Wunderbare Folge.
Nur einen kleinen Tipp an den Ralf:
Versuche bitte darauf zu achten, wie du atmest. Jedesmal erzeugt es ein Geräusch, als ob du Spucke hochziehen würdest.
Sonst fand ich dich als Gastcaster gut
Wunderbare Folge.
Nur einen kleinen Tipp an den Ralf:
Versuche bitte darauf zu achten, wie du atmest. Jedesmal erzeugt es ein Geräusch, als ob du Spucke hochziehen würdest.
Sonst fand ich dich als Gastcaster gut
Die letzte Szene geht mir nicht aus dem Kopf. Das Viech, wovor der Doctor steht, sieht ein wenig aus, wie ein Silence, oder?
Und er beantwortet eine Frage: "I am the Doctor and I am afraid"... Könnten das die Felder von Trenzalore sein?
... ist die Vergewaltigung armer, unschuldiger Ausrufezeichen.
In der deutschen Sprache tauchen diese zumeißt einzeln und selten auf, um eine Aussage deutlich hervorzuheben.
“Ten“ ist tot. Ce la vie. Wenn du jedoch einen Podcast hörst, von dem jeder weiß, dass dessen Moderatoren
die Ära RTD äußerst humoresk besprechen und den Deppen-Doctor durch die Scheiße ziehen (die Rolle, nicht den David als Person), musst du dich
nicht wundern, wenn es dir nicht gefällt.
Hättest genau zughört, hättest du bemerkt, dass sie nicht ausschließlich schlecht über ihn reden.
Wie hieß das so schön bei Facebook? Haters gonna hate.
Habe einen Bericht über den Teaster gelesen. Er handelt von
River Song, bzw. wird wohl etwas gezeigt, was darauf schließen lässt, dass sie bald wieder kommt (eventuell schon im CHristmas Special)
Vielleicht eine Übergangshilfe für den Doctor, um den Verlust zu verkraften?
So. Nun lief auch die 21. Folge der ersten Staffel von dieser genialen Serie und was kann man dazu sagen? Ein genialer appetizer für das Finale.
Ich muss erst mal die Eindrücke verarbeiten, aber schon mal eine kleine Review:
August ist also Pinoccio, der als erster durch den Wandschrank ging und nicht Rumpelstilzchens Sohn. Dieser verhölzert immer mehr und will die letzte Zeit mit Gipetto verbringen, bevor er ganz zu Holz erstarrt.Soweit so gut. Er zeigt Emma, dass er sich in Holz verwandelt, da er es nicht schaffte, sie davon zu überzeugen, dass der Fluch echt sei, aber Sie sieht das Holz nicht, da sie nicht glaubt. Das ist eine geniale Idee an sich, doch dann geht es Schlag auf Schlag weiter: Der Madhatter wird bestochen und öffnet für Regina das Portal um den vergifteten Apfel zu holen, damit dieser Emma ausschalten kann ohne sie zu töten, da sonst der Fluch ebenfalls gebrochen werden würde.
Und als Henry in dem Moment zu Emma kommt, als sie Storybrooke verlassen will und den Kuchen sieht - der mit dem Apfel für Emma gefüllt wurde -, isst er diesen, als letzte Verzweiflungstat.
Wie geht es weiter? Denn nun muss Emma ja an die Bosheit Reginas glauben. Und wer wird Henry wach küssen? Seine wahre Liebe? Nun da er in diesem Alter bestimmt noch keine wahre Liebe, geschweige denn eine Freundin hat - er ist ja schon ein wenig verkorkst -, wird es wohl Emma sein, nachdem ihr die Böse Königin gesagt hat, dass alles wahr ist. Denn sie will Henry um jeden Preis wiedererwecken, da er ihr ein und alles, bzw ihr einziges normales Familienverhältniss - ihr Happy Ending - darstellt.
____________________________________________________________________________
Edit: Nachdem ich nun das Finale gesehen habe, möchte ich auch dazu noch etwas posten.
Emma glaubt nun endlich, dass es die Märchenwelt gibt und liefert sich ein kurzes Kräftemessen mit der Bösen Königin, worauf diese endlich zugibt, dass alles wahr ist.
