Classic Who bei ONE

  • Disney merkt jetzt, dass die Zerfaserung des Streamingmarkts nicht mehr Einnahmen generiert, sondern im Gegenteil Menschen wieder zurück zum Schwarzkopieren treibt, weil kein Mensch Geld für ein halbes Dutzend und mehr Streamingdienste ausgeben will.

    Wenn die Unternehmen schlau gewesen wären, hätten sie ein Konsortium gebildet, bei dem es Abomodelle gibt, für die der Kunde nur einmal zahlen muss und die Gelder entsprechend der Streamingzeit aufgeteilt werden. Da Firmen aber raffgierig sind, wollten sie den Kuchen nicht teilen und glaubten, mit einem eigenen Streamingdienst mehr zu verdienen, als Netflix eine Lizenz für die eigenen Produktionen zu geben. Und der Schuss ist erwartungsgemäß nach hinten losgegangen.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Disney merkt jetzt, dass die Zerfaserung des Streamingmarkts nicht mehr Einnahmen generiert, sondern im Gegenteil Menschen wieder zurück zum Schwarzkopieren treibt, weil kein Mensch Geld für ein halbes Dutzend und mehr Streamingdienste ausgeben will.

    Genau das erkannte Disney+ auch selbst, als sie als Neuling auf dem Streamingmarkt einen auf Platzhirsch machten wollten und feststellten, dass sie viel, viel, viel zu spät sind.

    Experten warnten damals schon im Vorfeld, dass der Markt bereits gesättigt ist und die Vorstellungen von Disney, dass sie mit Disney+ ihr größtes Eisen im Feuer haben und mit ihren Filmen erst im Kino die Zuschauer mit horrenden Ticketpreisen ausquetschen und danach nochmals auf der Streamingplattform.

    Paramount ging da einen international besseren Weg. Die wussten, dass sie mit ihrem bisschen Star Trek Content keine Chance auf dem Streamingmarkt haben und gingen lieber Kooperationen ein. Ergebnis: Wer zur Einführung von Paramount+ in DE schon Kunde bei Sky oder Amazon war, konnte die Streamingplattform kostenlos nutzen. Soweit mir bekannt, ist Sky aber inzwischen raus und man kann sich nur als Bestandskunde von Amazon kostenlos Paramount+ zulegen.

  • Übrigens hat noch kein Streamingdienst jemals Gewinn gemacht. Nicht mal Netflix. Das Geschäftsmodell der Streamingdienste war bisher wachsen, wachsen, wachsen, mehr Content, mehr Content, mehr Content und dadurch dann irgendwann Gewinn machen. Erreicht hat das noch keiner und der Wachstum ist zuende (weil jeder sein eigenes Süppchen kocht schrumpft halt auch der die Mitgliederanzahl und Gewinn jedes einzelnen).

    Netflix, Disney und Amazon haben alle schon angekündigt, "etwas" weniger, ausgewählter und günstiger zu produzieren (große etablierte Marken natürlich ausgenommen).

    Aber das alles kratzt nicht an Doctor Who.

    Erstmal ist Disney nur Co-Finanzierer.
    Dann dürfte der Vertrag erstmal für paar Jahre laufen (Staffel 15 ist ja bereits in Produktion).

    Und die Classics in den Katalog zu integrieren dürfte günstiger sein, als auch nur 5 Minuten einer Episode einer neuen Marvel Serie zu produzieren.

    One macht einfach das, was sie können: Ihre Restlizenz verheizen, bevor sie komplett weg ist. Hätten sie die plötzlich verlängert und wären an weiteren Sachen interessiert, dann hätte Pandastorm nicht gerade das Statement abgegeben, dass sie die Synchros erstmal einstellen, weil One nicht mehr mitspielt. Sowas entscheidet niemand über Nacht.

    Abgesehen davon, kann Disney auch die Option haben die Classics (und New Who 1-13) zu implementieren, ohne es umzusetzen. Vlt wollen die erstmal den Erfolg abwarten und dann den alten Kram nach und nach nachholen. Ich weiß aus nem Pressekontakt, dass es noch nicht fest steht, in welchem Umfang die Serie auf Disney+ landet.

    Ina hatte die Spekulation, dass es auch so lange auf Halde ist, bis der Exklusivvertrag in Amerika bei HBO Max ausläuft und Disney es dann erst (weltweit) aufnimmt, wenn Amerika dabei sein kann... klingt auch plausibel.

    Also nein, nur weil One jetzt die Restlizenz verheizt, hat das rein gar nichts zu sagen, leider.

    Ich hoffe aber auch auf ein Wunder, einfach damit es weitere deutsche Synchros von den Pandas gibt.

  • Paramount ging da einen international besseren Weg. Die wussten, dass sie mit ihrem bisschen Star Trek Content keine Chance auf dem Streamingmarkt haben und gingen lieber Kooperationen ein. Ergebnis: Wer zur Einführung von Paramount+ in DE schon Kunde bei Sky oder Amazon war, konnte die Streamingplattform kostenlos nutzen. Soweit mir bekannt, ist Sky aber inzwischen raus und man kann sich nur als Bestandskunde von Amazon kostenlos Paramount+ zulegen.

    Nein, die Partner von Paramount+ sind Sky und Apple TV. Da ich weder das eine noch das andere habe, nützt mir das herzlich wenig. Dann wird eben kein Strange New Worlds geschaut. Auf Discovery kann ich ohnehin verzichten.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 12thdoc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

  • Heutzutage kaum zu glauben, dass die 2005er Staffel damals von Pro7 ausgestrahlt wurde, die schnell merkten, dass der deutsche Markt für die Serie noch nicht bereit war und kaum jemand die Serie schaute, der nicht schon im Vorfeld mit Dr. Who vertraut war.

