Beiträge von Ina-Cherstin (Iltu)

    Ja, AmazonUK konnte offenbar das Kontingent erhöhen. Das ist eigentlich jedes Mal so. Erst ist es bestellbar, dann nicht, dann geht es wieder.
    Nur... normalerweise passiert das nicht ganz so früh wie jetzt. Das Set scheint sich gut zu verkaufen.

    Zavvi scheinbar auch, entgegen ihrem Post auf X ist es dort nämlich nun ebenfalls wieder bestellbar.

    Hat die BBC die Produktionsmenge runtergefahren? Warum?

    Unwahrscheinlich, dass man da was reduziert hat, aber Season 13 gilt ja nun mal als "die" Classic Who Staffel schlechthin, entsprechend schnell werden auch viele bestellt haben.

    Ich denke zwar, Amazon UK wird vermutlich in einigen Tagen noch mehr Kontingent bekommen können, aber meine persönliche Einschätzung dazu muss nicht zwingend zutreffen. Deswegen ist es wohl schon sinnvoll, sicherheitshalber bei einem anderen Händler zu bestellen.

    Und Amazon stellt sich wieder an, was die Lieferung nach Deutschland angeht.

    Nein, gestern Nachmittag gegen 15:30 ging das tadellos nach D zu bestellen (ebenso nach CH und A), aber aktuell ist es auch innerhalb UK nicht bei Amazon UK vorbestellbar.
    Amazons ursprüngliches Kontingent scheint im Moment bereits ausgeschöpft zu sein und beispielsweise Zavvi hat vor ca. sechs Stunden nun getwittert, bei ihnen wäre das Set nun ausverkauft.

    Kann zwar sein, dass Amazon es hinbekommt, ihr Kontingent aufzustocken, aber garantieren kann das aktuell keiner.

    Rarewaves nimmt im Moment jedoch noch Vorbestellungen an.

    Auch hier erwartest du zu viel. Das ist ein Kleinkindprogramm. Da werden lustige Dalek und K9 Figuren über den Bildschirm springen und miteinander tanzen und Buchstaben vorlesen wie in der Sesamstraße.

    Vollkommen richtig, im Briefing für den Pitch werden als Zielgruppe 4-6-Jährige genannt ( Torian also nicht Teletubbies-Alter). Das wäre vermutlich sogar einen hauchfeinen Tick älter als Sesamstraße, die ja für 3-6-Jährige gedacht ist. Ich würde hier eher etwas in Richtung Benjamin Blümchen erwarten, denke ich.

    Die Folgen sollen jeweils 11 Minuten lang werden, man ist Zweiteilern gegenüber jedoch aufgeschlossen, wenn es für die jeweilige Story nötig ist.

    Ich hänge mal das eigentliche BBC-Dokument mit der Einladung zum Pitch an. Durchaus spannend, so etwas mal zu sehen zu bekommen, finde ich.
    (Huh, offenbar muss ich das Word-Dokument der BBC nun erst in eine ZIP packen, um es anhängen zu können. Okay, dann mache ich das halt so. :))

    Keine Ahnung, muss ich gestehen. Streaming ist die BBC selbst, nicht Polyband.

    Polyband nutzt für S1&S2 halt nach wie vor die ursprünglichen KSM-Master. Nichts anderes war finanzierbar. (Zum Glück existierten die noch, sonst wäre es bei den ursprünglichen KSM Boxen geblieben und Polyband hätte nur SD im Sortiment.)

    Bezüglich Streaming: Ich bin in CH, und mit Ausnahme der Amazon Originale haben wir kein Amazon Video (und Apple hat hierzulande ebenfalls nur Musik im Angebot, grummel). Für TV Serien sollen wir offenbar CH-Anbieter nutzen, die nur dummerweise DW gar nicht eingekauft haben...

    Hat irgendwer von euch Zugriff auf die digitalen HD-Fassungen und kann mal nachsehen?

    Du, das ist auch bei BD kein Problem. Auch dort sollen mit der Zeit ja Eccleston, Tennant und Whittaker natürlich noch folgen. :)

    Dann sind das hier ja wieder Boxen im Schuber. Und die Schuber sind für die fetten DVD- und BD-Editionen schon immer komplett identisch. Das hat produktionstechnische Gründe.

