele mit ihm. Außerdem noch die von Schwarzmaier gelesenen Hörbücher auf Audible. Zu Weihnachten habe ich dann die erste Baker-Box von Pandastorm bekommen (weil ich sie mir sowieso zulegen wollte, nicht unbedingt, weil die BiFis so gut waren). Als ich dann die Folgen guckte, fand ich die Folgen sogar ein bisschen besser als erwartet (ich habe schlimmstes erwartet), aber vor allem den Doctor fand ich halt sehr ansprechend; dieses etwas gedankenlose an mancher Stelle, wo er einfach erstmal handelt. Er ist jetzt mittlerweile auch mein Lieblingsdoctor, soweit ich das bisher beurteilen kann. Gerade von Troughton und Pertwee kenne ich allerdings leider noch nicht so viel.

    2. Die besagte Una McCormack, Autorin von Königliches Blut, hat übrigens neben den bereits genannten Werken im Whoniversum noch sieben Bücher im Star Trek Universum geschrieben, hauptsächlich zu DS9.

    3. Ich bin auch nicht so Fan von e-Books. Für den Urlaub sind sie zwar durchaus sehr praktisch und ich halte es auch für Newcomer für eine tolle Plattform (man braucht keinen Verleger), wie es beispielsweise für den Marsianer der Fall war. Aber insgesamt habe ich auch lieber gedruckte Bücher. Ich finde es einfach sehr ästhetisch, Bücher (und auch Filme) im Regal stehen zu haben.

    4. Einiges habe ich auch zu Audible anzumerken, was ja mehrfach thematisiert wurde in diesem Cast.

    • Dynastie der Winter ist auch auf Audible erhältlich und nicht nur auf CD.
    • Speziell an Harald richtet sich das: Die Hörbücher auf Audible in zwei (oder mehr) Teilen MUSS man nicht in zwei (oder mehr) Teilen herunterladen. Jedenfalls in meiner Bibliothek habe ich immer auch die Option zum Gesamtdownload. Dafür muss man aber ein alternatives Audioformat einstellen. Anstelle von "Format [Zahl]" muss man AAX oder AXX+ anwählen. Dies geht über der Bibliothek. Ich vermute, die mehreren Dateien sind vor allem für Mobilgeräte o.Ä. gedacht, wo man eventuell nicht so viel Speicher zur Verfügung hat.
    • Einen kleinen Tipp habe ich für die hiesigen Audible-Nutzer noch: Wenn man sein Abonnement beenden möchte und dann als Grund den Preis angibt (man wird ja immer gefragt), bekommt man ein Angebot ("das man nicht ablehnen kann") vorgeschlagen: Drei Monate für nur 4,95€. Es hat den Nachteil, dass man zwar nicht mehr zu jedem beliebigen Zeitpunkt das Abo abbrechen kann, aber dafür muss man nur den halben Preis bezahlen für den besagten Zeitraum. Im vierten Monat beträgt der Preis wieder 9,99€, aber man kann den selben Weg nochmals gehen. Ich mache das jetzt seit gut einem Jahr so und dieser Bug wurde bislang noch nicht gefixt.

    "That's it! Now I understand: Everyone in the universe is the Doctor. Everyone … except me."

  • Wer die Möglichkeit hat: Die "Dynastie der Winter" gibt es, wie ich gerade sehe, auch auf Spotify.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Bei Spotify ist es leider immer sehr schwierig Hörbuch-Inhalte aufzufinden, solange diese nicht extrem populär sind oder man explizit nach einem bekannten Titel sucht. Wäre sehr dankbar wenn jemand eine offizielle Liste hätte welche Titel bei Spotify vorhanden sind.

    DON'T DO THAT!! You'll frighten the fish!

  • Das Thema heiliger Gral und Babylon 5 scheint sich ja wie ein roter Faden durch die Woche zu ziehen. :)

    Generell finde ich die Idee von Star Trek 5 gar nicht übel, auch wenn die Umsetzung an vielen Stellen (aus diversen Gründen) ziemlich naja ist. Aber es toppt trotzdem um Längen "Nemesis" und ist einfach mehr Star Trek als jenes Machwerk. Dazu gehört eben eine gewisse Behäbigkeit und Schnarchigkeit.

    Zum Thema Patreon/Konto:
    Es gibt noch einen ziemlich guten Grund, keine Kontoverbindung anzugeben: Es soll Leute geben, die dann irgendwelche Sachen mit dieser Kontonummer bestellen. Der gute Raphael muss das dann rechtzeitig bemerken und umständlich widerrufen. Und glaubt mir, es gibt Leute, die sowas tun.

  • Ich denke, der Grund warum sie bei Star Trek derzeit nur die Casting News heraushauen, liegt daran, dass CBS ansonsten eine ziemliche Geheimniskrämerei um die Serie betreibt, und irgendwas muss man in der heutigen Zeit der Öffentlichkeit vorsetzen, um sie bei Laune zu halten.

    Ansonsten zu Chris Pine: Chris Pine hat dieses Jahr im Film Hell or High Water mitgespielt, der im Allgemeinen nicht nur gute Kritiken bekommen hat, es gab auch viele die Chris Pine in dem Film gelobt haben. Und nächstes Jahr wird er als männliche Hauptrolle im Wonder Woman Film auf die Leinwand kommen. Es ist nun nicht so, dass er keine anderen (auch gut bezahlten) Rollen außer Captain Kirk bekommen würde.

