@ Radioactive Man: Um Mitternacht sind die Leute aus Hamburg und Itzehoe schon wieder weg. Die aus Bremen wahrscheinlich auch.
Goettrik hat mich gebeten, die Zugverbindungen auszubaldowern. Es gibt drei verschiedene Wege, mit dem Niedersachsenticket zwischen Hamburg und Hannover zu verkehren: über Uelzen, über Rothenburg und Verden und über Buchholz.
Auf dem Hinweg nehmen wir den Zug über Uelzen, der um 11:56 in Hamburg abfährt, und sind um 14:14 in Hannover. Die 9 hält um 14:56 direkt vor der Tür des Harp. Einsteigen können wir am Raschplatz (nördlich des Hauptbahnhofs) und am Kröpke. Ich favorisiere den Kröpke, denn auf dem Weg dahin kommen wir an der Buchhandlung, an einem Keks-Outlet und an einem Fruchtgummiladen vorbei. Da wir erst um 14:52 in die U-Bahn steigen müssen, haben wir auch genug Zeit dafür. Das Keks-Outlet möchte ich sehr gerne besuchen. Tyce hat vorgeschlagen, dass wir anstelle der Buchhandlung in das Sozialkaufhaus in der Großen Packhofstraße gehen. Das fand bei Goettrik und mir Zustimmung. Die 9 fährt um 14:52 am Kröpke ab.
Wir treffen uns um ca. 11:40 vor dem Reisezentrum auf der Nordbrücke des Hamburger Hauptbahnhofs. Der Zug fährt auf Gleis 13 ab, wenn wir Pech haben, vom südlichen Ende. Also Augen auf beim Einsteigen, auf der nördlichen Hälfte des Gleises könnte noch ein Zug stehen, der woandershin fährt.
Für den Rückweg fahren um 20:40 und 21:40 Metronome nach Uelzen; um 20:51 fährt auch noch der Heidesprinter nach Buchholz. Der Letztere ist sogar etwas schneller, weil die halbe Stunde Aufenthalt in Uelzen entfällt. Wenn er pünktlich ist, bleiben 6 Minuten für den Weg zur S 3 nach Pinneberg. Der Zug aus Uelzen ist laut Fahrplan nur 9 Minuten früher da, was den Itzehoern nichts bringt und mir wahrscheinlich auch nichts, weil dieser Zug immer unpünktlich war, wenn ich damit gefahren bin und ich dann 20 Minuten auf die U-Bahn warten musste.
Bis Morgen
Fünkchen