1x04 - Co-Owner of a Lonely Heart

  • Wie fandet Ihr die vierte Folge "Co-Owner of a Lonely Heart"? 14

    1. Perfekt (0) 0%
    2. Sehr Gut (6) 43%
    3. Gut (6) 43%
    4. Ausreichend (1) 7%
    5. Schlecht (0) 0%
    6. Sehr Schlecht (1) 7%

    April beginnt die Auswirkungen, durch das teilen ihres Herzens mit Corakinus, zu spüren – und seine Versuche diese Verbindung zu trennen macht diese nur noch stärker. Als April auf ihren entfremdeten Vater trifft, konfrontiert sie ihn mit der Macht der Shadow Kin und übernimmt Eigenschaften des Shadow Kin Anführers.
    Verschreckt von dieser außergewöhnlichen neu-gefundenen Kraft, sucht April halt in Rams Armen und schwört, dass sie ihr Herz als ihr eigenes zurückfordert.
    Währenddessen passiert auch den Anderen etwas seltsames – London wird langsam von seltsamen, unheimlichen Blütenblättern verseucht.

    CLASS
    „CO-OWNER OF A LONELY HEART“

    Erstausstrahlung DE: Noch nicht bekannt
    Erstausstrahlung UK: 5. November 2016

    Drehbuch: Patrick Ness
    Regie: Philippa Langdale
    Produktion: Patrick Ness, Steven Moffat, Brian Minchin

    Fazit aus der Whoview Review:

    Zitat von Whoview.de

    „Co-Owner of a Lonely Heart“ ist eine abermals starke Episode, die aber an einigen offensichtlichen Löchern und seltsamen Szenen schwächelt, ohne groß einzubrechen. Die Löcher werden vermutlich noch im zweiten Teil dieser Doppelfolge gestopft und sollten deswegen nicht in die Bewertung des ersten Teils mit einfließen. Der Aliensex jedoch bleibt bestehen. Aber auch die Neugierde, wie es weitergehen wird…

    Was sagt Ihr zu der Folge?

  • Ich fand, dass es bisher die beste Folge war und durch das Format des Zweiteilers schön parallele Handlungsstränge interessant einführen konnte. Dennoch bin ich noch immer nicht wirklich warm mit der Serie und hoffe ihr gelingt es noch mehr eine eigene Identität auszuarbeiten. Aber sie ist auf den richtigen Weg.

  • You're talking to a boy?
    Tanya und April sind beide wütend auf ihren Vater und beide haben eine überfürsorgliche Mutter, die im unpassendsten Augenblick ins Zimmer kommt. Das wird allmählich langweilig. Aber abgesehen davon war das eine extrem gute Episode und das alles ohne die plumpen Schockeffekte vom Anfang der Serie. Stück für Stück wurde mit subtilen Mitteln die Spannung gesteigert. Wer sind die Governors? Ist die neue Direktorin Dorothea ein Alien? April begegnet ihrem Vater. Miss Quill erfährt das kleine Geheimnis von Charlie und bekommt ein Angebot, ihren Parasiten loszuwerden. Und während sich überall die Blutblütenblätter verbreiten, sucht der Shadow Kin König nach einer Möglichkeit sein Herz zurück zu bekommen und findet dabei den Weg zur Erde.

    Bislang von meiner Seite aus ein sehr gut. Aber das ist das Dilemma bei Zweiteilern, die spätere Auflösung sollte dann auch einlösen, was im ersten Teil alles versprochen wurde. Und Patrick Ness hat derart viele Baustellen aufgemacht, dass ich Zweifel habe, ob es ihm gelingen wird.

    Die Petals können so schnell verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. In "The Gift" waren die außerirdischen Blumen empfindlich gegen Schall und es reichte, die Pausenglocke der Schule entsprechend zu verstärken, um Ealing vom Befall zu befreien. Und was soll aus dem Vater von April werden? Er hat eingesehen, dass er unerwünscht ist und lässt sich nie wieder blicken? Er opfert sich für seine Tochter? Sie verzeihen ihm, singen Kum Ba Yah und leben wieder als Familie zusammen? Alle Varianten sind schlecht, wenn der Vater insgesamt nur wenige Minuten Bildschirmpräsenz hatte. Dann ist er genauso überflüssig wie die Brüder von Tanya.

