Der 13. Doctor ist...

  • Ach so, wusste ich gar nicht das er bei Legends of Tomorrow dabei ist, habe ich nie gesehen.


    Na, als DW fan solltest du es dir aber wirklich mal geben anzusehen wie Arthur Darvill (bekannt als Rory) den Doctor spielt. :D
    Ich mag die Serie aber wirklich sehr. Staffel 1 ist ein bisschen solala, aber Staffel 2 macht einfach nur Spaß. Positiv durchgeknallt. Nicht zuletzt durch den Ableger der League of Assasins mit John Barrowman (Malcolm Merlyn) und Neal McDonough (Damien Darhk).


    Ja, aber mit einem schicken Hut!

    Das ist natürlich ein Argument! Der schicke Hut hat schon bei der Mistress gut funktioniert!

  • Glaubt ihr, sie werden ihr für die nächsten Folgen noch ein anderes Outfit verpassen? Der Mantel ist ja klasse und so weiter, aber von dem Promo her wirkte sie etwas zu unbunt für meinen Geschmack. Ich würde mir etwas whoigeres wünschen. Ich meine, sie ist eine Frau, was für unendliche Möglichkeiten. Und damit meine ich jetzt nicht Kleider und Röcke. Sie wäre der erste Doctor, bei dem Rüschen im Nachhinein keinen leicht strangen Beigeschmack haben.


    Nichts gegen den 3. Doctor. Ich liebe seine Outfits.
    Aber schon wieder sowas Kapuzenartiges bei 13? Mich stört nicht, dass sie eine Frau genommen haben, finde ich super, ich hoffe nur, sie bleibt whibbley-whobbley-doctorig. Klamotten eingeschlossen.

    "Eureka is greek for this bath is too hot!" (4th Doctor, Talons of Weng-Chiang)

  • Falls die überhaupt ein Casting veranstaltet haben.
    Hat bestimmt die Rolle aufgrund von Kenner Bonus bekommen.
    Ist ja auch in Ordnung.


    Ich bin davon überzeugt das auch eine Frau als der Doctor sich Profilieren kann.
    Jetzt kommt es wirklich darauf an welche Drehbücher und Companios / Mitschauspieler diese Frau bekommt damit sie in der Rolle aufgehen kann.


    Mal sehen ob der neue Showrunner das Liefern kann.

  • Glaubt ihr, sie werden ihr für die nächsten Folgen noch ein anderes Outfit verpassen?

    In einem Interview sagte sie, dass das nicht das finale Outfit ist. Wenn man genau hinguckt, sieht man auch, dass das eigentlich das "Penner-Outfit" von Capaldi ist. ;)

  • Ich hätte mir, wenn man schon eine Frau castet, eine etwas mutigere Wahl gewünscht, jemand außergewöhnlichen und nicht jemanden, der mit seiner relativ neutralen Ausstrahlung eventuell sogar den fünften Doctor in Punkto Langeweile in den Schatten stellen könnte.

    Inzwischen kommt mir immer stärker der Verdacht, dass Chibnall mit voller Absicht so eine unexzentrische Wahl getroffen hat. In dem "Zuschauer kritisieren die BBC"-Video von 1986, sagt er ja, dass ihm am derzeitigen Doctor Who nicht gefällt, dass das alles dieser schon tausend Mal gesehene Standard-Klischee-Kram ist. Durch Gänge laufen, doofe Monster, etc. Und ich vermute langsam, dass er davon vielleicht weg will. Kein Standard-Who mit Fancy Aliens of the Week mehr, wie wir es ja auch unter Moffat meistens hatten, sondern etwas...anderes. Und möglicherweise will er eben auch keinen Doctor mehr, wie er in der New Series -zwar immer mit Unterschieden, aber vom Typus gleich- dargestellt wurde. Vielleicht schwebt ihm tatsächlich ein geerdeteres Doctor Who vor, und dann würde Frau Whittaker (davon ausgehend, dass die wirklich so normal spielt), genau in dieses Konzept passen.

  • Vielleicht schwebt ihm tatsächlich ein geerdeteres Doctor Who vor, und dann würde Frau Whittaker (davon ausgehend, dass die wirklich so normal spielt), genau in dieses Konzept passen.

    Klingt nachvollziehbar. Aber das würde auch meine Befürchtung sie könnte wie der fünfte Doctor werden, sogar noch bestärken. ;)
    Andererseits habe ich mich jetzt bei den BiFis auch etwas mehr mit seinem Doctor anfreunden können als in den TV-Folgen. Und da loben die Leute Big Finish immer nur dafür, den sechsten Doctor nahbarer gemacht zu haben... ;)

  • Na, als DW fan solltest du es dir aber wirklich mal geben anzusehen wie Arthur Darvill (bekannt als Rory) den Doctor spielt. :D
    Ich mag die Serie aber wirklich sehr. Staffel 1 ist ein bisschen solala, aber Staffel 2 macht einfach nur Spaß. Positiv durchgeknallt. Nicht zuletzt durch den Ableger der League of Assasins mit John Barrowman (Malcolm Merlyn) und Neal McDonough (Damien Darhk).


