Mal ernsthaft: Ich fands geil.
Ist meiner Ansicht nach eine der unterschätzen Folgen.
Vorneweg: Was Paul McGann da abliefert ist ja nichtmehr feierlich: Der Typ ist ein soooo verdammt guter Audioschauspieler. Tiefste Verneigung. Und India Fischer ist auch klasse.
Und damit bin ich auch gleich beim ersten Punkt: Der Cast. Durchweg sehr gut. Manchmal vergreifen sich manche Darsteller leicht, aber im großen und ganzen einer der absolut besten Casts, was auch mit (Punkt zwei) dem kleinen Cast zusammenhängen könnte. Wenige Darsteller (die 3 Leute auf der Base, der Roboter, das Flüsteralien...das wars eignetlich schon weitgehend), die dafür umso besser.
Wirklich gut gefiel mir die Tatsache das auf der Base die Leute sich nicht ständig misstraut haben/ein doppeltest Spiel gespielt haben etc. pp. Die drei mochten sich und haben gut zusammengearbeitet (schauspielerisch und im skript schön rübergebracht).
Der Roboter war ausgesprochen cool, ich musste bei den Dialogen zwischen Doctor und Roboter/Computer meist mehr grinsen wie bei 80% der Witze in "The One Doctor". Wirklich grandios.
Die Handlung kann sich m. E. auch absolut sehen lassen. Sehr simpel (ohne Hirnverdrehung zu verstehen), trotzdem nicht dämlich mit guten Plot-twists und allem was man braucht. Sehr sehr gut das ganze.
Die Healer-Race-Geschichte kam schön nach und nach raus und war wunderbar Handlungsrelevant - genauso wie die Geschichte mit dem Licht.
Ingesamt finde ich es sowieso eine gute Idee ein Hörspiel in Streckenweise (völliger) Dunkelheit spielen zu lassen...im TV würde es mir sowas von auf die Eier gehen (mag so dunkle Szenen nicht so, wirkt immer wie ein versuch das schäbig Set zu kaschieren) aber hier im Hörspiel...gut dem Medium angepasst (ähnlich wie die Dunkelszene am anfang von Chimes sehr gelungen).
Also, alles in allem kann ich mich hier überhaupt nicht beschweren und gebe deshalb ganze 9/10 Punken. Es war eben nicht die über-über-Folge wie Chimes aber war doch durch und durch gelungen. Starke Sache!