Staffel 11 - Gerüchte, News, Spekulationen, Infos & Leaks (SPOILER!)

  • Es sind Daleks, nun offiziell.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1. 6thdoc 2. 12thdoc 3. 5thdoc 4. 11thdoc 5. 7thdoc 6. 10thdoc 7. 8thdoc 8. 9thdoc 9. 13thdoc 10. Wardoc
    Rest: Anteilig zu wenig gesehen, um entscheiden zu können.

  • Na hoffentlich ist es ein weiblicher


    Heißen die dann "Dalekta"? Oder "Dalektin"?? Oder "Dalekstdinieder"??? :D

    Also, another little hint - the Dalek has a new purpose in the episode as well. Which will be a bit of a twist for some viewers.


    Ein Dalek mit einer unerwarteten neuen Aufgabe/Verwendung. Hmmm... vielleicht als Krankenschwester, so wie Strax?

  • Jahresrückblick 2018,
    es ist wieder die Zeit der Wahrsagerinnen, der Spökenkieker und der Bleigießer. Die Zukunft für das Jahr 2019 wird vorhergesagt, unabhängig davon, wie unzuverlässig die Vorhersagen für 2018 gewesen sein mögen. Aber lag das alles wirklich so sehr daneben? Gewiss, der Jahresprognosenbericht der GWUP nennt wieder einmal besonders spektakuläre Missgriffe der astralen Zunft ->

    "Der mexikanische Hellseher Antonio Vázquez und die Liechtensteiner Astrologin Susy Schädler waren sich einig: Deutschland wird 2018 wieder Fußballweltmeister."

    Auf der anderen Seite stehen allerdings einige Erfolgsmeldungen. Anfang November wurde berichtet, dass jemand in den USA mit Hilfe eines Mediums die Leiche seines seit 50 Jahren vermissten Vaters endlich finden konnte. Es geschah unmittelbar vor Halloween.

    Ein Abschnitt der A2, wo es überdurchschnittlich viele Unfälle gab, wurde von einer Elfenberaterin u.a. durch Gespräche mit Wildschweinen energetisch versiegelt. An einem Punkt der Strecke soll es seitdem tatsächlich keine schweren Unfälle mehr gegeben haben.

    Ein Zebra im Zoo von Kairo war ein angemalter Esel.

    Ein immer wieder erquickliches Thema sind auch Scam-Produkte. Diese dienen ausschließlich dazu, Geld einzukassieren, von Kunden, die mit falschen Versprechungen angelockt werden. Beispiele sind im ganz großen Maßstab der umweltfreundliche Diesel, der eine technische Unmöglichkeit ist und selbst mit der neusten Euronorm oder mit Hardware-Updates nicht vor Fahrverboten geschützt sein wird. Im kleineren Maßstab sind es Bausätze für Quanten-Energie-Generator und Magrav, die Energie aus dem Nichts liefern sollen und die selbstverständlich nie funktionieren. In den USA gehört zu den größeren Scammern ein Unternehmen mit dem Namen World Patent Marketing, das Erfindern anbietet, deren Erfindungen auf den Markt zu bringen. Dafür wird den Erfindern erst einmal jede Menge Geld abgeknöpft, während die Vermarktung dann nie stattfindet. Einer der Beteiligten, Matthew - nicht verwandt oder verschwägert - Whitaker, wurde jetzt von Donald Trump zum Oberstaatsanwalt befördert. Genau die richtige Qualifikation für den Karrieresprung.

    Bei Doctor Who hat der Mirror mit vielen Schlagzeilen richtig gelegen. Die Reduzierung auf 10 Episoden, die Verlegung auf Sonntag, die Verlegung des Christmas Specials auf Neujahr, die Verschiebung von Staffel 12 auf 2020, alles konnte man vorher schon im Mirror lesen. Allerdings wurde eine Kürzung auf 10 Episoden bereits bei Staffel 8 diskutiert. Sowas braucht man nur solange vorherzusagen, bis es auch tatsächlich eintrifft. Wenn es um Kürzungen bei Doctor Who geht, ist die BBC sehr zuverlässig.

