Counter-Measures

  • Wie fandest Du das erste Counter-Measures Boxset? 2

    1. Sehr gut (0) 0%
    2. Gut (1) 50%
    3. Durchschnittlich (1) 50%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%

    Counter-Measures - Series 01



    Buch:
    Paul Finch, Matt Fitton, Ian Potter und Justin Richards


    Regie:
    Ken Bentley


    Inhalt:
    After the mysterious events at Coal Hill School, the British government has created the Counter-Measures group, a specialist team that investigates strange phenomena and dangerous technology. Their first missions will involve a haunted warehouse, a ground-breaking artificial intelligence, a mysterious new town and a threat to the future of the country...


    Four full cast audio dramas plus behind the scenes documentary:


    Threshold by Paul Finch
    A missing scientist and ghostly phenomena bring Gilmore and Allison to a factory in Bermondsey, and the discovery of a science that should not exist. As Rachel Jensen returns to help them, a new future for Counter-Measures is set in motion...


    Artificial Intelligence by Matt Fitton
    Investigating a suicide at the Sen-Gen Facility, the group discovers a new weapon in the Cold War – and Gilmore meets an old flame. Meanwhile Rachel discovers that she can’t trust anyone, not even the sound of her own voice...


    The Pelage Project by Ian Potter
    A case of industrial pollution leads the group to the new industrial town Pelage, and a dangerous meeting with its leader Ken Temple. And deep within the plant it appears that an alien invasion is already underway...


    State of Emergency by Justin Richards
    There are creatures from another dimension on the streets, and traitors in the halls of Westminster. When the government is in jeopardy, Rachel, Allison and Gilmore take on a faction staging a very un-British coup...



    Sprecher
    Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Vernon Dobtcheff(Professor Heinrich Schumann), Andrew Fettes (Lieutenant Tom Carver), Alison Thea-Skot (Jenny Haveloc/Nurse), Adrian Lukis (Professor Jeffrey Broderick), Lizzie Roper (Dr Nadia Cervenka), Alastair MacKenzie (Julian St Stephen), John Banks(Billy McGuinness), Stephen Grief (Ken Temple), Helen Goldwyn (PA Voice/Control), Duncan Wisbey (Harold Wilson), Shaun Scott (General Peters)


    Erschienen Juli 2012


    Meine Meinung:
    Bisher hatte ich schon zweimal das Vergnügen, das Counter-Measures Team im Audioformat zu hören. Als erstes im Worlds of Doctor Who Boxset, was mir sehr gut gefallen hatte und danach im Jubiläumshörspiel der Main Range 1963 - The Assassination Games, was so langweilig war, dass ich sogar vergessen habe, meine Meinung dazu in diesem Forum zu äußern.
    Im Prinzip ist dieses erste Boxset (welches zwar vor den vorher erwähnten Hörspielen erschienen, jedoch chronologisch danach angesiedelt ist) die Essenz aus meinen vorherigen Erfahrungen.
    Mit Threshold liefert Paul Finch erstmal einen guten Einstieg, darauf folgt mit Artificial Intelligence die übliche Belanglosigkeit eines Matt Fitton und das ganz übel langweilige Pelage Project von Ian Porter, welches dazu noch komplett blödsinnig ist, aber noch ein recht spannendes Ende findet (falls man nicht wie ich dauernd davor einschläft). Gerettet wird das Boxset dann aber zum Glück mit der letzten Geschichte, State of Emergency von Justin Richards, ein erstklassiger Polit-Thriller, welcher mir zum Glück die Hoffnung gibt, dass die nächsten Sets etwas besser ,oder zumindest gut, werden könnten, denn ich mag das Team aus Remembrance plus Sir Toby wirklich sehr gerne, weshalb ich es schade finde, hier trotz der wirklich tollen letzten Story nur ein "durchschnittlich" als Wertung vergeben zu können.


    EDIT:
    Wenn man nach den Daten geht, die auf der TARDIS Data Core zu finden sind, spielt The Reesinger Project (das Hörspiel aus dem Worlds of Doctor Who Set) scheinbar direkt nach diesem Set. Zwar wird es auf der selben Seite nach dem dritten Set gesetzt, aber das passt alleine schon von der Jahresangabe 1964 nicht. Außerdem gibt es wohl nur Erwähnungen zu den Storys aus der ersten Box. Nicht dass das jetzt wichtig gewesen wäre, aber bevor mich jemand anderes korrigiert, mache ich das doch lieber selbst. ;)

  • Ja das deckt sich so ziemlich mit meinen Erinnerungen, bis auf die Meinung zu "The Assassination Games", das fand ich recht gut. Kann aber auch daran liegen dass ich es am Wochenende der letzten Timelash gehört hab, da war ich einfach gut drauf.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Sagen wir mal so: Ich fand Assassination Games einfach viel zu lang. Die Grundstory an sich und die Undercover Aktion des Doctors (und die passenden House of Cards Anspielungen) waren eigentlich gut. Eine CD hätte aber absolut gereicht um die Geschichte zu erzählen.

  • Wie fandest Du das zweite Counter-Measures Boxset? 2

    1. Sehr gut (0) 0%
    2. Gut (2) 100%
    3. Durchschnittlich (0) 0%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%


    Buch:
    Matt Fitton, James Goss, Mark Wright & Cavan Scott, John Dorney



    Regie:
    Ken Bentley



    Inhalt:
    The British government has created the Counter-Measures group, a specialist team that investigates strange phenomena and dangerous technology. This box set contains four of their adventures plus a behind-the-scenes documentary.


    Manhunt by Matt Fitton
    Group Captain Gilmore is on the run for murder; Sir Toby is dealing with his unctuous new assistant, Templeton; and Allison and Rachel are investigating a bizarre series of deaths across the country. A maniac is on the loose, but for Counter-Measures it's business as usual.


    The Fifth Citadel by James Goss
    People are falling ill near Holborn and displaying a sickness with all the hallmarks of radiation poisoning. While Gilmore and Allison look into a graveyard, Sir Toby and Rachel venture underground to meet an old friend with a desperate scheme.


    Peshka by Cavan Scott and Mark Wright
    A visit to an international chess tournament isn't quite the relaxing experience the Counter-Measures team might have hoped for. With a defection to arrange and violence erupting on the streets it's time for a dangerous gambit. What pieces will be left on the table when the Endgame approaches?


    Sins of the Fathers by John Dorney
    When a massacre results from the ruins of an old case, it poses more questions than it answers. But with Sir Toby stonewalling, Gilmore and Rachel are forced to investigate alone. The past is catching up with Counter-Measures. With decades old secrets about to be revealed, can anyone survive the fallout?



    Sprecher
    Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Lucy Fleming (Lady Waverly), Blake Ritson (Captain Astor), Gemma Whelan (Emma Waverly), Celia Imrie (Dr Elizabeth Bradley), Tom Price (Father Ellard), Philip Pope (Templeton)



    Erschienen Juni 2013



    Meine Meinung:
    Mit Überraschung stelle ich fest, dass die erste Geschichte dieser Box von Matt Fitton stammt. Dafür ist sie überraschend gut. Zwar erfindet Fitton hier das Rad nicht neu und er überkompliziert den Plot ein einigen Stellen unnötig, aber insgesamt habe ich mich bei Manhunt gut unterhalten gefühlt.
    Das kann man von der zweiten Geschichte, The Fifth Citadel von James Goss, leider nicht uneingeschränkt behaupten. Zwar findet Goss wie immer eine gute Grundprämisse, aber wie so oft kann er daraus keine wirklich überzeugende Geschichte stricken. NIcht langweilig, aber unglaubwürdig und unnötiges Füllmaterial.
    Peshka, von Cavan Scott und Mark Wright, ist dann aber zum Glück wieder ein überzeugender und spannender Thriller, welchem man höchstens vorwerfen könnte, dass er mit etwas gesunder Auffassungsgabe etwas zu durchschaubar ist. Das Schachspiel indieser Folge zwingt mich jetzt allerdings auch mal dazu, etwas über das Sounddesign dieser Hörspiele zu sagen. Am Beginn dieser Folge wird der Hörer Zeuge eines Schachduells und zwar auf rein akustischer Basis. Allerdings nicht, wie bei Hörspielen mit Hilfe von Dialogen, sondern hauptsächlich durch die Geräuschkulisse einer tickenden Uhr und nur gelegentlichen erstaunten "Ooooohs!" und "Ahhhs!" der Zuschauer. Das ist hier an dieser Stelle etwas übertrieben, ist aber bezeichnend für das ungewöhnlich erwachsene Sounddesign bei Counter-Measures. Hier hat man tatsächlich mal Kino für die Ohren und baut nicht wie manchmal viel zu oft bei Big Finish auf konstruierte, erklärende Dialoge. An den meisten anderen Stellen gefällt mir das ausgesprochen gut, auch wenn das bedeutet, dass man hier teilweise etwas mehr Aufmerksamkeit auf das gehörte legen muss als sonst.
    Sins of the Fathers von John Dorney schließt dann den Kreis, indem es die Geschichte der ersten Story wieder aufnimmt und das Geheimnis um Sir Toby weiter ausbaut. Auch etwas schönes, das mir an der Reihe sehr gut gefällt: Jedes Mal wenn ich denke, ich hätte Sir Toby durchschaut, macht er etwas anderes unvorhergesehenes. Das macht Lust auf die weiteren Boxen.
    Zusammengefasst hat mir diese Box besser gefallen als die erste und bekommt von mir darum ein glattes "Gut" als Wertung.

  • Der Gedanke kam mir auch schon in den Sinn. Vor allem weil Goss und Fitton gefühlt 90% der BiFis schreiben, oder zumindest der die nicht aus der Main Range sind. Es ist schon bezeichnend, wenn ich mittlerweile denke, dass Briggs einer der besseren Autoren ist, die noch regelmäßig etwas veröffentlichen. ;)

  • Wie fandest Du das dritte Counter-Measures Boxset? 0

    1. Super (0) 0%
    2. Gut (0) 0%
    3. Durchschnittlich (0) 0%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%



    Buch:
    Matt Fitton, Justin Richards, Ken Bentley, John Dorney



    Regie:
    Ken Bentley



    Inhalt:
    The British government has created the Counter-Measures group, a specialist team that investigates strange phenomena and dangerous technology. This box set contains four of their adventures plus a behind-the-scenes documentary.


    Changing of the Guard by Matt Fitton
    Sir Toby fights for his career, while Counter-Measures leads a very different fight...


    The Concrete Cage by Justin Richards
    Counter-Measures investigates strange events at a tower block under construction.


    The Forgotten Village by Ken Bentley
    A personal crisis for Allison turns into one of Counter-Measures' most dangerous assignments.


    Unto the Breach by John Dorney
    When footage emerges of an alien creature held in the Eastern Bloc, the team goes undercover to find it.



    Sprecher
    Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Philip Pope (Templeton), Ben Bishop (Kenny), Richard Hope (William Heaton), Michael Troughton (Roderick Purton), Janet Henfrey (Old Woman), Rupert Evans (Jack Maddocks), Tim Bentinck(Mr Williams), Derek Carlyle (Sam), Graham Seed (Mr Bevan), George Layton(Lehne), Toby Longworth (Werner), Anjella Mackintosh (Jager)



