"Wie kommen wir an unsere Zielgruppe ran?"
"Kids mögen Hanys und Computer oder?""Super, lass mal den Erfinder des Computers einladen.. Oh warte am besten die ERFINDERIN!"
"Die kennt zwar keiner aber past."
Nein, das hat einen anderen Grund. Und zwar denselben, warum man eine Folge über Marie Curie, Bertha von Suttner oder Amelia Earhart machen könnte. Ist so ein gewisser Trend, Personen aus "benachteiligten Gruppen" besonders hervorzuheben, egal wie klein oder groß der Beitrag auch gewesen sein mag. Im Vergleich dazu würde eine Folge über Zuse, Röntgen, Liebknecht oder Lindbergh wahrscheinlich genauso wenig entstehen wie über Amundsen, Scott, Peary oder Livingstone. Das waren weiße, heterosexuelle Männer, wie langweilig. Wenn überhaupt Leute aus dieser Gruppe, dann kommen Leute wie Einstein, Hemingway oder eben Tesla zum Einsatz, also Leute, die entweder einen an der Waffel haben oder auf andere Weise auffällig sind. Folgen wie Marco Polo würden heute gar nicht mehr produziert, viel zu gewöhnlich. Und ich hätte gern mal ein Historical, bei dem der Doctor mit James Cook oder Charles Darwin auf Reisen ist.