Beiträge von pyramidensurfer
-
-
Also die erste Hälfte war ja noch ein bisschen unterhaltsam. Auch wenn die Szenen mit der "Fam" immer wie unnötige Unterbrechungen wirkten. Aber danach wurde es einfach immer absurder und hat immer weniger Sinn ergeben. Und dabei ignoriere ich den Kanon aus allen Medien abseits der TV-Serie.
-
Die überaus seriöse ComputerBild behauptet, dass "Doctor Who" - Staffel 1 bis 12 im Februar 2020 auf Joyn Plus+ verfügbar sein wird. Ich bezweifele zwar, dass das geschehen wird, wollte es hier trotzdem mal erwähnt haben.
Edit: Anscheinend wird das Neujahrsspecial vom letzten Jahr dort bereits als die komplette Staffel 12 gezählt. Da werden sich ein paar uninformierte "Fans" wohl vergeblich freuen.
-
Ich würde ja gerne was zur Folge schreiben, aber der Holzhammer am Ende hat mich komplett k. o. geschlagen.
-
Könnte sogar einer der erfolgreichsten "Home For Whovians" Twitter Abende bisher gewesen sein, denn in den Deutschland Trends zu landen? Wäre mir bisher nicht aufgefallen, dass das geklappt hätte...
Das passiert schon häufiger. Selbst bei Wiederholungen.
-
Da heute ja sowieso alles Sexismus ist... Die BBC hat die gesamte PR für die Staffel darauf ausgelegt, dass der Doktor jetzt Titten hat, inkl Breaking-the-GlassCeiling- Trailer... Also wenn die das aufs Geschlecht runterbrechen ist es ok. Wenn andere das tun, dann ist es Sexismus. Ich werde den nächsten Doktor, der 100 Pro einen Penis haben wird, dafür auch Penisdoktor nennen und mal gucken, wie viele sich darüber beschweren...
Ich mag die zum Teil etwas penetrante Art und Weise, wie die BBC Diversity teilweise in den Mittelpunkt ihrer Produktionen stellt ja auch nicht, aber Frauen wurden dabei nie, wie bei "Tittendoc", auf ihre sekundären Geschlechtsmerkmale reduziert. Das Wort mag im Kontext evtl. angebracht sein (Ich habe den Whocast #395 erst ca. zur Hälfte gehört, an dieser Stelle also keine Wertung), aber selbst dann wird es beim entsprechenden Publikum eine andere Reaktion hervorrufen als "Scheißdrecksamöbendoktor", ob jetzt berechtigt oder nicht.
-
Wer sich am "Scheißdrecksamöbendoktor" nicht gestört hat, sollte beim "Tittendoktor" nicht laut aufstampfen.
Naja, es gibt wohl schon einen kleinen Unterschied zwischen einer generischen Fäkal-Tiernamen-Beleidigung und "Tittendoktor", wo man jetzt nicht übermäßig kreativ sein muss, um dort einen Hauch von Sexismus hineinzuinterpretieren.
-
Ich weiß nicht, ob das an anderer Stelle schon angesprochen wurde, aber Staffel 11 wird bei ONE, wie auch schon Twice Upon A Time, im Zweikanalton ausgestrahlt. Wenn ich mich recht erinnere, was das bei den vorherigen Staffeln noch nicht der Fall.
-
Nein, die sind eigentlich immer nur für eine Amazonvariante gültig. Man könnte sich theoretisch einen UK-Gutscheincode bei eBay o.ä. kaufen, aber es ist wahrscheinlich einfacher und risikoärmer, sich einfach eine kostenlose (Debit-)Mastercard oder Visa zuzulegen.
-
Mit etwas Glück veröffentlichen sie ja dann Staffel 3 erstmals auf Blu-ray und Staffel 4 und 5 mit 5.1 Ton. Die britischen BDs hatten alle aus unerfindlichen Gründen nur Stereo, obwohl die Folgen bei der Ausstrahlung im TV mit 5.1 Ton gesendet wurden.
-
Bei dem angesprochenen Werbespot, der vor Ausstrahlung der Folge auf BBC One lief, handelt es sich um dieses Frauenpower-Meisterwerk:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=9kMA4YzxrUs] -
Der Thread hier schien mir der passendste zu sein, den ich auf Anhieb finden konnte. Nur für die beiden Videos einen neuen zu erstellen, wäre denke ich nicht nötig gewesen. Und da der (New Series) Trailer einer der längsten Honest Trailers aller Zeiten ist, könnte ich mir vorstellen dass da durchaus ein paar Fans dran gesessen haben.
-
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=TOeloEkQw6I]
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=C9uOaDZDT-s] -
Die Folge läuft um 18:45 Uhr britischer Zeit.
-
-
In Staffel 2 Folge 6 der Amazon-Hörspielserie Ghostsitter wurde "die TARDIS bei Doctor Who" beim Thema Dinge die innen größer sind als außen erwähnt.
-
Das neue Logo wurde enthüllt:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=gMGiqAYL1Mw] -
Wenn man per BluRay ohne Upscale natürlich ein volles 576i50 auf amerikanische Fernseher zaubern kann, wäre das natürlich das Optimum
Kann man aber leider nicht. Viele Fernseher haben dort immer noch Probleme mit 50 Hz Material. Etwaige amerikanische Blu-rays der klassischen Serie werden daher entweder auf 60 Hz konvertiert, wie die Torchwood Blu-rays, oder im schlimmsten Fall, ähnlich wie die neue Serie, auf 24p umgerechnet. Letzteres würde allerdings dazu führen, dass bei den Videosequenzen die halbe temporale Auflösung verloren ginge.
-
Nachdem KSM damit startete, haben die nicht gerade wenig Anfragen erhalten die Lücke zu schließen. Und vielleicht haben sie sich auch informiert hnd herausgefunden, dass es even keine Standart-Upscales sind, sondern richtige Remaster und dazu unkomprimiert.
Von "remastern" kann man hier aber nur bedingt sprechen. Die Quelle sind nun einmal digitale Bandaufnahmen im 576i Format, die digital auf mehr als die doppelte Auflösung aufgeblasen wurden. Unkomprimiert sind die Blu-rays definitiv auch nicht, auch wenn die Kompression im Gegensatz zur DVD kaum sichtbar ist.
Die Blu-rays übertreffen die DVDs zwar visuell und auch der DTS-HD Ton mag für einige ein Kaufargument sein. Aber mit tatsächlich remastertem (35mm) Filmmaterial ist das nicht zu vergleichen. -
Bradley Walsh, sowie Tosin Cole, Mandip Gill und Sharon D. Clarke wurden als Hauptdarsteller neben Jodie Whittaker angekündigt.