    Erschienen Juli 2014



    Meine Meinung:
    Und zurück zur Durchschnittlichkeit, aber gerade so. Hat das zweite Boxset so richtig schön an Fahrt aufgenommen, ist dieses Set leider fast schlechter als das erste. Hatte ich beim letzen Set noch das Sounddesign gelobt, wird hier leider komplett auf solche netten Spielereien verzichtet. Vielleicht hatte man Angst Hörer zu vergraulen, welche nicht in der Lage sind richtig zuzuhören. Darüberhinaus stelle ich mir die Frage, warum man die Musik so sehr umkrempeln musste. War das Thema der Reihe ursprünglich ein schön subtiles 60er-Jahre Musikstück, hat man es jetzt in ein Trommelfell zerreißendes 60er-Jahre LSD Musikstück verwandelt.
    Die erste Story, Changing of the Guard von Matt Fitton ist in Teilen die logische Fortsetzung der vorherigen Box. Leider reicht das ganze aber nicht aus um damit eine ganze CD zu füllen, weshalb Fitton drumherum noch eine, selbst für seine Verhältnisse, belanglose Geschichte strickt. Der Handlungsstrang um Sir Toby wird dann aber so abrupt in eine neue Richtung gelenkt, dass man sich fragt,warum man das ganze Theater überhaupt erst aufgeführt hat. Das wäre auch spannender und einfacher zu handhaben gewesen.
    The Concrete Cage von Justin Richards ist eine typische Füllerfolge. Nicht schlecht, aber auch nicht besonders einfallsreich, mit einem extrem klischeehaftem Ende.
    Auch The Forgotten Village von Ken Bentley kommt erst als Füllerfolge daher, und zwar als extrem langweilige, macht aber in den letzten fünf Minuten noch eine Wendung, um doch noch relevant für die Gesamtstory der Reihe zu sein. Umso enttäuschender, dass das ganze in einer furchtbar schlechten Charakterübung über Allison passieren muss. Die Folge will ihr etwas mehr Tiefe verleihen, so wie es in den Boxen davor mit Sir Toby und Rachel gut funktioniert hat, versagt auf dieser Ebene aber leider total. Am Schluss noch eine russische Agentin (mit ganz miesem russischen Akzent) dranzupappen, welche in der Geschichte vollkommen fehl am Platz wirkt, hilf da auch nicht gerade weiter.
    Unto the Breach von John Dorney reißt das Set dann doch noch etwas nach oben. Zwar kann man sich auch hier mal wieder nicht vor schlechten Akzenten (und noch schlimmer: schlechtem Deutsch) retten, das ganze wird aber von einer durchaus spannenden Spionagegeschichte getragen, welche in einem Cliffhanger mündet, der es einem unmöglich macht, das letzte Boxset nicht hören zu wollen.
    Trotz riesiger Enttäuschungen, und dem wie immer großartigem Cast, schafft es die dritte Couter-Measures Box dann doch gerade noch von mir ein "Durchschnittlich" als Bewertung zu erhallten und mich noch auf das letzte Set gespannt zu machen.

  • Wie fandest Du das vierte Counter-Measures Boxset? 0

    1. Super (0) 0%
    2. Gut (0) 0%
    3. Durchschnittlich (0) 0%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%


    Buch:
    Mark Wright, Cavan Scott, Matt Fitton, John Dorney, Ken Bentley



    Regie:
    Ken Bentley



    Inhalt:
    Four brand new adventures with the Intrusion Counter-Measures Group, as long-held secrets are torn open… and the deadly truth dawns at last:


    4.1 New Horizons by Mark Wright and Cavan Scott
    When an explosion disrupts work on a monorail, Gilmore, Allison, Rachel and Sir Toby investigate the enigmatic company behind the project. But with government interference on one side, and dangerous businessmen on the other, who can they possibly trust?


    4.2 The Keep by Ken Bentley
    For many years Sir Toby has used the Keep - the most secure and secret prison in England - to hide away incredibly dangerous threats to the country. But now two prisoners are attempting to escape - and they're not the only ones.


    4.3 Rise and Shine by John Dorney
    Old enemies are becoming friends. Old friends are becoming enemies. As they finally discover who they're up against, and with the future of the planet at stake, the Counter-Measures team have to risk everything to survive.


    4.4 Clean Sweep by Matt Fitton


    The dust may have settled, but the threat lives on. With the team in hiding, and an unknown enemy at their heel, they need to turn the tables, and quickly. But can they ever really be safe?



    Sprecher
    Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Philip Pope (Templeton), Richard Hope (Heaton), Oscar Pearce (The Captain), Nigel Carrington (Graham Finlay), Francesca Hunt (Bryant), Dominic Rowan (Sergeant West/Shurik Barkov), Adrian Lukis (Professor Jeffery Burridge), Denise Black (Control), Phillip Bretherton(Sir Keith Kordel), Alex Ferns (Mr Parks), Mary Conlon (Hilary).



