Welche Streamingplattformen habt ihr abonniert?

  • Möchte hier ein kurzes Plädoyer für Disney+ einwerfen. Die meisten denken, da gäbe es nur Marvel und Disney Content - tatsächlich haben die mittlerweile aber wirklich ein fantastisches Angebot an diversen Filmen und vor allem Dokumentationen. Der Player läuft mittlerweile auch, die letzten Eigenproduktionen sind qualitativ extrem hochwertig (siehe Moon Knight, Mandalorian) und in angenehmer Taktung. Mittlerweile würde ich ungern auf Disney+ verzichten.

    Ansonsten habe ich noch Netflix & Amazon und...

    ...ja, auch RTL+. Trash-TV muss eben auch bedient werden.

  • tatsächlich haben die mittlerweile aber wirklich ein fantastisches Angebot an diversen Filmen

    In der Tat. Ich habe da sogar ein paar Bud Spencer Filme zum ersten Mal gesehen.

    die letzten Eigenproduktionen sind qualitativ extrem hochwertig (siehe Moon Knight, Mandalorian) und in angenehmer Taktung

    Moon Knight habe ich noch nicht gesehen, ich kann mich an die Figur nur dunkel aus den Comics erinnern.
    Aber Mandalorian hab ich angefangen und ist für mich eine völlig verblüffende Erfahrung. Offenbar KANN Disney tatsächlich Star Wars. Warum nur haben die trotzdem einen "geht so" Film, zwei schlechte Filme, einen miserablen Film und einen absolut grottenschlecht miserablen Film abgeliefert? Liegts am Geld? Oder hat man diesmal sichergestellt, dass der Franchise-Killer JJ Abrams im TV nichts vergeigen darf?

    ObexI1U1I-5cxI-01234501234.gif1.4thdoc 2.11thdoc 3.7thdoc 4.2nddoc 5.5thdoc 6.6thdoc 7.3rddoc 8.1stdoc 9.8thdoc 10.Wardoc 11.12thdoc 12.9thdoc 13.10thdoc 14...(alles nach "Twice upon a time" ist nicht wert, gewertet zu werden)

  • Warum nur haben die trotzdem einen "geht so" Film, zwei schlechte Filme, einen miserablen Film und einen absolut grottenschlecht miserablen Film abgeliefert?

    Ich kann nur mutmaßen - aber nach meinem Empfinden stand die Mandalorian-Produktion einfach nicht unter so einem enormen Druck. Das Budget für die erste Staffel war relativ gering (was man an einigen Stellen auch spürt, allerdings nicht allzu negativ, wie ich finde), das öffentliche Interesse war nicht allzu groß und so stand wahrscheinlich kein fettes Produktions-Studio hinter dem Projekt, das ständig und überall dazwischenfunkt und utopische (und weltfremde) Ansprüche ans Storytelling stellt. Man spürt einfach, dass die Beteiligten richtig Bock auf die Story hatten - und ich finde, das zieht sich durch die meisten Disney+ Produktionen. Diesen Spirit hat Netflix mMn mittlerweile verloren, was wohl auch an dem enormen Produktionsdruck liegt - Shareholder und Produzenten hätten halt am liebsten nochmal einen Stranger Things Erfolg & kontrollieren da teilweise auch regide die Skripts und die Vermarktbarkeit. Bei Disney+ habe ich den Eindruck, dass da mehr den Produktionsteams an sich überlassen wird. - Das sind natürlich nur Mutmaßungen von außen!

  • Laut Golem haben Netflix ihre Quotenmessung geändert:

    Zitat

    [...] Denn bei Netflix zählt ein Film oder eine Serie schon als gesehen, wenn Abonnenten mindestens zwei Minuten dabeigeblieben sind. Diese Zählweise wurde Anfang 2020 eingeführt, davor wurden Zuschauer erst gezählt, wenn sie mindestens 70 Prozent eines Titels angeschaut hatten.

    Selbst die 70-Prozent-Zählweise lässt viel Raum für Interpretationen, ist aber im Vergleich zur Zwei-Minuten-Regel um einiges aussagekräftiger. Zumindest werden dabei keine Abonnenten als Zuschauer gezählt, die einen Film oder eine Serie nach wenigen Minuten abgebrochen haben. [...]

    Einmal editiert, zuletzt von Torian (22. Mai 2022 um 13:21)