    Etwas anders war es schon.
    Der alte Chef hat Doctor Who für Pro 7 gekauft.
    Der neue Chef hat dann laut getönt, so ein eine Kultspartenserie sei nichts für einen reichweitenstarken Sender wie Pro 7.
    Danach hat es sehr lang gedauert, bis sie es dann ohne großes Marketing bis zur Unkenntlichkeit geschnitten, am Nachmittag verheizt haben.
    Der Misserfolg von Doctor Who war eine selbsterfüllende Prophezeiung, da sie alles getan haben, den Vorgaben des neuen Chefs zu entsprechen.
    Doctor Who kam dann erst im Schlepptau des Torchwood Erfolgs auf RTL 2 wieder nach Deutschland.

  • Ich habe mal ein bißchen im Netz geforscht. Bis jetzt gilt der Vertrag zwischen BBC und Disney + nur für die Staffeln ab 2023. Das interpretiere ich so, daß die Classic-Episoden und auch alles ab 2005 bis 2022 weiter auf den ganzen bisherigen Sendern u.a. One laufen kann. Oder übersehe ich etwas?

  • Mr.PR
    Bisher war immer nur die Rede von den kommenden neuen Folgen ab dem 60. Jubiläum.

    Weyoun 5
    Wir wissen aktuell nicht, ob Disney+ evtl. irgendwelche Optionen gekauft hat, um die bisherigen Folgen später noch dazuzukaufen, wenn Doctor Who bei ihnen erfolgreich anläuft.

    Sollte dem so ein, könnte es sein, dass diese "Option" verhindert, dass bestehende Lizenzen verlängert werden - quasi, damit man für den Fall der Fälle nicht durch andere Verträge gehindert würde.

    Zum anderen könnte man bei ONE natürlich auch einfach nur beschlossen haben, wenn man keine zukünftigen neuen Folgen mehr dazukaufen kann, dann rentiere es sich für sie nicht, die Lizenzen der bisherigen Folgen nun noch mal für X-Jahre zu verlängern.

    Dazu haben wir schlicht nicht genug Informationen.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Ja, diese Diskussion und Planung zieht sich ja nun schon einige Jahre hin - und dass es ONE treffen könnte, ist auch seit Längerem länger bekannt.

    Aber, da ONE ihr Engagement zu Doctor Who ja schon vor einigen Monaten beendet hat - und nun wohl nur noch eine Art Rest-Lizenz-Verwertung ansteht.

    Klar, die Unsicherheit, ob man in Zukunft noch als klassischer Fernsehsender existiert, wird einer von mehreren Faktoren gewesen sein, wieso man die DW-Lizenzen dieses Jahr nicht mehr verlängert hat, aber ansonsten ist das "Problem" ja bereits seit Monaten da, sozusagen.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Nun ja - wenn sie ihre Inhalte einfach wie geplant in die Mediathek verschieben, dann kann man diese Serien hoffentlich dort schauen.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"

    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • Am 20.11. ab 02:35 Uhr zeigt ONE wieder „Leisure Hive“ und „Meglos“.

    Am 22.11. ab 00:35 Uhr dann die E-Space-Trilogie.

    Am 23.11. ab 01:25 Uhr die New-Beginnings-Trilogie.

    Am 24.11. ab 01:15 Uhr „Vier vor Zwölf“, „Kinda“ und „Die Heimsuchung“. Am selben Tag um 21 Uhr läuft noch der Doctor Who Film und um 23:45 Uhr geht es mit „Die schwarze Orchidee“ weiter. „Erdstoß“ und „Zeitflug“ werden danach wahrscheinlich auch noch wiederholt, aber so weit ist das Programm noch nicht.

  • Am 20.11. ab 02:35 Uhr zeigt ONE wieder „Leisure Hive“ und „Meglos“.

    Am 22.11. ab 00:35 Uhr dann die E-Space-Trilogie.

    Am 23.11. ab 01:25 Uhr die New-Beginnings-Trilogie.

    Am 24.11. ab 01:15 Uhr „Vier vor Zwölf“, „Kinda“ und „Die Heimsuchung“. Am selben Tag um 21 Uhr läuft noch der Doctor Who Film und um 23:45 Uhr geht es mit „Die schwarze Orchidee“ weiter. „Erdstoß“ und „Zeitflug“ werden danach wahrscheinlich auch noch wiederholt, aber so weit ist das Programm noch nicht.

    Sendeplätze wie zu alten Zeiten als ich Doctor Who in Deutschland entdeckt habe. Schwärm. #1993

  • Sendeplätze wie zu alten Zeiten als ich Doctor Who in Deutschland entdeckt habe. Schwärm. #1993

    Müsste bei mir sogar noch etwas früher gewesen sein, gefühlt so 1989/90 auf RTL. "Wer ist hier der Boss?", "Eine schrecklich nette Familie" und dann lief auf einmal ein offensichtlich Verrückter in seltsamer Kleidung in einem fast leeren Zirkus herum, in dem noch verrücktere Gestalten hausten. Kapiert hab ich gar nichts, aber am nächsten Tag wieder geschaut. Und am nächsten. Und am nächsten. Der Rest ist Geschichte.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Passt schon; laut wunschliste.de lief Doctor Who 1989 im Nachmittagsprogramm, 1993 nachts.

    Ups, dann wars wohl doch eher 1993. War alles immer 0:30 aufwärts bei den 3 Serien.

    Sch...Demenz.

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)