Zu dem Konzert von The Who, wo mein Vater sie in einer Hütte in unserer Heimatstadt gesehen hat, als sie noch nicht so berühmt waren. Daran beneide ihn bis heute.
Beiträge von Der tanzende Arzt
-
-
Wenn es nach meinen Töchtern ginge, dann müsste The Highlanders allererste Priorität haben; das wollen sie unbedingt sehen!
-
Er war ja bekanntermaßen damals ein Fan…
-
Ich habe mich auch gerade freigetestet.
Wahrscheinlich kommt die Meldung zu spät, um die Kartenverkäufe wieder anzukurbeln
, aber ich bin nach vier Jahren endlich wieder dabei. Ich freue mich auf euch!
-
Umso besser!
Ich war mir nicht sicher, weil ich inzwischen die Sounds-App benutze.
-
Momentan sendet Radio 4 Extra sechs Folgen dieser Abenteuer. Es ist kostenlos, aber man muss sich anmelden. Ich weiß nicht, wie lange die Episoden verfügbar sein werden, aber normalerweise sind es vier Wochen.
-
Bei Sky Arts wurden diese Woche die 50 einflussreichsten britischen Künstler*innen der letzten 50 Jahren gekürt. Auf Platz 1 kam unüberraschenderweise David Bowie, aber den dritten Platz belegte Russell The Davies.
-
Da ist er leider sehr korrekt und vorsichtig. Bisher habe ich nur ein Selfie mit der TARDIS hinter ihm bekommen.
-
Auf jeden Fall scheint sein aktueller Auftraggeber ein böser Wolf zu sein… (oder ein schlechter Wolf
)
-
Dein Schwager arbeitet wirklich bei der BBC?
Rate mal, an welcher Produktion er diese Woche arbeitet…
-
Ich würde sehr gerne Century Falls wieder sehen, aber das wurde meines Wissens weder wiederholt noch vermarktet.
-
Mich reizt bei Disney+ am meisten die Beatles-Serie.
-
Dein Schwager arbeitet wirklich bei der BBC?
Ich würde eigentlich eher „für“ die BBC sagen. Er ist Broadcast Manager und leitet das Senden an sich – „keeping Aunty Beeb on air“, wie er das selber beschreibt. Momentan eben für die BBC, manchmal Sky Sports, auch mal für die Olympischen Spiele (er hat die Übertragung aus Rio geleitet). Das Foto zeigt seine aktuelle Arbeitsstelle.
André McFly : danke! Das werde ich ihm gleich ausrichten!
-
Mein Schwager arbeitet gerade bei der BBC und hat mir diese Bilder von seine Arbeitsstelle geschickt (s. Anhang). In der aktuellen Sendung von Dr Brian Cox's Adventures In Space and Time wird diese Szene gezeigt. Er fragt mich, was die Sammeldose im Bild auf sich hat.
Ich vermute, dass es etwas wie ein "Swear Box" sein soll, bin aber offen für eure Erklärungen...
-
Und angeblich kann man es auch wahlweise auf Englisch anschauen.
-
Und Remembrance…?
-
Nicht Martha! Es war eine ganz andere Person. So viel ich weiß war der Vorname der Figur Catherine. Die ähnelte Donna.
Ich glaube, die neue Begleiterin sollte Penny heißen.
-
Die Soap Operas sind seit Anfang der Datenerfassung immer die meistgesehene Sendungen gewesen, mit Ausnahme einiger Sondersachen wie wichtige Fußballspiele oder Casting—Finale usw. Coronation Street und Eastenders sind eben tief in der Gesellschaft verankert und haben im deutschen Fernsehen kein Äquivalent.
Die Gesellschaft hat auch in den letzen 20 Jahren einen ausgesprochen tiefen Hang zum oberflächlichen Fernsehen entwickelt; Strictly Come Dancing ist eine absolute Institution geworden, worüber das ganze Land sich unterhält – befeuert nicht nur durch die soziale Medien sondern auch dadurch, dass BBC Radio landesweit sendet, noch Millionen erreicht und genau diese Themen auch bespricht. Zoe Ball (die auch bei Strictly eine große Rolle spielt) erreicht bspw. täglich mit ihrer Breakfast Show 7 bis 8 Millionen Leute. Let’s Dance mag seine Fans haben, wird aber nie zum Thema der Nation werden, wo jeder eine Meinung hat.
-
Meine Töchter und sind jetzt bei Episode 4; bis jetzt fanden wir diese Folge sehr stark.
-
Companions, die getrennt vom Doctor wichtige Langzeitaufgaben erledigen; Bösewichte, deren Ur- bzw. Übermacht zu groß zu greifen ist; verwirrende Szenen, die sich im Kopf des Doctors abspielen; eine Geschichte, die im normalen Alltag beginnt aber ins Unermessliche ausartet… mich hat diese ganze Staffel am ehesten an die New Adventures der 90er Jahren erinnert.