Beiträge von Moogie

    Hm.... mag ja sein, dass wir das schon mal in Blink hatten, aber ich hätte es als Abschluss für die Folge viiiiiiiiiiieeeel besser gefunden, als die letzte Seite, die Amy für den Doctor geschrieben hat. Aber gut, es ist Doctor Who. Der Abschied vom Doctor ist wichtiger als Brian, auch wenn andersum die Folge (und vor allem der Mini-Arc mit Brian) runder gewesen wäre.

    Also das habe ich nie bezweifelt. Aber darum geht es mir noch nicht mal. Ich suche, wie gesagt, kein "Holy Terror" der FanFiction. Im Moment wäre ich sehr zufrieden mit ein paar ernst gemeinten Versuchen, etwas vernünftiges zu Papier zu bringen...


    Naja, zu Zeiten als es NOCH kleiner war, hat das super geklappt. Ich erinnere mich aus dieser Zeit an Keine Geschichte für die man sich hätte fremdschämen müssen.


    R:


    Fanfiction ist aber heutzutage im "Fandom" so eine riesen Sache für die Masse -- da meint jeder, er müsse mal mitmachen, und braucht dazu nicht denken, nicht korrekturlesen, nicht phantasievoll sein -- dass vor allem bei den kleinen Fandoms die deutschen Autoren, die die Wahl haben, eben lieber auf Englisch schreiben. Einfach, weil dadurch ein größeres Publikum angesprochen wird, und auch eines, bei dem sich noch Leute finden, die gescheit kommentieren, an Geschichten interessiert sind, und die sich nicht nur mit "Charakter A schiebt seinen Bolzen C in Charakter B's Ansaugventil" zufrieden geben. Das ist zumindest mein Eindruck. Mir begegnen nämlich auch in Fandoms, die selbst auf Englisch sehr klein sind, oder zumindest nur wenig Fanfic produzieren, immer wieder gute Autoren, die sich dann als Deutsche entpuppen, die einfach auf Englisch umgestiegen sind.


    Die eigentliche Frage des Threads kann ich leider nicht beantworten. Ich mag allerdings auch "Szene, die die Atmosphäre einfängt"-Geschichten/Momentaufnahmen. Für Geschichten hab ich Bücher.


    Leider fällt mir auch kein anderes großes deutsche FF-Archiv, außer Fanfiktion.de, ein. (Allenfalls noch Animexx, aber je weniger man darüber redet, desto besser) Das sagt wohl auch schon einiges aus. Da findet man für jede Geschichte, die einem ab und an mal mit guten Formulierungen umhaut mindestens 20 Fics, die überschrieben sind mit "ich hab mir eigentlich vorher gar keine Gedanken gemacht, also schreib ich morgen vielleicht alles um LOLOLOLOL" oder "geschrieben während meines wöchentlichen Zucker-Highs; schreibt mir keine bösen Kommis!". Für englische Fics, gibt's da mehrere große bekannte (allen voran AO3, dass noch nicht ganz so extrem mit der Quick-Fic überschwemmt ist wie FF.net -- kommt leider natürlich auf das Fandom an. Bei 80% der Avengers-Fics will ich da genauso kotzen wie bei den deutschen Torchwoodfics), deutsche Fic (von Qualität?) scheint weniger in denen von der niedersten Sorte Schreiberling verseuchten Archiven, als auf Blogs (wordpress?, etc) stattzufinden. Leider kenne ich auch grad keinen Blogger, der deutsche Who-Fic liest, sonst würde ich mal nach Empfehlungen fragen. :(


    Ich denke mal, bevor Fandom so ein großes Ding war, wird man sich das dreimal überlegt haben, ob man eine Geschichte zu einer Fensehserie ins Netz stellt (weil... das zeigt ja schon einen gewissen Grad von Obsession, und dass das plötzlich cool ist im Netz, ist ja auch eine neue Bewegung). Und das war sicherlich gut so. :|

