Zitatund während eine Figur wie James Bond eher zeitlos ist
sollte es Dir entgangen sein, so wurden die frühen Bond gerade wegen dem Nikotin, Alkohol und Verhalten gegenüber Frauen kritisiert...heutzutage. Also ist der "Connery" Bond auch in seiner Dekade gefangen. Genau wie der frühe Rhodan.
ZitatJoah, aber der gute Doctor war damals wie heute nicht das fehlerfrei perfekte Überwesen. Auch bei einem Hartnell oder Troughton ist nicht jeder Plan sofort aufgegangen. Oder haben in jeder Situation IMMER richtig und ÜBERKLUG gehandelt.
Das meinte ich auch nicht...sondern nur das es Classic und New Who gibt...und eine ähnliche Entwicklung gibts auch bei PR...viele neue Fans können nichts mit den alten Romanen anfangen. Gerade weil sich die Story massiv entwickelt hat.
Zitat...und wahrscheinlich ist es auch genau das was viele neue Leute einfach abschreckt und die Verkaufszahlen einbrechen lässt? Ältere springen ab (oder sterben weg ), aber nur wenig Neue kommen nach.
Das liegt aber nun nicht an den ersten Romanen, eher ein Phänomen der Zeit. Das geht anderen Heftromanserien auch so. Auch hier ist es wie bei Doctor Who, es interessiert entweder oder interessiert nicht und nur wer will, liest die alten Sachen nach. Es gibt ja auch genug Fans die nur New Who sehen....und New PR lesen.
ZitatFür mich ist es halt auch eine kleine SciFi-Allgemeinbildungsaufgabe, damit ich wenigstens weiss was genau eigentlich in der Serie vor sich geht und ich zumindest das Grundgerüst und ihre Figuren kenne. Kann ja schliesslich nicht sein, dass ich keine Ahnung von dem einzigen (ernstzunehmenden) SciFi-Franchise deutscher Herstellung habe.
Aber ich lasse mir auch ein bisschen Zeit dabei. Für die ersten drei Hörbücher habe ich knapp zwei Jahre gebraucht... und immer wieder mal kleine Pausen eingelegt. Ich muss das nicht alles SOFORT intus haben. Ist eh riesengroß, das Universum. Das kann man nicht alles innerhalb weniger Wochen erlernen.
Da hast Du Dir eine große Aufgabe gestellt. Das wird das wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis Dein Projekt durch ist. Aktuell sind die Silberbände bei Band 112, das wären 37 Jahre...fürs erste.
Ich würde Dir http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Hauptseite empfehlen wenn Du nur einen Überblick haben willst.... Dann kannst Du Dir einen Zyklus aussuchen, der Dir zusagt und vielleicht mehr Spaß beim Lesen (oder hören) haben....statt Dir Romane "reinzuwürgen" die Dir nicht gefallen....
PR wird im Lauf der Serie anders, es treten andere Figuren in den Vordergrund und auch der "große" Rhodan versagt mal---aber so weit bist Du noch nicht, Du krazt im Moment nur an der Schale...es wird anders aber dazu muß man Geduld haben.
ZitatSchade, daß die Stelle so weit hinten im Heft war, denn dadurch hat es so lange gedauert, bis ich drauf kam, warum ich beim Lesen immer so eine Pfütze auf dem Schoß hatte!! Die Scheinheiligkeit troff aus dem Heft.....
@ Carla: Warum liest Du es dann...?
Fakt ist, PR ist eigentlich auch nur eine "Soap" (wie Star Trek oder B5 auch). Sie läuft über Jahre und entwickelt sich...wie die Lindenstraße. Charaktere kommen und gehen (bis auf die Stammbesetzung) und es gibt ständig eine neue Bedrohung. Das ist die große Stärke, aber auch die große Schwäche der Serie. Sie atmet inzwischen auch nicht mehr den Zeitgeist der 60er....jetzt ist sie halt "politisch korrekter". Wer jetzt anfängt mit dem Lesen der frühen Romane wird mit "altmodischen" Ansichten und Charakterbeschreibungen konfrontiert (einige der frühen Autoren hätten auch Landser Romane schreiben können)....und muß es akzeptieren oder einfach einen anderen Einstieg finden-Die Ära William Volt z. B.
In meinem ersten PR kam Rhodan nicht mal vor....da war es einfach die Art der Serie die mich in den Bann zog. Und ich glaube nach wie vor, die Story funktioniert am Besten, wenn man nicht an ihr rumanalysiert. Dann sind es einfach tolle SF Abenteuergeschichten....und die wirklich Guten sind eh meistens die, in denen andere Leute wie Rhodan im Vordergrund stehen...aber dies sind meist die, die aus den Silberbänden rausfliegen, weil sie nicht Storytragend sind
Ich kann die Serie so akzeptieren wie sie ist...auf Durchzug stellen und mich unterhalten lassen.
Und btw. ist es auch nicht schlimm, keine Ahnung von größten deutschen SF-Franchise zu habe...ich kenn genug Leute, die damit sehr gut leben können.