    Erschienen Juli 2015



    Meine Meinung:
    Das ist er also, der Abschluss des ersten großen Counter-Measures Handlungsbogens. Ein Handlungsbogen, der am Ende aber arg konstruiert wirkt und den Hörer, ohne es groß anzukündigen, dazu zwingt, auch ein bestimmtes Hörspiel aus der Main Range zu hören (1963: The Assassination Games), da die ganze Geschichte ohne dieses ziemlich wenig Sinn ergibt. Aber der Reihe nach.
    Diesmal kommt die obligatorische Füllerfolge (von der es in diesem Set tatsächlich nur eine gibt) gleich am Anfang. New Horizons von Mark Wright und Cavan Scott wirkt dabei ziemlich überflüssig, da der einzige Zweck darin besteht, dem Hörer zu zeigen, dass Rachel und Allison Opfer einer riesigen Täuschung geworden sind. Das ganze wird mit einer ziemlich banalen Geschichte verbunden und ist dementsprechend langweilig.
    Bei The Keep von Ken Bentley kommt da hingegen schon etwas mehr Spannung auf, was die Frage aufwirft, warum man diese Story nicht mit der der ersten CD verbunden hat, statt bei dieser eine relativ uninteressante weiter Handlung zu erzählen.
    In Rise and Shine greift John Dorney seine Handlung aus The Assassination Games und verwebt diese mit dem gesamten Handlungsbogen der Counter-Measures Reihe. Das wirkt, wie bereits erwähnt, reichlich konstruiert, vor allem wenn man weiß, dass The Assassination Games nicht geplant war, als man die Reihe gestartet hatte und für Dorney eigentlich nur eine nachträgliche Gelegenheit geboten hat, einen Series Opener zu schreiben. Man fragt sich unweigerlich, wie die Serie weitergegangen wäre, hätte es diesen "Opener" nichts gegeben. Alles in allem schafft es Dorney aber durchaus, die Einzelteile einigermaßen glaubwürdig zu verknüpfen, so dass am Ende doch noch ein gutes Hörspiel dabei herauskommt.
    Und dann kommt Clean Sweep von Matt Fitton. Nicht das erste Mal in dieser Reihe überrascht Fitton positiv. Scheibar liegt ihm Counter-Measures wesentlich besser als alle anderen Dinge die er jemals geschrieben hat. Clean Sweep führt das ganze Set zu einem spannenden und clever geschriebenen Ende. Einziger Knackpunkt: Der ach so dramatische Cliffhanger am Ende wirkt extrem aufgesetzt, macht aber dennoch Lust auf The New Counter-Measures. Vielleicht hat der Cliffhanger aber auch besser gewirkt, als man noch nicht wusste, ob und wie es mit der Reihe weiter gehen sollte.
    Insgesamt steht die vierte Box mit der zweiten auf einer Stufe und wird von mir mit einem "Gut" bewertet.


    Gesamtfazit der ersten vier Boxen:
    Insgesamt ist die Counter-Measures Reihe absolut empfehlenswert. Wer das Team schon in Remembrance of the Daleks mochte, wird sie auch hier lieben. Der große Kritikpunkt den ich habe, ist der Richtungswechsel ab der dritten Box. Sounddesign, Erzählstruktur und vor allem der furchtbare Soundtrack ändern sich hier sehr stark und leider nicht unbedingt zum positiven. Es ist ärgerlich, dass man in den ersten beiden Sets dem Hörer viel mehr Intelligenz und Aufmerksamkeit zumutet, als in den darauffolgenden und sich dann auch noch dazu entscheidet, einen Soundtrack, inklusive veränderter Titelmusik, hinzuzufügen, welcher ganz knapp an akustischer Folter grenzt. Ich hoffe stark, dass in dieser Hinsicht in The New Counter-Measures nachgebessert wurde. Den Nachfolger werde ich auf jeden Fall auch hören.

  • Wie hat Dir Who Killed Toby Kinsella?​ gefallen? 0

    1. Super (0) 0%
    2. Gut (0) 0%
    3. Durchschnittlich (0) 0%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%

    The New Counter-Measures: Who Killed Toby Kinsella?



    Buch:
    John Dorney, Ken Bentley



    Regie:
    Ken Bentley



    Inhalt:
    A special feature-length release, forging a new era for Counter-Measures!


    It’s Christmas 1973. Nearly ten years have elapsed since the Counter-Measures group vanished. Only one of the remaining members is officially alive. But that is about to change.
    When Sir Toby is killed by an enigmatic assailant, his friends fly in from around the globe to attend the funeral where they discover that the truth of their colleague’s murder lies hidden in his past.
    A dangerous killer is out for revenge. A terrible assassination is planned. When ghosts walk the street, there’s only one team you need.
    1. Who Killed Toby Kinsella? by John Dorney
    2. The Dead Don't Rise by Ken Bentley



    Sprecher
    Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Raad Rawi (Prince Hassan Al-Nadyr), Justin Avoth (Mikhail), Belinda Stewart-Wilson (Overton), Ian Lindsay (Routledge), Jot Davies (Avery), Alan Cox (Fanshawe).



    Erschienen Juli 2016



    Meine Meinung:
    Okay, dieses Hörspiel ist auf ganz vielen verschiedenen Ebenen seltsam. Im Vorfeld habe ich versucht mich etwas darüber zu informieren, warm man unbedingt einen neuen Ansatz für eine Serie braucht, die eigentlich so wie sie war super funktioniert hat und auch ihre Fangemeinde hatte. Die etwas ernüchternde Antwort war: Weil man es halt so wollte. Das ganze wirkt somit auch genauso gewollt, wie der Cliffhanger der letzten Staffel, alles passiert nur aus dem einen Grund, weil es passieren soll. Wirklich narrative Notwendigkeit besteht an keiner Stelle. Schon alleine die Idee dieses quasi Weihnachtsspecials (erschienen mitten im Sommer) besteht quasi nur darin, das Team wieder aus seinem fast 10 Jahre langen "Zeugenschutzprogramm" zu holen, und zwar verbunden mit einem Twist, der vorhersehbarer nicht hätte sein können.
    Jetzt das erstaunliche: Es funktioniert trotz alledem. Trotz der Vorhersehbarkeit, der Unnötigkeit vieler Dinge (darunter auch der SF Ansatz den man ohne weiteres hätte weglassen können), trotz der noch schlimmeren Musik (wer hätte gedacht dass das möglich wäre?) und trotz des Gefühls, dass diese Geschichte einfach nur dazu da ist, um einen reinen Tisch für die neue Serie zu machen. Trotz alledem, ist Who Killed Toby Kinsella? eine unterhaltsame, actionreiche Spionagegeschichte, die man durchaus noch mit einem "Gut" bewerten kann.
    Das ist aber scheinbar auch die Quintessenz der ganzen Counter-Measures Boxen, dass diese trotz aller Schwächen irgendwie doch immer Spaß machen zu hören.
    Ich jedenfalls bin jetzt erstmal noch gespannt auf die erste richtige Box der New Counter-Measures und werde ihnen wenigstens die Chance geben zu beweisen, dass diese auch in den 70er-Jahren gut funktionieren.


    Kleiner Nachtrag: Warum man darauf bestanden hat, die beiden CDs mit zwei Folgennamen zu versehen ist mir absolut schleierhaft, da das ganze wirklich nur eine einige Geschichte ist und es keinerlei Versuch gibt die beiden Teile in irgendeiner Weise voneinander zu trennen.

  • Ich bin gespannt auf deine Bewertung des ersten neuen Boxsets. Wenn sie gut ausfällt mach ich vielleicht doch irgendwann mal mit Counter-Measures weiter. Im Moment bin ich nach dem Ende der "Originalserie" raus.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

  • Wie fandest Du das erste The New Counter-Measures Boxset? 0

    1. Super (0) 0%
    2. Gut (0) 0%
    3. Durchschnittlich (0) 0%
    4. Ausreichend (0) 0%

    The New Counter-Measures - Series 1



    Buch:
    Guy Adams, Ian Potter, Christopher Hatherall, John Dorney


    Regie:
    Ken Bentley


    Inhalt:
    1. Nothing to See Here by Guy Adams
    A series of violent bank robberies are baffling the Swiss police. It's time for New Counter-Measures to step into the breach. But as the crime spree escalates and one of the team gets closely involved, are they going in too deep? Can you go undercover even from yourself?


    2. Troubled Waters by Ian Potter
    When a lost submarine is found, the New Counter-Measures team are sent into the depths to investigate. But why? What unusual scheme was being hatched on board? Who has very special designs on Allison? And what's happened to the crew?


    3. The Phoenix Strain by Christopher Hatherall
    After tourists are attacked by the birds circling Parliament Square, Sir Toby Kinsella suspects London is about to turn into an Alfred Hitchcock movie. With feathered foes everywhere, the race is on to find out what's happening... and whether this biblical plague can even be stopped at all.