    Etwas unpassend empfinde ich auch das Verhalten von Ram. Es ist erst einen Monat her, dass seine Rachel gestorben ist. Und dann lässt er sich jetzt schon auf eine neue Beziehung ein? Zunächst dachte ich, Matteusz sei einer dieser Roboter von den Governors, um Charlie zu überwachen. Aber Ram ist auch ein guter Kandidat dafür, ein solcher Roboter zu sein. Dafür spräche auch seine akrobatische Leistung in Episode 1, als er auf einem Bein herangehüpft ist, um April zu retten. Andererseits hat er Eltern und das ist bei Robotern unüblich. Ich warte darauf, dass wir in den verbleibenden Episoden die Mutter von Ram kennenlernen.

    Und, nur für den Fall, dass irgend jemand erwartet hatte, dass Ram eigentlich mit Tanya zusammenkommen sollte, sie ist erst 14. Ich hatte vorher gesagt, dass man sich das im Verlauf der Serie immer wieder klarmachen muss.

    Auf der Gedenktafel sind 6 Namen hinzugekommen. Hoffentlich reicht der verbleibende Platz bis zum Ende der Serie.

    Radioactive Man

  • Plotholes #4,
    die Roboter der Governors sind teuer und schwer zu ersetzen. Auch wenn es sowieso nicht besonders ernst gemeint war, Matteusz wird also wohl kein Roboter sein. Nun, Miss Quill ist ein Alien, Charlie ist ein Alien, April teilt ihr Herz mit einem Alien und Ram trägt die Beinprothese eines Alien. Da lag die Vermutung nahe, dass auch mit Matteusz irgend etwas ist. Aber im Moment haben er und Tanya in der Serie offenbar die Funktion, den menschlichen Standpunkt einzubringen. Und das ausgerechnet gegenüber Charlie.

    Am Anfang erschien Charlie noch irgendwie als Lichtgestalt. Ein Prinz mit einer noblen Erziehung. Jetzt verhält er sich wie ein Sklavenhalter. Und es ist nicht eine hochstehende Moral, die ihm einen Genozid verbieten und ihn deshalb daran hindern würde, seine Box als Waffe gegen die Shadow Kin einzusetzen, sondern die Hoffnung, dass es für diesen Genozid einen besseren Zeitpunkt geben könnte, bei dem dann außerdem sein Volk ins Leben zurückkehrt.

    Ist dieser Schwenk in der Darstellung von Charlie ein Drehbuchfehler? Es kam vielleicht etwas unerwartet, aber letztlich war es so konzipiert, dass Charlie und Miss Quill sich spiegelbildlich entsprechen. Gegner in einem Bürgerkrieg, die ihre frühere Feindschaft längst noch nicht überwunden haben.

    Für die Seelen der toten Rhodia (und möglicherweise Quill, wir wissen nicht, ob die Box zwischen denen unterschieden hat) dürfte es wesentlich attraktiver sein, in die Körper der Menschen auf der Erde zu fahren, statt in den Körpern der Shadow Kin ihren verwüsteten ehemaligen Heimatplaneten neu zu besiedeln. Da kommt in Episode 8 eine Bedrohung auf die Erde zu, gegen die die Blütenblätter als harmlos erscheinen.

    Die jetzige Charakterentwicklung von Charlie ist daher ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Showdown im Finale. Das Überleben der Menschheit kann davon abhängen, ob er im entscheidenden Augenblick darauf verzichten wird, die Box einzusetzen. Er, oder wer sonst der "hero" sein wird.

    "My God, April. What have you done?" Ja, was hat April mit ihrer Mutter getan? Man hatte gesehen, dass April ihre eigenen Wunden heilen konnte. Und Kharrus hatte umittelbar vorher gesagt, sie würde ihren Shadow Kin König heilen, während der schmerzhaften Prozedur, bei der die Verbindung seines Körpers zu April verstärkt wird. Und April hat ja immer ziemlich direkt auf das reagiert, was da auf der anderen Seite geschehen ist.

    Also hat April ihre Mutter von der Lähmung geheilt? Wird Jackie im nächsten Teil demnach auf ihren Rollstuhl verzichten und wieder gehen können? Kein Drehbuchfehler, sondern offensichtlich ein in dieser Form beabsichtigter Cliffhanger. Aber auch ein übles Spiel mit Hoffnungen.

    -> http://www.shannonmurray.co/biography/

    Ich tippe darauf, dass April in ihrer Mutter einen Anker gesetzt hat, um wieder zur Erde zurückfinden zu können.

    Radioactive Man


    @Sonically Screwed,
    Missy können wir am nächsten Dienstag in Gotham sehen...

  • >> einen Vater, der die Schuld an dieser Situation trägt und gerade frisch aus dem Gefängnis kommt, wo er die Strafe absaß, versucht zu haben, sich, seine Frau und seine Tochter zu ermorden (wie genau, wird nicht erwähnt). <<

    Das hat sie letzte Woche erklärt: Selbstmordversuch mit der ganzen Familie im Auto.