    Schade. Aber irgendwann musst du mal wieder kommen, sonst behalte ich die DVD. *g*


    Ich hab nichts dagegen, wenn wir später anfangen, würde dann aber noch von chandy (und happy ^^) und Snobantiker ne Bestätigung haben bevor ich morgen einen Tisch reservieren lasse. :) (da ich den Tag jetzt doch bis 18.h einen Termin habe, ist mir das eh lieber)

    Es wurde ja besprochen, den "Stammtisch" auf den 2. 10 zu legen, da an den Wochenenden eh niemand Zeit hat, und am 3. ja Feiertag ist, und es dienstags im Atlantico die Cocktails günstiger gibt.


    Da das aber schon nächste Woche ist, bitte ich, bis vielleicht diesen Mittwoch Bescheid zu sagen, damit man da eventuell noch einen Tisch bekommt. Beginn wäre dann wie gewohnt so gegen 18.30h.

    Na solange er sich das Skript nicht so teuer bezahlen lässt, dass daraus eine Doctor-extra-light Folge wird... Aber nun ja, wenn es sein Wunschtraum ist Who zu machen, wird er sich bestimmt auch mit einer ähnlichen Gage wie seine Kollegen abfinden können. Und wer weiß, vielleicht entscheidet er sich beim Schreiben noch um, und macht stattdessen eine Filmreihe daraus.


    Aber wenn er mit den Hobbits durch ist, soll er IMO lieber endlich mal mit der Option für die Temerairefilme zu potte kommen und sagen, ob daraus noch was wird. Danach kann er noch mal über Doctor Who nachdenken. :P

    ich hab nie behauptet, dass er sie besonders geschickt einbringt, noch dass du sie als charaktere mögen sollst oder sie besonders toll sind, nur dass er sie andauernd reinbaut und das ist halt so!


    Aber darum geht es doch. Diese Charaktere sind nicht toll! Anstatt eine Jungfrau in Nöten ohne eigene Agenda einzubauen, hat man irgendwelche Actionbarbies, die aber letztlich genauso hohl sind wie das ältere Klischee. Man ist inzwischen leider darzu übergegangen, sowas als "starker Charakter" zu bezeichnen, und Moffat und seine Kollegen scheinen leider drauf zu stehen.


    (Merida werde ich mir übrigens ansehen. Ich dachte erste genauso wie du: noch so eine völlig anachronistische, rebellische Prinzessin, mir tut unsere Jugend Leid, etc. Mitlerweile bin ich da aber neugierig drauf, da mir jemand erzählt hat, dass der Film diese Art "starker Frauencharakter" dekonstruiert. D. h. es gibt ausnahmsweise mal Konsequenzen für ihr abnormales Verhalten, und am Ende lernt und akzeptiert sie, dass sie ihrer Familie gegenüber Pflichten hat und sie lernt, dass es verschiedene Arten von Frauenrollen gibt, die alle ihren Sinn und Zweck haben. Und das wichtigste: Keine Liebesgeschichte!)




    @Engelskrieger: Untiefen? Ach, die Geschichten, die ich dir erzählen könnte, über die Mädchen die sich als siebter Doctor verkleiden um dann mit ihren als Turlough verkleideten Freunden zu schlafen ... (ich wünschte, ich würde scherzen)

    Wir hatten auch schon einen männlichen Doctor (David Tennant) und der war furchtbar*.


    moffat macht das so ungefähr in jeder folge, von den companions mal ganz zu schweigen. wie war das noch mit den starken frauen-charakteren, die mittlerweile überhand nehmen?


    ein ziemlich schwaches argument.


    Was macht er in jeder Folge? Starke weibliche Charaktere erfinden? Wen denn? River und Amy? Jein. Ich meine, gut, manchmal landet er auch Glücktreffer, wie Rita (-- wobei, die kannten wir nur eine Folge lang ... ), aberMoffats Verständnis von starken weiblichen Charakteren ist eher dieses (und das).


