Nicht wahr? Als Ich das Foto mit Jodie gesehen habe, waren meine Gesanken auch nur: Miss Quill ist der neue Doctor?

Der 13. Doctor ist...
-
-
Hab bis jetzt auch nur die erste Folge von Class gesehen und mir war sie irgendwie einfach zu cool und sympathisch war sie mir auch überhaupt nicht.
-
a) das es eine Frau ist, ja. Der Doctor war und ist männlich (mir scheiss egal was der Master ist). Hier springt man wieder krampfhaft auf den Zug auf "wir müssen was ändern".
soweit ich gelesen habe, hatte schon Tom Baker bei seinem Abschied die Option in Aussicht gestellt .
ber wenn es wenigstens eine interessante Person so wie Catherine Tate (wäre natürlich nicht gegangen
wieso wäre das nicht gegangen ? Ich mein Romana nimmt ja auch einmal die Gestalt von einer Figur an, die ihr vorher über den Weg gelaufen ist... (gut, konnte der Doctor bisher nicht -aber die zusätzlichen Regenerationen waren ja auch so nicht vorgesehen ). Zu Jodie Whitaker selbst kann ich wenig sagen, finde aber das es vorallem wichtig wäre das die Qualität der Folgen und Erzählstrang wieder zunehmen.
freu mich jedenfalls schon, zumal ich befürchtet hatte die BBC würde es unterlassen aus Sorge das es im Mehrheitspublikum unpopulär sein könnte (genauso wie einst RTD einige Moralvorstellungen des Doctors bei 9. wieder zurückgedreht hat)- war gerade bei dem SF Hintergrund durchaus an der Zeit finde ich .
-
Jetzt mal so ganz aus dem Kontext gerissen:
Ich bin auf YouTube auf Auschnitte von Jodie Whittaker als Antigone gestoßen und ich bin echt begeistert. Wenn sie Fahrt aufnimmt, spielt sie die Rolle sehr intensiv. Ich bin zwar noch nicht 100% davon überzeugt, dass das für einen Doctor reicht, aber es geht definitiv schon in die richtige Richtung. Sie wirkt auf jedenfall nicht so nichtssagend wie im Trailer, man kann sich was unter ihr vorstellen. Und ähnlich wie der Doctor ist Antigone eine starke Figur mit festgelegten Moralvorstellungen, die ihr Leben opfert, um das ihrer Meinung nach Richtige zu tun. Also...
Hier die Links für Interessierte:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=eNQr08pgShc]
Und noch einmal mit Eccleston:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=DgsYfRPmNDs] -
wieso wäre das nicht gegangen ? Ich mein Romana nimmt ja auch einmal die Gestalt von einer Figur an, die ihr vorher über den Weg gelaufen ist... (gut, konnte der Doctor bisher nicht -aber die zusätzlichen Regenerationen waren ja auch so nicht vorgesehen ).
Ja, als Prinzessin Astra aus The Armageddon Factor. Und der Doctor ist darüber ziemlich erbost, worauf Romana entgegnet, dass das ja wohl ihre Entscheidung ist. Interessant ist in dieser Sache ja, dass Romana offensichtlich festlegen kann, wie sie regeneriert (und das anscheinend auch kurz nach der Regeneration auch noch ändern kann), während es beim Doctor Zufall ist. Gut, Romana ist in akademischer Hinsicht deutlich schlauer als der Doctor und hat einen besseren Abschluss, den der Doctor nur mit Ach und Krach geschafft hat, was schon viel bedeutet, wenn man sich mal ansieht, was für ein Smartarse der 3. Doctor war.
Jetzt mal so ganz aus dem Kontext gerissen:
Ich bin auf YouTube auf Auschnitte von Jodie Whittaker als Antigone gestoßen und ich bin echt begeistert.
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn Dramen in die Jetztzeit verlegt werden, um auf deren Aktualität hinzuweisen. Das ist bei Shakespeare schon merkwürdig und bei Sophokles noch viel mehr.
-
-
Zitat von BBC
Davison - whose own daughter Georgina is married to David Tennant, another ex-Doctor - accepted "you need to open it up" and that he was "maybe an old-fashioned dinosaur".
-
Nikioko
Es ging mir bei meinem Beitrag eher darum, die schauspielerische Leistung aus meiner laienhaften Sicht zu bewerten und anderen dasselbe zu ermöglichen, als jetzt das Stück zu bewerten.
Und es in die Jetztzeit zu ziehen, ergibt schon bis zu einem gewissen Grad Sinn, da ja der Hintergrund der griechischen Tragödien war, das Publikum über bestimmte ausgewählte Themen nachdenken zu lassen und dann die Katharsis zu ermöglichen. Um denselben Effekt bei moderner Zuhörerschaft zu erziehlen, ist es viel nützlicher, einen stärkeren Identifikationspunkt zu haben.
Aber das nur nebenbei. -
Nikioko
Es ging mir bei meinem Beitrag eher darum, die schauspielerische Leistung aus meiner laienhaften Sicht zu bewerten und anderen dasselbe zu ermöglichen, als jetzt das Stück zu bewerten.