Nun suchen die beiden Rumpelstilzchen auf und er verlangt, dass Emma aus dem Körper Mallefitz´ die letzte Reliquie der magischen Welt holt: Wahre Liebe aus der Flasche. Vorher besucht sie noch August um Hilfe von ihm zu erbeten, jedoch kommt sie zu spät, da er sich just in dem Moment als sie ankommt in Holz verwandelt. Der Madhatter besucht nun Regina im Kranknehaus, welche bei Henry ist und trauert und fordert seine Belohnung (die Umschreibung seiner Geschichte in ein Leben mit seiner Tochter und voller Reichtum), welche die Böse Königin doch ausschlägt, da statt Emma, Henry den Apfelkuchen gegessen hat und somit der Deal nichtig wäre. Nebenbei erfährt man, dass Rumpelstilzchen damals alles geplant hat und die Wahre-Liebe-Flasche von Prinz Charming in Mallefitz versteckte.
Da man nun weiß, wie weit Rumpelstilzchen alles im Vorfeld geplant hat, wird jeder Wimpernschlag von Robert Carlyle noch genialer, da dieser diese Rolle einfach genial verkörpert. Madhatter befreit nun Belle, während im Krankenhaus Turbulenzen auftreten, da Henry stirbt und schickt sie zu Mister Gold mit der Bitte, ihm alles zu erzählen, damit er sie beschützen kann. Nachdem Emma die Flasche errungen hat gelingt es Rumpelstilzchen ihr diese abzunehmen, sodass sie ohne alles darsteht und als sie dann im Krankenhaus ist um Henry zu sein, muss sie feststellen, dass er bereits tot ist. Eine wahrhaft rührende Szene. Sie küsst ihn zum Abschied und sagt, dass sie ihn liebt, wodurch sie unwissentlich den Fluch bricht. Nun erinnert sich jeder Einwohner von Storybrooke wer er ist und alle stellen sich gegen die Böse Königin oder suchen ihre Geliebten (Snow & Charming). Belle findet unterdessen Rumpelstilzchen, welcher sein Glück nicht fassen kann und beide gehen zu einem Brunnen, der all das wiederbringt, was verloren war. Soweit sind fast alle glücklich, doch die Böse Königin liegt weinend in ihrem Haus auf Henrys Bett, als Rumpelstilzchen die Flasche in den Brunnen wirft, wodurch aus dem Brunnen eine rosane Wolke heraufsteigt und sich über das ganze Land verbreitet. Hier kommt wieder die böse Seite Rumpelstilzchens zum Vorschein: Er schenkt der Welt Magie, um seine Macht zurück zu erhalten, jedoch somit auch der bösen Königin, welche nun triumphierend lächelt. Alle beobachten die Wolke und sind verängstigt: Snow in Charmingsarmen, Emma bei dem wiedererweckten Henry, usw usf. Nun hüllt die Wolke die Stadt ein und die Uhrzeiger laufen endlich weiter...
Wie wird es weiter gehen? Jetzt heißt es ein Jahr warten... Wo ist die TARDIS, wenn man sie mal braucht :D?
Oha, grade ist ein Spoiler durchgesickert, der dem Moffmeister nicht gefallen wird. Es handelt sich um eine brisante Information, was die Folge 5 betrifft - den Schwanengesang von Amy und Rory Williams.
Rory wird sterben - fragt sich nur, ob es nun dauerhaft ist. Gfilmt wurde heute auf einem Friedhof.
Interessanterweise ist hier auch wieder einer der weinenden Engel zu sehen, was vielleicht bedeutet, dass Amy auch in der Zeit zurückgeworfen wird und sie und Rory so ihren Lebensabend verbringen...
Hier die Quelle:
http://www.combom.co.uk/2012/04/breaking-news-fickle-finger-of-fate.html#more
Mir gefällt "Utopia"s Idee sehr, auch wenn das erneute Auftreten von Davros leider utopisch klingt.
Die neuen iDaleks könnten ja auch ein Paradoxon lostreten, indem sie die ganz alten unreinen vernichten und somit der Doctor vielleicht hier sogar den alten Daleks indirekt helfen müsste, um dieses Paradoxon zu verhindern.
Ein herrlicher Podcast!
Allein der Titel und die Bewertungsmöglichkeiten versprachen ja schon viel, doch auch der Cast enttäuschte mich nicht. Im Gegenteil Es wurden sogar gleich zwei meiner Bitten erfüllt: Harald war wieder da und es gab kurz zuvor die Besprechung meiner Lieblingsfolge der 6. Staffel: The girl who waited.
Ich muss mich jedoch verteidigen: Die vielen Stunden zwischen meinen beiden Mails, habe ich keinesfalls nur mit schlafen verbracht, sondern erst mit meiner Arbeit (Ja, ich hab nen Nebenjob als Verkäufer in einer Bäckerei und ich hab euch vor der Arbeit geschrieben, da mich der letzte Whocast die Nacht wachgehalten hat) und dann mit ein paar Stunden schlaf ;).