    Nach der Einführung und ein paar Außerirdischen der Woche hat die Serie diese Woche eine ganze Schippe draufgelegt. Die stetig steigende Spannung hat auch damit zu tun, dass alles bisher aus einem Feder stammt. Dadurch wirkt das Ganze irgendwie runder als manch anderer Versuch, eine "erwachsene" Version von Dr Who zu kreieren.

    Bisher gefällt mir die Serie gut; ich bin guter Dinge, dass sie am Ende eine runde Sache geworden sein wird.

    Just this once, everybody lives!

  • Nun, Miss Quill ist ein Alien, Charlie ist ein Alien, April teilt ihr Herz mit einem Alien und Ram trägt die Beinprothese eines Alien. Da lag die Vermutung nahe, dass auch mit Matteusz irgend etwas ist.


    Auch die neue Direktorin kennt sich verdächtig gut mit Dingen aus, die nicht von dieser Welt sind. Ist sie auch eine Außerirdische? Oder arbeitet sie für U.N.I.T. oder Torchwood? Ich finde es außerdem sehr merkwürdig, daß sie Missy nicht nur ähnlich sieht, sondern auch im Verhalten gewisse Parallelen erkennen lässt. Auch, wenn die Idee sehr weit hergeholt ist, aber wäre es den Machern zuzutrauen, daß sie Missy "undercover" in der Serie auftreten lassen? Immerhin hatte der Doktor auch schon einen Gastauftritt, da wäre eine Intervention seines größten Widersachers keine große Überraschung.

  • Nein.

    Edit: Ja ne, ist klar. Missy regeneriert noch mal, sieht trotzdem so ähnlich aus wie vorher und diese bedeutenden Änderungen fürs Whoniversum passieren in der üsseligen Spin-Off-Serie.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Mir ist schon klar, daß die Macher keinen Haupt-Charakter aus Doctor Who in einer Nebenserie dermaßen verändern würden. Aber als ich die Direktorin das erste mal sah, hatte ich sofort Missy vor Augen: ähnliches Aussehen, extravaganter Kleiderstil, dieselbe Arroganz im Blick, manipulativer Umgang mit anderen, Kenntnisse und Wissen von Dingen außerhalb des menschlichen Horizonts.

    Vielleicht ist es Missy in Verkleidung? Ich würde es dem Master / Missy sogar zutrauen, daß sie sich absichtlich eine Maske anlegt, die ihr ähnlich sieht, um andere, insbesondere den Doktor, doppelt an der Nase herumzuführen: "Missy wäre doch nicht so dumm, sich als jemand zu verkleiden, der ihr ähnlich sieht."

    Gut, ich gebe zu: sehr weit hergeholt. Und ich verstehe, wenn einige beim Lesen dieser Idee die Augen verdrehen. Aber wie gesagt: die Direktorin hat Wissen, das weit über das einer durchschnittlichen staatlichen Lehrkraft hinausgeht!

  • Ich würde mal behaupten, die BBC möchte die Serie gern in andere Länder verkaufen. Und umso eher die Serie konsumierbar ist, ohne eine andere Serie - sprich Doctor Who - gesehen zu haben, umso besser lässt sie sich verkaufen. Man hat den Doctor als Kickstarter in die erste Folge eingebaut, aber ich gehe davon aus, dass Class ansonsten komplett in Richtung Eigenständigkeit steuert. Also schieb die Missy mal lieber gedanklich gaaaanz weit weg.

  • @Sonically Screwed, Du schreibst:

    "Auch die neue Direktorin kennt sich verdächtig gut mit Dingen aus, die nicht von dieser Welt sind. Ist sie auch eine Außerirdische? Oder arbeitet sie für U.N.I.T. oder Torchwood?"

    Das lässt sich sehr einfach beantworten. Die neue Direktorin arbeitet für die Governors.

    Radioactive Man

  • Das ist wirklich ärgerlich. Aber laut iTunes (hab's so aus der FB-Gruppe) erscheinen die Folgen wohl, wenn die BBC sie reinstellt. (Amazon hat sie andererseits. Komisch.)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Also das wird sicherlich kommen, nur wann die Schlamper von der BBC mal ihren Scheissarsch vom Klo kriegen, das ist eine andere Frage.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • in Episode 5, die ich mir gerade angesehen habe, wurde etwas mehr dazu gesagt, aber bis

    Na, wurde aber auch schon in Folge 4 gesagt.


    Danke an Euch beiden! Wurde denn auch schon mehr zu den "Governors" gesagt als nur diese Bezeichnung? Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich einiges nicht mitbekommen habe. :redface: