Classic Who in Deutschland - auf DVD (Polyband)

  • Uuuuund der Eintrag zur Veröffentlichung ist auf der Polyband Webseite unter Demnächst nicht mehr zu finden (link zur DVD ist noch aktiv)
    Man scheint wirklich bei der Veröffentlichung umzudenken oder sie zu verschieben.

  • ggg ... ich habe jetzt einfach mal via exLibris vorbestellt ... mal sehen, ob da dann irgendeine Info seitens deren Kundendienst kommt, wenn sich an dem Produkt was ändert ... :evil:8):D
    Edit: Und schon ist das VÖ-Datum erst mal wieder weg ... klar ... selbst wenn sie nur ernsthaft nachdenken wollen, kann das nicht bei Ende April bleiben...

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

    Einmal editiert, zuletzt von Ina-Cherstin (Iltu) (23. Januar 2017 um 20:54)

  • Nur so ein Gedanke, den ich gerade hatte (angelehnt an den Besen aus Deep Breath):
    Angenommen, man würde die Rekonstruktion von Power of the Daleks synchronisieren. Dann hätte man erst das Bild ausgetauscht, danach den Ton. Wäre es dann noch die gleiche Folge?

    Eine philosophische Frage, die mich an die Steinsemmel in Pratchetts Fifth Elephant erinnert. Am Kölner Dom ist in den letzten 800 Jahre schon so ziemlich jeder Stein ausgetauscht worden. Ist es immer noch derselbe Dom?

    Synchronisierte Staffelboxen würde man sicher nur zu sicher nur zu Preisen anbieten können, die nicht vermittelbar sind. Synchronisierte Einzelveröffentlichungen wären wohl teuer genug, aber nachdem das Feedback auf Facebook ja eindeutig ausfällt, wird Polyband zumindest sehr intensiv über das angebotene Crowdfunding nachdenken müssen.

    Wenn sich eine weitere Synchronisation gar nicht rechnet, könnte man allerdings wieder auf die Idee der Staffelboxen (mit Untertiteln) zurückgreifen. Die Lizenz dafür hat Pandastorm bei den Doktoren 6 und 7 ja bekommen. Die ersten beiden Doktoren würde ich da aufgrund der Unvollständigkeit allerdings erstmal hinten anstellen.

    Der wesentliche Kostenfaktor würde es sein, die Synchronsprecher ins Studio zu kriegen. Das würde sich für eine einzelne Folge kaum lohnen, für eine ganze Staffel wohl schon eher. Ich sehe nicht ganz den Sinn in Einzelveröffentlichungen. Staffelboxen hingegen erscheinen mir deutlich logischer. Und wenn das ganze über Crowdfunding läuft (was gibt es denn bei Fratzenkladde für eine Rückfütterung? Ich habe das zum Glück nicht), dann richtet sich das Machbare ja an der gesammelten Geldmenge, womit ein Großteil des unternehmerischen Risikos entfällt - allerdings auch ein Großteil der Post-Marketing-Einnahmen.

    Das man "Unearthly Child" gewählt hat, sollte schon verständlich sein. Es lief gerade erst "Ein Abenteuer in Raum und Zeit" im FreeTV und die "allererste Doctor Who" lässt sich besser vermarkten, als eine Folge mittendrin. Du betrachtest es zu sehr aus der Ebene, dass du es bereits kennst. Als ein unerfahrener Neufan geht man oft an den Anfang einer Serie.

    Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk

    Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass An Unearthly Child keine gute Werbung für die Classic-Serie ist und eventuelle Neu-Fans aus der New-Who-Szene abschrecken könnte. Wenn tatsächlich Geld für eine Synchro über Crowdfunding gesammelt werden soll, wäre das sicher ein gutes Beispiel, worum es geht, und eine OmU-Version von An Unearthly Child könnte tatsächlich als Teaser dienen, um Leute für das Crowdfunding zu gewinnen. Allerdings mit der Veröffentlichung anfangen würde ich tatsächlich erst mit Pertwee. Guter Cut davor, ab hier alles vollständig, in Farbe, mit einem neuen, auf der Erde gefangenen Doctor und neuen Companions.

    Gerade kämpfe ich mich mühsam unter Qualen durch meine letzten Folgen die ich von Doctor Who noch nicht gesehen habe.Natürlich 4thdoc Folgen, was sonst.
    Eine einzige Folge fehlt jetzt noch, aber die schaffe ich auch noch. :20:
    Alles wird gut.
    Diese extreme Abneigung zwischen Tom Baker und Jenna Jameson tut einfach beim zusehen körperlich weh.
    Wenn die Autoren schon die beiden Hauptdarsteller über den Großteil der Handlung voneinander trennen, weil sie überhaupt nicht miteinander klarkommen, wirkt sich das auf das fertige Produkt aus.
    Dabei sind die Storys eigentlich gar nicht so schlecht, Sun Makers bzw. Underworld sogar richtig gut.

    Jenna Jameson? Hier schaut einer eindeutig zu viele Pornos... :whistling:
    Mit Tom Baker zusammen vor der Kamera hat Louise Jameson gestanden. Andere Körbchengröße. Und anderer Jahrgang. Aber gleiche Augenfarbe.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

    2 Mal editiert, zuletzt von Nikioko (23. Januar 2017 um 21:47)

  • Angenommen, man würde die Rekonstruktion von Power of the Daleks synchronisieren. Dann hätte man erst das Bild ausgetauscht, danach den Ton. Wäre es dann noch die gleiche Folge?

    Ich würde behaupten, dass die Antwort in gewisser Weise positiv ausfallen müsste, denn die erzählte Geschichte ist noch immer dieselbe (wenn es eine sinnvolle Synchronisation ist) und im Endeffekt geht es doch nur um diese.

    "That's it! Now I understand: Everyone in the universe is the Doctor. Everyone … except me."

  • Absolut nichts deutet d

    Der wesentliche Kostenfaktor würde es sein, die Synchronsprecher ins Studio zu kriegen. Das würde sich für eine einzelne Folge kaum lohnen, für eine ganze Staffel wohl schon eher. Ich sehe nicht ganz den Sinn in Einzelveröffentlichungen. Staffelboxen hingegen erscheinen mir deutlich logischer.

    Nicht nur die Kosten, sondern auch der Preis für den Endverbraucher sind ein Faktor. Und dieser wäre bei einer Staffelbox einfach zu hoch. Es gibt ja schon Leute, die bei 30€ meckern für eine Pandastorm Box (Erst kürzlich wieder in unserer Facebookgruppe), was glaubst du, was los wäre, wenn eine Box jetzt knapp das dreifache kostet? Wir Hardcorefans schlagen zu, klar, aber der Otto-normal Verbraucher ja nicht. Dem ist egal, wer die Synchro zahlt und was das alles kostet, dem ist der Verlag egal, der legt auch kein Wert auf Lizenzen oder sonst was, der sieht nur die Box und den Preis und wird sagen "Nein danke".

    Die OmU Fassung sollte ja alleine schon 18€ kosten. Ich gehe bei einer synchronisierten DVD daher von ca 25€ zum Marktstart aus. Runden wir ab und sagen, es werden verbrauchergünstige 20€ pro Serial, dann wäre das in einer Staffelbox mit im durchschnitt 4 Serials - meist sogar mehr- mindestens 80€ pro Staffel... Wer soll das bezahlen? Man bezahlt ja im Studio nicht nur die Sprecher und Sprecher werden nach Stunden und nicht nach Folgen bezahlt.

    Pandastorm hatte dasselbe Problem bei der ersten Colin Baker Staffel, welche mit "Twin Dilemma" so viele Disks hatte, dass sie nur eine sehr teure Staffelbox anbieten hätten können. Um diesem Problem, welches wieder im Shitstorm geendet hätte, zu entgehen, haben sie die Staffel aufgeteilt auf 2 Box zu normalen Preisen und es gab (soweit mir bekannt) nicht eine negative Aussage dazu.

    Es steckt halt immer deutlich mehr drin, als man meinen könnte. Machbar ist alles, aber es muss sich 1. auch rentieren und 2. sollte es kein negatives Echo bei den Käufern geben.

