• Jahresrückblick 2019,
    Pendeln, Bleigießen und Mond-Horoskop, es ist wieder die Zeit der Zukunftsdeuterei. Wie üblich vergeblich. Der für Dezember vorhergesagte Polsprung ist nicht eingetreten, ebenso wie unzählige andere Prognosen für das vergangene Jahr.


    Aber es gelingt ja nicht einmal die Deutung der Vergangenheit. Da gab es bei der Wahl in GB für Tories, Brexit Partei, Plaid Cymru, DUP und UKIP zusammen 47% der Stimmen. Liberale, Grüne, SNP, Sinn Fein und Labour, die sich dann doch endlich auf ein zweites Referendum festgelegt hatten, bekamen 51%. Eine Mehrheit gegen den Brexit. Trotzdem meldeten alle Medien überall nur einen überwältigenden Wahlsieg für Boris Johnson. Klar, dass die Engländer ihr schräges Wahlsystem so verinnerlicht haben, dass ihnen jede Kritik daran abgeht, aber warum übernimmt das auch der Rest der Welt?


    Höhepunkt war sowieso die Verkündung des Wahlergebnisses in Uxbridge. Hinter Boris Johnson standen auf der Bühne Lord Buckethead, Count Binface, Elmo und ein Interplanetary Timelord. Lord Buckethead von der Monster Raving Loony Party war mit 125 Stimmen der Sieger.


    Die USA hatte 2003 vom Irak verlangt, den Besitz von nicht existierenden Massenvernichtungswaffen zuzugeben und ist dann einmarschiert und hat das Regime gestürzt. Donald Trump macht das ein paar Nummern kleiner. Er hat Militärhilfe für die Ukraine zurückgehalten, um die neue Regierung unter Selenskyj zu nötigen, Beweise dafür zu suchen, dass die Ukraine 2016 für die Einmischung in die US-Wahl verantwortlich war und es hat so aussehen lassen, dass Russland es getan hat, damit Russland schlecht dasteht. Eine abgedrehte Verschwörungstheorie, Trump hätte dafür das Goldene Brett der GWUP verdient. Na, immerhin bekommt er ein Impeachment.


    Trump würde sogar ein Goldener Lattenzaun zustehen. Seine Glanzleistung 2019 war die Behauptung bei einer Veranstaltung mit seinen Anhängern, dass Windmühlen durch den Lärm Krebs bewirken können. Habe er jedenfalls gehört. Im Internet gab es dazu ein sehr schönes Bild vom Dutch Chernobyl.


    Das Mad-Magazin hat konsequenterweise seine Print-Ausgabe eingestellt. Bei so einem Präsidenten braucht man keine Satire mehr.


    Beim Sturm auf die Area 51 waren nur 100 Leute. So hat es wieder einmal nicht gereicht, die US-Regierung dazu zu zwingen, die dort verborgenen Aliens öffentlich zu präsentieren.


    Auch 2019 bei Esoterikern wieder sehr beliebt war der Quantensprung, um privat glücklicher zu leben oder um die ganze Menschheit voranzubringen. In einem bahnbrechenden Experiment haben Physiker der Yale Universität nun erstmals die Dauer eines Quantensprunges gemessen und es ist ihnen sogar gelungen, den Prozess umzukehren.


    Nachdem Auftriebskraftwerk, Magrav und Quanten-Energie-Generator immer noch nicht die Stromversorgung revolutioniert haben, versuchte man es dieses Jahr wieder einmal, gähn, mit dem Magnetmotor. Meine Internet-Suche führte zu etlichen Scam-Bausätzen und zu diesem Video ausgerechnet von der Uni Bielefeld ->
    https://www.physik.uni-bielefe…odynamik/magnetmotor.html


    Da es wieder eine längere Pause zwischen den Staffeln gab, ging es bei Doctor Who vergleichsweise ruhig zu. Bei einer Ankündigung von Billie Piper, dass sie etwas ankündigen wird, handelte es sich um eines ihrer vielen aktuellen Projekte. Die Schlagzeile der Radiotimes, ob sie womöglich in ihre Rolle der Rose zurückkehrt, war von vornherein Click Bait. Die Metro scheiterte mit ihrer Prognose einer Rückkehr zum Christmas Special. Vielleicht nächstes Jahr. Der Mirror hatte in der Vergangenheit einige Treffer, aber mit seiner Behauptung einer Rückkehr zum Samstagstermin endete die Glückssträhne.


