Carnival Row (Amozon Prime)

  • So neu ist die Serie jetzt auch nicht mehr. Ich habe Mitte September im ICE mal damit angefangen und die ersten 20 Minuten gesehen, bevor die Verbindung zu schlecht wurde. Bis dahin war es recht interessant, victorianische Zeit trifft Fantasy, ich will aber erst mal auf die deutsche Synchro warten, bevor ich da weiter mache.

  • So neu ist die Serie jetzt auch nicht mehr. Ich habe Mitte September im ICE mal damit angefangen und die ersten 20 Minuten gesehen, bevor die Verbindung zu schlecht wurde. Bis dahin war es recht interessant, victorianische Zeit trifft Fantasy, ich will aber erst mal auf die deutsche Synchro warten, bevor ich da weiter mache.

    Auf Amzon Prime läuft sie sie ein paar Tagen auf Deutsch!


    Gruß
    Roland

  • Ah ja, mal sehen, wann ich Zeit dafür finde. Danke.


    Jack the Ripper meets Herr der Ringe? Nicht ganz. Neben den Abgründen einer viktorianisch angehauchten Welt wird hier auch ziemlich unverhohlen auf Jingoismus, Imperialismus und Rassismus aufmerksam gemacht. Und die düstere, langsam immer faschistischer werdende Welt könnte in unserer Welt der Orbans, Trumps und Salvinis aktueller nicht sein. Also auch noch eine Spur Babylon Berlin dabei. Und Intrigen.


    1. 9thdoc 2. 2nddoc 3. 1stdoc 4. 7thdoc 5. 4thdoc 6. 2_1Doc 7. 11thdoc 8. 8thdoc 9. 6thdoc 10. 10thdoc 11. 3rddoc 12. 5thdoc

    Einmal editiert, zuletzt von Nikioko ()

  • Habe jetzt vier Folgen gesehen und: es gefällt mir immer besser. Folge zwei war ein leichter Hänger, bei dem ich dachte: Hoffentlich wird es jetzt nicht so eine dröge Mördersuche. Ich bin einigermaßen fasziniert von der Serie, das liegt natürlich auch, aber nicht maßgeblich an der wunderschönen Cara Delevingne (oder so), die mir schon bei Valerian aufgefallen war. Ich schaue auf jeden Fall weiter.


    Bildergebnis für carnival row cara delevingne

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Habe jetzt vier Folgen gesehen und: es gefällt mir immer besser. Folge zwei war ein leichter Hänger, bei dem ich dachte: Hoffentlich wird es jetzt nicht so eine dröge Mördersuche. Ich bin einigermaßen fasziniert von der Serie, das liegt natürlich auch, aber nicht maßgeblich an der wunderschönen Cara Delevingne (oder so), die mir schon bei Valerian aufgefallen war. Ich schaue auf jeden Fall weiter.


    Bildergebnis für carnival row cara delevingne

    Tja, das viktorianische Setting und das Ripper-Thema passen natürlich gut zusammen. Aber das ist nur der Anfang, es geht ja um noch viel mehr...

  • So, hab den Amazon Prime Probemonat mal genutzt, die Serie zu schauen.

    Gute Serie - viktorianisches Fantasy geht ja eigentlich auch immer - aber mit ein paar Schwächen. Sie ist natürlich schon sehr auf das Thema Rassismus geeicht, und wenn Kritiker anmerken, dass alle Bösen weiß sind, stimmt das leider auch. Vor allem nachdem an einer Stelle erwähnt wird, dass es früher mal Rassismus gegen Schwarze gab, den man überwunden hat, wäre es nur Folgerichtig gewesen, auch Schwarze beim Vermöbeln und Beschimpfen der übernatürlichen Immigranten zu zeigen.

    Das mal zur Seite geschoben, ist die Geschichte rund um Fee und Kommisar ganz nett anzuschauen und die Enthüllungen durchaus spannend. Schade, dass sich die Autoren dafür 7 Folgen lang etwas zu viel Zeit genommen haben, um dann in der letzten Folge der Staffel plötzlich viel zu überhastet den Staffelarc aufzulösen. Aber eine 2. Staffel würde ich durchaus schauen. Mit Sophie Longerbane als gameofthronesker Littlefinger-Charakter ist Potential für weitere spannende politische Intrigen vorhanden. Und die Hauptcharaktere sind sicherlich auch noch nicht auserzählt. Und ja, ich würde auch gern noch mehr von diesem flatterigen Feensex sehen...