Schade, ich hätte 5000 Stück witziger gefunden... wegen des Trailers

Classic Who in Deutschland - auf DVD (Polyband)
-
-
5000 ... da müssten wir aber noch viele neue Classic Fans dazu gewinnen, bis man sich an solche Zahlen wagen könnte...
-
Hmm, ich denke immer noch über die Übersetzung nach. Der War Chief wurde zum Kriegsherrn, währende der Warlord (der eigentliche Kriegsherr) der Warlord blieb... Stiftet beim Ansehen reichlich Verwirrung. Vor allem, wenn der Sicherheitschef und der Wissenschaftschef noch dazu kommen.
-
EDIT: Amazon ist mit Müller mitgezogen... Kriegsspiele kostet aktuell auch dort nur 59,49^^^
Tja - das liegt aber in der Natur der Sache, da ein War Chief und ein War Lord im echten Leben eigentlich Begriffe für die gleiche Funktion sind. Man braucht aber doch nun mal zwei Bezeichnungen. Noch dazu welche, die auch halbwegs lippensynchron sprechbar sind...
Und Warlord steht als Begriff im Duden - den gibt es so auch im Deutschen - und man kann sie ja kaum beide Kriegsherr nennen ... und "Kriegshäuptling" für "War Chief" wäre ja nun eher unangebracht ... es sind ja keine Indianer...
-
Ich sagte ja nicht, dass ich damit unglücklich bin, es ist nur verwirrend. Ich weiß auch nicht, ob man den einen den Marschall hätte nennen können und den anderen den Kriegsherrn. Aber bei Star Trek geht das mit den Rängen ja auch munter durcheinander. Da wird der Lt. Cmdr. munter mit "Commander" angesprochen.
-
Das wird nicht nur in "Star Trek" verkürzt.
-
Ja, aber da ist es besonders auffällig. Und beim Heer würde man einen Major ja auch nicht als Oberstleutnant anreden.
-
Nein, aber einen Oberstleutnant würde man Oberst nennen.
-
Über die War Lord/War Chief-Übersetzung habe ich auch noch länger nachgedacht. Am ehesten hätte man einen der beiden vielleicht noch „Heeresführer“ nennen oder der einen Begriff wie „Kriegsführer“ erfinden können. Allerdings hat vermutlich letzten Endes die Lippensynchronität entschieden – und die gibt ziemlich eindeutig vor, dass besonders der Sicherheitschef ziemlich oft und mit äußerst langgezogenen Vokalen „Waaaaar Looord“ sagt.
Alles in allem bin ich ausgesprochen zufrieden mit der Synchronfassung. Es ist wieder richtig spürbar, wie viel Spaß man hinter den Kulissen damit hat. Besonders schön fand ich auch, wie der Doctor zum Ende hin anfing, seine Begleiter immer häufiger zu duzen, je aufgewühlter er wurde. Ich bin ein großer Verfechter des Siezens unter den TARDIS-Reisenden, aber in emotionalen Momenten wie diesen verleiht gezieltes Duzen dem Ganzen dann einen berührenden Anhauch. Hier wurden genau die richtigen Akzente gesetzt. -
Jepp, die geforderte Lippensynchronität ist ab und an recht einschränkend, was am Ende "geht" und was eben nicht möglich ist. Und ja klar, auch über die Ränge wurde ausgiebig diskutiert.
Freut mich jedoch, dass das deutlich wird, dass das Duzen/Siezen sehr gezielt als Stilmittel eingesetzt wird. Da hat Manuel Karakas in meinen Augen ein wirklich absolut tolles Gespür für, wann man vom Siezen abweichen sollte.
-
Polyband hat im "Doctor Who in Deutschland" Panel erwähnt, dass im nächsten Jahr "Tomb of the Cybermen" bei Ihnen erscheint.
EDIT: Außerdem wurde nochmal offiziell bestätigt, dass SJA sich nicht gut verkauft hat und keine weiteren Veröffentlichungen geplant sind.
-
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Wobei ich die gute für wichtiger halte. Tomb ist ein großartiges Serial und war ja lange Zeit eine der ganz wenigen kompletten Troughton-Geschichten.
Bei SJA fehlt einfach die Bekanntheit, um die Leute zu ködern, DW dagegen verkauft sich praktisch von selbst. Ohne Sender im Hintergrund sieht das schlecht aus.
-
SJA hätte sich auch gut verkauft - es gibt genug deutsche Whofans mit Kindern. Aber nur wenige sind bereit, für die Serie per Einzel-Release-Modell so viel Geld auszugeben, wie es dann wohl gekostet hätte. Und der Pilotfilm ist auch kein guter Testballon. Das war seit der Ankündigung sofort klar und auch an den Reaktionen im Fandom ablesbar.
-
Polyband hat im "Doctor Who in Deutschland" Panel erwähnt, dass im nächsten Jahr "Tomb of the Cybermen" bei Ihnen erscheint.
EDIT: Außerdem wurde nochmal offiziell bestätigt, dass SJA sich nicht gut verkauft hat und keine weiteren Veröffentlichungen geplant sind.
Freue mich wahnsinnig auf Tomb bzw. wohl "Die Gruft der Cybermen" (wär zumindest mein Wunschtitel) Mehr Troughton auf Deutsch kommt immer gut
Bzgl. SJA - war abzusehen das das nicht so lief wie man sich das erhofft hat. Es wurde ungewöhnlich still um das Projekt... Ich hätte evtl. nach dem Piloten noch die Folgen mit dem 10. & 11. Doktor nachgeschoben um dadurch noch einige Unentschlossene ins Boot zu holen. Aber gut, kann man halt nix machen...
-
Ist die mit Smith nicht in der Gesamtbox dabei?
-
Ist die mit Smith nicht in der Gesamtbox dabei?
Ja, aber nur OmU
-
Freue mich wahnsinnig auf Tomb bzw. wohl "Die Gruft der Cybermen" (wär zumindest mein Wunschtitel)Grabmal.
-
Bzgl. SJA - war abzusehen das das nicht so lief wie man sich das erhofft hat. Es wurde ungewöhnlich still um das Projekt... Ich hätte evtl. nach dem Piloten noch die Folgen mit dem 10. & 11. Doktor nachgeschoben um dadurch noch einige Unentschlossene ins Boot zu holen. Aber gut, kann man halt nix machen...
Tja ... nur so was verhindert das System, wie die BBC zu lizenzieren scheint. Mir scheint, man kann Dinge bei der BBC in der Regel nur in der Form lizenzieren, wie sie im UK erschienen sind ... und SJA ist nun mal nicht als Einzelreleases verfügbar, was vermutlich bedeuten dürfe - will man die Story mit dem 10. plus die Story mit dem 11. dann müsste man zwei komplette Staffeln einkaufen...
-
Und für die erste Folge haben sie eine Ausnahme gemacht?
-
Der Pilotfilm ist auch dort zunächst einzeln ohne Bonusmaterial auf DVD erschienen.
Die nachfolgenden Episoden waren mal in ähnlicher Form angedacht (die Doctor Who Folgen der ersten neuen Staffeln gab es auch in der Form), erschienen dann aber nur im Staffel 1 Boxset.