Beiträge von Mario

    dass etliche Fans - nicht nur hier - in die Ankündigung von gestern viel zu viel hineingelegt haben und sich förmlich darin hineingesteigert haben, dass da irgendwas ganz Bombastisches kommen muss.

    Klar hätte es viel Enttäuschung gegeben, so oder so. Aber die mehrheitliche Reaktion hat mehr damit zu tun, dass diese Werbeaktion so verdammt schlecht und billig ist.


    warum die TV-Serie unter Chibnall so erfolgreich war.

    :lach: :lach: :lach: :lach:

    Das ist exakt das, was ich sagen wollte. So wie Jack aussieht, muss Beverly ihn während TNG verheimlicht haben. Hat sich also in Staffel 2 an einem unbekannten Ort aufgehalten und dort heimlich das Kind zur Welt gebracht.

    Das ist ein Fehler beim Casting gewesen. Aber die Story macht es deutlich, dass es nach Nemesis passiert sein muss, auch dank der ganzen Referenzen auf Anschläge auf Picards Leben, nachdem er sich angefangen hat, sich für die Romulaner stark zu machen.

    Beverly war in den 40ern, als sie ihn bekommen hat.

    War sie nicht. Jack sieht zwar aus, als wäre er während TNG geboren, weil sie einen viel zu alten Schauspieler gecastet haben, aber er ist NACH Nemesis geboren worden. Also 2380/81. Die Staffel spielt 2401. Er ist 20. Und Beverly ist laut Memory Alpha 2324 geboren, sie war also mindestens 55 oder gar 57 bei der Geburt.

    rst elnort sich Worf durch die Bösewichte und erzählt uns dann hinterher etwas von Friedfertigkeit.

    Ich sehe da kein Problem. Friedfertigkeit heißt ja nicht, niemals, auch wenn nötig, Gewalt anzuwenden, sondern eben dies nicht als erstes zu tun.


    Nikioko


    Und die Logiklücken reihen sich immer noch aneinander.

    Ich würde über Logiklücken in einem Serial aus zehn Teilen nicht schon nach dem dritten anfangen zu meckern. Aber aus Interesse: Welche Logiklücken meinst Du?

    Rentner mit Schusswaffen in Actionszenen

    Das wollten die Fans. Sie wollten TNG Staffel 8 und das bekommen wir. Nur sind die Haudegen von damals nur inzwischen 30 Jahre älter. Ähnlich wie am Ende der TOS-Filmreihe.

    wieder darf die Sternenflotte nicht involviert werden

    Nur ist sie trotzdem involviert.

    wieder wird die Vergangenheit geretcont

    Was wird geretcont? Mal abgesehen davon, dass es Retcons schon immer bei Star Trek gab. Die Frage lautet was geretcont wird und wie.

    Und dieser forcierte Bruch zwischen Riker und Picard in Folge 3, weil Picard völlig Out of Character handelt...

    Dafür gab es Foreshadowing innerhalb der Folge selbst, als Riker darüber spricht wie ihn die siebzehn Sekunden im Turbolift auf dem Weg zur Krankenstation als sein erstes Kind geboren wurde, verändert hat. Genauso geht es jetzt Picard. Er ist nicht mehr der Picard wie zuvor - und das führt zu Konflikten. Mal abgesehen davon, dass es die Theorie gibt, dass einer von beiden durch einen Changeling ersetzt wurde.


    Aber diese Diskussion gehört in den Picard Thread, den wir ja auch haben.

    Die dieses Jahr kommende fünfte Staffel wird die letzte sein. Der Horror hat also ein Ende. Hier der Press Release. Wobei ich der Serie zu Gute halte will, dass das Casting von Anson Mount als Captain Pike in der zweiten Staffel ein Geniestreich war, der uns die beste Star Trek Serie seit DS9 mit Strange New Worlds brachte.

    Für die Serie selbst ist der Disney Deal das beste was passieren konnte. Wer darüber meckert hat keine Ahnung von der Produktion von Doctor Who und Serien allgemein im Jahre 2023.

    Das ist aber genau das Problem. Wir haben es mit einer Monopol-Bildung im Medienbereich zu tun, die seit Jahrzehnten voranschreitet. Die großen Produktionsunternehmen, die die kleinen aufkaufen, haben die Kohle, um massive Projekte aufzustellen, mit denen auch öffentlich-rechtliche Sender wie die BBC, oder bei uns, wenn sie es denn wollte, ARD und ZDF, nicht mithalten können. Also muss man entweder an die wenigen Großen verkaufen, oder zumindest eine Partnerschaft mit ihnen eingehen. Damit verschwindet aber immer mehr die Möglichkeit für Medienschaffende kreativ aktiv zu werden, weil es eben immer weniger Anlaufstellen gibt, um ein Projekt zu finanzieren oder zu vertreiben, wobei letzteres dank des Internets aktuell noch nebensächlich ist. Wenn SCOTUS demnächst Section 230 umkippen sollte, dann ändert sich dies auch. Und das bezieht sich nur auf Unterhaltungsmedien, die Gefahr, welche dadurch für den Informationsfluss, welcher für eine funktionierende Demokratie überlebenswichtig ist, entsteht, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.

    Mein erster Gedanke bei diesem Video ist, dass es sich um Gallifrey handelt und das Schwarze Loch ist eben das Eye of Harmony und befindet sich IN Gallifrey, was wir aber nicht sehen können, weil die Time Lords sich vor den Daleks verstecken.

    [Externes Medium: https://youtu.be/HYdjwzHTKuE]

    Ich habe, gleich als es online ging, bestellt, konnte aber dieses Mal nicht sofort per PayPal überweisen, musste also per Direktüberweisung bezahlen, was aber ein paar Stunden gedauert hat. Die Bestätigungsmail kam dann mehrere Tage später.

    Aber daran schließt sich die Frage an: ist es besser als TNG oder DS9?

    DS9 ganz sicher nicht. TNG ist schwerer zu beantworten. SNW hat auf jeden Fall die klar bessere erste Staffel, wahrscheinlich gar die beste erste Staffel einer Star Trek Serie seit TOS. TNG hat derzeit aber noch den Vorteil, wesentlich länger gelaufen zu sein und viele sehr gute Episoden produziert zu haben. Wenn sich aber die Qualität der ersten Staffel SNW hält, würde ich glatt sagen, denn ist sie mindestens genauso gut wie TNG, wobei das dann auch auf den Geschmack ankommt. TNG ist wesentlich trockener, wer also das besser findet, wird immer TNG bevorzugen. SNW nimmt sich hingegen nicht wirklich so ernst, was es eher in eine Verbindung mit TOS setzt.