    Dazu kommt, dass Polyband bei den Komplettboxen schon lange die fetten durchsichtigen DVD-Boxen auch für die BD-Komplettboxen nutzt. Man hatte den blauen BD-Streifen bisher dann einfach aufgedruckt. (Ja, ganz zu Beginn gab es 2 oder 3 Boxen, die die blaue BD-Kunststoffbox nutzten und tatsächlich das andere Coverformat hatten, aber das hat man schon lange geändert. Und sobald die jeweilige Box im Schuber steckt, wäre es eh egal.)

    Aber auch wegen des Streifens hat man sich eine Lösung überlegt, denn nun ist es gar kein blauer Streifen am oberen Rand mehr, sondern ein dezenter Klecks unten rechts und gut ist.



    Und warum wurden jetzt Eccleston und Tennant auseinandergerissen? „Der komplette neunte Doktor“ ist nur eine Staffel, von daher reicht „Die komplette 1. Staffel“ aus.

    Hast du dir das Designkonzept dieser Auflage hier mal genauer angesehen? :) Ich hätte angenommen, das erklärt sich von selbst.

    Abgesehen davon, was spricht dagegen, Eccleston eine eigene Box als Cover-Variante zur Staffel 1 Box zu gönnen? Noch dazu, da seine Staffel dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiert und man dank des Disney-Deals der BBC nun erneut eine Doctor Who Staffel mit "eins" benennen musste – aber dieses Mal mit Ncuti Gatwa?

    135 € für die BD- und 95 € für die DVD-Version?

    Och, da spielt der Handel vermutlich mal wieder munteres Preise-"Würfeln". Die Capaldi-Blu-ray-Box ist aktuell bei Amazon für 99,- Euro zu haben.

    STARGAST
    Annette Badland
    - Schauspielerin -


    Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen und Text „Stadthalle StadthalleGroß-Umstadt Groß-Umstadt 25. &26.10.2025 26.10 2025 t TIME ςΗ IX /DX VI DX Annette Badland Actress www.timelash-event.de“

    Gastankündigung
    Kristina Sommer
    Comedian/ Autorin

    Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text „Stadthalle StadthalleGroß-Umstadt Groß-Umstadi 25.&26.10.2025 25. IX t TIME ASH DX VI 動商卡 Kristina Sommer Comedian & Autorin www.timelash-event.de“

    Jupp, wie »best case« ja beinhaltet – es gibt natürlich auch reichlich andere potenzielle Szenarien. Manche positiv, andere negativ – man wird sehen.

    Gleichzeitig ist Scott Handcock, der ja auch an DW und The War Between gearbeitet hat, nun bis August in London, wie es scheint.
    Er hat das hier in seiner Insta Story gepostet. Ob er im August dann wieder in Cardiff ist, ist natürlich nicht sicher, aber ... sein Post schließt es zumindest nicht aus.

    Leider geht die Ungewissheit noch weiter. Die Summe von 100 Millionen wurde, soweit ich es nachvollziehen konnte, zuerst von der Radiotimes als Vermutung genannt ->

    Also, genau genommen kann man dem öffentlich einsehbaren Jahresabschluss von Bad Wolf's Whoniverse 1 für 2023/24 schon so einiges entnehmen...

    Hierbei ist nun praktisch, dass die für jede Serie ihre eigene Company gründen. Das Folgende habe ich nicht selbst ausgerechnet: Es ist ein Netzfund, der sich anhand des verlinkten Jahresberichts jedoch verifizieren lässt:

    Interessant sind hier die Gesamtausgaben des Unternehmens Whoniverse 1. Addiert man alle Zeiträume seit der Gründung von Whoniverse1, ergibt sich daraus das Gesamtbudget für die Specials und Staffel 1.

