Nach einigen Jahren reiche ich mal meine Uservorstellung nach und bette darin gleich ein Outing ein (müsst ihr schon suchen).
Nickname: Thorsten Emma Junkie (ehemals Thorsten Volker Junkie)
Name: (Deadname entfernt) Emma Müller
Geburtstag/Alter: 04.01.1980
Wohnort: Hannover
Kleine Beschreibung von dir?
Es gibt noch mehr als das über mich zu sagen, aber an dieser Stelle das Outing:
Ich bin Transgender, weiss aber noch nicht genau, ob ich weiblich oder genderfluid/non-binary (also gewissermassen männlich und weiblich bin). Mein weiblicher Name ist Emma (nach meinem Lieblings-Jane-Austen-Roman), ihr könnt aber ruhig vorerst weiter meinen männlichen Namen Stefan sagen. Nebenbei bin ich auch bisexuell, Frauen bevorzugt.
Ich gehe damit hier öffentlich, da mich ein paar hier ja auch Privat (nein, nicht so privat, ihr Lustmolche! ) kennen. Ausserdem ist das für manche Diskussion nicht irrelevant:
- Queere Themen sind seit der RTD-Ära ja gerne Streitthemen im Fandom. Und wenn man „Torchwood Staffel 1 ist scheisse“ schreibt, kriegt man ja gerne von so Leuchten Homophobie-Vorwürfe an den Kopf geschmissen. Nä, sorry, kann knutschen wen ich will, TW S1 bleibt Käse.
- Schon wieder wird nach einem weiblichen Doctor geschrien. Ich fresse keine Fischstäbchen mit Vanillesauce, also trägt der Doctor nicht Amys alte Mini-Röcke auf. Man muss nicht immer alles anderen Leuten nachmachen.
- Als Erläuterung, warum ich Mister John „Hihi, ich hüpfe in einem Kleid auf der Bühne herum! Ein Mann in einem Kleid, ist das nicht irre witzig?!“ Barrowman so zutiefst verabscheue.
Hast du eine(n) Freund(in)/Ehemann(-frau)? Weder noch.
Was machst Du beruflich? CTA - Chemisch-Technische(r) Assistent(in)
Seit wann bist du Fan von Doctor Who/Torchwood/SJA und wie bist du auf die Serie aufmerksam geworden?
Das erste Mal hab’ ich davon in der SpaceView im Jahre 1996 von Doctor Who gelesen. Jahre später hatte ich angefangen, Red Dwarf-Kassetten und ein paar andere UK-DVDs über Amazon.de (zu fiesen Preisen) zu bestellen. Da fiel mir auch Doctor Who ein. Ich hab’ dann geguckt, was es so gibt, aber es gab keine Staffelboxen sondern nur so komische DVDs mit Mehrteilern. Dass dies das natürliche Format der Serie ist, wusste ich nicht und hab’ das eher mit diesen Star-Trek-Voyager-Doppelfolgen-Kassetten, die Sat.1 damals immer bewarb, in Verbindung gebracht. Also liess ich es erstmal bleiben.
Auf SF-Radio (bei dem ich damals auch war) liefen dann über die Zeit so die News über die Neuauflage durch. Ich wartete also auf die angekündigte Pro7-Ausstrahlung. Und wartete…
Irgendwann hatte ich mal sehr, sehr wenig auf der Arbeit zu tun und hab’ mir den kompletten Episodenguide auf SF-Radio zur New Series durchgelesen. Der hörte zu dem Zeitpunkt bei der damals aktuellen Folge „Daleks in Manhatten“ auf. Trotzdem war ich begeistert und hab’ die erste Staffel für 80 Euro (oder waren es sogar 80 Pfund? War jedenfalls für 13 Folgen absurd viel, wenn eine 22-Episödige Staffel „Alias“ bei Neuerscheinen 30€ kostete) bei einem windigen britischen Händler gekauft, der etwas günstiger als Amazon.co.uk war. Hatte sich dann als diese würfelförmige Box, die leicht auseinanderfällt und viel Platz frisst entpuppt. Ziemlich schnell Staffel 2 bestellt. Auf das Erscheinen von Staffel 3 gewartet. Vom Whocast in der Wikipedia gelesen. Diverse Classic-Boxsets bestellt. Ja, und so weiter, und so weiter…
Welches ist/sind dein(e) Lieblingscharakter(e)?
Der vierte Doctor, Romana II und 60er-Jahre-Cybermen.
Was ist dein Lieblingsfilm allgemein?
Schwer zu sagen, mein Filmgeschmack ist breit gefächert. Ich bin durchaus für Nicht-doofe Blockbuster zu haben (Ausnahme: Alles ab FasT&Furious5 aufwärts, das doof sein darf, wie es will, solange es bescheuert-unterhaltsam ist), stehe daher auf der Marvel-Seite (hoffe trotzdem aber auf einen guten Wonder-Woman-Film). Mag aber auch gerne Fargo, M - Eine Stadt jagt einen Mörder, Kamikaze Girls, Hitchcock-Filme, Kaiju/Godzilla-Streifen, frühe Marx-Brothers-Filme, Filme von Park Chan-Wook (besonders Oldboy, Stoker und The Handmaiden), gucke mich durch die Filmographie von Pedro Almodovar usw.
Deine Lieblingsserie?
Naja. Doctor Who halt. Platz 2 ist wieder so ein Mischmasch. „The Americans“ könnte ich aktuell Leuten mit Englischkenntnissen empfehlen. Gucken zuwenig Leute.
Wer ist dein Lieblingsschauspieler/in allgemein?
Uff. Sagen wir mal Audrey Hepburn, hab’ ich doch zwei Poster von ihr und in manchen Jahren auch einen Kalender. (Dies Jahr sind’s aber Disney-Prinzessinnen.)
Hobbies?
Schwierig. Früher hätte ich Fernsehen als erstes aufgeführt, aber das geht bei mir derzeit zurück. Kino ist definitiv noch aktuell. Ich lese Bücher/Comics/Mangas. Und ich schreibe/produziere Hörspiele für die MindCrusher Studios (vorallem „Rex Dart - Eskimo Spy“), aber das stagniert auch sehr.
Lieblingsmusik?
„Musik wird oft nicht schön gefunden,
Weil sie stets mit Geräusch verbunden.“
- Wilhelm Busch
Wenn ich aber Musik höre dann Beatles (wobei auch schon länger nicht mehr), Katzenjammer… Oder was gerade in der Queer-Disco läuft.
Lieblingszitat?
„Da fällt mir gerade nichts ein.“
- Ich selbst, die letzten fünf Minuten
Hast du eine eigene Webseite (egal über was)?
Eigene nicht, aber meine Hörspiele sind auf www.mindcrushers.de
Was willst Du uns sonst noch mitteilen?
Reicht doch erstmal, oder?!