Wie fandest Du das erste Counter-Measures Boxset? 2
-
Sehr gut (0) 0%
-
Gut (1) 50%
-
Durchschnittlich (1) 50%
-
Ausreichend (0) 0%
-
Schlecht (0) 0%
Counter-Measures - Series 01
Buch:
Paul Finch, Matt Fitton, Ian Potter und Justin Richards
Regie:
Ken Bentley
Inhalt:
After the mysterious events at Coal Hill School, the British government has created the Counter-Measures group, a specialist team that investigates strange phenomena and dangerous technology. Their first missions will involve a haunted warehouse, a ground-breaking artificial intelligence, a mysterious new town and a threat to the future of the country...
Four full cast audio dramas plus behind the scenes documentary:
Threshold by Paul Finch
A missing scientist and ghostly phenomena bring Gilmore and Allison to a factory in Bermondsey, and the discovery of a science that should not exist. As Rachel Jensen returns to help them, a new future for Counter-Measures is set in motion...
Artificial Intelligence by Matt Fitton
Investigating a suicide at the Sen-Gen Facility, the group discovers a new weapon in the Cold War – and Gilmore meets an old flame. Meanwhile Rachel discovers that she can’t trust anyone, not even the sound of her own voice...
The Pelage Project by Ian Potter
A case of industrial pollution leads the group to the new industrial town Pelage, and a dangerous meeting with its leader Ken Temple. And deep within the plant it appears that an alien invasion is already underway...
State of Emergency by Justin Richards
There are creatures from another dimension on the streets, and traitors in the halls of Westminster. When the government is in jeopardy, Rachel, Allison and Gilmore take on a faction staging a very un-British coup...
Sprecher
Simon Williams (Group Captain Gilmore), Pamela Salem (Rachel Jensen), Karen Gledhill (Allison Williams), Hugh Ross (Sir Toby Kinsella), Vernon Dobtcheff(Professor Heinrich Schumann), Andrew Fettes (Lieutenant Tom Carver), Alison Thea-Skot (Jenny Haveloc/Nurse), Adrian Lukis (Professor Jeffrey Broderick), Lizzie Roper (Dr Nadia Cervenka), Alastair MacKenzie (Julian St Stephen), John Banks(Billy McGuinness), Stephen Grief (Ken Temple), Helen Goldwyn (PA Voice/Control), Duncan Wisbey (Harold Wilson), Shaun Scott (General Peters)
Erschienen Juli 2012
Meine Meinung:
Bisher hatte ich schon zweimal das Vergnügen, das Counter-Measures Team im Audioformat zu hören. Als erstes im Worlds of Doctor Who Boxset, was mir sehr gut gefallen hatte und danach im Jubiläumshörspiel der Main Range 1963 - The Assassination Games, was so langweilig war, dass ich sogar vergessen habe, meine Meinung dazu in diesem Forum zu äußern.
Im Prinzip ist dieses erste Boxset (welches zwar vor den vorher erwähnten Hörspielen erschienen, jedoch chronologisch danach angesiedelt ist) die Essenz aus meinen vorherigen Erfahrungen.
Mit Threshold liefert Paul Finch erstmal einen guten Einstieg, darauf folgt mit Artificial Intelligence die übliche Belanglosigkeit eines Matt Fitton und das ganz übel langweilige Pelage Project von Ian Porter, welches dazu noch komplett blödsinnig ist, aber noch ein recht spannendes Ende findet (falls man nicht wie ich dauernd davor einschläft). Gerettet wird das Boxset dann aber zum Glück mit der letzten Geschichte, State of Emergency von Justin Richards, ein erstklassiger Polit-Thriller, welcher mir zum Glück die Hoffnung gibt, dass die nächsten Sets etwas besser ,oder zumindest gut, werden könnten, denn ich mag das Team aus Remembrance plus Sir Toby wirklich sehr gerne, weshalb ich es schade finde, hier trotz der wirklich tollen letzten Story nur ein "durchschnittlich" als Wertung vergeben zu können.
EDIT:
Wenn man nach den Daten geht, die auf der TARDIS Data Core zu finden sind, spielt The Reesinger Project (das Hörspiel aus dem Worlds of Doctor Who Set) scheinbar direkt nach diesem Set. Zwar wird es auf der selben Seite nach dem dritten Set gesetzt, aber das passt alleine schon von der Jahresangabe 1964 nicht. Außerdem gibt es wohl nur Erwähnungen zu den Storys aus der ersten Box. Nicht dass das jetzt wichtig gewesen wäre, aber bevor mich jemand anderes korrigiert, mache ich das doch lieber selbst.