    Er sollte sich eher darauf konzentrieren starke (=interessante, vielschichtige Charaktere. Nicht unbedingt physisch oder seelisch starke) Charaktere egal welchen Geschlechts zu schreiben, und es unterlassen irgendwelchen imaginären oder vielleicht sogar real existierenden dummen Strohkopf-Weibchen irgendwie gönnerhaft Honig ums Maul schmieren zu wollen, mit so Hirnkrämpfen wie "Frauen sind stärker als Männer weil sie Mütter sind, seht wie feministisch ich schreibe!!1!". Sowas könnt auch ihr Männer nicht ernsthaft super toll gefunden haben.



    *ich möchte keinen weiblichen Doctor. Wie gesagt, neue Charaktere sind mir lieber. Davon ab traue ich Moffat nicht zu einen weiblichen Doctor so zu schreiben, dass außer dem Geschlecht nicht auch noch den Charakter umkrempelt.


    ETA: Nein, anderen Autoren traue ich das auch nicht zu. Und auch keinen Autorinnen.

    Wieso? Ist anders herum einfach zu politisch unkorrekt?


    Ja, du hast es erfasst. ^^


    Mir wäre es auch lieber, sie würden neue weibliche Figuren erfinden, statt altbekanntes umzuschreiben. Aber so ist die Industrie halt: Komplett einfallslos. Und die männlichen Pendants gibt es zu hauf. Da braucht man keine alten Sachen umkrempeln um Neue zu machen, die will so schon niemand mehr sehen. ;)

    Hm. Eccles als Hauptbösewicht. Damit ist das mit der Enchantress wohl doch nur ein Gerücht gewesen?


    Na ja, so kriege ich zumindest ein paar mehr Leute (Eccles Fans) dazu den Film zu sehen, und den ersten als Vorbereitung darauf. *g*


    Eccleston soll doch angeblich nur Rollen annehmen, wo er voll von der Qualität des Drehbuchs überzeugt sei. Heißt das etwa, Thor 2 wird gut? Oder wollte Eccleston doch einfach nur mal mehr verdienen?


    Du hast GI-Joe wohl nicht gesehen. :D

    Gib's zu, du hast den Thread nur so reißerisch aufgezogen, damit sich mehr Leute deine Urlaubsfotos angucken (die aber zugegebenermaßen recht hübsch geworden sind). ;)


    Die Wand taucht, seit irgendwelche Fans sie angefangen haben, eingentlich ständig überall auf. Egal ob in Foren, auf Tumblr, auf Deviantart, in so ziemlich jedem Fan-Reisebericht in dem auch Cardiff erwähnt wird (so wie dann jetzt ja auch hier) etc.
    Daher war ich irgendwie davon ausgegangen, dass das tatsächlich jeder schon mal gesehen hat, der im weitesten Sinne mit TW in Berührung gekommen ist (Egal ob freiwillig oder unfreiwillig ;) ). Dem ist aber offensichtlich nicht so.


    Again what learned :D


    Mir war die Wand auch neu. Doctor Who und Torchwood Fandom sind vielleicht doch nicht so eng verknüpft.

    Ich tauche dann Samstag Nachmittag irgendwann bei Snobby auf, und hoffe, dass ihr euch bis dahin noch nicht gegenseitig umgebracht habt? ^^


    Mondschaf: Wenn Snobby keinen Platz hat, und ihr mit dem Auto da seid, können 2 Leute auch zur Not mit zu mir kommen? Wie gesagt, dieses Wochenende geht dass noch, danach ist Schicht. XD (müsste man nur früh genug wissen, weil ich eigentlich erst Sonntag aufräumen wollte *g*)


    Ich würde einfach mal stark vermuten, dass in der Innenstadt Sonntag morgens irgendein Bächer auf haben wird, bei dem man sich auch reinsetzen kann. An der Kampstraße ganz sicher irgendwo. ;) Sonst müsst ihr Snobby zum Bahnhof bringen und dort essen.