Whocast #391 – …und der Fluch des Urins

  • Also das war ja fast so nice wie... 3

    1. Die Blitz-Illu (0) 0%
    2. Die Bravo (1) 33%
    3. Die Emma (1) 33%
    4. Der Spiegel (0) 0%
    5. Der Stern (1) 33%
    6. Einzigartig (0) 0%


    “Ja. Es gab diesen weißen, älteren Herren, der total für die Frauenrechtsbewegung eingestanden ist.”
    “So war das halt damals.”


    Da fühlt man sich mal genötigt die Emma zu kaufen und was findet man, wider Erwarten, wenn man sie aufschlägt? Alte, weiße Männer… Pfui. Aber zu früh gefreut, denn die Herren sind nur dazu da, euch zu erzählen, wie geil das mal wird, wenn sie eine Frau werden.
    Was? Sowas kann es doch nicht geben? Na dann passt mal auf. In der heutigen Episode des Whocasts werfen Harald und Raphael einen Blick auf die Null-Nummer (no puns intended) der Dreizehnten-Doctor-Comic-Reihe aus dem Hause Panini und finden tatsächlich die ein oder andere Überraschung.


    Außerdem gibt es ein paar Dinge in eigener Sache, die wir unter “We want you” zusammenfassen können, Geschenke und Post und für die Hörer unter euch, die mit Doctor Who wenig anfangen können, driften wir auch ein wenig zu den drei Fragezeichen ab.




    One more time! Wie wir mit einer Träne der Rührung im Augenwinkel feststellen durften, hat Pandastorm tatsächlich unsere alten Collagen der whocasthörenden Pandastormkäufer an der Wand hängen. Da können wir nachlegen, oder?



    Hätte ja eigentlich jeder Edition der 11. Staffel beiliegen sollen: Unser liebstes Toilettenpapier






    Und ein paar Links zur Folge, zum reinschauen und nutzen:
    “Im Angesicht des 13. Doctors” auf Amazon.de
    “Die Herrschaft der Cybermen” auf Amazon.de
    “Die Drei Fragezeichen 200 – Feuriges Auge” auf Amazon.de


    Ein großartiger Tatort: Murot und das Murmeltier
    Eine gute Alternative zu Rocky Beach: Point Whitmark (Die Stadt, die heißt wie der Sender ;))


    Wer ist Ellie Wallwork?


    Wie immer unter whocast.de oder im RSS-Feed: doctorwho.podspot.de/rss
    Auf Spotify: open.spotify.com/show/6ZIUKCTA…si=NTy1aaVbTe66bh5s4wiO6g

  • Der Drei Fragezeichen Teil am Ende hat mich überhaupt nicht gestört, im Gegenteil ich fand den richtig gut. Mir war vorher gar nicht bewusst, dass die Record Release Party gestreamt wurde.
    Über einen Spezial Cast mit eurer Meinung zu Folge 200 würde ich mich sehr freuen.


    Bin ich eigentlich zu blind den Link zum Text des „BBC-Insiders“ zu finden, oder ist der doch nicht in den Shownotes gelandet?

  • Kleiner Tipp: es ist NICHT die Hand der Doctreuse,

    Mittlerweile auch gelesen. Im Nachhinein etwas ungeschickt gelöst von Pannini.

    oder ist der doch nicht in den Shownotes gelandet?

    Sollte auf der Seite der Folge unten im blauen Kasten zu finde sein.

    dass die Record Release Party gestreamt wurde.

    Wenn ich mich nicht sehr irre, sollte der Mitschnitt auch noch auch youtube zu finden sein, wenn Europa oder die LL da noch nicht tätig waren..

  • Die "einzelnen Bilder" zwischendurch sind Variantcover der Einzelhefte. ;)


    Im Original wurde dieses Ding ja als "The Road to the Thirteenth Doctor - The (Bitte jeweilige Nummer einfügen) Doctor" vermarktet und auf den Covern war der dreizehnte Doctor nur im Hintergrund zu sehen, mit dem zehnten-zwölften Doctor im Vordergrund in Farbe. Da war es finde ich wesentlich eindeutiger, dass die Doctreuse nicht die Hauptrolle spielt. Ich glaube die Verbindung dieser drei größeren Geschichten besteht darin, dass Elemente daraus in der aktuellen Ongoing der Doctreuse wieder eine Rolle spielen (sollen).


    Das andere Comic dass im Sammelband enthalten ist und das Cover spendiert hat ist "The Many Lives of Doctor Who". Auch hier finde ich den Originaltitel wesentlich weniger irreführend. Das erklärt auch warum sich dieser Band so gut in zwei Hälften teilen lässt. Er besteht aus zwei verschiedenen Dingen.


    Übrigens sehr lustig: Ophiuchus, der Time Lord aus der Geschichte mit dem fünften Doctor hat einen ellenlangen Artikel im TARDIS Wikia: https://tardis.fandom.com/wiki/Ophiuchus
    Und nein, die ist sonst nirgendwo aufgetaucht. Aber als geschlechtswechselnder Time Lord ist sie natürlich furchtbar wichtig, da darf man kein Detail auslassen.

    Injustice is the rule, but I want justice. Suffering is the rule, but I want to end it. Despair accords with reality, but I insist on hope. I don't accept it because it is unacceptable. I say no.

    - der achte Doctor, Camera Obscura

    5 Mal editiert, zuletzt von Cutec ()

  • Übrigens sehr lustig: Ophiuchus, der Time Lord aus der Geschichte mit dem fünften Doctor hat einen ellenlangen Artikel im TARDIS Wikia: tardis.fandom.com/wiki/Ophiuchus
    Und nein, die ist sonst nirgendwo aufgetaucht. Aber als geschlechtswechselnder Time Lord ist sie natürlich furchtbar wichtig, da darf man kein Detail auslassen.

    :D Na da hat (Ex-)Christel Dees (Ex-)Marketingteam seine Spione aktiviert ;)

  • Sowenig mich die Person interessiert, über das „(Ex-)Christel“ wüsste ich gerne mehr.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.

  • Ok, hätte auch sein können, dass sie jetzt Chris heißt, aber dazu hab ich beim Googeln nichts gefunden.

    P.S.: Sollten Sie Dr. Allen sehen, erschießen Sie ihn und lösen

    Sie den Körper in Säure auf. Verbrennen Sie ihn auf keinen Fall.