Deutsche Veröffentlichung der 11. Season auf Blu-ray und DVD

  • Na ja ... die von FOX wollten vermutlich ein bildschirmfülllendes Bild, weil sonst reichlich uninformierte Zuschauer rumgemault hätten... 2:1 ist ja nun nicht sooo üblich im TV.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Naja, es ist eben leider eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Zuschauer im Besitz eines schönen Fernsehers nichts mehr verabscheut als schwarze Streifen an seinem Bild.
    Als Fernseher 4:3 waren liefen Filme sehr häufig zumindest teilweise oder sogar vollständig rangezoomt. Jetzt sind Fernseher in der Regel 16:9 und auch jetzt beschweren sich Leute, wenn Dumbo auf Blu-ray nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt oder Kinofilme noch immer schwarze Streifen haben, obwohl man doch jetzt Breitbildfernseher hat.

    Viele Zuschauer und die Industrie sind nunmal ignorant und bildungsresistent. :(

    Aber mal was anderes... Konnte schon jemand vergleichen, ob tatsächlich Bildinhalte fehlen? Da ich nicht glaube, dass die Folgen in 2:1 gedreht wurden, gehe ich mal davon aus, dass , wie bei vielen Filmen auch, digital in 16:9 gedreht und nachträglich gecroppt wurde, um auf das Format 2:1 zu kommen. Es könnte hier ja genauso gut sein, dass diese Fassung in 16:9 nicht gezoomt ist, sondern in open matte gezeigt. Dann hätten wir noch immer das falsche Format, aber immerhin nicht weniger Bild, sondern mehr.

    Das gab es bei Filmen auch häufig. Psycho und Disneys Robin Hood wurden in AR (ungefähr 4:3) produziert, aber dazu gedacht, im Kino in widescreen gezeigt zu werden. Deshalb sind VHS und ältere DVDs davon in 4:3, weil das Bildmaterial dafür verfügbar ist, aber die BDs sind in widescreen, weil das die Art und Weise ist, wie es im Kino lief. Da werden nur Dinge abgeschnitten, die man eh nie sehen sollte

  • Naja, es ist eben leider eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Zuschauer im Besitz eines schönen Fernsehers nichts mehr verabscheut als schwarze Streifen an seinem Bild.
    Als Fernseher 4:3 waren liefen Filme sehr häufig zumindest teilweise oder sogar vollständig rangezoomt. Jetzt sind Fernseher in der Regel 16:9 und auch jetzt beschweren sich Leute, wenn Dumbo auf Blu-ray nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt oder Kinofilme noch immer schwarze Streifen haben, obwohl man doch jetzt Breitbildfernseher hat.

    Wie bescheuert muss man denn sein? Wenn man die Wahl hat zwischen schwarzen Streifen oder fehlenden Bildinformationen, dann sollte die Antwort doch eindeutig sein. Und falls es tatsächlich Leute geben sollte, die lieber auf einen Teil des Bildes verzichten als Letterboxing zu haben, gibt es heutzutage bei jedem Fernseher eine Zoomfunktion. Das fehlende Bildmaterial für die anderen Leute zu rekonstruieren, wird hingegen technisch schwierig.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Kommt darauf an was da zu sehen ist, nicht? Man frage Fans von "Buffy the Vampire Slayer". Da waren dann bei der BR-Bearbeitung plötzlich Crewmitglieder und ähnliches am Rand zu sehen. ;)

    Oh ja... Ein Desaster :D
    Der entscheidende Faktor ist, wie es geplant war. Buffy war schon immer für 4:3 konzipiert, aber das Format, auf dem es gedreht wurde, erlaubt eben einen Rescan in Widescreen. Wenn man das gut und aufmerksam macht, wie bei Akte X, ist das toll. Wenn man einfach macht und niemanden aus dem Kreativteam konsultiert, hat man... Buffy...

    Ich glaube, es geht nicht so sehr um mehr Bild, als vielmehr darum, kein Bild, das zum Originalformat gehört, zu verlieren. Früher war das teilweise noch sinnvoll, weil man irgendwann nicht mehr viel erkannt hätte. Fernseher waren kleiner und die Auflösung schlechter, aber heutzutage ist das kein Argument mehr. Der HD-Remaster von Roseanne ist auch so richtig grauenhaft. Die Serie wurde auf Video gedreht, auf 1080p hochskaliert und dann auf 16:9 gezoomt. Das sieht aus wie ein Ausschlag und massig Bild fehlt...

