Hannibal wäre auch in meine Auswahl gekommen, hätte es die dritte Staffel nicht gegeben.
Beiträge von pyramidensurfer
-
-
Die Folgen werden übrigens mehrfach wiederholt. Donnerstags läuft die Version für Hörgeschädigte auf BBC Two, Freitags die reguläre Fassung auf BBC Three und Sonntag nachmittags scheint jetzt alle zwei Wochen eine zusammen geschnittene Version der Doppelfolgen auf BBC One zu laufen.
-
Ich meine mich zu erinnern, dass die dritte Sherlock Staffel damals noch in der Nacht nach der UK-Erstausstrahlung bei iTunes verfügbar war. Es ist durchaus möglich dass die Folgen so schnell erscheinen.
-
Okay, du hast recht. Da ließt man die kleine Anmerkung und übersieht die riesige Überschrift
.
Aber die Ären von Eccelston bis Smith werden ja auf DVD mittlerweile auch als Classics vermarktet.
-
Tennant auf einem Classic-Mini-Poster? Oh weh, oh weh...
Da auf dem ersten Poster Capaldi und Missy abgebildet sind, wird "Classic" hier wahrscheinlich eher zeitlos bedeuten.
-
Hast du (vor lauter Wut über deine gestrige Sperrung) deine Tastatur so malträtiert, dass deine Leertaste nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert?
Die Frage bzgl. Skaro wurde hier irgendwo schon einmal diskutiert (oder war das im Whocast?).
-
Auch wenn er nicht mehr Showrunner wäre, könnte Moffat ja weiterhin Drehbücher zu einzelnen Episoden schreiben.
Ich sehe zwar bis jetzt auch noch keine Notwendigkeit für einen Wechsel und Moffat ist mir definitiv lieber als Gatiss. Aber ich fände es auch nicht verkehrt wenn sich der gute mal wieder kleineren Projekten (á la Jekyll oder Sherlock) widmen würde.
-
Vampir im Internet ist irgendwie meine Guilty-Pleasure Episode
. Die Folge scheint ja allgemein nicht sonderlich beliebt zu sein. Ich habe sie aber (als eine der wenigen Folgen jenseits der 40, die ich damals besaß) vor einigen Jahren rauf und runter gehört und finde sie auch heute noch recht unterhaltsam.
-
Es ist logisch das der 11 Doctor eine Halluzination von der kleinen Amy hat, immerhin war sie die erste Person die den 11 Doctor begegnet ist.
Und später wurde sie auch seine beste Freundin.
Aber wieso kommt dann bitteschön eine Minute später die Erwachsene Amy noch mal als Halluzination?Der Doctor hat viel mehr Zeit mit der erwachsenen Amy verbracht als mit der kleinen Amelia. Deswegen ist es doch auch nachvollziehbar dass er zu ihr eine stärkere emotionale Verbindung besitzt und sich eher ihre Nähe wünscht.
Außerdem ergibt das ganze dramaturgisch und Fanservice-technisch viel mehr Sinn
-
Der Babadook ist ja (mMn.) auch nicht unbedingt ein klassischer Horrorfilm, sondern eher ein soziales Drama welches sich bildlich über das Horrorgenre ausdrückt.
Die eigentliche Stärke des Films lag, wie ich finde, auch nicht in den "Grusel-Elementen", sondern in der Art und Weise wie diese (wenn man es denn so interpretieren möchte) die Gefühlswelt der Mutter symbolisierten.
Dem Hype wird er trotzdem nicht wirklich gerecht. Da stimme ich dir zu.
-
Wobei der Ameisenmensch unter den Folgen noch mal mein ungeschlagener Favorit ist.
Dito. Zusammen mit dem Superpapagei, dem seltsamen Wecker und der flüsternden Mumie gehört die Folge zu denen, die mir am stärksten in Erinnerung geblieben sind. Wobei meine "Kindheitsfolgen" (mit ein paar Lücken) bis Folge 44 reichen.
-
Gar nicht schwierig... es gibt "Master of Chess", "Der Super-Papagei 2004", "Der seltsame Wecker" und "Phonophobia" - alle zum Gucken auf DVD!
Das sind keine Folgen. Das sind Specials.
-
ich habe nie eine ??? folge gesehen
Das dürfte sich auch als schwierig erweisen -
Ich bin jetzt 17 und habe vor ca. einem Jahr meine Vorliebe für Hörspiele durch eine Kiste ???-MCs aus meiner früheren Kindheit wiederentdeckt.
Ob ich mich unbedingt als "Fan" bezeichnen würde weiß ich nicht, aber ich höre sowohl die alten, als auch die neueren Folgen recht gerne.
-
Laut EPG kommt CiN erst übermorgen...
-
btw: In der tardis wiki gibts ne interessante Anmerkung:Hat wer gesehen, an welcher Stelle das war?
Als Clara, Danny und die Kinder aus dem Museum kommen.
-
2E und 2F liegen ja beide auf der selben Position. Also peilst du normalerweise automatisch beide an.
Bei Multifeed wird nur das Signal einer Satellitenposition schwächer, nämlich das was jetzt "schielt", also nicht mehr direkt auf seine Position ausgerichtet ist. Wenn du auf Astra 1 schielst sollte das aber kein Problem sein, weil das Signal in Deutschland stark genug ist. -
-
Der Horrorchannel zeigt ja auch andere ältere Serien wie Xena, The Lost World oder gelegentlich Angel die ich jetzt nicht unbedingt als "Horror" bezeichnen würde. Sie haben sich aber mit u.a. The Brain of Morbius und Attack of the Cybermen erstmal Folgen ausgesucht die, zumindest ansatzweise, in das Genre passen.
"Who on Horror" war über Ostern übrigens ein richtiges Event. Mit einer dauerhaften Hashtageinblendung im Bild, auch Abends bei den Spielfilmen die thematisch nichts mit der Serie zu tun hatten.
Mittlerweile scheint die Serie im Standardprogramm gelandet zu sein. Mit je 2 Episoden werktags; erst um 11 Uhr und dann zwei Wiederholungen um 16:10 und 20:50 Uhr.
Der Genuss wird jedoch durch die mehr als bescheidene Bildqualität (zumindest über Sat) etwas getrübt. -
Man kann die deutsche Staffel 6 Blu-ray Box bei Amazon im Moment für nur 15,99€ vorbestellen.
Ob das wohl ein Fehler ist? Die DVD Version kostet weiterhin 40,99€.