    31.03.23 – 53,5 Mio. £
    31.10.23 – 31,6 Mio. £
    31.10.24 – 8,7 Mio. £
    GESAMT: 93,8 Mio. £ / 12 Folgen = 7,8 Mio. £ Budget pro Folge

    Allerdings dürfte diese Summe über den tatsächlichen Zahlungen von BBC und Disney liegen. Ein Teil des Budgets stammt als eine Art Steuerrückerstattung wohl aus öffentlichen Geldern:

    31.03.23 – 10,3 Mio. £
    31.10.23 – 6,3 Mio. £
    31.10.24 – 1,7 Mio. £
    GESAMT: 18,3 Mio. £

    Effektive Kosten für Bad Wolf:
    75,5 Mio. £ / 12 Folgen = 6,3 Mio. £ pro Folge

    Falls die Lizenzgebühr etwa 2 Mio. £ pro Folge beträgt (ohne Gewähr, ob diese Zahl noch aktuell ist), bedeutet das, dass Disney so um die 4,3 Mio. £ (5,4 Mio. $) pro Folge zahlt – ein echtes Schnäppchen nach Star Wars-Standards!

    (Whoniverse2 hat bislang 65,5 Mio. £ ausgegeben, also 7,3 Mio. £ pro Folge – und die Nachbearbeitung läuft noch. Und zum Spin-off fehlen noch die Daten.)

    Aber – grob betrachtet, das mit den 100 Millionen scheint in etwa hinzukommen.

    »Low Budget« ist hier meiner Meinung nach als Begriff sicher nicht als qualitative Wertung zu verstehen, und auch nicht negativ wertend.
    Das dürfte wortwörtlich gemeint sein: Für Doctor Who muss Disney deutlich weniger tief in die Tasche greifen als bei anderen Dingen. Und ein Teil des tatsächlichen Serienbudgets kam auch noch von der BBC. Es ist eine effiziente Nutzung verfügbarer Mittel.

    Wenn man mal vergleicht:
    Um die 100 Millionen = 26 Episoden DW (incl. Spin-off), die man über 3 Jahre verteilen konnte.
    Bei ihren Star Wars Serien bekommen sie für 100 Millionen so in etwa um die 4-8 einzelne Episoden ... heutzutage eher 4 als 8.

    Nichts davon hat etwas mit einer qualitativen Einschätzung zu tun. Lediglich um Kosten und die effiziente Nutzung verfügbarer Mittel. Und so betrachtet ist DW durchaus »low Budget«, weil man halt weniger tief in die Tasche greifen muss. Ich denke, dieser Teil der Gerüchte stimmt vermutlich, aber alles andere?

    Gewisse Trolle haben das dann doch garantiert sofort uminterpretiert und haben Dinge dazugedichtet... Kennt man ja.

    The Acolyte hatte wohl das Budget überzogen und endete bei 230 Millionen Dollar - für eine einzige Staffel mit 8 Episoden.

    Die 26 Episoden Doctor Who (incl. Spin-off) haben Disney so um die 100 Millionen Dollar gekostet, was man so hört (bzw. dem Jahresbericht von Bad Wolf entnehmen kann.. ) und weil Disneys Server vor einigen Monaten gehackt wurden, weiß man, dass man DW dort als "Low-Budget"-Serie betrachtet, was nicht wirklich ein Nachteil ist, würde ich meinen.

    ENDLICH KOMMT DER DOKTOR ZURÜCK:
    BEKANNT VON DER AUSSTRAHLUNG AUF DISNEY+

    Polyband veröffentlicht am 27.06.2025 Staffel 1 der Ncuti Gatwa Ära auf DVD und Blu-ray.

    Das umfangreiche 7-Disc-Set enthält alle 8 Folgen sowie das XMAS-Special "Vom Himmel Hoch" und über 12 Stunden Bonusmaterial, darunter, Making-ofs, alle neun Unleashed in voller Länge und das Tom Baker "Tales from the TARDIS: Pyramids of Mars" (OmU).

    Inhalt:
    Mit Ncuti Gatwa reist in DOCTOR WHO - STAFFEL 1 ein neuer Doktor durch Raum und Zeit.

    Begleite den Doktor und Ruby Sunday auf Abenteuern in unbekannte Länder, in die Regency-Ära in England, in Weltraumwelten und in die sechziger Jahre.

    Die Boxen sind bereits vorbestellbar.


    LINKS:


    >> Doctor Who - Staffel 1 (2024) als DVD bei Amazon
    >> Doctor Who - Staffel 1 (2024) als Blu-ray auf Amazon