    Steht auch noch auf meiner Watchlist, aber aktuell bin ich bei "Miami Vice" "Sons of anarchy" "Green Arrow S4" und "Classic Who" das reicht erst einmal. :D

    Hear the music coming, loud as you can stand,
    You will never be the same again,
    Let the beat into you, let it turn you 'round,
    Let it be your best friend,

  • Ich habe nichts gegen Jodie Whittaker als Schauspielerin oder Person. Ich kenne sie gar nicht. (Broadchurch habe ich trotz David Tennant nach der ersten Episode abgebrochen).



    Ich habe auch nichts gegen weibliche Leads. im Gegenteil, einige meiner Lieblingserien haben starke Frauen in der Hauptrolle (Lost Girl, Orpham Black, Xena, Wynonna Earp, Supergirl, Wonder Woman, Star Trek Voyager,...)



    ABER einem Charakter, der seit 54 RL-Jahren und 2000+ Serienjahren, ein Mann war, plötzlich zur Frau zu machen - nein, das will ich nicht. Ich will auch nicht Jane Bond als 007. Oder Jane Kirk auf der Brücke der NCC 1701.



    Ich weiß nicht, warum die BBC so entschieden hat. Waren die Quoten schlecter geworden und wollte ma die jetzt so in die Höhe treiben? Wollte man aus Gründen der political correctness jetzt eine Frau als Doctor? Kiene Ahnung, ist mir auch egal



    Wenn man einen starken weiblichen Charakter, einen neuen weiblichen Lead in die serie bringen wollte, hätte man ja z.B. Romana zurückbringen können, eine Time Lady, die schon ange etabluert war.



    Vielleicht bin ich ja zu engstirnig für die heuteige Welt.



    Allen, die sich über einen weiblichen Doctor freuen, wünsche ich weiterhin viel Spass ander Serie, aber ich ziehe da jetzt für mich doch den Schluss-Strich. Sorry.

  • Hier gibt es ein interessantes Statement & Interview:
    OFFICIAL: JODIE WHITTAKER IS THE 13TH DOCTOR


    " ich bin die frau doktor " :D


    zum glück weiss ich jetzt schon , dass ich mir das nie auf deutsch anschauen werde .

    "Ich bin der Doktor" funktioniert auch auf Deutsch.
    Ich sag ja auch "Ich bin der DBA" / "Ich bin der Admin" und nicht "Ich bin die DBA" / "Ich bin die Admin". @.@

  • "Ich bin der Doktor" funktioniert auch auf Deutsch.
    Ich sag ja auch "Ich bin der DBA" / "Ich bin der Admin" und nicht "Ich bin die DBA" / "Ich bin die Admin". @.@

    Da "der" Doctor aber quasi als Name und nicht als Titel verwendet wird, ist das ein eher unpassendes Beispiel. Aber egal, ich traue den Profis schon zu eine halbwegs passende Lösung zu finden. Mich persönlich würde ein "Ich bin der Doctor" von ihr auch nicht stören. Andererseits gucke ich auch wirklich selten die deutschen VErsionen, werde von daher gar nicht groß in Verlegenheit kommen mich daran zu stören. ;)

  • Falls die überhaupt ein Casting veranstaltet haben.
    Hat bestimmt die Rolle aufgrund von Kenner Bonus bekommen.

    Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass sie sogar Chibnalls Wunschkandidatin war und er froh ist, seine "Number 1 choice" bekommen hat.

    "That's it! Now I understand: Everyone in the universe is the Doctor. Everyone … except me."

  • Nein es war keine ruhige Nacht.
    In den Schlaf geweint hatte ich mich nicht.
    Aber unglücklich schloss ich die Augen und nach einer gefühlt zu kurzen Zeit und weil ich unbequem auf einem Testikel lag fuhr ich hoch und schrie „Es macht jetzt alles Sinn“!!!!!



    Geistige Bilder der 10. Staffel stürzten auf mich und immer wieder sagte ich „Es macht Sinn“, sie haben es die ganze Zeit gewusst, diese Hunde der BBC inkl. Moffat und wahrscheinlich sogar Capaldi!



    Der Doctor spürte, dass er bei seiner 13. Inkarnation das Geschlecht wechseln würde.



    Sein ganzes Verhalten in Staffel 10 macht endlich Sinn. Das ungewöhnliche und unkontrollierte Fressen des Doctors: Suhsi, mexikanisch, asiatisch, Fritten und was Süßes zum Schluss (Jelly Babies).



    Ein letztes Mal cowboyartige Draufgängertum: ohne Helm im All, den Verlust des Augenlichtes als unproblematisch sehen, sein Versprechen auf der Erde bleiben mehrfach brechen. Das Rekrutieren einer Armee und sein verrücktes Lachen als er mit ihr mit voller Kraft zurück zum Festland fuhr.



    Er schuf sich einen Partner, den er zulabern konnte – einen Roboter der nur einen menschlichen Kopf hatte.



