Beiträge von André McFly
-
-
-
-
Egal was kommt, es würde mich wundern wenn es schlechter wäre als der Chibbyscheiß.
-
-
Wenn du, Luise, hier dahinter steckst, dann vielen Dank für die tolle Neusynchro - es war wirklich eine riesige Freude die Doktoren mit den richtigen Stimmen zu hören. Das habt ihr toll produziert =)
-
Und wir können nur froh drüber sein. In der alten Fassung ging sämtliche Nostalgie in der deutschen Version flöten - und somit der einzige Mehrwert, den diese Folge bot.
Ich bin wirklich dankbar für die Nachsynchro und kann es kaum abwarten die Blu-ray im Briefkasten zu haben.
-
Meines gestern auch. Normaler Pappumschlag, wie es sich gehört.
-
Der Fehler besteht darin,
dass etliche Fans - nicht nur hier - in die Ankündigung von gestern viel zu viel hineingelegt haben und sich förmlich darin hineingesteigert haben, dass da irgendwas ganz Bombastisches kommen muss. Ist eben bloß eine Werbeaktion für die Vielfalt der Doctor Who Medien
LOL
Ich hatte die Vorwegankündigung gar nicht mitbekommen. Das kann wohl kaum "ein Fehler" gewesen sein, denn wovon ich nichts wusste, an das kann ich auch keine Erwartungen haben. -
. Also alles genau richtig. Und es ist lediglich eine zusätzliche Aktion neben den drei 60th Specials in UHD-Auflösung. Doctor Who Fans sollen dazu gebracht werden, auch die anderen Medien wie Bücher, Comics, Audio von Big Finish und das Doctor Who Magazine wahrzunehmen und zu kaufen. Daran ist nichts verkehrt.
Also, wenn man einen Trailer für ein Event produziert, welches dazu anreizen soll verschiedenste Medien mit Geld zu kaufen, dann sollte man sich schon mehr Mühe geben, als eine Laiendarstellerin in ein schlechtes Faschingkostüm vor nen Greenscreen zu stecken und den Hintergrund mit nem Rapsberry Pi 2 zu rendern. Warum sollte ich Geld für was ausgeben, wo sich keine Mühe gegeben wird und was schlechter aussieht, als ne Theater AG Produktion auf Youtube? Nichts daran wurde richtig gemacht und es ist absolut legitim es zu kritisieren, so wie es präsentiert wurde.
-
Es ist ein Multiplattform-Event à la "Time Lord Victorius"
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=2i62oNmyEyw]Falls sich jemand fragt, wohin das Disney Geld geflossen ist... nicht hier hin xD
Gott sieht das beschämend schlecht aus. Da kriegen Youtuber, ohne Budget und mit Hauseigener Hardware bessere Trailer hin... -
Ich wäre ja für den Titel „Die Erschaffung der Daleks“ gewesen. Das Wort Genesis benutzen nur Theologen. Und Mediziner im Zusammenhang mit Pathogenese.
Vlt war Davros ja Phil Collins Fan? Weißt du doch nicht?
-
Waren Freitag auf Discord mit einigen im Voice und die haben dann darüber gesprochen wer gewonnen hat. Hab mir aus Neugierde die Beiträge alle mal kurz angeguckt. 90% nichtssagender Pop-Einheitsbei, Ein Schlager Assi und 2 gar nicht mal so schlechte Rockbands. Als eine der beiden Rockbands gewonnen hat, war das überraschend... ich ging davon aus, dass irgendeiner von dem gleichklingenden Pop Musikern hindarf und sich den letzten Platz nachhause holen darf... jetzt rechne ich mit nem guten Mittelfeld.
Die Punk Band wäre aber cooler gewesen, aber das wäre halt eher mein Geschmack
-
Und ich bin bis jetzt ziemlich erstaunt, dass es gar nicht so schlecht ist wie erwartet. Picard verhält sich endlich mal wie Picard und nicht wie das letzte Arschloch.
Haben wir dieselbe Serie gesehen? XD ich verstehe nicht wie man die Staffel Loben kann. Es ist derselbe Rotz wie vorher. Rentner mit Schusswaffen in Actionszenen, wieder darf die Sternenflotte nicht involviert werden, wieder werden Mcguffins gejagt, wieder wird die Vergangenheit geretcont, wieder ist alles dunkel und matschig. Und dieser forcierte Bruch zwischen Riker und Picard in Folge 3, weil Picard völlig Out of Character handelt... Wo ist das anders als zuvor? Habt ihr alle ne Gehirnwäsche erhalten? XD
-
Bin ja aktuell immerhin schon bei...Reign of Terror.
Oh toll, der erste Doctor der vergnügt hüpfend durch die Landschaften Frankreichs wandert
-
Also gucken Leute einen Sender, den sie nicht kennen? Oder wie ist das zu verstehen?
Ich meine, dass es bei meiner Aussage um den Bekanntheitsgrad des Senders im Vergleich zu Disney+ im Allgemeinen geht, hab ich direkt bei meinem ersten Kommentar klargestellt. Dass du dich jetzt wie ein bockiges Kind hinstellst und immer wieder beteuerst, dass du den Sender aber kennst, ändert nichts an der Tatsache, dass du nicht die breite Masse bist, die für Doctor Who von Interesse ist und die sie erreichen möchten. Aber mach nur weiter so, ist schon amüsant wie jemand so völlig Faktenresistent ist und immer wieder mit dem "Aber ICH..."-Argument kommt.
-
Habe es gerade auf One gesehen (ihr wisst schon, der Sender, den keine Sau guckt)
Ich sagte den KENNT keine Sau, nicht den GUCKT keine Sau.
Die 0,2% Marktanteil habe ich dir ja schon zugesprochen
Boomer.
-
Das ist aber genau das Problem. Wir haben es mit einer Monopol-Bildung im Medienbereich zu tun, die seit Jahrzehnten voranschreitet. Die großen Produktionsunternehmen, die die kleinen aufkaufen, haben die Kohle, um massive Projekte aufzustellen, mit denen auch öffentlich-rechtliche Sender wie die BBC, oder bei uns, wenn sie es denn wollte, ARD und ZDF, nicht mithalten können. Also muss man entweder an die wenigen Großen verkaufen, oder zumindest eine Partnerschaft mit ihnen eingehen. Damit verschwindet aber immer mehr die Möglichkeit für Medienschaffende kreativ aktiv zu werden, weil es eben immer weniger Anlaufstellen gibt, um ein Projekt zu finanzieren oder zu vertreiben, wobei letzteres dank des Internets aktuell noch nebensächlich ist. Wenn SCOTUS demnächst Section 230 umkippen sollte, dann ändert sich dies auch. Und das bezieht sich nur auf Unterhaltungsmedien, die Gefahr, welche dadurch für den Informationsfluss, welcher für eine funktionierende Demokratie überlebenswichtig ist, entsteht, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Im Bezug auf Doctor Who ist das leider absoluter Bullshit, denn ohne einen solchen Partner lässt sich so eine Serie für einen Sender wie die BBC schlicht nicht mehr finanzieren. Wenn die Abstriche, die man machen muss, auf Lasten der Produktionsqualität gehen, bleiben auch die Zuschauer fern. Und Inhalte kaufen für Ausstrahlungsrechte hat rein gar nichts mit Monopolstellung zu tun, sondern ist das, was Streamingdienste und TV Sender schon immer gemacht haben. Deine Argument würde nur ziehen, wenn Disney die BBC kaufen würde aber nicht nur die Rechte für eine TV Serie.
Da habe ich ja Glück, dass ich keine Sau bin, und die vielen Anderen, die regelmäßig und gern One gucken.
Die vielen anderen sind was? 0,2% der Gesamtzuschauer in Deutschland? Geh auf die Straße und frag nach One und die meisten werden sagen, dass sie den Sender nicht kennen. Geh auf die Straße und frag nach Disney+ und 9 von 10 werden nicken.
-
Könnte unter anderem auch an dem geradezu überschäumenden freundlichen Empfangsverhalten der Platzhirsche gegenüber einem Neuen. So gewinnt man sicher eine Menge Mitglieder.
Seltsamerweise war das vor einigen Jahren nie Thema
-
Das DrWho-Forum hat seine Goldene Jahre hinter sich. Kaum was los hier.
Könnte neben dem Untergang der TV Serie in den Jahren 2017-2022 auch an kleinen Aspekten wie deinem aktuellen Profilbild liegen...