ZEITFLUG (Time-Flight) erscheint auf Deutsch

  • In Bezug auf 6thdoc stimmt das ja sogar.

    Würde ich so allgemein gefasst gar nicht mal sagen wollen - ich denke, worunter die deutsche Synchronfassungen beim sechsten Doctor hauptsächlich leiden, ist der M&E, der damals teilweise leider arg spärlich ausgefallen musste.

    Die Übersetzung finde ich im Großen und Ganzen nämlich gut und Hendrik Wiethase hat an vielen Stellen wirklich tolle Synchronlösungen für Worte gefunden, die sonst zum Lip-Synch Problem werden würden.

    (Ich denke hier z.B. an die oft genannte Sache mit dem coffin, der an einer Stelle zum Koffer wird - liegt in dieser Großaufnahme richtig gut auf der Lippe und passt so auch toll zu der Zeichnung die man dort dann sieht, da die TARDIS hier durchaus einem Überseekoffer dieser Zeit ähnelt - und sobald es optisch geht, landet der Dialog tatsächlich bei Sarg. Toll gelöst. :) )

    Und auch die Performance der Sprecher gefällt mir durchweg richtig gut.

    Für mich ist es primär der spärliche M&E, der dem Ganzen etwas die Wirkung nimmt.

    "Alles, was je in Raum und Zeit geschehen ist, oder jemals geschehen wird... Wo würden Sie gerne anfangen?"


    Falls wem die Bonus-DVD bei "Die Rache der Cybermen" Standard-Blu-ray fehlt: Infos dazu stehen HIER

  • man kann natürlich über die alte Synchro herziehen und sagen dass sie teilweise mies war ( Ruft die Ambulanz...... ?)

    Aber insgesamt liebe ich die alten deutschen Tonspuren...:saint:

  • Und auch die Performance der Sprecher gefällt mir durchweg richtig gut.

    Mir auch. Ich finde nur schade, dass Mel bei 6thdoc eine andere Synchronstimme hat als bei 7thdoc. Ich fand jetzt keine von beiden schlecht, aber ihre Stimme in den Folgen mit dem siebten Doctor war glaube ich näher am Original dran.

    1.6thdoc 2.2nddoc 3.1stdoc 4. 8thdoc 5. 3rddoc 6. 5thdoc 7. 9thdoc 8. 13thdoc 9. 4thdoc 10. 7thdoc 11. 11thdoc 12. 10thdoc 13.12thdoc

    Ehrenplätze: Wardoc und fugitivedoc

  • Hendrik Wiethase hat an vielen Stellen wirklich tolle Synchronlösungen für Worte gefunden, die sonst zum Lip-Synch Problem werden würden.

    Das sollte sich der Ankleckser mal hinter die Ohren schreiben!

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Also, wenn 2nddoc statt auf einer Blockflöte auf einmal auf einem Tonbandgerät rumgedudelt hat, dann finde ich das nicht nur nicht treffend, sondern sogar sinnentstellend.

  • Aber kann man den Fehler Wiethase wirklich ankreiden? Er kannte zum Zeitpunkt der Synchro ja nur die 3 Staffeln des siebten Doktors, die er 4 Jahre zuvor bearbeitet hat. Vom zweiten Doktor und seiner herumflöterei wusste er ja nix. Recorder kann ja auch mit Tonbandgerät übersetzt werden. Das Teil wird ja nicht gezeigt, sondern der Doktor spricht nur im Wahn darüber das ihm irgendetwas fehlt. Vielleicht meinte Wiethase er suche gerade irgendeine technische Spielerei.


    Übersetzungstechnisch sind Staffel 22 & 23 sowie 24 bis 26 auf dem selben Niveau, auch von der Performence der Sprecher. Das was halt nagt ist merkbar das Budget, welches RTL damals für die Synchronisation der Colin Baker Folgen anständig zurückgedreht hat, deswegen routieren da in den 47 Folgen bzw. nach BBC Zählung 32 Folgen auch ständig dieselben Synchronsprecher und Wiethase selbst hat praktisch 50% der Nebenrollen übernommen (wo er in den McCoy Folgen hörbar mehr Abwechslung reinbringen konnte)

  • Aber kann man den Fehler Wiethase wirklich ankreiden? Er kannte zum Zeitpunkt der Synchro ja nur die 3 Staffeln des siebten Doktors, die er 4 Jahre zuvor bearbeitet hat. Vom zweiten Doktor und seiner herumflöterei wusste er ja nix.

    Er hätte es aber wissen können, denn die Episoden des 2. Doctors existierten ja zumindest vom Hörensagen. Und von Fotos. Das ist so ein typisches Beispiel für das was passieren kann, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt. Manchmal muss man sich eben im Vorfeld über die Hintergründe informieren und es ist ja nicht so, dass die ein Staatsgeheimnis gewesen wären.

  • Sinnentstellende Übersetzung / Synchro gibt es aber auch in der neuen Serie. Besonders ärgerlich empfand ich das bei der Folge "Listen". Als der Doctor sich selbst fragte, was ein Wesen tun würde, das sich perfekt verstecken kann, tauchte das Wort "Listen!" auf der Tafel auf. Das bedeutete trotz des Ausrufezeichens nicht "Hör zu!" sondern "Zuhören!"

    Things that try to look like things often do look more like things than things.


  • Fehler können auch in der teuersten Syncho des prestigeträchtigsten Studios überhaupt entstehen. Und das Recorderbeispiel ist wirklich etwas, was ich sehr kleinlich finde. Wie hätte sich Wiethase denn groß informieren sollen? Das war alles noch vor Zeiten des Internets. Sollte er sich im Vorfeld alle Folgen des 2. Doktors angucken um herauszufinden, ob er eventuell eine technisch richtige Übersetzung im falschen Kontext ist? Man kann der alten Synchro schon vieles anlasten und das will ich auch gar nicht schön Reden - aber das "er hätte sich ja mal informieren können" Argument ist schon recht hirnrissig.

  • Er hätte es aber wissen können, denn die Episoden des 2. Doctors existierten ja zumindest vom Hörensagen. Und von Fotos. Das ist so ein typisches Beispiel für das was passieren kann, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt. Manchmal muss man sich eben im Vorfeld über die Hintergründe informieren und es ist ja nicht so, dass die ein Staatsgeheimnis gewesen wären.

    Da muss ich André zustimmen - woher hätte Wiethase das wissen können? 1993 als die Folgen synchronisiert wurden gab es eine Hand voll dt. Taschenbücher von Goldmann die Abenteuer des ersten, dritten und vierten Doktor erzählen, 3 Comics mit dem sechsten Doktor und eben die 3 Staffeln des siebten die er bearbeitet hat. Internet gabs nicht, britische Bildbände zur Serie gabs mWn in deutschen Bibiotheken auch eher selten und er wird von der BBC wenn überhaupt auch nur die Folgen und Transkripte zur Erstellung des Dialogbuchs bekommen haben.

    Wir wissen ja auch nicht ob Wiethase bei den Synchronarbeiten evtl. unter Zeitdruck stand? 1993 wurde synchronisiert und zur selben Zeit lief, wenn ich mich jetzt nicht irre, die letzte Wiederholung der Folgen des siebten Doktors bei RTL - womöglich sollten die Folgen ursprünglich direkt im Anschluss daran laufen und erst später kam dann die Info das die Ausstrahlung ausgesetzt wird (und erst 1995 auf VOX folgt).


    Woher hätte er wissen sollen das der sechste Doktor als er "Recorder" erwähnt überhaupt die Blockflöte des zweiten Doktors meinte? Wie geschrieben - aus Wiethases Sicht brabbelt in der Szene der Doktor unzusämmenhängende Dinge, die durch den vermeintlichen "Tod" einer früheren Regeneration verursacht wurde. Womöglich sprach der Doktor gerade im Wahn? Wäre ja nicht das erste Mal das er sich so seltsam verhält, einpaar Folgen zuvor geschah ja das selbe, mit dem Unterschied das der Doktor daraufhin versuchte Peri zu erwürgen.


    Bin mir sicher wenn Wiethase die Serie heute unter den selben Umständen synchronisieren würde hätte er womöglich in irgendeinem Fanwiki aus Interesse wrsl. mal nachgelesen was es mit Patrick Troughton als Doktor auf sich gehabt hat, aber in den frühen 90ern?

    Da könnte man ihm schon eher ankreiden das er aus den Androgums Androiden gemacht hat und nicht Androgumianer oder Androgummis ;)