Pandorica 2016 - Doctor Who Convention von Fantom Films in Bristol

  • Ähnlich wie bei der Utopia, eröffne ich hier einen Thread für Erfahrungsberichte und Bilder zur Pandorica Con. Werde am Donnerstag nach Birmingham fliegen, wo ich erst mal die Fantom Films Organisatoren treffe und dann am Freitag mit ihnen gemeinsam nach Bristol fahre.


    Hier das Programm der Con, um einen Eindruck zu vermitteln.



    EDIT: Und hier der Ablauf, wie ich ihn für mich persönlich gestalten werde:



  • Day One


    Bin in Coventry angekommen und die Fantom Leute haben mir die Stadt gezeigt, wir waren im Forbidden Planet und später in einer Spuk-Kirche, die von mindestens 10, wenn nicht mehr, Geistern behaust sein soll (hatte leider geschlossen). Dann gibt es in der Stadt noch dieses hier...



    Just like home.


    Abends dann in der Hotelbar mehr getrunken als gut für mich war.



    Spüre ich heute.


    Um 12 Uhr fahren wir los nach Bristol. Freu mich schon.

  • Schöner Tag heute. Bin mit Wendy Padbury Abendessen gewesen und sie hat mir viel über ihre neue Wahlheimat Frankreich erzählt und wie man dort einen Hass auf die Deutschen pflegt. ;)
    Später waren wir dann noch beim Pubquiz und haben sogar gewonnen. Der Rest des Abends wurde an der Bar verbracht und darüber gerätselt welche Doctor Who Darstellerinnen lesbisch sind und was es mit den Missing Episodes auf sich hat.


  • Leider komme ich erst jetzt dazu weiter von der Con zu berichten. Diese hat sich nämlich zu einem Abentuer entwickelt, u.a. weil ich krank wurde und weil der Lufthansa Streik sehr unpassend und plötzlich eintraf.


    Aber nach der Reihe: SAMSTAG


    Leider wachte ich Samstag morgens mit Halsschmerzen auf, was mir so gar nicht in den Kram passte. Aber nun gut, da muss ich durch, dachte ich mir. Leider verschlechterte sich mein Zustand rasch und meine Nase schwoll im Verlauf des Tages zu und ich wurde leicht fiebrig. Aber dennoch wollte ich mir die Con nicht verderben.


    Doch der Tag begann erst mal damit, dass mich Wendy Padbury freudig mit einem Kuss begrüßte. Zu meiner Freude - und in Hoffnung, dass ihr Immunsystem stabil genug war. ;)




    Das erste Panel welches stattfand war mit Gareth David-Lloyd. Vieles von dem was er erzählte, konnte man auch schon auf der TimeLash hören. Mit Bedauern sprach er davon wie die Doctor Who Experience demnächst eingestampft wird, woraufhin er einen deutschen Fan auf Twitter zitierte: "YOU told us in Germany there will be a Torchwood section at the Experience! Why did you LIE TO US!!!" :D


    Danach kam dann der große Auftritt von Katy Manning, die sich zunächst im Korridor verquatscht hat und auch nach dem dritten Aufruf nicht im Panel erschien. Irgendwie hat sie es dann aber doch geschafft und lief erst mal durch den Saal um alle im publikum persönlich zu begrüßen und zu umarmen. Wer noch nie ein Panel mit Katy erlebt hat, sollte dies schleunigst nachholen. Die Frau ist einfach sowas von herzlich durchgeknallt.




    Fortsetzung folgt.

  • William Russel war leider spät dran, da es wohl Probleme mit dem Taxi gab und ihn erst woanders hinbrachte. Nach einiegem Orga-Chaos, kam er dann doch fast eine Stunde verspätet an. Es dauerte nicht lange da bildete sich eine RIESEN Schlange vor seinem Tisch. Der arme Mann tat mir etwas leid. Das Signieren fiel ihm sichtlich schwer und das Verstehen und Schreiben der vielen Namen ebenfalls. Da ich dann auch noch vier Autogramme für unterschiedliche Personen für ihn hatte, wurde der Prozess noch mahr verlangsamt. Dabei ging eine Unterhaltung ungefähr so:


    "This is for Ducky."


    "Who?"


    "Ducky."


    "Who should I sign this to? Lucky?"


    "Ducky. Like the duck in a pond."


    Schaut mich nur verwirrt an


    "I write it down. D-U-C-K-Y."


    "Ah, Ducky!!" Er grinst glücklich und setzt zu schreiben an.


    "It's a beautiful picture. Nice...nice...... For who is it?"


    So ungefähr lief es die ganze Zeit. Aber es war toll ihn erlebt zu haben. Vor allem an seinem 92. Geburtstag.



    Fortsetzung folgt. (Sorry, dass ich jedesmal ein neues Posting starte, aber mein Laptop spinnt und das Posting wird immer wieder gelöscht, wenn ich zu lange brauche. Warum auch immer.)

  • Im Flur traf ich auf Katy Manning, die anscheinend noch immer sehr blind ist. Sie kam auf mich zu "You are the guy from Torchwood, right?" Nach meinem doch etwas entrüsteten Blick, ergänzte sie "No, no, no, no...you are the guy from Germany. Of course! Wie geht's? Eins, zwei, drei, vier...." Wir unterhielten uns eine Weile und diesmal war ich es, der sie davon abhielt in ihr Panel zu gehen, da sie zu einem Live-Kommentar von "The Three Doctors" Ep 4 vorgesehen war. Dieser hat mit Katys Humor wieder sehr viel Spaß gemacht.


    Mittags war dann das Gruppenfoto mit allen Gästen dran. Während der Aufnahmen erblickte mich Gareth David-lloyd von Weitem, war sichtlich überrascht mich hier zu sehen und winkte mir zu. Später kamen wir ins Gespräch und er hat mir nochmal mitgeteilt wieviel Spaß ihm die TimeLash gemacht hat. Ich durfte dann auch mit aufs Gruppenfoto mit dem gesamten Fantom Team, welches ich aber leider noch nicht digital zur Verfügung bekommen habe


    Neben den Panels habe ich viel Zeit im Green Room verbracht, wo ich bei einem Tee mit den Stargästen schwätzen konnte. Vor allem mit Wendy, die von Fantom dazu verdonnert wurde 200 oder mehr CD-Cover zu signieren, war es schön zu plaudern. Diese Frau ist absolut geerdet, witzig und schlagfertig und scheint kein Ego zu haben. Absolut sympathisch.


    Hier ist sie mit zwei Freunden von mir aus UK zu sehen.



    Abends stand dann erst eine Auktion für eine Charity an. Obwohl es für einen guten Zweck diente, zog sich das ganze leider etwas in die Länge. Zum Glück sprang Wendy spontan ein, um ein wenig Energie rein zu bringen und posierte mit den zu versteigernden Sachen durch den Raum.


  • Dann war es soweit. Zum Abschluss des Abends gab es die "Schlafzimmer Banger Show", wo jeder Engländer rätselte, was das wohl sein könnte. Letztendlich stellte sich heraus, dass es exakt die selbe Show war, die Paul Ballard auch schon am Ende der TimeLash auf die Bühne gebracht hat. Nur waren die Teams deutlich kleiner. Auf der einen Seite Moderator Ian Kubiak mit Wendy Padbury und auf der anderen Seite Velile Tshambalala (Rosalie aus The Next Doctor) und ein Fantom Helfer.


    Wendy hat für diesen Auftritt extra ihr Kostüm aus "The Five Doctors" nachempfunden und sich sozusagen selbst gecosplayed.



    Die Show war mal wieder sehr unterhaltsam. Paul Ballard versteht es einfach Witz in die ganze Sache reinzubringen. Vor allem sein Schlagabtausch mit Wendy ist köstlich. Die beiden necken sich wo sie nur können und man merkt, dass der böse Humor nur funktioniert, weil sie sich insgeheim sehr mögen.


    Zum Abschluss des Tages bin ich dann mit dem Fantom Team, sowie Wendy und Velile Essen gegangen. Oder besser gesagt: Wir sind durch die Kälte geirrt und haben ein Restaurant gesucht, welches uns noch reinlässt. Aber es war so frustrierend, dass wir zum Hotel zurückgekehrt sind und uns im dortigen Restaurant niedergelassen haben. Wieder mal hat es mich an einem Tisch mit Wendy verschlagen, die aus dem Nähkästchen plauderte, was bei so manchen Conventions im Hintergrund abgeht. Aber auch Frankreich, Brexit, ihr Agenten Dasein und Trump waren Themen. Es war ein schöner Abend...allerdings wurde mir immer schummeriger und ich musste irgendwann frühzeitig mich entschuldigen, um aufs Zimmer zu gehen. Merkte einfach wie angeschlagen ich war.


    Zum Sonntag gibt es dann ein anderes Mal mehr zu erzählen.

  • Okay...
    Bietet Nick Briggs auch einen persönlichen Kalender an? ;)

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.