Das mit den Fliegen der Fliegen war aber keineswegs auf nervige Insekten bezogen, sondern eher auf die Tatsache das Boweties cool sind;)
Dann wünsche ich abschließend Isabell noch alles Gute für ihre Beziehung und mir bleibt nichts anderes zu sagen, als
"Guter Cast und weiter so!"
LG,
Kevin.
PS.: Vielleicht beglücke ich euch demnächst auch mal mit einem Foto für die Single-Foto-Wand - respektive die weiblichen Zuhörer;)
Schöner Cast, der mich mal wieder zum Schreiben animiert hat. Gut: Zum Einen der Cast und zum Anderen die Tatsache, dass ich nicht schlafen konnte und mich jetzt auf den Weg zur Arbeit machen muss LG
Was mir noch auffiel: Das "I love you" hat man nicht synchronisiert, ergo geht die Tardis einfach so wieder zurück, nachdem der Doctor "bitte nicht" gesagt hat.
Ich finde es gut, dass man in den deutschen Zuschauer das Vertrauen hat, ihm nicht alles vorkauen zu müssen und manches nicht erwähnt werden muss
Hmm, die Synchro von Haus ist schlecht, viel zu leise und was soll dieser extreme Hall?
Sonst gefällt sie mir immer noch.
Fox gab dann heute noch die verbleibenden Episodentitel bekannt:
The Lodger --> Der Untermieter
The Pandorica Opens --> Die Pandorica
The Big Bang --> Der große Knall
Hallo!
Superseite, dass muss ich euch lassen. Die Lightstreams haben es mir sehr angetan und ich habe seit ein paar Monaten immer mit dem Gedanken gespielt, aus einer meiner Kurzgeschichten ein Hörspiel zu machen.
Kann ich dieses vielleicht kostenlos zur Verfügung stellen, damit ihr eventuell ein Hörspiel daraus macht?
Ich denke, dass es gut in die Lightstream Serie passen könnte.
Beste Grüße,
Kevin.
Ich wäre für 49 minuten und 30 sekunden.
Nen Thema hätte ich auch schon
Wenns ein Eyepatch ist, dann kann die Theorie stimmen, dass es ein "Werkzeug" ist, welches die Silence dauerhaft im Bewusstsein des Trägers verankert.
Schöne Grüße aus dem wunderschönen Detmold!
Ich wohne ca 20 Minuten von Paderborn entfernt und ich wäre dabei.
http://www.combom.co.uk/2011/08/doctor…lody.html#links
Mal ganz ehrlich.... Das ist doch nen Witz, oder?
Das passt dann zu der von mir favorisierten Theorie, dass River nicht Madame Kovarian ist, sondern die Augenklappe eine Art Markenzeichen einer bestimmten Einheit ist.
Ich denke nicht, dass River Madame Kovarian ist.
Es wäre doch dumm, wenn sie zugleich das Opfer, die Gute und die Böse wäre.
Melody und River sind eine Person, aber Madame Kovarian mit Sicherheit nicht. Da auch dieses Schachspielende Monster eine Augenklappe trägt, denke ich, dass die beiden lediglich Schüler von Madame Kovarian sind, bzw. das letztere auch eine Schülerin ist, wobei alle Schüler des großen Unbekannten die Augenklappentragen, da sie ihnen helfen. Außerdem würde Moffat sowas nicht im Trailer aufdecken, sondern sowas eher als Cliffhanger benutzen.
Das mit den Silence ist nicht soweit hergeholt, also das ein Abbild projektziert wird.
Andere Fragen: In der River Szene steht diese vor eine ägyptischen Statue... Befinden wir uns im Museum zum Big Bang? Das könnte der gesichtete Schatten der Szene sein...
Und wieder ist die 11 im Vordergrund, als der Doctor sagt: "My time is runnig out..." Langsam wird mir die Zahl zu auffällig, was durch Madame Kovarians Zitat: "This is where it begins" und die Männerstimme "Something is happening to time" unterstrichen wird...
Die Wiesen könnten eventuell die "Bowmeddows" sein?
Und was haben die Weeping Angels damit zu tun? Es gibt sie im rebooteten Universum also doch noch und sie wurden nicht, wie vermutet , vom Crack ausradiert.
Viele neue Fragen .... und noch 34 Tage bis zu "Lets kill Hitler"