Und es in die Jetztzeit zu ziehen, ergibt schon bis zu einem gewissen Grad Sinn, da ja der Hintergrund der griechischen Tragödien war, das Publikum über bestimmte ausgewählte Themen nachdenken zu lassen und dann die Katharsis zu ermöglichen. Um denselben Effekt bei moderner Zuhörerschaft zu erziehlen, ist es viel nützlicher, einen stärkeren Identifikationspunkt zu haben.
Aber das nur nebenbei.Mal sehen welche Leistungen der Chibnall aus der Whitaker herausholen kann.
Ist ja immer noch eine Team Leistung. Was für Ideen der Showrunner haben wird.Die 4 Folgen die der Chibnall bisher für Doctor Who geschrieben hat haben mich bisher nicht vom Hocker gehauen.
Waren solide Leistungen gewesen mehr aber auch nicht.Staffel 5: Hungrige Erde, Kaltblütig
Staffel 7: Dinos im All, Zusammengewürfelt -
und Staffel 3: 42, außerdem 8 Folgen von Torchwood S1+2, die fürchterlich (Tag Eins [NICHT der von Kinder der Erde], Cyberwoman) bis packend (Verschollen, Offenbarungen) sind.
Insgesamt, da gebe ich dir Recht, sind seine bisherigen Folgen nicht gerade Überflieger. Vielleicht, da hoffe ich noch drauf, ist er als Showrunner aber besser - das Gegenbild zu Moffat quasi, der mit seinen Einzelfolgen unter RTD die Erwartungen enorm hoch geschraubt hat.
-
Er war für die Wiederauferstehung der Silurianer mitverantwortlich? Das hatten sie verdiehnt, ich fand sie in der 70er Folge eigentlich ganz cool. Und "The Power of Three" mit den Würfeln war auch ganz witzig. Halt so ne nette Einzelfolge.
Ich bin auch gespannt, was Chibnall so alles anstellen wird. Was Jodie angeht, hoffe ich, dass sie auch stillere Momente gut spielen kann. Und auch Witzige.
-
Du hast, verständlicher Weise die vergessenswert stumpfsinnige Folge "42" vergessen. Der beste, erste Eindruck den man als Autor in einer Serie hinterlassen kann, die man zu führen gedenkt.
-
"42", is das der Kram mit dem Sonnenwesen?
-
42 war echt "Murks", wenn ich das so sagen darf, ohne jemandem auf die Füße zu treten. Die hatte so gar keine Raffinesse, meiner Meinung nach. Eher wie Knüppel aufm Kopp. Und der Titel war etwas fehlleitend. Ich hatte mich schon auf eine Douglas Adams Anspielung gefreut.
Ich möchte aber Niemandem auf die Füße treten. Wenn das jetzt Jemandes Lieblingsfolge ist, dann bitte schreien und mich vom Gegenteil überzeugen!
-
"42", is das der Kram mit dem Sonnenwesen?
Irgendwie so was. Eine lebendige Sonne, die, Ich weiß gar nicht mehr warum mit der Crew dieses Raumschiffs brennen möchte.
Die Folge kann man sich getrost aus dem Gedächtnis brennen.
-
Ich müsste sie mir noch einmal anschauen, bevor ich eine Bewertung abgeben kann. Allerdings habe ich sie nicht als so schlimm in Erinnerung. Da gab's in der Staffel weitaus größeren Murks. Ich sag nur Shakespeare, ADHS-Master und Dobby-Doctor.
-
Mit einer lebenden Sonne und Sonnenwesen hätte man so viel Genialeres anstellen können. Wenn jemand die Captain Future Bücher kennt, der weiß, wovon ich rede. Aber so besteht die Story aus verschenktem Potential. Hoffen wir mal, dass Chibnall inzwischen dazugelernt hat.
-
Eine lebendige Sonne, die, Ich weiß gar nicht mehr warum mit der Crew dieses Raumschiffs brennen möchte.
Weil die Crew Teile von ihr als Treibstoff getankt hat und ihr das weh tut. Lief diese Woche auf One...
-
Power of Three und Dinosaurs on a spaceship mag ich sehr sehr gerne (bis auf das in fünf Minuten hingeklatschte Ende bei ersterem), die anderen drei sind nichts Besonderes. Nicht, dass ich sie jetzt furchtbar mies finden würde, aber an 42 kann ich mir fast gar nicht mehr erinnern und der Silurian-Zweiteiler... na ja...
Bin mal gespannt was da auf uns zu kommt.
-
Die 4 Folgen die der Chibnall bisher für Doctor Who geschrieben hat haben mich bisher nicht vom Hocker gehauen.
Waren solide Leistungen gewesen mehr aber auch nicht.Staffel 5: Hungrige Erde, Kaltblütig
Staffel 7: Dinos im All, ZusammengewürfeltDie Staffel 5 Folgen sind kacke. Die aus Staffel 7 mag ich aber ganz gerne. Wenn diese Leichtigkeit und Humor dieser Folgen sich fortsetzt, ist das schon gut. Die minisodes und das p. S. Von chibnall, beides aus Staffel 7, waren auch sehr gut.