Classic Who bei ONE

  • Für die Serie selbst ist der Disney Deal das beste was passieren konnte. Wer darüber meckert hat keine Ahnung von der Produktion von Doctor Who und Serien allgemein im Jahre 2023.
    In wie fern sich das auf die deutschen Heimkino-Releases auswirkt und ob wir dementsprechend ein Nachsehen haben werden, wissen wir noch nicht - davon abgesehen gibts auch hierzulande eigentlich nichts schlechtes zu berichten, außer, dass es nicht mehr bei One laufen wird (einen Spartenkanal den eh keine Sau kennt).

  • Ich vermute mal, selbst wenn nicht, dass ONE kein Interesse daran hat Classic Who ohne New Who auszustrahlen.

    Es ging bei dem Dialog mit ONE ja nun primär um die regelmäßige Dienstags-Ausstrahlung. Die kann man mit nur den Classics ja eh nicht bedienen.
    Alles Weitere wird sich zeigen. So oder so.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Für die Serie selbst ist der Disney Deal das beste was passieren konnte. Wer darüber meckert hat keine Ahnung von der Produktion von Doctor Who und Serien allgemein im Jahre 2023.

    Das ist aber genau das Problem. Wir haben es mit einer Monopol-Bildung im Medienbereich zu tun, die seit Jahrzehnten voranschreitet. Die großen Produktionsunternehmen, die die kleinen aufkaufen, haben die Kohle, um massive Projekte aufzustellen, mit denen auch öffentlich-rechtliche Sender wie die BBC, oder bei uns, wenn sie es denn wollte, ARD und ZDF, nicht mithalten können. Also muss man entweder an die wenigen Großen verkaufen, oder zumindest eine Partnerschaft mit ihnen eingehen. Damit verschwindet aber immer mehr die Möglichkeit für Medienschaffende kreativ aktiv zu werden, weil es eben immer weniger Anlaufstellen gibt, um ein Projekt zu finanzieren oder zu vertreiben, wobei letzteres dank des Internets aktuell noch nebensächlich ist. Wenn SCOTUS demnächst Section 230 umkippen sollte, dann ändert sich dies auch. Und das bezieht sich nur auf Unterhaltungsmedien, die Gefahr, welche dadurch für den Informationsfluss, welcher für eine funktionierende Demokratie überlebenswichtig ist, entsteht, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.

  • Das ist aber genau das Problem. Wir haben es mit einer Monopol-Bildung im Medienbereich zu tun, die seit Jahrzehnten voranschreitet. Die großen Produktionsunternehmen, die die kleinen aufkaufen, haben die Kohle, um massive Projekte aufzustellen, mit denen auch öffentlich-rechtliche Sender wie die BBC, oder bei uns, wenn sie es denn wollte, ARD und ZDF, nicht mithalten können. Also muss man entweder an die wenigen Großen verkaufen, oder zumindest eine Partnerschaft mit ihnen eingehen. Damit verschwindet aber immer mehr die Möglichkeit für Medienschaffende kreativ aktiv zu werden, weil es eben immer weniger Anlaufstellen gibt, um ein Projekt zu finanzieren oder zu vertreiben, wobei letzteres dank des Internets aktuell noch nebensächlich ist. Wenn SCOTUS demnächst Section 230 umkippen sollte, dann ändert sich dies auch. Und das bezieht sich nur auf Unterhaltungsmedien, die Gefahr, welche dadurch für den Informationsfluss, welcher für eine funktionierende Demokratie überlebenswichtig ist, entsteht, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.

    Im Bezug auf Doctor Who ist das leider absoluter Bullshit, denn ohne einen solchen Partner lässt sich so eine Serie für einen Sender wie die BBC schlicht nicht mehr finanzieren. Wenn die Abstriche, die man machen muss, auf Lasten der Produktionsqualität gehen, bleiben auch die Zuschauer fern. Und Inhalte kaufen für Ausstrahlungsrechte hat rein gar nichts mit Monopolstellung zu tun, sondern ist das, was Streamingdienste und TV Sender schon immer gemacht haben. Deine Argument würde nur ziehen, wenn Disney die BBC kaufen würde aber nicht nur die Rechte für eine TV Serie.

    Da habe ich ja Glück, dass ich keine Sau bin, und die vielen Anderen, die regelmäßig und gern One gucken.

    Die vielen anderen sind was? 0,2% der Gesamtzuschauer in Deutschland? Geh auf die Straße und frag nach One und die meisten werden sagen, dass sie den Sender nicht kennen. Geh auf die Straße und frag nach Disney+ und 9 von 10 werden nicken.

  • naja aber was ist denn der Punkt daran, dass one nur sehr wenige gucken. Das hat doch mit Doctor who nichts zu tun. Klar wenn es bei ARD 20:15 uhr käme, würden das auch ne Million gucken, aber bei Disney isses halt wie bei one. Es gucken nur die, die es gezielt gucken wollen. Insofern sehe ich da keine Verbesserung.

  • naja aber was ist denn der Punkt daran, dass one nur sehr wenige gucken. Das hat doch mit Doctor who nichts zu tun. Klar wenn es bei ARD 20:15 uhr käme, würden das auch ne Million gucken, aber bei Disney isses halt wie bei one. Es gucken nur die, die es gezielt gucken wollen. Insofern sehe ich da keine Verbesserung.

    Außer, dass Disney gezielt Synchros für Serien, die sie ins Portfolio nehmen, in Auftrag geben. Siehe The Orville Staffel 3, auch wenn es etwas gedauert hat. Wenn auch nicht so lang wie die Staffeln 2-4 von Continuum, die bei Amazon auf Deutsch erschienen, als niemand mehr damit gerechnet hat.