    Und bezüglich der Star Trek Kinofilme, muss ich sagen, dass ihr beide falsch liegt. The Final Frontier ist der technisch schlechtere Film als Nemesis, aber wie Raphael so schön feststellte, hat er immer noch einen gewissen Charme, der einen auch dazu verleitet einfach über den Film an sich zu lachen, anders als bei Nemesis, der gerade weil er technisch besser ist dafür aber auch sehr viel saubrer wirkt, da er eben wie Malen nach Zahlen entstanden ist, eher dafür sorgt, dass man sich über ihn aufregt. Aber der schlechteste Star Trek Film ist eindeutig Insurrection. Der Film war langatmig und langweilig, die Handlung ergibt noch weniger Sinn als im fünften Teil, die Charaktere sind uninteressant, es läuft eigentlich fast alles schief was man in Star Trek in Bezug auf Storytelling und Plot falsch machen kann. Zum heulen. Ach ja und die neuen Filme zähle ich hier nicht mit, ansonsten müsste man noch Into Darkness als absolute Zuschauerveraschung mit dem vielleicht dämlichsten Ende aller Filme (Super-Blut) nennen.


    Dann die Star Trek Serien: TOS ist gut, aber nicht die beste, auch wenn sie den größten Kultfaktor besitzt. TNG ist die beste Star Trek Serie, also die, die am besten das verkörpert was Star Trek sein sollte. DS9 wiederum ist die wesentlich besser geschriebene Serie. Auch VOY hat seine stärken, besonders in Staffel 3 und 4 ist die Serie wirklich unterhaltsam und sehr viel actionreicher als sogar DS9 - wenn die neuen Filme so wären, hätte ich auch kein Problem mit ihnen. ENT war in den ersten beiden Staffeln auch nicht schlecht, auch wenn ich auch widersprechen möchte, ich fand Staffel 4, wo es dann Star Trek as usual war, am besten.


    PS: Für mich ist Star Trek auch die Nummer 2.


    PPS: Ist es eigentlich schlimm wenn man erst im Nachhinein kapiert hat, dass immer wenn ihr Dr. Cox gesagt habt, den Arzt aus Scrubs meintet und nicht die Figur aus den BigFinish Hörspielen?

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc

  • Aber der schlechteste Star Trek Film ist eindeutig Insurrection.

    Oh finde ich nicht. Er ist mit Sicherheit der ruhigste, langsamste. Aber so Klöpper wie 10 und 5 erlaubt er sich imho nicht. Zumal ich 10 da komplett ausklammer, weil da wirklich einfach zu viele Frechheiten eingebaut wurden. Nicht aus schlampigem schreiben, sondern wie du schon sagtest, aus billiger Kalkulation.


    DS9 wiederum ist die wesentlich besser geschriebene Serie.

    Jepp seh ich auch so.

    ENT war in den ersten beiden Staffeln auch nicht schlecht, auch wenn ich auch widersprechen möchte, ich fand Staffel 4, wo es dann Star Trek as usual war, am besten.

    Na die vierte war ja schon irgendwie nicht mehr Star Trek as usual sondern "wir flicken jetzt mal fleissig Continuitylücken" - und darum fand ich die ultra unterhaltsam. Aber Staffel 3 hat mir sehr peinlich berührt....


    PPS: Ist es eigentlich schlimm wenn man erst im Nachhinein kapiert hat, dass immer wenn ihr Dr. Cox gesagt habt, den Arzt aus Scrubs meintet und nicht die Figur aus den BigFinish Hörspielen?


    Was TVJ sagt... wären es aber die gleichen Namen: Nein ;)

  • Der schlimmste Star Trek Film ist eindeutig Nummer 7. Ein über den Visor gehackter Geordi hatten wir schon mal in TNG, und ansonsten ist die Story eigentlich ein Haufen Nichts, der nur durch zwei Schlüsselszenen zusammengehalten wird, in denen liebgewordene Dinge kaputtgemacht werden. So dämlich die Story von Star Trek 10 ist, der Film hat zumindest eine.

    Und was die neue Serie angeht; es wurde zwar gesagt, dass die Hauptfigur kein Captain ist, aber da in heutigen Serien immer in der dritten oder vierten Folge eine Figur stirbt, die vorher wie ein Hauptcharakter behandelt wurde, tippe ich mal darauf, dass das bei Discovery der Captain sein wird, sodass die Protagonistin doch recht bald den Chefsessel übernimmt. (und jede Wette, dass sich Kurtzman und Fuller für diese Idee seit Monaten im Writersroom gegenseitig feiern. ...Wir sind so geniale Autoren ! Damit wird Keeeeiner rechnen ! *rubbel rubbel spritz*... )

  • , aber da in heutigen Serien immer in der dritten oder vierten Folge eine Figur stirbt, die vorher wie ein Hauptcharakter behandelt wurde,

    Ernsthafte? Welche Serien sind das denn bitte?

    1. 4thdoc 2. 11thdoc 3. 12thdoc 4. 1stdoc 5. 2nddoc 6. 8thdoc 7. 9thdoc 8. 6thdoc 9. 3rddoc 10. 7thdoc 11. 14thdoc 12. 5thdoc 13. 15thdoc 14.Wardoc 15. 10thdoc 16. 13thdoc