    4 A Gamble With Time by John Dorney


    In the glamorous casinos of Monte Carlo, a nefarious scheme is being hatched. Fortunately, the New Counter-Measures team are on hand to prevent a disaster. But are they betting with the right hand? When they're playing against Lady Suzanne Clare, all bets are off.



    Sprecher
    Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Carolyn Seymour (Lady Suzanne Clare), Tam Williams (Gus Kalwarowksy / Dave and Martin), Joanna Bending (Croupier / Tessa Collins), George Asprey (Balthasar Schrek), Robin Weaver (Edwige Ponzi), Gunnar Cauthery (Franz), Christian Edwards (Alex), Vincent Carmichael (Machado), David Rintoul (Lord Henry Balfour), Clare Calbraith(Starling), Andrew Wincott (Professor Abrams)


    Erschienen Dezember 2016


    Meine Meinung:
    Vorneweg möchte ich erstmal sagen, was mir unter anderem bei den ersten vier Sets sehr gut gefallen hat. Allem voran waren es die kleinen Dinge im Hintergrund, die politischen Spielereien, die Verschwörungen von Sir Toby und der grauen Bedrohung im Hintergrund. Beim ersten The New-Counter-Measures Set wird man diese Dinge vergeblich suchen. Das bedeutet allerdings nicht, dass es schlecht wäre. Die Chemie zwischen den Protagonisten und die Sprecher sind gewohnt gut, die Musik hat man etwas gefälliger gestaltet und auch die Geschichten der drei CDs wissen zu gefallen. Einzig John Dorneys A Gamble with Time leidet etwas an schlechten und erklärenden Dialogen, sowie unnötiger Selbstgespräche und ist somit leider etwas faul geschrieben. Dafür taucht hier als einziges ein Element auf, dass eventuell auf einen zukünftigen Handlungsstrang hoffen lässt. Insgesamt also durchaus solide Kost, die wie vier Füllerepisoden daherkommt, aber dennoch gut zu unterhalten weiß. Ich hoffe nur, dass man in den kommenden Boxen wieder etwas mehr Hintergrund in die Handlung bringen wird, sonst kann das schnell langweilig werden.

  • Wie fandest Du das zweite The New Counter-Measures Boxset? 0

    1. Super (0) 0%
    2. Gut (0) 0%
    3. Durchschnittlich (0) 0%
    4. Ausreichend (0) 0%
    5. Schlecht (0) 0%

    The New Counter-Measures Series 02



    1. The Splintered Man von Roland Moore
    Roland Moore hat mit The Night Witches aus der Early Adventure Reihe geschrieben schon ganz gute Arbeit geleistet. Mit The Splintered Man liefert er nun eine Spy-Fi-Geschichte ab, die zwar durchaus spannend und kurzweilig ist, aber über ein "Durchschnittlich" nicht hinaus kommt.


    2. The Ship of the Sleepwalkers von Christopher Hatherall
    Christopher Hatherall hat wahrscheinlich zu viel The Prisoner geguckt oder 1984 gelesen. Dementsprechend ist The Ship of the Sleepwalkers auch ziemlich einfallslos, auch wenn der Anfang noch recht vielversprechend klingt. Das ganze wird aber ziemlich schnell langweilig und auch die Auflösung ist nicht mehr als ein Klischee.


    3. My Enemy’s Enemy by Robert Khan and Tom Salinsky
    Punkrock! Urgh! Und Lady Clare aus der letzten Box kehrt zurück. Scheinbar hatte man vor, sie zu einer wiederkehrenden Schurkin aufzubauen und das hätte sicherlich auch gut funktioniert. Sie ist der perfekte Gegenpol zu Sir Toby. My Enemy’s Enemy ist dazu noch ziemlich ungewöhnliches unterhaltsames und spannendes CM-Abenteuer und einer der Höhepunkte dieser Box.


    4. Time of the Intelligence von Andy Frankham-Allen
    Andy Frankham-Allen ist der Kopf hinter der Lethbridge-Stewart Buchreihe und präsentiert hier seine erste Arbeit für Big Finish. Nicht überraschend handelt es sich um eine Story über die Great Intelligence, die er geschickt mit kleinen Anmerkungen mit der Buchreihe verknüpfen kann (auch wenn die Kontinuität mit der Lethbridge-Stewart Kurzgeschichte Hounds of War leider nicht gegeben ist). Frankham-Allens Erzählstil ist wie immer relativ ruhig und charakterbezogen.
    Tim Bentinck der als Professor Travers für den verstorbenen Jack Watling einspringt, ist ziemlich anstrengend zuzuhören. Overacting auf Kinderhörspielniveau. Kaum zu glauben, dass er ein renomierter Voice Actor sein soll. Wenigstens kann er als die Stimme der Great Intelligence nicht viel falsch machen. Das Piepen der Yeti-Sphären ist wie gemacht für Hörspiele, weshalb ich es fast seltsam finde, dass sie erst jetzt wieder auftauchen. Trotzdem ist Time of the Intelligence wirklich gut und es bleibt zu hoffen, dass Frankham-Allen auch zukünftig für Big Finish schreiben wird.


    Fazit:
    Eins kann man auf jeden Fall über diese Box sagen: Es gibt frisches Blut. Sämtliche Autoren haben noch nicht viel oder gar nichts für Big Finish geschrieben und das ist auf jeden Fall schon mal ein guter Ansatz, von der vor allem die letzte Geschichte profitiert. Auch wenn die ersten beiden Storys gerade durchschnittlich sind, kann man dieses Box Set mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
    Ich hoffe, dass das CM-Team hier nach nicht in Vergessenheit gerät. Als nächhstes kommt zwar noch The Hollow King, welches ursprünglich für diese Box aufgenommen wurde und zu Gunsten von Time of the Intelligence gestrichen wurde, und danach noch ein Auftritt im Big Finish Jubiläumshörspiel The Legacy of Time, aber danach sieht die Zukunft leider unsicher aus.

  • Schade, hätte ich nachgesehen, ob es ein Thread zu "Counter Measures" gibt, hätte ich meine Review aus dem Kurzkritiken-Thread hier gepostet. Jedenfalls: Auf der Timelash habe ich mir die restlichen Veröffentlichungen ab Staffel 3 bestellt, um endlich die Reihe am Stück weiterzuhören. Die ersten beiden Boxen hatte ich nur noch sehr wage im Kopf, aber das Team als sehr sympatisch in Erinnerung. Counter-Measures erinnert mich stark an "Doomwatch" und ich liebe die 60er Jahre.
    Staffel 3 fand ich bisher die beste Box. Die Fortführung in Staffel 4 fand ich stattdessen schwach, obwohl ich zugeben muss, bisher nur die Hälfte der Box gehört zu haben. Nachdem ich mich gefreut hatte, dass die Arbeit in der Gruppe endlich einmal negative Auswirkungen auf ein Mitglied hatte - Allison - hat man gleich auf zwei Wege ihren Verstand hergestellt. Gleich als erstes mit der mystischen Nazi-Flüssigkeit/Droge/Brennstoff anzukommen, fand ich einfach nur unglaublich story-dienlich. Genauso die zweite Folge, wo sich Rachel und Allison einfach die Gerätschaften in ihren Köpfen wegschocken.

  • Nachdem ich mich gefreut hatte, dass die Arbeit in der Gruppe endlich einmal negative Auswirkungen auf ein Mitglied hatte - Allison - hat man gleich auf zwei Wege ihren Verstand hergestellt. Gleich als erstes mit der mystischen Nazi-Flüssigkeit/Droge/Brennstoff anzukommen, fand ich einfach nur unglaublich story-dienlich. Genauso die zweite Folge, wo sich Rachel und Allison einfach die Gerätschaften in ihren Köpfen wegschocken.

    Ja, seltsamer Weise ist man bei Counter-Measures ziemlich erpicht darauf den Status Quo aufrecht zu erhalten. Selbst der "Zeitsprung" in die Siebziger hat da wenig dran gerüttelt. Die meisten Folgen hätten auch einfach weiter in den Sechzigern spielen können.

  • Alle die der Serie hinterhertrauern dürfen sich bald auf zwei neue Folgen freuen (bzw vermutlich einen Zweiteiler, der nur getrennt voneinander erscheint) in dem es das Team wieder mit den Daleks und erstmals den Movellans zu tun bekommt. Erscheint jeweils im April und Mai 2020.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura