11x01 - Die Frau, die zur Erde fiel (The Woman who fell to Earth)

  • und sein wir ehrlich der Doctor als Frau passt nicht.

    Plakative, despektierliche Bezeichnungen und leere Phrasen ... ob der Doctor als Frau passt oder nicht, können "wir" meiner Meinung nach nicht nach einem Versuch sagen. Colin Baker "passte" nach seinen beiden Staffeln auch nicht, hat sich aber durch BF rehabilitiert.

  • Plakative, despektierliche Bezeichnungen und leere Phrasen ... ob der Doctor als Frau passt oder nicht, können "wir" meiner Meinung nach nicht nach einem Versuch sagen. Colin Baker "passte" nach seinen beiden Staffeln auch nicht, hat sich aber durch BF rehabilitiert.

    Collin Baker war aber gut er hätte nur Pesch gehtabt schlechte Drehbücher gehabt zu haben. Trotzdem hatte ich das Gefühl gehabt das er Bock auf die Rolle hat.

    Bei ihr habe ich das Gefühl nicht. Beim 15 doctor ist es genau so man spürt förmlich die Energie vom Schauspieler und das er richtig Bock hat der Doctor zu sein.

    Die ist nur lustlos.

  • Collin Baker war aber gut er hätte nur Pesch gehtabt schlechte Drehbücher gehabt zu haben. Trotzdem hatte ich das Gefühl gehabt das er Bock auf die Rolle hat.

    Bei ihr habe ich das Gefühl nicht. Beim 15 doctor ist es genau so man spürt förmlich die Energie vom Schauspieler und das er richtig Bock hat der Doctor zu sein.

    Die ist nur lustlos.

    Aber das ergibt doch keinen Sinn. Whittaker hat sich casten lassen und ist für drei Staffeln in der Rolle geblieben. Warum hätte sie dann bereits zu Beginn der ersten Staffel keine Lust mehr auf die Rolle haben sollen? Ich bin auch kein Freund von ihrem Doctor und Chibnalls Schreibe, bezeichne sie aber weder als "Olle" oder "Tröse" (wie andere Etikette-Experten im Forum) noch traue ich mir zu, nach einer Folge alles mit ihr vom hörensagen zu verurteilen. Sprich: Mich stört die despektierliche Bezeichnung und das vorschnelle Urteil. Wenn du dir den Rest nicht anschauen möchtest, ist das dein gutes Recht. Ich habe "Flux" bisher auch nicht gesehen, möchte aber nicht auf Basis anderer darüber urteilen.

  • Aber das ergibt doch keinen Sinn. Whittaker hat sich casten lassen und ist für drei Staffeln in der Rolle geblieben. Warum hätte sie dann bereits zu Beginn der ersten Staffel keine Lust mehr auf die Rolle haben sollen? Ich bin auch kein Freund von ihrem Doctor und Chibnalls Schreibe, bezeichne sie aber weder als "Olle" oder "Tröse" (wie andere Etikette-Experten im Forum) noch traue ich mir zu, nach einer Folge alles mit ihr vom hörensagen zu verurteilen. Sprich: Mich stört die despektierliche Bezeichnung und das vorschnelle Urteil. Wenn du dir den Rest nicht anschauen möchtest, ist das dein gutes Recht. Ich habe "Flux" bisher auch nicht gesehen, möchte aber nicht auf Basis anderer darüber urteilen.

    Richtig! Es ist völlig in Ordnung wenn einem diese Ära nicht gefällt und von mir aus kann man auch gerne jede Folge schlecht bewerten und den Doctor für fehlbesetzt halten. Man sollte aber schon ein wenig darauf achten, dass man durch seine Abneigung nicht alle Hemmungen verliert. Es gibt schließlich auch Leute mit einer anderen Meinung (auch wenn sie in diesem Forum eine verschwindend kleine Minderheit sind).

    1.6thdoc 2.2nddoc 3.1stdoc 4. 8thdoc 5. 3rddoc 6. 5thdoc 7. 13thdoc 8. 4thdoc 9. 7thdoc 10. 9thdoc 11. 11thdoc 12. 10thdoc 13.12thdoc

    Ehrenplätze: Wardoc und fugitivedoc

  • Und eine Folge reicht dir, um Jodie Whittaker pauschal als "die Olle" zu bezeichnen?

    Dafür reicht eigentlich sogar noch weniger, aber das ist ein anderes Thema. Ich sehe, dass bei Ncuti in mir wieder ein Interesse aufkeimt, das bei Jodie verschwunden war.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Huhu! Jaja, lange nicht mehr gesehen und all das. Und, ja, ich hatte meinen Account vor Jahren gelöscht und habe nun wieder einen neuen gemacht, aber es ist potenziell eher eine 'Stephen Moffat auf Twitter'-Vorstellung, befürchte ich. Zwar ist es hier mittlerweile wieder weniger anstrengend geworden und die Threads dadurch deutlich lesbarer, aber die generelle Aktivität hat nochmal mehr nachgelassen, oder? Wir leben halt leider nicht mehr im Message Board-Zeitalter! Naja, abgesehen von uns komischen Leuten die einfach nicht loslassen können. (Aber wer weiß, vielleicht kommt die Zeit ja zwangsläufig wieder. Jede nennenswerte Social Media-Plattform liegt in amerikanischen Händen, und ich erwarte in den kommenden Jahren was die angeht nicht viel Gutes, aber das ist ein anderes Thema.)

    Warum ich mich jetzt aber wieder angemeldet habe? Ach, naja. Ich habe kein eigenes Blog und muss daher eine andere Methode finden um meinen Senf abzulassen. Zwar wusele ich auf Discord herum und diskutiere da auch gerne, aber es ist dann doch nicht das selbe wie halbgare Reviews zu texten. Es ist nicht nur so dass ich ein paar von jenen nachzuholen hätte, ich habe auch ein paar zu wiederholen und zu ergänzen. Seit geraumer Zeit mache ich einen großen New Who-Rewatch und bin nun wohl oder übel bei der Ära Whittaker angekommen. Und... was soll ich sagen? 2020, mitten in den frühen Pandemiewirren, hatte ich hier in diesem Thread noch geschrieben „Vielleicht fallen mir Qualitäten auf die mir beim ersten Mal noch entgangen waren“. Nur wird andersrum ein Schuh draus. Es ist mitnichten so dass diese Folgen, mit Zeitabstand, besser werden oder man ihnen zumindest freundlicher gesinnt gegenübertritt. Es ist genau umgekehrt: Je häufiger man sie sieht, umso mehr fällt einem auf was in ihnen alles schiefläuft und kann die Unfälle genauer benennen. Und leiderleider habe ich Staffel 11 aus Gründen der Umstände häufiger gesehen als es mir lieb ist; sie ist nach Staffel 1 sogar ausgerechnet jene die ich am häufigsten gesehen habe! Das erste Mal war (wenn auch nicht komplett) während der Ausstrahlung, das zweite Mal 2020 bevor ich Staffel 12 begann, dann das dritten Mal als Vorbereitung zum "100 Jahre BBC"-Special, und jetzt bin ich allen Ernstes bei meinem vierten Durchgang angekommen. Uff.

    Klar, ich könnte einfach abbrechen, aber ich WILL die Kontinuität haben bevor ich die RTD2-Sets anbreche, also muss ich da jetzt durch. Was mir allerdings dabei hilft ist dass diese Ära eine morbide Faszination auf mich ausübt. Durch die Folgen kriecht so eine einzigartige Form von Scheißigkeit die ich so bisher noch nie zuvor woanders gesehen habe. Sie sich anzusehen ist fast wie ein Gang zur Filmschule. Man bekommt eine Veranschaulichung dargeboten wie man Dinge nicht zu tun hat, wie man Scripts nicht schreiben sollte, wie man Figuren nicht zu konzipieren sind, und so weiter und so weiter. Beim ersten Sehen stellt man nur für sich fest dass die Folge 'langweilig' ist, aber die Gründe für die Langweile zu erpopeln ist eine erleuchtende Archäologiearbeit die einem bei der eigenen Schreibarbeit weiterhilft.

    Ein paar Dinge hatte ich bereits zuvor in meinem 2020-Posting eine Threadseite angesprochen, wie z. B. jener seltsam ausgewalzte Subplot mit dem Typen der seine Schwester sucht, also muss ich die nicht wiederholen. Etwas was mir allerdings damals schon aufstieß war die Eröffnungsszene mit Ryans YouTube-Video, nur ich konnte meinen Finger nicht drauf halten was genau mich eigentlich an ihr störte oder was das Problem mit ihr war. Aber jetzt, wo Folge 1x01 noch frisch in meiner Erinnerung steckt, ist es mir klar geworden. Die Szene impliziert dass ''The Woman Who Fell to Earth'' Ryans Geschichte ist. Er ist der erste Charakter den wir sehen, seine Rede impliziert dass er wichtig ist, dass er die treibende Kraft hinter den kommenden 50 Minuten ist. Warum sonst sollten wir mit ihm, und nur mit ihm, beginnen? Unser Hirn speichert diese Information unterbewusst ab – um im Laufe der Folge irritiert festzustellen dass dies ein Irrglaube ist. Wir springen stattdessen nämlich zwischen anderen Charakteren hin und her, haben mal diese Charakterperspektive, dann wieder eine andere – aber wir sind NIE durchgängig bei Ryan. Das Hirn fühlt sich belogen und schaltet deswegen ab.

    Vergleichen wir das mal mit Folge 1x01, ''Rose''. Wir fangen gemeinsam mit Rose an und bleiben durchgehend bei ihrem Charakter. Ja, auch in dieser Folge werden zahlreiche (bleibende) Nebenfiguren etabliert, aber der Unterschied zu ''The Woman Who Fell to Earth'' ist dass sie alle in Relation zu Rose gesetzt werden und sie in jeder Szene zu sehen ist. Das ist etwas was man über Ryan absolut nicht sagen kann. Ganz im Gegenteil: Was Chibnall aus ''Doctor Who'' machen will ist eine Ensemble-Show. Und, ja, klar, das ist ein legitimer Ansatz den man durchaus probieren kann. Warum auch nicht? Haben wir schließlich ganz am Anfang zu Hartnells Zeiten auch schon gehabt. Die Frage ist jedoch folgende: WARUM diese narrative Klammer mit dem YouTube-Video wenn diese genau das Gegenteil suggeriert? Warum nicht einfach mit der Fahrrad-Szene anfangen? Nichts hätte gefehlt – und es wäre narrativ auch viel klarer gewesen weil sie mit drei plotbedingt gleichberechtigten Figuren beginnt, was den Ensemble-Gedanken direkt vermittelt hätte. Ob die folgende Geschichte dadurch soviel besser gewirkt hätte steht natürlich auf einen anderen Blatt. Aber hey, vielleicht sollte sich jemand mal an einen Fan-Edit setzen und nicht nur die wunderlichen YouTube-Momente herausschneiden, sondern auch die Szenen mit dem Typen der die Alienzwiebel in seiner Garage versteckt. Mal gucken wie das Ergebnis wirken würde! Wenn jemand die Geschichte hinter dem ersten Cut von ''Star Wars – A New Hope'' kennt, weiß man wie ein guter Edit einen auf dem ersten Blick misslungenen Film retten kann und wie tight er hinterher ist.

    (Und wenn wir schon dabei sind, die Szene mit dem Opa-Wachmann sollte man auch streichen. Auf einem konzeptionellen Level kann ich zwar verstehen was man mit ihr erreichen wollte; mir den Typen näher bringen damit ich über ihn trauern kann wenn er von Tim Shaw umgebracht wird. Aber so etwas circa 15 Sekunden vor dem Filmtod zu machen funktioniert nicht. Es irritiert eher und wirkt dadurch exzessiv. Es wäre effektiver gewesen wenn wir die Leiche zusammen mit der Doktorin und den Companions gefunden hätten.)

    Aber um mal bei den YouTube-Szenen zu bleiben: Was genau sollen sie mir eigentlich über Ryan sagen? Denn NICHTS was sie suggerieren könnten sind Dinge die für den Charakter programmatisch sind oder mit ihm nachhaltig zu tun haben. Wenn mir eine Figur als YouTuber eingeführt wird, dann nehme ich an dass sie in den Medien zuhause ist oder zumindest eine Persönlichkeit hat die medienaffin ist. Aber das Gegenteil ist hier der Fall. Er nimmt sein erstes und damit gleichzeitig letztes Video auf. Aber warum ist das so? Will er seinen Schmerz der Welt mitteilen? Ist das eine spezielle Charaktereigenschaft von ihm? Nein, das auch nicht. Für den Rest der Zeit kommt Ryan eher verschlossen und trocken rüber. Auf jeden Fall jedoch nicht wie jemand der die Welt an seinem Gefühlsleben teilnehmen lassen muss und dafür einen YouTube-Kanal als Sprachrohr braucht.

    Was für ein merkwürdiges Schreiben. Und es wird auch leider nicht das letzte Mal bleiben dass Chibnall so ein seltsames Gaslighting betreibt was die Charakterisierungen angeht.

    Und... naja... kaum ist der YouTube-Eröffnungsmoment vorbei sind wir bei der Fahrrad-Szene auf dem Hügel... Berg... was auch immer. Sagen kann ich zur ihr nur Folgendes: Ich persönlich habe auch so ein kleines Fahrradproblem, um es mal so zu umschreiben. Und wenn ich versuchen wollen würde Fahrradfahren zu üben, dann würde ich es nie, NIE, NIENIENIENIE!!! an einem Ort tun an dem die Gefahr besteht dass ich stattdessen Fliegen lerne. Und obendrein würde ich mich nicht direkt an den Rand eines Abgrundes setzten und von dort die Beine baumeln lassen.

    Hui. Zu diesem Zeitpunkt sind gerade mal knapp 2 Minuten der Folge gelaufen, und bereits jetzt schon haben sich reihenweise Alarmglocken und eigentümliche Fehler aufgetürmt. Was heißt das bloß für den Rest der Staffel, geschweige denn für den Rest der Ära? TJA! Das ist wohl die große Frage, non?

  • Huhu! Jaja, lange nicht mehr gesehen und all das. Und, ja, ich hatte meinen Account vor Jahren gelöscht und habe nun wieder einen neuen gemacht, aber es ist potenziell eher eine 'Stephen Moffat auf Twitter'-Vorstellung, befürchte ich.

    Willkommen zurück!


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Keine Angst. ;) Ich hatte zwar eine längere Hörerpost zum Thema RTD angedroht, aber ich kann mir all den Kram auch von der Seele schreiben wenn ich zu den jeweiligen Episoden-Threads komme statt ihn in eine einzige Mail zusammenzufassen.

  • Man bekommt eine Veranschaulichung dargeboten wie man Dinge nicht zu tun hat, wie man Scripts nicht schreiben sollte, wie man Figuren nicht zu konzipieren sind, und so weiter und so weiter. Beim ersten Sehen stellt man nur für sich fest dass die Folge 'langweilig' ist, aber die Gründe für die Langweile zu erpopeln ist eine erleuchtende Archäologiearbeit die einem bei der eigenen Schreibarbeit weiterhilft.

    Genau das ist der Unterschied zwischen Chibnall und RTDv2. Damals hat man den Rotz bis zu einem gewissen Punkt noch geschaut und danach sofort wieder vergessen. War bei mir noch bis ungefähr der Inderkinder-Folge, genau weiß ich es nicht mehr, verdrängt. Jetzt hat man den Blödsinn noch kurz probiert und danach darauf verzichtet, sich was danach kam überhaupt noch anzutun. Es war einfach zu grotesk. Mit Hau-den-Lukas war, ist und bleibt Schluss. Kurz noch bei der Labyrinth-Parodie schwach geworden, bereut, abgebrochen, wird nicht mehr passieren. Falls es der Whocast über sich bringt, darüber noch zu berichten reicht mir das. Wenn es auch RNK und McFly unerträglich wird, hab ich damit auch kein Problem.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, nach RTDs letztem Erguß kam Matt Smith und das Beste von NewWho. Vielleicht passiert es ein zweites Mal nach NewNewWho. Vielleicht auch nicht. Sonst kommt eben beim nächsten Rewatch nach "Twice Upon A Time" eben weiterhin und dauerhaft "An Unearthly Child". Darüber muß ich mich inzwischen auch nicht mehr ärgern. Ist entspannt ok.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Genau das ist der Unterschied zwischen Chibnall und RTDv2. Damals hat man den Rotz bis zu einem gewissen Punkt noch geschaut und danach sofort wieder vergessen. War bei mir noch bis ungefähr der Inderkinder-Folge, genau weiß ich es nicht mehr, verdrängt. Jetzt hat man den Blödsinn noch kurz probiert und danach darauf verzichtet, sich was danach kam überhaupt noch anzutun. Es war einfach zu grotesk. Mit Hau-den-Lukas war, ist und bleibt Schluss. Kurz noch bei der Labyrinth-Parodie schwach geworden, bereut, abgebrochen, wird nicht mehr passieren. Falls es der Whocast über sich bringt, darüber noch zu berichten reicht mir das. Wenn es auch RNK und McFly unerträglich wird, hab ich damit auch kein Problem.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, nach RTDs letztem Erguß kam Matt Smith und das Beste von NewWho. Vielleicht passiert es ein zweites Mal nach NewNewWho. Vielleicht auch nicht. Sonst kommt eben beim nächsten Rewatch nach "Twice Upon A Time" eben weiterhin und dauerhaft "An Unearthly Child". Darüber muß ich mich inzwischen auch nicht mehr ärgern. Ist entspannt ok.

    Das mit der entspannten Herangehensweise ist wahrscheinlich eine gute Idee. Ich sollte auch aufhören mich über das zu ärgern was einige über die Ära des dreizehnten Doctors schreiben und mich einfach weiterhin an den Folgen erfreuen (obwohl ich mir den einen oder anderen Wiederspruch wohl auch weiterhin nicht verkneifen werde können).

    Vielleicht schaffe ich es ja auch die eine oder andere Folge mit 12thdoc zu verdrängen. ;)

    1.6thdoc 2.2nddoc 3.1stdoc 4. 8thdoc 5. 3rddoc 6. 5thdoc 7. 13thdoc 8. 4thdoc 9. 7thdoc 10. 9thdoc 11. 11thdoc 12. 10thdoc 13.12thdoc

    Ehrenplätze: Wardoc und fugitivedoc