In Bezug auf
stimmt das ja sogar.
Würde ich so allgemein gefasst gar nicht mal sagen wollen - ich denke, worunter die deutsche Synchronfassungen beim sechsten Doctor hauptsächlich leiden, ist der M&E, der damals teilweise leider arg spärlich ausgefallen musste.
Die Übersetzung finde ich im Großen und Ganzen nämlich gut und Hendrik Wiethase hat an vielen Stellen wirklich tolle Synchronlösungen für Worte gefunden, die sonst zum Lip-Synch Problem werden würden.
(Ich denke hier z.B. an die oft genannte Sache mit dem coffin, der an einer Stelle zum Koffer wird - liegt in dieser Großaufnahme richtig gut auf der Lippe und passt so auch toll zu der Zeichnung die man dort dann sieht, da die TARDIS hier durchaus einem Überseekoffer dieser Zeit ähnelt - und sobald es optisch geht, landet der Dialog tatsächlich bei Sarg. Toll gelöst. )
Und auch die Performance der Sprecher gefällt mir durchweg richtig gut.
Für mich ist es primär der spärliche M&E, der dem Ganzen etwas die Wirkung nimmt.