0
Wie kann man sich so etwas anhören? Nach wenigen Sekunden taten mir die Ohren weh.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
0
Wie kann man sich so etwas anhören? Nach wenigen Sekunden taten mir die Ohren weh.
3, das Original hätte eine 10 bekommen, aber der 08/15 Hintergrundstampf muss echt nicht sein.
Wie kann man sich so etwas anhören?
Ist ja auch nur eine der erfolgreichsten Bands des Planeten.
Die Karten zu exakt diesem Konzert waren in Minuten ausverkauft.
Das ist die erfolgreichste Girlband des letzten Jahrzehnts, im zweitgrößten Musikmarkt der Welt, Japan.
Über Erfolg diskutiert man nicht, man hat ihn.
Hier in einer etwas größeren Fassung in größerem Rahmen mit klassischen Musikern
9. Ein Klassiker, der von allen drei Frontsängerinnen performt wurde.
Und da wir schon Kate Bush hatten, hier mal aus dem gleichen Anlass:
klare 10
wie wäre es mal mit so ner schwedischen Band
10, davon einen für das absolut spritzerfreie Streichen einer Wand
Gute schwedische Bands gibt es ja wie Sand am Meer:
7. Kommen wir zurück zu Stranger Things:
Suzuka Nakamotos Lieblingsband?
Is ok, 8.
davon einen für das absolut spritzerfreie Streichen einer Wand
Agnetha kann das, außerdem ist es heiß
8. Agnetha ist Agnetha, aber solo war es eben nicht
Kommen wir mal zu einem anderen Klassiker:
6, irrlichtert etwas umher, ist eher Hintergrundmusik, so lange Stücke sind eh nicht mein Fall
wer Agnetha sagt, darf Frida nicht vergessen
5 ZDF-Fernsehgarten?
Schier unglaubliche 50 Jahre alt:
Achtet auf den genialen Bass von Gary Thain!
6 und wenn wir schon bei den Helden der 70er sind
vor kurzem in der Royal Albert Hall
5 ZDF-Fernsehgarten?
unmöglich,
dass ist ihre Abba macht nach 10 Jahren mal Pause Frisur von 1982,
den ZDF Fernsehgarten gibt es erst seit 1986
8. Suzie Quatro ist nicht meine Zeit, aber natürlich ein Klassiker. Gehen wir zurück nach 1987. Zu einem Cover eines 20 Jahre alten Songs. Natürlich in der Maxi-Version.
natürlich ne 10, wobei mir ihr Hiroshima Cover noch besser gefällt
Sandra war am 26.3.1979, 16.2.1981, 21.9.1981, in Ilja Richters ZDF Disco
Suzi Quatro war 25.3.1973, 24.11.1973, 2.2.1974, 13.4.1974, 28.9.1974, 4.12.1976, 17.4.1978, 2.10.1978, 27.11.1978, 31.12.1979, 24.3.1980 in Iljas Disco
Ja Suzi Quatro war huge und Ilja hat mit seiner Disco aufgehört bevor Sandra ihre größten Hits hatte.
0 Doppelnull! Das ist nichts was man mit elektronischen Beats unterlegt und mit Micky-Maus-Stimme "singt".
Dabei hatte ich gerade ein Video gefunden, auf das wir uns verständigen könnten(?)
6 Ok.
1, grauenhaftes Lied,
es ärgert mich echt das gegen Verbote verteidigen zu müssen,
da ist mir erfolgreich fröhliche Pop Musi aus Japan schon lieber
Das ist nichts was man mit elektronischen Beats unterlegt und mit Micky-Maus-Stimme "singt".
Wie viele Hits hatte Sandra und wie viele Wishful Thinking?
Sandras Hiroshima war Platz 4 in Deutschland, Wishful Thinking kam auf 8.
Sandra scheint da durchaus etwas richtig gemacht zu haben.
3. Aber nur, damit es eine Abstufung zu dem Ballermann-Scheiß gibt.
1, grauenhaftes Lied,
es ärgert mich echt das gegen Verbote verteidigen zu müssen,
Richtig. Das Lied ist zwar scheiße, und die Tatsache, dass sich das auf Platz 1 der Charts befindet, lässt tief auf den deutschen Musikgeschmack blicken, aber das rechtfertigt trotzdem nicht Zensur. Vor allem nicht mit der lächerlichen und unzutreffenden Begründung, mit der diese gerechtfertigt wird.
Aber kommen wir mal zur echten Layla:
10, genial
bleiben wir in der Liga
3. Aber nur, damit es eine Abstufung zu dem Ballermann-Scheiß gibt.
Richtig. Das Lied ist zwar scheiße, und die Tatsache, dass sich das auf Platz 1 der Charts befindet, lässt tief auf den deutschen Musikgeschmack blicken, aber das rechtfertigt trotzdem nicht Zensur. Vor allem nicht mit der lächerlichen und unzutreffenden Begründung, mit der diese gerechtfertigt wird.
Nur zur Klarstellung: Das Lied ist nicht verboten und es gibt keine Zensur. Allerdings gibt es Veranstalter, die dieses Lied auf ihrerer Veranstaltung nicht spielen wollen. Das ist ihr gutes Recht. Würde ich eine Veranstaltung planen, käme dieses Lied ebenso wie viele andere Ballermann-Schlager nicht auf meine Liste. Jeder, der es hören will, kann es ja anderswo hören oder sich kaufen.
Gruß
Roland
Das Lied ist nicht verboten und es gibt keine Zensur.
Sagen wir es so, manche staatliche Stelle hat ein Angebot gemacht, dass man nicht ablehnen sollte. Wobei die Sanktionen bei Nichtbefolgung angedeutet aber nicht offen kommuniziert wurden.
Was tatsächlich mit Bands und DJs passiert,
die diese "Bitte" nicht befolgen, wird man sehen.