    Und natürlich seine Weigerung zu regenerieren. Sein qualvoller Kampf dagegen sich zu Wandeln, der schmerzvolle Schrei und der Wunsch der zu bleiben (ein Mann) der er ist.



    Das angsterfüllte und wütende Reindrücken der Fäuste in den Schnee, der Ruf in der Ferne „I will not change. I will not! No, no, no, no. The whole thing's ridiculous. „ und dann kam das Gesicht von Jodie Whittaker, mit den blondierten Haaren und dunklen Augenbrauen auf mich zu…



    und ich erwachte aus diesem Radioactiveman-Traum! Murmelte noch schlaftrunken die Worte „Ghostbusters: 1984 Budget 31 Millionen, Einnahmen 290 Millionen Dollar, Ghostbusters 2016 Budget 144 Millionen, Einnahmen 228 Millionen“ drehte mich um und weinte mich in den Schlaf.

    Ich bin der schönste Mann in unserer Mietskaserne!

    Laugh Hard, Run Fast, Be Kind

  • Das mit den Emotionen und dem Essen klingt für mich eher so, als wäre der Doctor schwanger...
    ...was jetzt durchaus im Bereich des Möglichen liegt.


    :28:



    (nichts für ungut)

    "Eureka is greek for this bath is too hot!" (4th Doctor, Talons of Weng-Chiang)

  • Und ich hatte gehofft ohne Moffat würde die Serie jetzt endlich wieder gut werden und an die Qualität der ersten 4 Staffeln anknüpfen.


    Damit ist die Serie für mich gestorben - jedenfalls bis 2021. Vielleicht wirds dann endlich wieder normal.


    Schade. Einfach nur schade.

    Ja, die ersten vier Staffeln mit Hartnell und Troughton waren einfach klasse. Aber ich fürchte, an dieses Niveau wird die Serie nie wieder anknüpfen.


    Wie dem auch sei: in den meisten historischen Epochen dürfte der Doctor als Frau ziemliche Probleme bekommen. Ich bin mal gespannt, wie überzeugend die das rüber bringen.

  • Ja. Die muss die Rolle wirklich gut spielen. Aufpassen das die nicht von ein Mann übertrunpft wird und bei Frauen sollte es nicht in ein gefühlten Zicken krieg enden.
    Die muss eine Starke Frau verkörpern die weis was die will und jeder weis wer der Chef ist aber auch nicht zu überheblich rüber zu kommen.

  • Wobei, es sollte ja eigentlich klar sein, dass sie dies auch gemacht haben um es den möchtegern Feministen, die glauben Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern kann man irgendwie erreichen indem man traditionel männliche Charaktere mit weiblichen Darstellern besetzt und ähnlichem. Nur mal so als Anmerkung von jemanden, der sich durchaus als Feministen ansieht: So funktioniert das nicht. Ja Gesellschaftlicherwandel kann und wird durch Medien vorangetrieben und befeuert. Es hilft aber niemanden den Doctor weiblich zu machen, James Bond zu Jane Bond zu machen, Harry Potter zu Harriett Potter, Bruce Wayne zu Barbara Wayne, Fox Mulder zu Foxy Mulder etc. Was tatsächlich hilft ist eigenständige, starke weibliche Charaktere zu erschaffen. Das stößt keiner bereits existierenden Fan-Basis vor die Stirn und sorgt auch für eine weit aus leisere Reaktion aus der erzkonservativen Ecke, die in diesen Belangen teilweise sowieso den letzten Schuss nicht gehört haben.


    Ich fand Katee Sackhoff und Grace Park als Starbuck bzw. Boomer eigentlich ziemlich in Ordnung.


    The Other


    Was meinst du mit Handlungsoptionen? Glaubst du nicht, unsere neue The Doctor könnte auch ihren Sonic Screwdriver zücken oder Aliens totreden?


    Letzteres würde einer Frau ja sogar besser liegen als einem Mann (wenn wir schon bei Klischees sind). Wer weiß, vielleicht ist das sogar der Grund, warum es der Doctor, dessen stärkste Waffe bisher immer die Worte waren, es mal als Frau versuchen will :D

    Da es immer noch nicht alle herausbekommen haben, hier die korrekte Lösung:
    1. 1stdoc 2. 2nddoc 3. 3rddoc 4. 4thdoc 5. 5thdoc 6. 6thdoc 7. 7thdoc 8. 8thdoc K. Wardoc 9. 9thdoc 10. 10thdoc 11. 11thdoc 12. 12thdoc

  • Ich fand Katee Sackhoff und Grace Park als Starbuck bzw. Boomer eigentlich ziemlich in Ordnung.

    Der große Unterschied zu Doctor Who ist, dass es sich hier nicht um einen Reboot, ein Remake oder eine Adaption eines anderen Werkes handelt, sondern um eine Fortsetzung. Das verändert schon einmal den gesamt Kontext. Und dann reden wir da auch nicht über irgendwelche Charaktere, sondern über einen Charakter, der zu einer gesellschaftlichen Ikone geworden ist.