  • Doch, der ein oder andere hat gemeckert ... auf facebook und bei Amazon. Aber anders ging es halt nicht ...
    Ich frage mich jedoch ... warum zum Geier werden die nötigen Preise für Eigensynchros im Anime-Bereich ohne grösseres Murren gezahlt?

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Das ging aber auch gar nicht, einfach Tommy Morgenstern und die anderen Sprecher für den letzten Film einfach zu übergehen. Auch wenn das neue Synchronteam seine Highlights hat, wie Thomas Schmuckert als Freezer, will man doch als Fan noch ein letztes Mal die alten Stimmen hören.

    ..

    ..

    8)8)8)

  • Oh du bist nicht im Dragonball Fandom vertreten ;) die hohen Preise der Eigensynchro von Dragon Ball Kai bei Kazé sind ein hoher Streitpunkt... Aber das hängt vermutlich auch mit der umstrittenen Synchro zusammen...

    Ich bezog mich auch eher auf KSM ^^

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ich würde behaupten, dass die Antwort in gewisser Weise positiv ausfallen müsste, denn die erzählte Geschichte ist noch immer dieselbe (wenn es eine sinnvolle Synchronisation ist) und im Endeffekt geht es doch nur um diese.

    Ich werfe mal das Shot-for-Shot-Remake von Psycho in den Ring.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Negative Stimmen gibt es immer .. ich bezog mich eigentlich primär darauf, dass die Mehrheit willens ist, die nötigen Preise zu zahlen .. zumindest genügend Leute, dass es klappt

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ich werfe mal das Shot-for-Shot-Remake von Psycho in den Ring.


    Sehr gute Frage :D
    Bei Psycho hat man einfach eine neue Axt gekauft, die ein wenig wie die alte aussieht, aber nicht so fachmännisch hergestellt ist. Es war der Versuch, eine identische Axt zu bauen, weil die erste so reingehauen hat^^

    Eine Synchro von "Power of the Daleks" käme dem ursprünglichen Rätsel mit dem Schiff oder der Axt schon näher. Hier wurde eine verlorene Komponente (Bild) ersetzt und an die verbleibende Komponente (Ton) angepasst und würde nun die andere Komponente (deutschen Ton) anhand des anderen Teils nachschmieden.

    Als Brücke zur Lösung sehe ich einige Zwischenfragen. Ist die englische Fassung von "Power of the Daleks" überhaupt noch dieselbe Folge? Anders gefragt wäre auch interessant, ob eine Synchro von "Das Grab der Kybermänner" noch dieselbe Folge, solange wir noch das ursprüngliche Bild haben?
    Ich glaube, sowas geht meistens eine Stufe zurück. Die animierten Rekonstruktionen sind irgendwie dasselbe wie das Original, weil der Ton erhalten ist und eine Synchro ist dasselbe wie das Original, weil das Bild erhalten ist. Wenn man jetzt eine Rekonstruktion synchronisiert, ist das vermutlich nicht dasselbe wie das Original, aber dasselbe wie die Rekonstruktion im Originalton und diese wiederum dasselbe, wie das Original. Trotzdem sähe ich das nicht auf einer Ebene mit einem Remake... irgendwie...
    Aber... was wäre, wenn die Synchro zu "Die Macht der Daleks" nicht neu wäre, sondern alt. Wenn das ZDF eine deutsche Fassung angefertigt hätte (ohne was umzuschneiden) und diese Tonspur ebenfalls erhalten wäre? Eine solche Synchro würde logischerweise auch auf die Rekonstruktion passen. Hätte eine solche Fassung eine andere Legitimation als eine Synchro, die anhand der Rekonstruktion vorgenommen wurde? :-O

    Aber nochmal was zum Thema:
    Der interessante Vorteil einer deutschen Synchro-Fassung der Classic-Serie wäre, dass man an keinem Punkt auf den Originalton angewiesen ist. Während man bei der englischen Fassung einer animierten Rekonstruktion löblicherweise versucht, das ursprüngliche Erlebnis anhand der Tonspur nachzubilden, hätte man diese Hürde in einer neuen, deutschsprachigen Rekonstruktion nicht. Theoretisch könnte man jede fehlende Folge auf 5 Minuten komprimieren und in einem eigenen Tempo erzählen. Die Legitimation bei Zuschauern würde man durch die Verwendung der deutschen Stimmen erreichen, an die sich die Zuschauer der deutschen Fassung gewöhnt haben. Natürlich lässt sich sowas nicht umsonst realisieren, aber der Synchroteil wäre wohl günstiger als bei einer ganzen Folge, die Animation wäre ebenfalls kürzer und einfacher zu erstellen, als auf eine bestehende Tonspur ohne Bildreferenz. Zusätzlich wird dir Lizenzlage ein wenig anders/einfacher sein, als bei einer Synchro oder kompletten Rekonstruktionen, weil man eigentlich kein BBC-Material verwendet, sondern eher die Story für das Bonusmaterial kurz nacherzählt. Fände ich langfristig schon ziemlich cool :D

  • Der interessante Vorteil einer deutschen Synchro-Fassung der Classic-Serie wäre, dass man an keinem Punkt auf den Originalton angewiesen ist. Während man bei der englischen Fassung einer animierten Rekonstruktion löblicherweise versucht, das ursprüngliche Erlebnis anhand der Tonspur nachzubilden, hätte man diese Hürde in einer neuen, deutschsprachigen Rekonstruktion nicht. Theoretisch könnte man jede fehlende Folge auf 5 Minuten komprimieren und in einem eigenen Tempo erzählen. Die Legitimation bei Zuschauern würde man durch die Verwendung der deutschen Stimmen erreichen, an die sich die Zuschauer der deutschen Fassung gewöhnt haben. Natürlich lässt sich sowas nicht umsonst realisieren, aber der Synchroteil wäre wohl günstiger als bei einer ganzen Folge, die Animation wäre ebenfalls kürzer und einfacher zu erstellen, als auf eine bestehende Tonspur ohne Bildreferenz. Zusätzlich wird dir Lizenzlage ein wenig anders/einfacher sein, als bei einer Synchro oder kompletten Rekonstruktionen, weil man eigentlich kein BBC-Material verwendet, sondern eher die Story für das Bonusmaterial kurz nacherzählt. Fände ich langfristig schon ziemlich cool :D

    Definitiv eine coole Idee ... nur ... bei aller Begeisterung ... ich bezweifele, dass wir jemals alle noch existierenden Folgen als Synchronfassung bekommen werden können ... Geschweige denn die fehlenden. Die Kosten sind einfach viel zu hoch.

    Anders ausgedrückt, Leute, das wirkt auf mich, als würden hier gerade enorme (leider nicht erfüllbare) Erwartungen entstehen ^^ "Think big" ist ja schön und gut, aber hier?

    Polyband hatte doch lediglich eine einzige Folge als OmU angekündigt und ist nun vermutlich schwer am Rechnen, ob sich eine Synchronfassung evtl doch verwirklichen lässt - für diese eine angekündigte Folge^^

    Und ob das überhaupt klappen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch alles andere als sicher. Falls synchronisiert wird, erwarte ich am Ende eine Art Best-off der ersten 5 Doktoren - und schon das würde an ein mittleres Wunder grenzen - mehr ist ohne finanzkräftigen TV Sender als Partner einfach nicht drin. Und selbst bei einer Auswahl an Folgen hätte sich der betreffende Hersteller dann verflixt weit aus dem Fenster gelehnt und eine enorme Investition gewagt ... die von uns Fans dann hoffentlich gewürdigt wird. Denn komplette Staffeln ...? Sorry - das sehe ich irgendwie nicht, wie das stattfinden können sollte. Nicht ohne TV Sender!

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Definitiv eine coole Idee ... nur ... bei aller Begeisterung ... ich bezweifele, dass wir jemals alle noch existierenden Folgen als Synchronfassung bekommen werden können ... Geschweige denn die fehlenden. Die Kosten sind einfach viel zu hoch.
    Anders ausgedrückt, Leute, das wirkt auf mich, als würden hier gerade enorme (leider nicht erfüllbare) Erwartungen entstehen ^^ "Think big" ist ja schön und gut, aber hier?

    Polyband hatte doch lediglich eine einzige Folge als OmU angekündigt und ist nun vermutlich schwer am Rechnen, ob sich eine Synchronfassung evtl doch verwirklichen lässt - für diese eine angekündigte Folge^^

    Und ob das überhaupt klappen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch alles andere als sicher. Falls synchronisiert wird, erwarte ich am Ende eine Art Best-off der ersten 5 Doktoren - und schon das würde an ein mittleres Wunder grenzen - mehr ist ohne finanzkräftigen TV Sender als Partner einfach nicht drin. Und selbst bei einer Auswahl an Folgen hätte sich der betreffende Hersteller dann verflixt weit aus dem Fenster gelehnt und eine enorme Investition gewagt ... die von uns Fans dann hoffentlich gewürdigt wird. Denn komplette Staffeln ...? Sorry - das sehe ich irgendwie nicht, wie das stattfinden können sollte. Nicht ohne TV Sender!


    Ich fürchte, da hast du recht.
    Das sind schon so die üblichen Wunschliste-ans-Christkind-Reaktionen, die wir hier so zeigen. ;)


    Falls synchronisiert wird, erwarte ich am Ende eine Art Best-off der ersten 5 Doktoren - und schon das würde an ein mittleres Wunder grenzen

    Das wäre allerdings schon ebenfalls sehr hoch gewünscht - aber ein Wunschtraum, den ich tatsächlich auch noch als zumindest ansatzweise realistsich betrachten würde.

    ...und sinnvoll: denn es ist ja nicht alles Gold, was Classic ist. Wir wissen alle, wie viel Murks zu jeder Zeit der Serie leider auch immer mit dabei war. Ein Best-Of, bei dem nur jeweils eine wirklich gute Folge pro Doctor synchronisert würde, wäre auch für den deutschen Markt sinnvoller, der ja nicht, wie das in GB ist, in nostalgischer Erinnerung mit der Classic-Serie verbunden ist. So könnte außerdem sehr viel leichter ein generelles Interesse an der Classic Serie in Deutschland geweckt werden, was widerum den Weg für weitere, größer angelegte Synchronisationen ebnen könnte. Eine komplette, staffelweise Synchronisation (in der dann auch alle grottigen Folgen enthalten sind), gerade aus der Schwarzweiß-Zeit, die für heutige Sehgewohnheiten einfach sehr schwer zu verdauen ist, könnte u.U. den gegenteiligen Effekt haben, und potentiell Interessierte eher verschrecken.

  • ihr Optimisten...

    ;) Sprach der Mann, der prompt zum kompletten ersten und zweiten Doctor eine Einteilung in Volumes entwarf ...

    Im besten Fall ein paar ausgewählte Folgen erachte ich dennoch als wesentlich wahrscheinlicher, als Staffelboxen oder Volumes zu kompletten Staffeln.
    Internationale Kunden hin-oder her, deutsche Firmen konzentrieren sich nun mal primär als Erstes auf den heimischen Markt ... etwaige Exporte sind dann höchstens ein willkommener kleiner Bonus.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Das Problem bei Doctor Who ist, dass die Serie erst SEHR spät im deutschen Fernsehen lief und entsprechend wenig von Fernsehsendern finanziertes, synchronisiertes Material vorliegt. Hinzu kommt, dass die ersten Folgen SEHR alt sind, so dass man damit bestimmt nicht jede Bevölkerungsschicht erreicht. Die kostengünstige Variante, OmU dürfte die Zahl der potentiellen Käufer noch weiter senken. Also, ohne einen Fernsehsender dahinter sehe ich schwarz.
    Ein reguläres deutsches Boxset der Classic-Serie, kein Import, ja, das wäre schon wünschens- und kaufenswert. Bloß die Zahl der Abnehmer, insbesondere Neufans, bereitet mir Sorgen.
    Pandastorms Ansatz, bei den neuesten Folgen anzufangen und sich dann nach und nach Richtung Vergangenheit vorzuarbeiten, erscheint mir hier der richtigere, denn Peter Davison wird sicher mehr Neukunden anziehen als William Hartnell, weil seine Ära eben deutlich moderner ist und besser zu heutigen Sehgewohnheiten passt.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc