Ich bin neu hier und habe eine Frage zur Nummerierung der limitierten Edition. Die Box ist ja auf 1.111 begrenzt.
Wo finde ich die Nummer auf meiner Box?
Ich kann nichts finden.
Einfach auf der Rückseite des Pappkartons...
Ich bin neu hier und habe eine Frage zur Nummerierung der limitierten Edition. Die Box ist ja auf 1.111 begrenzt.
Wo finde ich die Nummer auf meiner Box?
Ich kann nichts finden.
Einfach auf der Rückseite des Pappkartons...
Einfach auf der Rückseite des Pappkartons...
Danke, #126/1111
EDIT: Schon beantwortet
Vor allem geht das doch auf deren Kosten, wenn man die Waren zurückschickt weil beschädigt.
Sicher, dass das wirklich auf deren Kosten geht? Oder wälzen die das auf Vertrieb und schlussendlich Verlag ab? Was erklären würde, wieso das denen egal zu sein scheint, wenn schlecht verpackt wurde. Amazon hätte genug Marktmacht, um mit so was durchzukommen, wenn man ehrlich ist.
Ich frage mich ja, wie viele Retouren Amazon schlucken muss, bevor die merken, dass man das Zeug vielleicht besser anständig verpacken und die Boten anweisen sollte, die Ware nicht einfach in den Briefkasten zu stopfen.
Ich frage mich ja, wie viele Retouren Amazon schlucken muss, bevor die merken, dass man das Zeug vielleicht besser anständig verpacken und die Boten anweisen sollte, die Ware nicht einfach in den Briefkasten zu stopfen.
Ich fürchte, da da seit Jahren keine Besserung eingetreten ist, ist die Zahl unendlich.
Oder wälzen die das auf Vertrieb und schlussendlich Verlag ab?
Ja einer muss der Doofe sein, wenn der Kunde der ewige König bleibt.
Ich frage mich ja, wie viele Retouren Amazon schlucken muss, bevor die merken, dass man das Zeug vielleicht besser anständig verpacken und die Boten anweisen sollte, die Ware nicht einfach in den Briefkasten zu stopfen.
Eine Lösung: Bestelle woanders. Bücher bestelle ich grundsätzlich im örtlichen Buchhandel. Amazon ist wegen der Verfügbarkeit interessant, aber wenn der Wunschartikel auch anderswo zu kriegen ist, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.
Also ich glaub echt es hackt. So ein Ding hat sich Amazon noch nie bei mir geleistet.
Wie schon erwähnt war es mir gelungen, vom Urlaubsort aus die Lieferung um eine Woche zu verzögern, von 3.9. auf 10.9., weiter ging leider nicht, warum auch immer.
Es hätte alles so schön sein können, drei Zustellversuche hätten den 13.9. ergeben, am 12.9. abends waren wir wieder hier, perfekt. Aaaaaber.....
Am 10.9., ich stecke gerade irgendwo zwischen Nordfriesland und Hannover im Stau, kriege ich eine begeisterte Mail von Amazon, dass man mein Paket einem Hausbewohner übergeben hat. Häääää? Alle meine Hausbewohner saßen beim mir im Auto, ich hab dreimal nachgezählt. Hat ein Einbrecher die Tür aufgemacht und das Paket gleich mitgenommen?
Letzte Hoffnung: Vielleicht hat der Paketbote den Namen meiner indischen Nachbarn nicht schreiben können und statt dessen aus Bequemlichkeit den Knopf daneben auf seinem Handy gedrückt. Den Rest der Reise verbrachte ich in Ungewissheit.
Daheim angekommen gestern Abend dann der Hammer: Das Paket lag einfach auf dem Fußabstreifer vor der Haustür. Drei Tage im Freien, von der Straße aus deutlich sichtbar, für jeden zugänglich, in Wind und Wetter. Man fasst es nicht.
Zum Glück hat es nicht geregnet.
Der Inhalt scheint zumindest optisch unbeschädigt, aber diese "professionelle Zustellung" war eine totale Frechheit. Sowas erlaubt sich ja nicht mal die Post. Und bei diesem ominösen Feedback-Link kann man sich auch nicht wirklich beschweren, denn die Arten der Reklamation sind fest vorgegeben, man kann nur Kästchen anhaken.
Mir soll nie wieder jemand erzählen, Amazon würde seine Mitarbeiter schlecht behandeln und überwachen.
Immerhin, Box 30/1111, dazu Horror-Mediabook 1825.
Oha - na, gut war es noch da UFF - Ende gut, alles gut, oder?
Na ja, erwartet Amazon, bei der miserablen Bezahlung und bei den unterirdischen Arbeitsbedingungen, dass gutes Personal für sie arbeitet?