    Leute sind dumm...

  • Der HD-Remaster von Roseanne ist auch so richtig grauenhaft. Die Serie wurde auf Video gedreht, auf 1080p hochskaliert und dann auf 16:9 gezoomt. Das sieht aus wie ein Ausschlag und massig Bild fehlt...

    Wohingegen die HD-Remaster von TOS und TNG als Musterbeispiele dienen können. Man erkennt sogar die angeklebte Nase von Lt. Ro. :D


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Konnte schon jemand vergleichen, ob tatsächlich Bildinhalte fehlen? Da ich nicht glaube, dass die Folgen in 2:1 gedreht wurden, gehe ich mal davon aus, dass , wie bei vielen Filmen auch, digital in 16:9 gedreht und nachträglich gecroppt wurde, um auf das Format 2:1 zu kommen. Es könnte hier ja genauso gut sein, dass diese Fassung in 16:9 nicht gezoomt ist, sondern in open matte gezeigt. Dann hätten wir noch immer das falsche Format, aber immerhin nicht weniger Bild, sondern mehr.

    Habe es grade verglichen... leider nein - die müssen in 2:1 gefilmt haben.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Da würde ich jetzt mal von ausgehen, denn auch Polyband legt großen Wert darauf, dass ihre Releases so vollständig wie möglich sind. (Lizenzprobleme kann es unverhofft jedoch immer mal geben)

    ...aber die Überlegung war ja, ob das evtl in 16:9 gefilmt und dann zu 2:1 beschnitten worden wäre, und ob die 16:9 Version ggf. sogar mehr Bild habe ... was ich nun verneinen kann.

    Nope, da fehlt rechts und links ein schmaler Streifen ...

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • @Iltu
    Also, ich gehe davon aus, dass nicht tatsächlich in 2:1 gefilmt wurde, sondern in 16:9 und dann beschnitten, weil es bei digitalen Produktionen heutzutage eigentlich immer so gehandhabt wird. Wir machen das in unseren Produktionen auch so und oft kann man das Bild ein wenig nach oben oder unten verschieben und so Bildinhalte weiter in die Mitte rücken, weil man unter den Letterboxen noch Reserven hat.

    Das sagt natürlich nichts darüber aus, ob die BBC einen solchen Master in 16:9 hat, erstellen könnte oder tatsächlich herausgeben würde...

    Wenn der deutsche Master beschnitten ist, ist das natürlich tragisch, weil dadurch das Bild natürlich auch rechnerisch schlechter wird. 1080p hat eine Auflösung von 1920x1080, der tatsächliche Inhalt im 2:1-Bild hat eine Auflösung von 1920x960. Wenn man da jetzt reinzoomt und das auf 16:9 zoomt, hat man eine tatsächliche Auflösung von ca. 1706x960, was dann wieder auf 1920x1080 hochskaliert wird für die BD. Also... Meh...

  • No idea, was sie nun exakt tun, als Formulierung in den Pressemitteilungen der BBC findet sich lediglich "filmed in 2:1" und die Info, sie hätten schnieke, neue Kameras. (und nein, natürlich filmen die die Rohaufnahmen nicht in 2:1 - aber anzunehmen ist, dass sie es in diesem Format bearbeiten, z.B. die Effekte, Animationen usw. )

    Fakt ist, FOX und Polyband (wie übrigens auch BBC America und SPACE, wie ich zwischenzeitig erfahren habe) haben einen beschnittenen 16:9 Master erhalten. Ist also mal wieder schlicht ein internationaler Master, der sich leicht von der UK Version unterscheidet. (Und ich leiste grade quasi geistig FOX Abbitte, denn die haben das dann ja wohl auch nicht verzapft.)

    Aber .. ist das Bild des internationalen Masters denn dann wirklich schlechter? Da der direkt von der BBC erstellt wurde? Ich denke, nein.