    Als Beispiel dafür, wie zufällig das alles sein kann, im Dezember 2016 hatte der Mirror einen Artikel, dass Capaldi mit der BBC um eine geringfügige Gehaltserhöhung verhandelt. Falls er die nicht bekäme, würde er als Doctor aufhören. Im Januar kam dann die Nachricht, dass Capaldi aufhört. Heißt das, dass der Mirror recht hatte? Nein, die ganze Story kann trotzdem frei erfunden gewesen sein. Inzwischen habe ich es zusätzlich auch noch genau anders herum gehört. Die BBC habe Capaldi angeboten, er könne Doctor bleiben, wenn er eine Kürzung seines Gehalts auf 100000 Pfund pro Jahr akzeptieren würde, was er natürlich nicht wollte. Auch das wird frei erfunden sein. Allerdings macht es die Aussage der BBC, dass Jodie Whittaker genausoviel bekommt wie Capaldi, zu einer sehr variablen Angelegenheit.

    Nach den Dreharbeiten zu Staffel 10 hatten ein paar Leute behauptet, die Fans, die zum Set gehen, um dort Selfies mit den Stars aufzunehmen, würden "every single bit" von der Handlung spoilern und uns dadurch die gesamte Staffel verderben. Mit daran beteiligt war ein gewisser Matt Whelan, weil er den letzten Drehtag von Capaldi verpasst hatte, der überraschend einen Tag eher stattfand. Für Staffel 11 wollten diese Leute dann gezielt Falschmeldungen über die Dreharbeiten verbreiten, damit wir die echten Spoiler nicht mehr erkennen könnten.

    Ab November 2017 gab es dann tatsächlich einige solcher Versuche, allerdings konnten Photoshop-Bilder und Fake-Drehorte immer sehr schnell aussortiert werden. Geringfügig erfolgreicher war eine Meldung, wonach jemand durch Kontakte zu Produktionsmitarbeitern in Südafrika herausgefunden haben wollte, dass es sich bei den Aliens in Episode 2 um nicht-geklonte Sontaran handelt. Im Prinzip eine interessante Story, aber leider gelogen. Wesentlich dreister und sehr erfolgreich war dann die Geschichte, dass jemand jemanden kennt, der bei Dreharbeiten für Children in Need ausgeholfen hat, und dass dieser jemand dort ein Script von Episode 1 gesehen habe, das versteigert werden solle, unterzeichnet von Captain Jack und dem Abdruck einer Katzenpfote.

    Die Webseite @WhoFilming hat, nachdem der Schwindel aufgeflogen ist, wegen ihrer Beteiligung Follower verloren und musste den Betrieb einstellen. Der Youtuber Ace Creeper hat dagegen für sein Big-Reveal-Video mit diesem Mist sensationelle 90000 Views erzielt. Er hat zusätzliche Follower gewonnen und war dann auch gleich am nächsten Coup beteiligt.

    Ein echter Clip aus Episode 1 war aus den Stätten der Post-Production in Wales herausgeschmuggelt worden. Und, mindestens eine Woche, bevor dieser Clip dann für alle Fans zugänglich wurde, war er bereits in einem elitären Kreis von Gestalten wie Matt Whelan und Ace Creeper umhergereicht und diskutiert worden.

    Fake-News werden bei Doctor Who von Trollen produziert, die in den innersten Kreisen des Fandoms etabliert sind, die sehr gute Verbindungen haben und die immer auf dem neusten Stand sind. Und mit einer Falschmeldung werden selbstverständlich zuerst diejenigen infiziert, denen andere Fans vertrauen. Deshalb nützt es bei Gerüchten immer herzlich wenig, dass es von "reliable sources" oder von jemandem "aus dem Umfeld der Produktion" stammen soll.

    Trolle, die Fake-News verbreiten, gibt es bei Doctor Who schon seit längerer Zeit. Auch sehr kontroverse Haltungen zum Inhalt der Serie kamen immer schon vor. Neu ist, dass eine Gruppe von Leuten, die schon vor Ausstrahlung von Staffel 11 Chibnall und den weiblichen Doctor abgelehnt hatten, zum Zwecke der selbsterfüllenden Prophezeiung jede Episode downvoten. Es ist jedenfalls sehr auffällig, dass in den Polls immer ungefähr 10 Prozent für den niedrigsten Wert abstimmen, egal wie gut oder schlecht die Episode im einzelnen gewesen sein mag. Normal wäre eine gaußsche Glockenkurve mit nur einem Maximum. Der zweite Peak ganz unten auf der Skala zeigt, dass es nicht normal ist.

    Wer versucht, offen an jede Episode heranzugehen, und dann zum Urteil kommt, dass es nicht so prall war, sollte sich klarmachen, dass andere, die für "schlecht" gestimmt haben, nicht Zustimmung zu dieser Position bedeuten, sondern ein erheblicher Anteil davon hat sich mit der Episode gar nicht auseinandergesetzt und will nur sabotieren.

    Der Serie schaden, das kann die BBC allerdings immer noch wesentlich effizienter. Die Kürzung auf 10 Episoden und dann schon wieder ein Jahr ohne Staffel, das hat alles nicht gereicht. Nach dem geleakten Clip gab es weitere Leaks. Set-Fotos, ein Kalender für 2019, das höchstgeheime Sendedatum, in diesen Fällen alles von der BBC selbstverschuldet. Webseiten, die diese Informationen ganz legal weiterverbreitet hatten, bekamen daraufhin Briefe mit Unterlassungsaufforderungen von den Anwälten der BBC. Cultbox konnte sich den Rechtsstreit mit der BBC nicht leisten und hat die Meldung mit dem Sendedatum zurückgezogen. Girly Letters bekam von vornherein keine Gelegenheit für eine eigene Entscheidung und wurde auf Wunsch der BBC wegen der Kalender-Bilder von Twitter gesperrt. Es gibt inzwischen ein Nachfolgeprojekt.

    Nach diesen Vorfällen hatte ich den Eindruck, dass Chibnall zu sehr auf Zuschauer setzt, die Doctor Who gucken, weil Sonntags ihr üblicher Fernsehtag ist, während die bisherigen Fans verprellt werden. Die abgemahnten Webseiten sind ja üblicherweise diejenigen, die für die Serie Werbung machen und für eine solide Basis sorgen. Jetzt, nachdem die Staffel gelaufen ist, zeigt sich, wie wichtig das ist. Die Neukonzeption der Serie hätte sehr viel stärker vermittelt werden müssen. Es ist Chibnall dringend zu raten, dass er 2019 mehr auf die Fans zugeht.

    Keine Staffel 2019 bedeutet für jemanden wie mich keine Pause. Ich werde wie üblich die Dreharbeiten verfolgen und darüber berichten. Die offene Frage, die sich im Januar oder Februar durch den Drehbeginn entscheidet, ist, ob ein Verlauf nach Plan erkennbar sein wird. Dann ist die Produktion nämlich inzwischen tatsächlich derart langsam, dass eine Staffel pro Jahr nicht mehr hergestellt werden kann. Im anderen Fall gibt es hinter den Kulissen Querelen oder andere Probleme, die für Verzögerungen sorgen. Aber die Hoffnung, dass sowas behoben wird und wir dann wieder jedes Jahr Doctor Who bekommen, hat sich schon in der Vergangenheit nicht erfüllt.

    Eine Episode haben wir jetzt ja noch. Die BBC war vernünftig genug, die letzten Zweifel an dem offenen Geheimnis mit dem Dalek auszuräumen. Meine Hoffnungen auf eine interessante Story sind damit wieder gestiegen. Aber natürlich sollte allen klar sein, dass ein nackter Dalek auf genau die gleiche Weise animiert sein wird, wie der Frosch und der Pting. Mein Worst-Case-Scenario ist übrigens, dass der tapfere kleine Dalek Chibnalls Version von Rusty sein wird. Es gibt ein paar neue Promo-Pics ->

    https://radiotimes.com/news/tv/2018-1…RaG-ArlQTr1XGUk
    http://cultbox.co.uk/news/doctor-wh…photos-released

    Immer noch kein Hinweis, ob es sich bei den Soldaten um Unit handelt. Die Palmen können seltsamerweise auf Großbritannien hindeuten. Es gibt da durch den Golfstrom ein paar Stellen mit genau solchen Palmen. Irgendwie muss es ja ein Ort sein, der mit den Wikingern vom 9. Jahrhundert in Verbindung steht. Wie das quer über die ganze Erde gehen soll und was ein sibirischer Krieger damit zu tun hat, ist jedenfalls noch unklar. Interessant ist natürlich, wie Lin an Dalek-Teilen herumbastelt. Ist sie eine Kollegin von Yasmin oder hat sie sich nur die Uniform ausgeliehen? Anscheinend wurde der Lagerraum von Rahul aus Episode 1 wiederverwendet.

    Das Bild unten wurde verbreitet von Vortexia. Der hatte schon in der Vergangenheit gelegentlich sehr exklusive, echte Fotos zu einigen Episoden aufgetrieben. Vortexia ist übrigens auch einer von denen, die den geleakten Clip bereits eine Woche vorher zur Verfügung hatten. Falls das Bild etwas mit "Resolution" zu tun hat, dann zeigt es einen der Bronze-Daleks aus der RTD-Ära, der sheffieldstahlfarben angemalt wurde. Allerdings wird es sehr wahrscheinlich nicht so sein. Doctor Who Production News vermutet, dass das Bild bei den Dreharbeiten für "An Advenrure in Space and Time" entstanden ist. Man muss eben immer skeptisch bleiben. Auch im neuen Jahr. In diesem Sinne ein Happy Who Year

    Radioactive Man


    Gute Vorsätze: ab 3. Januar die letzte Staffel von "The 100", ab 7. Januar die letzte Staffel von "The Big Bang Theory", danach dann endlich genügend Zeit für einen langgehegten Plan, Doctor Who gucken, alle Episoden der Reihe nach ...

  • @Pascal,
    und wieder von Dir Unterstellungen. Was ich von Vortexia halte, hatte ich doch geschrieben. Er gehört zum gleichen Club wie Matt Whelan und Ace Creeper. Vielleicht solltest Du meine Texte in Zukunft lesen, bevor Du Kommentare dazu abgibst. Und das hier kann ich gar nicht oft genug wiederholen: "Man muss eben immer skeptisch bleiben."

    Radioactive Man

  • @Pascal,
    und wieder von Dir Unterstellungen. Was ich von Vortexia halte, hatte ich doch geschrieben. Er gehört zum gleichen Club wie Matt Whelan und Ace Creeper. Vielleicht solltest Du meine Texte in Zukunft lesen, bevor Du Kommentare dazu abgibst. Und das hier kann ich gar nicht oft genug wiederholen: "Man muss eben immer skeptisch bleiben."

    Radioactive Man

    Dann.teile.nicht.Geschwafel.von.solchen.Leuten.

  • Das „new“ aus der Überschrift hätten sie sich sparen können. Und die Yaz-Darstellerin meinte was von „If I get my job back“. Hat irgendjemand was davon mitgekriegt, dass die nicht mehr bei der Polizei ist?

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Hmm... Könnte das vielleicht die Erklärung sein, wieso Yaz in der gesamten Staffel alles, aber keine Polizistin war ? Weil sie laut Chibnalls ursprünglichen Plänen mit der Entscheidung ein Companion zu sein indirekt ihren Job gekündigt hat - entsprechende Szenen aber irgendwie unter die Räder gekommen sind ?