    Falschmeldung des Jahres 2018 war, dass bei Children in Need ein Drehbuch versteigert werden solle, unterschrieben von Captain Jack und einer Katzenpfote. Ace Creeper hatte für das Video mit dieser Story 90000 Views. Falschmeldung des Jahres 2019 war, dass Chibnall von der BBC gefeuert worden sei. Das führende Video mit dieser Story von Overlord TV hatte ebenfalls 90000 Views. Gemessen an der Gesamtzahl derer, die Doctor Who gucken, liegt das im Promillebereich.


    Und diese 90000 sind nicht etwa alles Hater, Trolle und Dummköpfe. Ein großer Teil von denen will einfach nur erfahren, was an dem Gerücht dran ist, und wird dann enttäuscht, weil diejenigen, die solche Meldungen weiterverbreiten, selbst überhaupt nichts über die Hintergründe wissen.


    Sowas wird heute per Copy & Paste weitergegeben, ohne dass jemand überhaupt nur erwägt, die Absender zu fragen, wo das herkommt. So ist es auch bloß ein weiteres, zusätzliches Gerücht, dass der Ursprung bei einem Forum namens Roobarb gelegen haben soll. Im gesamten Fandom hat niemand sich dort eingeloggt und den zugehörigen Thread und die ersten Posts ermittelt, die dann zu diesem Sommertheater geführt haben.


    Eine mögliche Variante der Story ist, dass jemand sinngemäß gepostet hatte, dass es schon seit Wochen keine Nachrichten mehr von den Dreharbeiten gegeben hat und dass bei dieser strikten Geheimhaltung sogar Chibnall gefeuert worden sein könnte, ohne dass man es mitkriegen würde. Jemand ergänzt, dass Jodie Whittaker aus Solidarität dann ebenfalls gehen würde. Und noch jemand anderes schlägt vor: "Pete to the rescue."


    Statt zu fragen, wird messerscharf geschlossen, dass Pete McTighe gemeint sein müsse und dass er jetzt kurzfristig als Ersatzshowrunner eingesetzt wurde. Auf dem Weg nach Gallifrey Base werden die Konjunktive dann großzügig weggelassen und weitere Mutmaßungen ergänzt. Und so macht dann schließlich die Runde, dass bei einem Screening des bisherigen Materials der Dreharbeiten dieses sich als derart schlecht herausgestellt habe, dass die anwesenden Vertreter der BBC umgehend für die Entlassung von Chibnall gesorgt hätten. Wenn die Hater an ihre eigenen Behauptungen glauben würden, dann hätte dieser Fall doch bereits mit Staffel 11 eintreten müssen und nicht erst mitten in den Dreharbeiten für Staffel 12.


    Ebenso neckisch, die BBC habe eine Rückkehr von Billie Piper gefordert und Chibnall sei gefeuert worden, weil er dies abgelehnt habe. Und einen Mausclick weiter, Chibnall habe die Rückkehr von Billie Piper gefordert und die BBC habe dies abgelehnt, dadurch sei es zu einem Streit gekommen, bei dem Chibnall schließlich gefeuert wurde.


    Und, ganz besonders scharfsinnig, durch den China-Deal habe sich die BBC verpflichtet, eine neue Staffel pro Jahr zu produzieren, sonst drohen Vertragsstrafen. Chibnall hat das nicht hingekriegt, deshalb wurde er gefeuert. Auch das wusste die BBC übrigens schon bei Staffel 11 und hätte eventuelle Maßnahmen bereits dann ergriffen und nicht ausgerechnet bei den laufenden Dreharbeiten.


    So eine Meldung, dass Chibnall als Showrunner entlassen wurde, wurde bereits im November 2018 verbreitet. Schlechtes Timing, weil es im gleichen Zeitraum Infos über den Produktionsbeginn von Staffel 12 gab. Und jetzt im August wurde das "Chaos in Cardiff" behauptet, ausgerechnet als gerade neue Bilder von den Dreharbeiten kamen.


    Was können wir für 2020 erwarten? Mit meinem Beweis, dass Bielefeld nicht existiert, beruhend auf hochwissenschaftlicher Quantenphysik, wonach etwas erst dann real ist, wenn man es gemessen hat, komme ich leider zu spät, um die Million zu beanspruchen. Immerhin für 50000 Euro Prämie kann man sich aber noch bis 30. April 2020 bei der GWUP bewerben, falls man eine Methode weiß, um den "Wirkstoff" von nicht etikettierten Globuli zu bestimmen.


    Bei Doctor Who ist die Frage zunächst, wann es mit den Dreharbeiten für Staffel 13 losgeht. Vielleicht ab März, vielleicht später. Jenachdem kann man dann vorsichtige Prognosen wagen, wann Staffel 13 im Programm der BBC zu sehen sein wird. Unvermeidlich wird es wieder Schlagzeilen über eine Rückkehr von Rose und Captain Jack geben, über eine Neuauflage von Torchwood oder ein Metacrisis-Spinoff, über Multi-Doctor-Episoden und einen Doctor Who Kinofilm. Und Chibnall wird vermutlich auch 2020 wieder von der BBC gefeuert.


    Und, da Staffel 12 offiziell erst mit dem Special endet, das möglicherweise erst am 1.Januar 2021 gezeigt wird, bleibt auch diese Vorhersage von Pascal solange noch im Bereich des Möglichen, für wen auch immer sie eintreffen wird:


    "Glaubt mir, Leute...
    Nach Staffel 12 wird der Spuk erst mal vorbei sein."


    Auch 2020 werden sich wieder viele aufs Glatteis begeben. Ich wünsche zum Jahreswechsel allen einen guten Rutsch.


    Radioactive Man



    ps: unter den Meldungen von 2019 fand ich dies hier besonders treffend:


    Hass im Netz schränkt die Meinungsvielfalt ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Onlinebefragung. Die Angst vor Hasskommentaren verhindere, dass Menschen ihre Meinung im Netz kundtun und verschiebe gefühlte Mehrheiten.


    Hassrede beeinträchtigt freie Meinungsäußerung im Netz. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Onlinebefragung des Meinungsforschungsinsituts YouGov. Wegen drohender Hasskommentare bringe sich mehr als die Hälfte der Internetnutzer seltener mit ihrer politischen Meinung in Diskussionen ein.


    Hasskommentare führten so zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität: "Wenn die Hater*innen in Kommentarspalten dominieren, entsteht der Anschein, sie seien auch gesellschaftlich in der Mehrheit", heißt es in der Studie, die unter dem Namen "Hass im Netz: Der schleichende Angriff auf unsere Demokratie" veröffentlicht wurde.
    Mehr als 7000 Befragte


    In Auftrag gegeben wurde sie von der Nichtregierungsorganisation "Campact". 7349 Menschen zwischen 18 und 95 Jahren nahmen daran teil. Ausgewertet wurde sie vom "Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft" in Jena. Nach Angaben der Autoren handelt es sich dabei um die bisher größte Untersuchung zu Erfahrungen deutscher Internetnutzer mit Hatespeech und deren Auswirkungen.

  • Wie wäre es wenn du nächstes Jahr deine Jahresrückblicke in einen separaten Thread packst?

    Noch besser: Für sich behält ;)
    Alleine wieder das Austeilen gegen dich... da hat wohl einer immer noch nicht verkraftet, dass er völlig danebengehauen hat und sich mit seinen ekligen Kommentaren gegen dich noch weiter ins Aus geschossen hat, als sonst ;)

  • Wegen drohender Hasskommentare bringe sich mehr als die Hälfte der Internetnutzer seltener mit ihrer politischen Meinung in Diskussionen ein.

    Das beschränkt sich nicht auf echte Hasskommentare. Die Kommentarseiten z.B. vom MDR sind völlig von AfD-Gesocks okkupiert. Da hab ich's jetzt aufgegeben irgendwas zu posten.


    Ansonsten mein lieber Strahlemann: Ich bin nicht immer deiner Meinung, aber ohne dich würde hier was fehlen. Und wenn es nur das Reflexbashing ist. :thumbsup: Halte durch! Mach weiter! :thumbup:

    Things that try to look like things often do look more like things than things.