    Klar, optische Bildinhalte an den Seiten fehlen, aber die Bearbeitung der Rohdaten findet ja in wesentlich höherer Auflösung als FullHD statt. Auch die DVDs damals waren als Master eigentlich 720p, also gehe ich für FullHD eigentlich von mindestens 2K aus (potentiell höher)

    Wäre also zu hoffen, dass das so angelegt war, dass man das auf 16:9 ranzoomen konnte, ohne die finale FullHD Auflösung zu verringern. Also immer vorausgesetzt, sie haben es nicht versemmelt, natürlich.

    Optisch schlechter wirkt das bezüglich Auflösung auf mich nämlich nicht - so, rein subjektiv betrachtet. Oder begehe ich hier nun einen Denkfehler?

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

    6 Mal editiert, zuletzt von Ina-Cherstin (Iltu) (18. Mai 2019 um 20:10)

  • Okay... Ich hab lange recherchiert, was an Equipment benutzt wurde. Es wurden neue Kameras benutzt, die 4k drehen könnten, aber ich bezweifle, dass 4k gedreht wurde oder es einen fertigen 4k-Master gibt. Kostet zu viel Geld und es gibt derzeit keinen 4k-Release.

    Aber es wurde tatsächlich in 2:1 durch die Verwendung anamorphischer Linsen,womit ich nicht gerechnet hätte. Das bedeutet zwei Dinge:
    1. Es gibt keinen Master mit mehr Bild. Nur das, was man tatsächlich sieht, wurde aufgenommen und nichts nachträglich abgeschnitten.
    2. Das sichtbare Bild wurde mit mehr Auflösung gedreht, als es später gezeigt wurde. Selbst wenn also nur in HD oder 2k gedreht wurde, geht durch den Zoom nicht so viel verloren, wie ich befürchtet habe.

    • Ich bin aber such irgendwie dahin ausgegangen, dass der 16:9-Master von FOX aus dem 2:1-Master erstellt wurde. Wenn die BBC das aber so geliefert hat, hatten die natürlich Zugriff zum Ausgangsmaterial. Fühlt sich zwar immer noch falsch an, dass wir das falsche Format bekommen, aber wenigstens nicht komplett diletantisch...
  • Wie... "lange" suchen? Sag bloß Google hat die relevanten Infos vor dir versteckt, @Menoptra. :( Das mit den Linsen und neuen Kameras stand doch schon Ende 2017 in der Radio Times. Bzw. wer etwas genauere technische Details möchte, eine Quelle dazu wäre hier :)

    - Cooke anamorphic Prime lenses and Angenieux Optimo anamorphic zooms
    - Arri Alexa XT and Alex Mini cameras.


    Also, ich gehe eigentlich von mindestens 2K in der Bearbeitung aus (wobei der bbc durchaus zuzutrauen ist, mit einem späteren 4K Release zu liebäugeln) ... und dann sollte die Auflösung der beiden Master schlussendlich gleichwertig sein können.

    Schließlich scheint der 16:9 Master vermutlich von bbc America bestellt worden zu sein und die sind ganz offiziell zusammen mit BBC Studios die Produzenten der Staffel, werden sich also eher nicht mit qualitativ schlechterem Bild zufrieden geben wollen, denke ich mal.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

    Einmal editiert, zuletzt von Ina-Cherstin (Iltu) (19. Mai 2019 um 09:29)

  • @Iltu
    Ach... An manchen Tagen ist mein Google-Fu absolut nutzlos und ich finde erst seeeehr spät, was ich will, weil ich einfach falsch sicher... Gestern scheint so ein Tag gewesen zu sein :rolleyes:X/

    Was ist es nur mit dem US-Fernsehen und dem Wunsch, ein bildschirmfüllendes Bild zu haben? Dann wird es auf jeden Fall kein Problem mit der Qualität geben. Da hast du absolut Recht. Trotzdem schade, dass wir denselben Master dann auch bekommen haben.

  • Tja, so Tage gibt es, da sucht man sich nen Wolf und andere geben drei Worte ein und das Ergebnis ist Sekunden später da ^^ )

    Eins ist jedoch nun klar, die überraschenden Wünsche von BBC America erstrecken sich dann offensichtlich nicht nur auf (auf schrägste Art und Weise) von 4:3 zu 16:9 gestreckte Classic Folgen im Jubiläumsjahr, sondern auf jegliche schwarze Balken im Bild ...

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER